Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arauco
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
807
Aras (Fluß) - Arauco
Aras, der Araxes der Alten, türk. und arab. Ras, armenisch Erasch, georg. Ratschi genannt, rechter und bedeutendster Nebenfluß der Kura (Cyrus) im russ. Transkaukasien, entspringt südlich von Erzerum in 3308 m Höhe
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
prachtvollsten Zierpflanzen.
Araucarītes, vorweltliche Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Araukarieen.
Arauco, eine Provinz der Republik Chile, umfaßt unter anderm einen Teil des Gebiets der noch unabhängigen Araukaner (Araucania
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
467
Concepcion (Stadt in Mexiko) - Concha
zwei Privatbahnen führen nach Penco und nach dem Centrum der Provinz Arauco, letztere berührt die Kohlenbergwerke von Puchoco, Coronel und Lota. Der Biobio ist trotz seiner Breite und Wassermasse
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
105
Geographie: Australien.
Chile
Aconcagua, Prov.
Petorca
Angol *
Arauco
Atacama 1)
Caldera
Copiapo
Huasco
Biobio *
Chiloë
Ancud, s. Chiloë
San Carlos 2)
Colchagua
Concepcion 1)
Coquimbo
Curico
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
. 1859 wurde die Stadt von den Araukanern belagert. - 3) Stadt in Argentinien, s. Concepcion del Arauco.
Araucos, s. Araukaner.
Araujo Porto-Alegre (spr. arauschu), Manoel de, brasil. Dichter, auch als bildender Künstler von Bedeutung, geb. 29
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
betragen Areal und Bevölkerung:
Provinzen. QKilom. Bevölkerung 1891 Auf 1 QKilom.
Aconcagua
Antofagasta (Terr.)
Arauco
Atacama
Biobio
Cautin
Chiloe
Colchagua
Concepcion
Coquimbo
Curicó
Linares
Llanquihue
Magallanes (Terr.)
Malleco
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
7545 105726
Talca 9527 158360
Linares 9036 117657
Maule 7591 128375
Nuble 9210 163659
Concepcion 9155 230847
Biobio 10769 129651
Arauco 11000 88332
Malleco 7400 71625
Cautin 8100 43927
Valdivia 21536 62020
Llanquihue 20260 76819
Chiloe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
der zum Teil noch unabhängigen Araukaner, und der bisherigen Provinz Arauco. Es hat ein Areal von 5500 qkm (100 QM.) mit (1882) 23,795 Einw. Hauptort ist Angol, mit etwa 5000 Einw., Endpunkt der von Santiago ausgehenden Südbahn.
Angōla
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
wurden durch den Einfluß des Verkehrs ganz in den Kreis des chilenischen Staatslebens gezogen, und heute umfaßt das Gebiet der noch unabhängigen A. bloß noch den nördlichen Teil der Provinz Valdivia und den südlichen der Provinz Arauco, eine Strecke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1015,
Chile (Grenzen, Größe, physische Verhältnisse) |
Öffnen |
. Bewohner 1882 Auf 1 QKil.
Magallanes (Territor.) 171000 3105,5 1291 0,01
Chiloe 54000 980,7 73041 1,35
Llanquihue 18193 330,4 57033 3,1
Valdivia 19536 354,8 36578 1,9
Arauco 21000 381,4 58064 2,8
Mallero 5500 99,9 23795 4,3
Biobio 10769 195,6
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lebubis Lecanora |
Öffnen |
in klassischen Rollen.
7) Alfred, Pseudonym, s. Hennequin 2).
Lebú, Seestadt in der Provinz. Arauco des südamerikan. Staats Chile, bei der Mündung des gleichnamigen Flusses, der einen sichern Hafen bildet, 1862 angelegt, mit Fort, höherer Schule, Zollhaus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
Provinzen Arauco im N. und Llanquihue im S., umfaßt 21,536 qkm (391,1 QM.) mit (1885) 50,938 Einw., darunter eine ansehnliche Zahl deutscher Kolonisten. Längs der Küste ziehen sich die Küstenkordilleren hin, im O. steigen die Andes bis zu 2-3000 m
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
scritti, sulla questione sociale in Italia« (das. 1878).
Villarīca (spr. wilja-), ehemalige Stadt in der Provinz Arauco des südamerikan. Staats Chile, in goldreicher Gegend am Villaricasee, über welchen sich der Vulkan von V. erhebt, und aus dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
bestieg. Für die mittlern Kordilleren lieferten zwei Deutsche, P. Güßfeldt (1884) und der Geolog A. Plagemann (1886), wichtige Beiträge. Noch weiter im S., in dem jetzt der Ansiedelung eröffneten Gebiet von Arauco, machten der ältere R. A. Philippi (1883
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
, Serra, Iaguaribe
Arassuahy (Fluß), Rio Grande de
Araucania, Arauco lBclmonte
Arauris, Hcrault lFluß) lbur
Araxes (Nebenfl. d. Euvhrat), (5ba-
Araz, Monte, Kantabrischcs Geling
^1'daieto, ^idcTliiit^, Armbrust
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
Arauco, in einer freundlichen Ebene unfern des westl. Fußes der Cordillere von Nahuelbuta, hat (1885) 1918 E. Schon 1557 gegründet, aber 1602 von den Araukanern zerstört, wurde es erst 1868 wieder aufgebaut. - 2) Stadt im Depart. Lima der Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
Höhe übersteigt. Südlich der Cordillera de Nahuelbuta in Arauco und der Cordillere von Llanquihue tritt sie aber auf Chiloe und die Chonosinseln über und verschwindet erst im Feuerland. Während die Hauptkette der Anden aus mesozoischen, im äußersten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Gold und 1818257 kg Golderze. Kohlenlager finden sich an verschiedenen Stellen der Küste, auch auf Chiloe; die bedeutendsten sind in der Provinz Concepcion und Arauco. Der sog. Chilesalpeter (s. d.), hauptsächlich in der ehemaligen peruan. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
-
blik Chile, grenzt an das Meer und an die Pro-
vinzen Maule, Nuble, Viobio, Malleco und Arauco,
hat 9155 |
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
er in Hirschberg in Schlesien, wo er 9. April 1895 starb.
Lebú, Hauptstadt der chilen. Provinz Arauco, am Südufer des Flusses L. kurz vor seiner Mündung, hat (1885) 2699 E., einen bei heftigen Nordwinden gefährlichen Hafen, Ausfuhr von Kohlen und Lingueborke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
das Meer. Im W. scheidet sie die Sierra de Nahuelbuta von Arauco. Im O. liegt der Vulkan Lonquimai (2810 m). Die Flüsse gehen nordwärts zum Biobio oder nach S. zum Cautin. M. ist fruchtbar, in den westl. Ebenen liefert Weizen oft zwanzigfältigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
Arauco
Malleco
Cautin
Valoivia
LIanauihue
Chiloe . .
Magallanes
120 099
129 733
167 399
244 841
133 589
92 524
75 258
46 959
65 186
81361
82 362
3 624
Das Land hat sich infolge des großen
|