Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bant
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kant'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
0745b
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'.
Straßen, Plätze, offentliche Gebäude u. s. w.
Adalbertstr. C2.
Altemarke. D1.
Altendeichweg. E1.
Alte Str. C1. 2.
Annenstr. A3.
Arbeiterkolonie Bant. A2. 3.
Arbeiterspeisehaus. C2. 3.
Artilleriedepot. D2
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
. Die Hafenanlage wird auf der See- und der Landseite durch starke Festungswerke geschützt.
Westlich von W., auf oldenb. Gebiet, an der Grenze die Kolonie Bant, mit Wohnungen für 3000 Arbeiterfamilien, einer Kirche, Schule und Kinderbewahranstalt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
345
Banse - Bantu.
Banse, s. Scheune; Bansen, das Einschichten des Getreides in der B.
Bantam (eigentlich Banten), niederländ. Residentschaft auf der Insel Java, das Westende derselben umfassend, hat mit den Inseln der Sundastraße 6387 qkm
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
. -bant (Brabant, Teisterbant), -eiba (Wettereiba, jetzt Wetterau etc.), -feld (Wormsfeld, Eichsfeld) u. a. Die Bestimmung der Lage und der Grenzen vieler Gaue bietet gegenwärtig große Schwierigkeiten dar, namentlich auch deswegen, weil die Worte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
tusschen de Soendaneezen en eigenlijke Javanen", endlich "Aanteekeningen omtrent de Badoeïnen in het zuiden van Banten" heraus und übersetzte das alte malaiische Gedicht "Bidasari". Seine Schrift, die sich mit der Emanzipation der Sklaven
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
. Seine Haupt-
stadt soll Vi8p3>i-Fuiii (vielleicht Duisborch in Bra-
bant) gewesen sein. Zu seinem Geschlecht gehörte
Merowech, der Vater Childerichs I., und durch ihn
war C. der Ahnherr der Merowinger.
Ehlodömer, ein Merowinger,Sohn Chlodwigs I
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Cymenbis Cynewulf |
Öffnen |
noch mit Mist, um ihn gegen
die Winterkälte zu schützen. Es wird auch noch eine
andere Art der Gattung (>. als Gemüsepflanze ge-
bant, die sog. Kardy, Kardonen oder span.
Artisch ocke (0.0Hväuneu1u8 ^.), eine sehr dornige
Staude, von der nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
, mit
Verlagsanstalt (Cassianeum) kath. Schriften und
Buchdruckerei; in der Gruft hinter der Nebenkapelle
der Klosterkirche der Sarkophag Marias von Bra-
bant, Gemahlin des Herzogs Ludwig des Strengen
von Bayern. Ferner hat D. zwei kath. Pfarreien,
tath
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
) waren
(Ende 1893) auf 23 784 Bücher 17 525 003 M. ein-
gelegt. In dem städtischen Leihbaus (1881 gegrüu-
det) befanden sich (Ende 1893/94) 7149 Pfänder im
Werte von 86 242 M. Neben verschiedenen Bant-
häuseru habeu in E. ihren Sitz die Essener
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
. Er war 1848 - 56 beim
Brücken- und Hochbau der Main-Weserbahn und
am Gymnasium zu Gießen als Zeichenlehrer thätig,
bante 1856-60 die Bahnstrecke Ingelheim-Vingen,
wurde 1860 Lehrer des Ingenieurwesens an der
höhern Gewerbeschule zu Darmstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
Kuban-Kosakenartilleriebrigade, be-
steht vorwiegend aus kleinen, meist aus Lehm er-
banten Häusern und bat (1889) 47 620 E., in. Gar-
nison ein Kuban-Kosakenregiment und die 1. Kuban-
Kosatenbatterie,8russ., 1 armenische Kirche, ein Gym
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
. Infanterieregiment, 18 russ. (darnuter eine
Kathedrale) und 1 evang. Kirche, 2 Klöster, 2 Kna-
ben-, 1 Mädchengymnasium, Realschule, geistliches
Seminar, 1 Bibliothek, Gartenbauschnle mit lwtan.
Garten, Feldmesserschule, 2 Zeitungen, 7 Banten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Banjalukabis Baratieri |
Öffnen |
preuft. Staates vom 12./13. Nov. 1872" lebd.
1875); außerdem in Zeitschriften erschienene Ab-
handlungen überdieTheorie der gekuppelten Brücken-
träger und über einzelne Eisenbrücken.
Bant, Landgemeinde im oldenb. Amt Iever,
nahe bei Wilhelmshaven
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
begriffen. Die Eisenwerke im benachbarten
Stieringen-Wendel gehen durch Vereinigung mit
den Hauptwerken zu Hayingcn ein, die Firma bant
jedoch neue Steinkoblenschächte ab. - Vgl. Ve^ler,
Geschichte des Schlosses, der Herrschaft und der
Stadt F
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Londoner Centralbahnbis Lothringen |
Öffnen |
befindliche elektrifche Waterloo- und Eity-
bahn beginnt auf dem rechten Themseufer unter der
Watcrloostation der London- und South-Westcrn-
Eisenbahu, mündet in der Nähe der geplanten Bant-
station in die Central-London-Vahn und wird deren
Endstrecke
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Vambcrg......
Bant........
Baranow.....
Barby.......
Barchfell)......
Bardenberg ....
Bardowiek.....
Barenburg.....
Bärenstein (Dresd.)
Bärenstcin l,''>wick.)
Bargtcheido ....
Barleden......
Barmen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
Preußische..............
1867
Berlin....
1016 497 788
2 110 917
2 167 631
48440l
19
Westdeutsche Versichernng^bant . . , ,
1867
Essen ....
1475179 249
2 286 175
2 374 277
1 263 369
30
Norddeutsche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
. Daß Eiuigkeit im bürgerlichen Leben höchst nothig sei, ist eine ausgemachte Sache. Friede er-nährt, und Unfriede verzehrt, und zwar in allen Ständen. Wo Uneinigkeit ist, da reißt Einer ein, was der Andre bant. Der Christen Einigkeit ist eine genaue
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
der zu O. gehörenden drei Nachbargemeinden des Kriegshafens Wilhelmshaven an Preußen (Bant, Heppens und Neuende mit 1895: 20280 E.) ist in negativem Sinne entschieden worden; die Verhandlungen wurden eingestellt. Im Mai 1896 erteilte der Landtag
|