Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beresin
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
749
Beresin - Beresina
1799 in Ostindien, 1800 Oberst m Irland. Vom Kap der Guten Hoffnung, an dessen Eroberung er 1805 teilnahm, ward er mit dem Range eines Brigadegenerals nach Buenos-Aires gesandt, nahm die Stadt, mußte aber bald
|
||
40% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
717
Berenikes Haupthaar - Beresin.
als dieser sich wieder der Krone bemächtigt hatte, 55 schuldlos ermordet.
5) Tochter des Königs Herodes Agrippa I. von Judäa, war zuerst Gemahlin ihres Oheims Herodes, Fürsten von Chalkis, lebte nach dessen Tod
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
750
Beresinisches Kanalsystem - Berg (Herzogtum)
Heer auf seinem weitern Rückzüge. Im Gemälde wurde der Übergang über die B. dargestellt von P. von Heß (Petersburg, Kaiserl. Winterpalast) und von Nikutowsky (Karlsruhe, Kunsthalle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Russen.
Beresin
Bitschurin
Butakow
Czekanowski *
Fedtschenko
Helmersen
Kotzebue, 2) Otto von
Kowalewski
Krusenstern
Lütke
Marny *
Middendorf
Prschewalskij
Sivers
Wrangell
Schweden.
Andersson
Nordenskjöld
Wahlberg
Schweizer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
kommen der Beresinische Kanal (s. Beresinisches Kanalsystem) und der Oginsche Kanal (zwischen Schara und Jazolda). Das Klima ist gemäßigt, in den Sumpfgegenden jedoch sehr ungesund (Weichselzopf, Fieber). Es finden sich Torf, Kreide, stellenweise auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
erlitt B. durch Tamerlan, welcher es am Ende des 14. Jahrh. zerstörte. Jetzt ist davon nur noch das Dorf Bolgary (s. d.) mit berühmten Ruinen übrig, die 1852 von Beresin untersucht wurden. Vgl. Schpilewskij, Die alten Städte im Gouvernement Kasan (russ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
lieferten derartige Lexika: in Rußland Startschewski (Petersb. 1847-55, 12 Bde.), Pljuschar, Krajewski und zuletzt Beresin (1880, 15 Bde.); in Polen S. Orgelbrand ("Encyklopedya powszechna", Warsch. 1859-68, 28 Bde.; im Auszug 1871 ff., 12 Bde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0877,
Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) |
Öffnen |
Dschuweinî (gest. 1282) verfaßte eine Geschichte Dschengis-Chans und seiner Nachfolger unter dem Titel: "Tarîch-i-Dschahânkuschâ" und Raschîd eddin von Hamadan eine Geschichte der Mongolen: "Dschâmi-ettâwârîch" (verfaßt 1310, hrsg. von Beresin, Petersb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
ist.
Auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und der Litteraturgeschichte sind namhafte Leistungen zu verzeichnen. Um die Kenntnis der orientalischen Sprachen machten sich besonders verdient: Bitschurin (1772-1847), Saweljew, Grigorjew, Beresin, Chwolson
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
arméniennes et arabes de Bolgari, suive d'une note sur les inscriptions turques et
arabes de la même ville (Par. 1839); Beresin, Bulgar an der Wolga (russisch, Kasan 1853).
Bolgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
Sommer 1891 Generalgouverneur von Moskau.
Sergutscher Kanal, s. Beresinisches Kanalsystem.
Seriāna, Val, s. Bergamasca.
Serība (arab., "Einfriedigung", "Verhau"), befestigte Handelsniederlassung der Kaufleute in Afrika, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ulfilasbis Ullmann |
Öffnen |
und Grönlands.
Ulkjiu, alban. Name von Dulcigno (s. d.).
Ulla, linker Nebenfluß der Düna im russ. Gouvernement Witebsk, 105 km lang, zum Beresinischen Kanalsystem (s. d.) gehörig.
Ullersdorf, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Ullersdorf, Groß-, s. Groß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Werdtbis Werft |
Öffnen |
- und Puddlingswerke, Gußstahlwerke, Drahtzieherei, Fabrikation von Britanniawaren, Drahtstiften, Sensen- und Eisenwaren, In der Nähe das Walzwerk Eveking und die Ruine Pungelscheid.
Werdt, Joh. von, s. Werth.
Werebscher Kanal, s. Beresinisches
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
erratischen Blöcken und Seekesseln. Hauptstrom ist die Düna mit ihren Nebenflüssen Kasplja, Ulla (zum Beresinischen Kanalsystem gehörig), Drissa, Dubno u. a. Die Welikaja geht zum Pskower, der Lowat zum Ilmen-, die Malta zum Lubansee, der in W. selbst liegt
|