Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berr
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
Bänden, eine Auswahl derselben 1836 in 4 Bänden; die Jugendschriften sind sehr oft einzeln abgedruckt.
Berre (spr. bar), Etang de, fischreicher Binnensalzsee im franz. Departement Rhônemündungen, westlich von Marseille, nach dem Städtchen B. an seinem
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0417,
von Peerdtbis Pérignon |
Öffnen |
in der Schweiz, Herbstmorgen (im Besitz des deutschen Kaisers), Landschaft mit Kühen etc. Sie lebt in Düsseldorf.
Perez , s. Berres .
Pérignon (spr. pennjóng) , Alexis
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
er in München.
Berres , Joseph, Edler von Perez , Genremaler, geb. 1831 zu Lemberg, bezog die Akademie in München und wurde Schüler von Karl Piloty, bereiste Ungarn und den Kaukasus, zeigt in seinen Bildern ein
|
||
34% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Beröabis Berry |
Öffnen |
Werke erschienen 1803 in 20 Bänden und in Auswahl in 4 Bänden (Par. 1836).
Berre (spr. bärr) , Hauptstadt des Kantons B. (176, 16 qkm, 6 Gemeinden,
6138 E.) im Arrondissement Aix des franz. Depart. Bouches-du-Rhône, 26 km westlich von Aix
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
60
Geographie: Frankreich.
Seen.
Berre
Grandlieu
Thau
Flüsse.
Adour
Ain
Aisne
Allier
Ardèche
Ariége
Arroux
Arve
Arveiron
Aube
Aude
Aulne
Aveyron
Baïse
Bandiat
Bidouze
Blavet
Charente
Cher
Chiers
Clain
Corrèze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Applikatur, sondern transponieren vom Blatt weg, was für A- oder C-K. geschrieben ist, für B-K. Berühmte Klarinettisten älterer und neuerer Zeit sind: Beer, Tausch, Yost, Lefèvre, Blasius, Blatt, Bärmann (Vater und Sohn), Berr, Val. Bender, Iwan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
-
cate (57 ylcm), von Lapalme, von Bages und von
Sijean. über den E. de Berre s. Berre. Die Aude
empfängt nahe bei ihrer Mündung das Wasser des
19 ykui großen E. von Capestang und des 25 ykui
großen E. von Vendres. Der 80 |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
der westlichste
(1<1i0N6 vit) die Grenze gegen das Depart. Gard bildet,
und der Durance sind von Flüssen nur l'Huveaune bei
der Arc, die beide in den 150
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
Rhônemündungen, der in den Etang de Berre mündet, und in dessen Thal Aix liegt.
Arc, Jeanne d', s. Jeanne d'Arc.
Arcachon (spr. -schóng), Ort im franz. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, am gleichnamigen Meerbusen des Atlantischen Ozeans
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Bisyllabischbis Bithynien |
Öffnen |
; neu u. d. T.: "Les Bataves", Par. 1796), und lieferte eine mittelmäßige Übersetzung von Goethes "Hermann und Dorothea" (1800, neue Ausg. 1865). Seine "Œuvres complètes" erschienen 1804 zu Paris in 9 Bänden. Vgl. Berr, Essai sur la vie et les
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
und Nelkenzimt beschäftigen.
Crau, La (spr. kroh, Plain de C., provençalisch Craou, bei den Römern Campi lapidei), großes Kieselfeld im franz. Departement Rhônemündungen, westlich vom Rhône, südlich vom Meer, östlich vom Strandsee von Berre und nördlich vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
mit einer Gesamtlänge von 8387 km.
Unter den Seen sind die Küstenseen des Mittelmeers und die in Gascogne bemerkenswert, wie der See von Thau im Departement Hérault, in welchen der Südkanal mündet, und der See von Berre in der Provence. Kleine Gebirgsseen finden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
von Berre ins Mittelländische Meer und an einer Zweiglinie der Bahn Paris-Marseille gelegen, hat (1886) 4783 Einw., einen Hafen, Schwefelsäure-, Soda- und Ölfabriken, Fischfang, Bereitung von Fischkonserven und Schiffbau.
Martin (Martinus, "Kriegerischer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
843
Mr. - Mucius.
schen Missionar Le Berre (Par. 1873) dargestellt. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 1 u. 2.
Mr., Abkürzung für Mister (s. d.), seltener (anstatt M.) für Monsieur.
Mritschhakatî ("Das Thonwägelchen"), Titel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
Konsuls. Der Kanal von Bouc verbindet den Strandsee von Berre mit dem Mittelländischen Meer.
Port de la Nouvelle (spr. por d'la nuwäl), Stadt im franz. Departement Aude, Arrondissement Narbonne, an dem vom Strandsee von Sigean in das Mittelländische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhôneweinebis Rhus |
Öffnen |
zahlreiche Bewässerungskanäle (darunter den Craponne- u. den Alpinekanal). Das Rhônedelta ist versumpft und mit Lagunen bedeckt, östlich von demselben dehnt sich der Etang de Berre aus. Das Klima ist im allgemeinen heiter und mild, die Hitze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Riedenburgbis Rieger |
Öffnen |
für Handel und Verkehr und für Justizwesen war und an den gesetzgeberischen Arbeiten des Reichs hervorragenden Anteil nahm, und 26. Nov. 1877 nach dem Rücktritt Berrs Finanzminister. Er veröffentlichte Erläuterungen des bayrischen Heimatgesetzes (5. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
, Arrondissement Aix, an der Eisenbahn Lyon-Marseille, nahe dem Etang de Berre, zerfällt in zwei durch einen Hügelzug getrennte und durch einen Tunnel verbundene Teile, hat eine große Pulverfabrik und (1881) 2160 Einw. Südöstlich von S. führen über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
Jourdan statt, dessen Ausgang den Rückzug der letztern bei Neuwied über den Rhein zur Folge hatte. Zum Andenken an diesen Sieg ward auf dem Schlachtfeld 1846 ein Monument errichtet. Vgl. Berr, W. und seine Umgebungen (Wetzlar 1882); Riemann, Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Arcbis Arch |
Öffnen |
. fließt nahe bei Aix vorbei und mündet in den Etang von Berre, dessen östl. Gewässer durch seine Sinkstoffe immer seichter werden.
Arc, Jeanne d', s. Jeanne d'Arc.
Arcachon (spr.-schóng), Stadt im Kanton La Teste-de-Buch, Arrondissement
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0581,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
von der Kanzel herab gegen Staatsgesetze untersagt wurde. Am 2. Juni 1872 starb der Ministerpräsident Graf Hegnenberg-Dux, 24. Sept. übernahm Finanzminister von Pfretzschner das Auswärtige und das Präsidium, von Berr erhielt die Finanzen, die übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Gesandtschaften wurde von den Klerikalen wieder abgelehnt. An die Stelle des von den Ultramontanen fortwährend gehemmten Finanzministers von Berr trat am 26. Nov. Ministerialdirektor von Riedel. Am 31. Jan. 1878 wurde der Gesetzentwurf über Errichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
. Bouches du Rhone, zwischen dem Kanal
von Craponne im N., dem östl. Arm der Rhone im
W. und dem Etang de Berre im O. gelegen, umfaßt
eine vom Meere aus nach N. zu 30-40 m anstei-
gende roterdige Ebene von über 200 ykm, die zum
Teil aus zerfallenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Dietrich (Franz Eduard Christoph)bis Dietrichstein |
Öffnen |
oberpfälz.
Ämtern die Reformation durch. Streitigkeiten mit
seinein Kollegen Osiander brachten D. in den Ver-
dacht, Zwinglis Gesinnungsgenosse zu sein, obgleich
seine Hauptschrift "Agendbüchlein für die Pfarr-
berren auf dem Land" ganz in luth
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel)bis Fischgift |
Öffnen |
Vurnacini, sich
der gesamten Vauthätigkeit iu Österreich zu bemäch-
tigen; ihm verdankt Österreich die Fülle seiner berr-
lichen Kirchen- und Palastbauten aus iener Zeit.
Selbständige hochbedeutende Künstler, wie die Brü-
der Martinelli, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
trennt die baum- und wasserlose Fläche la Crau (s. d.) die unfruchtbare Camargue (s. d.) vom Etang de Berre, dem östlichsten Haff der Südküste, das bereits von den Wein- und Fruchtterrassen der Provence umgeben ist. Von Kap Couronne ab springt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
Stücke (Wurzeln,
Kartoffeln, Brot) mittels eines hölzernen Stempels
gegen den Neibcylinoer gedrückt werden. Über die
zum Schälen benutzten R. s. Schälmaschinen.
Reibnitz, Paul Maximilian Wilhelm, Frei-
berr von, Viceadmiral, geb. 12. Aug. )838
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
Kriegsleute, daß sie das Gebäude verschonten. Er
starb 22. Jan. 1531 zu Florenz. Sein bester Schü-
ler war Iacopo da Pontormo. - Vgl. Neumont,
Andrea del S. (Lpz. 1835).
Sartorius von Waltershausen, Aug., Irei-
berr, Staatswirtsckaftslehrer, Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Schwerin (an der Warthe)bis Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) |
Öffnen |
, gestiftet und erlangte 2. Jan. 1787 den
preuß. Grafenstand. Haupt diefer Linie ist jetzt
Friedrich Graf von S., geb. 16. Mai 1856, Erb-
berr auf Wendisch-Wilmersdorf im Kreise Teltow.
Einem jüngern Zweige diefer Linie steht das Fide'i-
kommiß Vohrau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
Seile, das eine als festliegendes Trag-
seil, auf welchem die Wagen wie auf Schienen lau-
fen, das andere als Zugseil, das die Wagen fort-
zieht. Dies letztere System ist heute das allem berr-
schende, nachdem es von andern (Obach, Otto, Vlei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
und im nahen Dörfchen Garbenheim (Wahlheim) «Werther» entstand, erinnert eine 28. Aug. 1849 aufgestellte Büste. – Vgl. Berr, W. und seine Umgebung (Wetzl. 1882).
^[Abb.]
Wetzstein, Joh. Gottfr., Orientalist und Forschungsreisender, geb. 19. Febr. 1815 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
iZinzelstaaten den Stande^berren in Strafsacken ein-
geräumt haben und welche die Reicbvjustizgesetz-
gebuug (Einführungsgesetz zum Gerichtvverfassnngs-
gesetz vom 27. Jan. 1877, H. 7) unberülut gelassen
hat. In Preußen haben nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
bestimmte Rechte zu alleiniger
Ausübung reserviert, so insbesondere das Recht der
Sanktion von Kirchengesctzen; auch hat der Landes-
berr mehrfach, so in Preußen, einen Einfluß auf die
Zusammensetzung der synodalen Körperschaften.
Vgl. außer den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Aix-la-Chapellebis Ajaccio |
Öffnen |
273
Aix-la-Chapelle – Ajaccio
10 Kantone Aix-Nord und Aix-Sud (mit zusammen 348,00 qkm, 17340 und 14037 E.), Berre (176,16 qkm, 6138 E.), Gardanne (183,76 qkm, 9483 E.), Istres (262,16 qkm, 7702 E.), Lambesc (217,62 qkm, 7327 E.), Martigues
|