Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bjornson
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
995
Björnson - Blaas.
6,68 Mill. finn. Mark. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die dortigen Jahrmärkte sind sehr besucht. Der eigentliche Hafen ist 33 km vom Ort entfernt bei Räffö.
Björnson, Björnstjerne, namhafter norweg. Dichter, geb. 8
|
||
66% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
66
Bjelowjesher Heide - Björnson
Bjelowjesher Heide oder Bialowiezer (nicht: Bialowiczer) Heide (russ. Bělowěžskaja pušča), ein größtenteils der russ. Krone gehöriger, jetzt künstlich erhaltener Urwald, im Kreise Prushany und zum Teil auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
. 1828) und Björnstjerne Björnson (geb. 1832) ungefähr seit 1855 in dem norwegischen Zweig der gemeinsamen Sprache eröffnet haben. Beide hochbegabte Dichter haben sich nicht bloß von dem Radikalismus der Maalsträver fern gehalten, sondern sie haben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
Norwegische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Dichtung ablöste. Unter den norwegischen Dichtern nehmen Henrik Ibsen und Björnstjerne Björnson immer noch unstreitig den ersten Rang ein. Ibsen, der sich fortwährend in Deutschland aufhält, trat mit vier Schauspielen: »Vildanden« (»Wildente
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0380,
von Molsbis Monteverde |
Öffnen |
) der Knabe mit dem Hund (1879). Er ist Professor und seit 1869 Mitglied der Akademie in Berlin.
3) Niels Björnson, Landschaftsmaler, geb. 1829 zu Drammen in Norwegen, bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0321,
Brandes |
Öffnen |
" und "Benjamin d'Israeli" (beide 1878), ferner "Björnson och Ibsen" (Stockh. 1882). Auch unternahm er von hier aus eine Vorlesungstour durch Norwegen, wo er eine große Partei für sich hat, sowie durch Dänemark, wo nach und nach die ganze jüngere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Snorri Sturluson
Norwegen.
Norwegische Literatur
Asbjörnsen
Bjerregaard
Björnson
Collett, 2) Camilla
Foss
Hansen, 1) Maurits Christopher
Ibsen
Munch, 2) Andreas
Welhaven
Wergeland
Schweden.
Schwedische Literatur
Phosphoristen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
, und von Passarge, Leipz. 1886). Vgl. G. Brandes, Björnson och I. (Kopenh. 1882); L. Passarge, Henrik I. (Leipz. 1883); Jäger, Fra Henrik Ibsens Rusaar (in "Norske Forfattere", Kopenh. 1883); Vasenius, H. I. (Stockh. 1883).
Iburg, Flecken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
448
Sverdrup - Swan's-down.
tette, ein Quintett und ein Oktett für Streichinstrumente, eine Einleitung zu Björnsons Tragödie "Sigurd Slembe", zwei Symphonien, von denen besonders die zweite (in B dur) günstige Aufnahme fand, "Hochzeitsfest
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
der naturalistischen Schule, »Henriette Maréchal« von J. ^[Jules] und E. de Goncourt, »Der Handschuh« von B. Björnson, »Die Macht der Finsternis« von Graf Leo Tolstoi, »Das vierte Gebot« von L. Anzengruber, »Die Familie Selicke« von A. Holz und J. ^[Johannes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Norwestersbis Nyassaland |
Öffnen |
liet dem jetzigen Zustand und müsse einen eignen Minister des Äußern haben. Die andern Forderungen des radikalen Programms, allgemeines Stimmrecht und direkte Steuern, traten in den .Hintergrund. Auch der Dichter Björnstjerne Björnson unterstützte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
"The Younger Edda" (1880), "The Elder Edda", Norse Folk-Lore Tales" (1886; nach Asbjörnsons "Norske Folke Eventry"), Björnsons Werke, auch G. Brandes' "Eminent authors of the 19th century". Überall ist sein Zweck, in Nordamerika für Norwegens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
: Lars Holst. Björnstjerne Björnson und Alex. L. Kielland sind u.a. Mitarbeiter des Blattes.
Dagden , Insel, s. Dagö .
Däge , Eduard, Maler, geb. 10. April 1805 in Berlin, wo er seit 1820 die Akademie besuchte und dann in das Atelier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Deutsches Volk |
Öffnen |
, Augier, Sardou, Pailleron u. a. aufgeführt, eine nicht immer den deutschen Sitten und Anschauungen entsprechende und zuträgliche Kost; dazu treten etwa die Norweger Ibsen, Björnson, der Schwede Strindberg, der Spanier Echegaray, der Russe Tolstoi u
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0450,
Norwegen |
Öffnen |
" das verbreitetste; sonst sind noch "Norsk Folkeblad", 1866-71 redigiert von Björnstjerne Björnson, "Folkevennen", "Menigmands Ven" von A. Bang und "Skilling-Magaznet^[korrekt: Magazinet]" hervorzuheben. Ein kritisch-humoristisch-satir. Blatt ist "Vikingen". Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
453
Norwegisches Recht - Nossairier
teratur, zumal die dramatische, einen Aufschwung genommen, wesentlich hervorgerufen durch die Wirksamkeit B. Björnsons und H. Ibsens, die der jungen norweg. Litteratur einen Weltruf verschafft haben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
. 1883), "Balt. Novellen"
(ebd.1884). Außerdemverdeutschte P. Henrik Ibsens
"Gedichte", "Brand", "Peer Gynt" und Björnsons
"Über die Kraft" (in Reclams "Universalbiblio-
thek"), auch "Norweg.Balladen" (Lpz. 1883), "Dich-
tungen von Oswald
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Strobylusbis Stroganow |
Öffnen |
" (21 Bde., ebd. 1861-69), die Sammlung der "Briefe von und an Gottfried August Bürger" (4 Bde., Berl. 1874). S. übersetzte Werke von Montesquieu, Byron, Shelley, Tennyson, Bergsöe, Ibsen, Björnson, George Eliot, Marie Colban, Dixon, Holger Drachmann, J
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
: Zwei
Menschen, und begann für das Nationaltheater in
Kristiania die Bronzestatuen Ibsens und Björnsons.
Sitzgesellen, s. Hausindustrie.
Sizzo, Prinz von Schwarzburg, s. Leutenberg.
Skiff (engl.), kleines, schmal- und leichtgebautes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
schrieb H. viele Aufsätze über Litteratur, zumal für «De Gids», dessen Mitredacteur er 1881 wurde, z. B. «Björnson» (Sonderausgabe, Haarlem 1887); auch gab er Jonckbloets «Geschiedenis der Nederlandsche letterkunde» (Groningen 1894 fg.) neu heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
tragischen als komischen, einen Namen erworben. Bei der ersten Aufführung der Stücke von Ibsen, Björnson, G. Hauptmann u. a. in Berlin war R. fast immer hervorragend beteiligt und hat auch durch Vortragsabende für die Anerkennung der jüngstdeutschen
|