Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brechwurzel
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
481
Brechwurzel - Breda
und Geschwüre bewirkt der B., wenn man ihn äußerlich in die Haut einreibt. Derselbe dient daher zur Bereitung der sog. Autenriethschen Pocken- oder Pustelsalbe und des Brechweinsteinpflasters, welche zu den kräftigsten
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
ist der Brechwein (Vinum stibiatum). Gegenwärtig wird B. auch in der Färberei und Kattundruckerei angewandt.
Brechwurzel, s. Cephaelis.
Breckerfeld, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hagen, 352 m ü. M. und 4 km
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
) 7016 E., die Staatsuniversität, eine
Bibliothek, Stärkezucker- und Ölfabrikation.
Ipecacuanha , Ipecacuanhawurzel , auch
Brechwurzel genannt, stammt vom Brechveilchen,
Cephaëlis ipecacuanha Rich.
(s. Cephaëlis ). Die Wurzel
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Brechwurzel , s.
Ipecacuanhawurzel .
Breitfisch , s.
Kabliau .
Breitling , s.
Sprotte
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894a,
Arzneipflanzen I |
Öffnen |
894a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Arzneipflanzen I.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Smilax pseudosyphilitica (Sassaparille).
Cephaëlis Ipecacuanha (Brechwurzel).
Orchis militaris
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1045a,
Rubiinen. |
Öffnen |
.
5. Cephaëlis ipecacuanha ( Brechwurzel ); a Blüte.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
" Ipecacuanhae. Brechwurzel.
" Rhei. Rhabarberwurzel.
" Sarsaparillae. Sarsaparille.
" Senegae. Senegawurzel.
Resina Jalapae. Jalapenharz.
" Scammoniae. Scammoniaharz.
Resorcinum purum. Reines Resorcin.
Rhizóma Filicis. Farnwurzel.
" Veratri
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
76
deutlichen Falle auch ohne ärztliche Verordnung einige Mittel, wie Brechwurzel und Brechwein abgeben. Dlese Mittel dürfen nicht zu schwach und in zu kleinen Dosen angewandt werden, da erfahrungsgemäß das Erbrechen ziemlich schwer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
den Organismus verhältnismäßig wenig gefährden. Es sind dies die Brechwurzel (Ipekakuanha), der Brechweinstein (Tartarus stibiatus, Tartarus emeticus), der Kupfervitriol und Zinkvitriol. In neuester Zeit ist als ein sehr zuverlässiges B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Potentilla
Poterium
Provinzrosen
Quillaja
Rose
Sanguisorba
Seifenrinde, s. Quillaja
Seifenspiere, s. Quillaja
Spiraea
Tormentilla
Rubiaceen.
Asperula
Brechwurzel, s. Cephaëlis
Caincawurzel, s. Chiococca
Calisaya, s. Chinarinden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
, lactucarium (Giftlattichsaft), manna, opium, pasta Guaranae (Guarana), radix belladonnae (Tollkirschenwurzel), radix colombo (Colombowurzel), radix hellebori viridis (Grüne Nieswurz), radix ipecacuanhae (Brechwurzel), radix pyrethri (Bertramwurzel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
.
Emetin (Emetinum); das wirksame, brechenerregende Prinzip der Brechwurzel oder Ipecacuanha, ist ein Alkaloid von schwach bitteren Geschmack. - Zollfrei.
Engelsüßwurzel ( Radix Polypodii
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0227,
von Inulinbis Isländisches Moos |
Öffnen |
beim Erwärmen mit verdünnter Salzsäure Linksfruchtzucker (Levulose). Das I. wird neuerdings medizinisch verwendet. - Zollfrei.
Ipecacuanhawurzel (Brechwurzel, radix Ipecacuanhae), ein viel gebrauchter Arzneikörper, den Brasilien versendet, nicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
;
r. (Rz.) Imperatoriae oder Ostruthii, Meisterwurz;
r. Ipecacuanhae, Brechwurzel;
r. (Rz.) Iridis, Veilchenwurzel;
r. Iwarancusae, Vetiverwurzel;
r. Levistici, Liebstöckelwurzel;
r. Liquiritiae, Süßholzwurzel;
r. Ononidis, Hauhechelwurzel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
unterscheidet zwei Sorten: die mit rotbraunen und die mit dunkelbraunen Köpfen (B. edulis und B. variegatus). Besonders berühmt sind die cèpes von Bordeaux, welche auch als Ölkonserve in den Handel kommen.
Cephaëlis Swartz (Kopfbeere, Brechwurzel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
. In Lichtungen wird Reis gebaut, dazu Baumwolle und Zucker; neuerdings (1872) hat man auch Versuche mit Ipecacuanha (Brechwurzel) gemacht. Je westlicher, desto vorherrschender wird der Anbau von Mais, Gerste und Hirse. 2) In der Wald- und Kulturregion
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Arten Moose und Flechten. Spezifisch mexikanische Erzeugnisse sind: das Kampescheholz, die Magueypflanze oder Agave, der Kochenillekaktus (Nopal). Von heilkräftigen Pflanzen finden sich außerdem: die Jalappe, Brechwurzel, Sassaparille, Ipekakuanha
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
; R. Hellebori viridis, grüne Nieswurz; R. Ipecacuanhae, Brechwurzel; R. Levistici, Liebstöckelwurzel; R. Liquiritiae glabrae, R. Glycyrrhizae hispanica, spanisches Süßholz; R. Liquiritiae mundata, russica, R. Glycyrrhizae echinatae, Süßholzwurzel; R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Rubiabis Rubiinen |
Öffnen |
). Sie liefern mehrere der wichtigsten und wertvollsten Arzneimittel (Chinarinden von Cinchona-Arten der südamerikanischen Andes, Brechwurzel von der südamerikanischen Cephaëlis Ipecacuanha), auch wichtige Genußmittel, wie den Kaffee aus den Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
.
Brechmittel, Vomitive (Vomitoria oder Emetica), nennt man Stoffe, durch die man Erbrechen (s. d.) zu Heilzwecken hervorruft. Dazu dienen teils einige scharfe Pflanzenmittel, namentlich die Brechwurzel (Ipecacuanha), seltener Meerzwiebel (Scilla) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
der Scrophulariaceen die Pituripflanze
(s. Duboisia ); aus der Familie der
Rubiaceen die Brechwurzel oder Ipecacuanha (s. d. und
Cephaëlis ).
Vgl. H. Hein, Deutschlands G. (Hamb. 1880); Greßler, Deutschlands G. (15. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
oder Steinfrucht, bei andern Kapsel. Zu den R. gehören viele industriell oder offizinell wichtige Gewächse, wie die Stammpflanzen
d er Chinarinde, des Krappfarbstoffs, der Kaffeestrauch, die Brechwurzel ( Cephaelis ) u. a.
Rubiacin , soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
. Die bekannteste Art ist die brasil. Brechwurzel oder Ipecacuanha, C. ipecacuanha Rich. (s. Tafel: Rubiinen, Fig. 5), eine niedrige, ziemlich unscheinbare Pflanze mit knotig gegliedertem, kriechendem Wurzelstock, der als Radix Ipecacuanhae seit langer Zeit
|