Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brockhaus 1894
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
8% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
8% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
8% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
8% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
8% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894.
|
||
8% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894.
|
||
8% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
8% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
8% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
1894
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
218
Briefporto - Brockhaus, F. A.
Entlassung aus dem Militärdienst genommen hatte. Im Spätsommer desselben Jahres wurde er nach Konstantinopel berufen, wo er ein Gutachten über die zum Schutz der türk. Hauptstadt nötigen Befestigungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
niedrigere Durchschnittserträge.
Brockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Anfl.. XVII.
Getreide-
Anbaufläche (1000 Ka)
Erntccrtrag (1000 Kl)
arten
1893
1894
1893
1894
Weizen . . . Mais ... Hafer. , , . Gerste
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Hammerstein-Loxtenbis Handel |
Öffnen |
. Provinzialland-
tags. Von 1882 bis 1888 war er Landrat des
Kreises Versenbrück, dann bis 1894 Landesdirektor
der Provinz Hannover, ferner Mitglied und stellver-
tretender Vorsitzender des preusi. Landeso'kouomie-
tollegiums, Mitglied und Vorsitzender
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, 1893: 4, 052 ,
1894: 4, 035 , 1895 für 6, 2 Mill. Doll. Waren,
darunter waren im letzten Jahre Wollen- und Kammwollezeuge, Teppiche u. s. w. 2, 369 ,
Rauchwaren und Häute 1, 578 Mill., Bücher und Zeitschriften 488 513, Borsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
(in den "Sitzungs-
,' berichten der Wiener Akademie", 1894) und die Auf-
sätze von A. Harnack in der "Theol. Litteraturzeitung"
(Lpz. 1893 u. 1894).
Larsson, Karl, schwed. Maler und Zeichner, geb.
28. Mai 1853, studierte an der schwed
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
: Die Hoofden (ebd. 1891); Tl. 2, Heft 1:
Die Westküste Norwegens (ebd. 1888); Heft 2: Die
Shetland- und Orkney - Inseln, die Nord- und Ost-
iüste Schottlands (ebd. 1889); Heft3: Ostküste Schott-
lands und Ostküste Englands (ebd. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
und
Industrie ernannt.
^ Bucher, Lothar, starb 1-2. Okt. 1892 zu Glion
am Genfer See. Seine "Kleinen Schriften polit.
Inhalts" erschienen in Stuttgart 1893, von Poschin-
gers Biographie 1894 der 3. Band.
Bücherhallen, s. Volksbibliotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
zwischen Valparaiso und Bue-
nos-Aires. (S. Argentinische Republik, Handel
und Verkehrswesen.) Auch in Mexiko ist durch die
im Herbst 1894 eröffnete Tehuantepec-Eisenbahn
eine Verbindung zwischen den Oceanen geschaffen.
(S. Mexikanische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
in
hohen, cylindrischen, schirmlosen Hüte aus schwar-
zem Filz, mit einem langen, breiten, den Negiments-
farben entsprechenden Tuchstreifen (Vanderolle), der
Brockhaus' Konversations-Lexikon.. 14. Aufl. VI.
für gewöhnlich um die Kappe gewickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Armenhäuser, Irren-Siechenhaus, Ermittiertenhaus, Herbergen
und zahlreiche Stiftungen zur Unterstützung Kranker und Bedürftiger; ein Volksbrausebad (1894),
Volksküchen, Wärmstuben und öffentliche Speiseanstalten. Die städtische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
, starb 16. Sept. 1894 in
Turin. "Arbeiterfrage.
Fabrikgesetzgebung, Fabrikinfpektion, s.
^Fachschulen. Insbesondere die gewerblicken
F. haben in den letzten Jahren vielseitige Förderung
erfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
. Von der Ackerfläche
des Landes (2625402 lili) wurden 1894: 97,5 Proz.
angebaut. 2,5 Proz. blieben als Brache liegen. Mit
Getreide waren 1894: 1596 614 lia, mit Hülsen-
früchten 52812, mit Kartoffeln 330185, mit Zucker-
rüben 187 815 Ka bepflanzt. Geerntet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, Anleitung zur Ausbildung der
Kavallerieremonten (2. Aufl., Verl. 1879); Seidler,
Die Dressur des Pscrdes (Tl. 1, 5. Aufl., ebd. 1882;
Tl. 2, 2. Aufl., ebd. 1879); Instruktion zum Reit-
unterricht für die Kavallerie (2 Tle., Verl. 1882);
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
., ebd. 1884-90); Lacroix, N. a
I.U^0N, 8H ^6UN6886, 80N 6pi8S0ptTt (ebd. 1890);
Fagniez, 1.6 psi-s ^08sM st ^. (2 Bde., ebd. 1894).
Richelieu (spr. risch'liöh), Louis Francois Ar-
mand du Plessis, Herzog von, Marschall von Frank
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
-
ringer Bedeutung. (Vgl. Zdekaucr, 1.0 Zwdio äi
8. N6i i-inaZcimento, Mail. 1894.) Sie besteht aus
drei Fakultäten (für Theologie, Jurisprudenz, Me-
dizin und Chirurgie). Sonst bestehen in S. eine
Kommunalbibliothek (60000 Bände, 5000 Manu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Strafschärfungsgründebis Straßenbahnen |
Öffnen |
Negistertons Nettoraum und 33 Mann Besatzung.
Es liefen 1894 ein 777 Schiffe mit 104706 Register-
tons, darunter 358 Dampfer mit 85 363 Register-
Brockhaus' Konversations-Lcxikon. 14. Aufl.. XVII.
tons; es liefen aus 638 Schiffe mit 101816
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
» (Gotha 1890); Lambros, ^[img] Lief. 1 (Athen 1888); Brockhaus, Die Kunst in den Athos-Klöstern (Lpz. 1891); Die Haupturkunden für die Geschichte der Athosklöster, hg. von Ph. Meyer (ebd. 1894).
Äthra, s. Aithra; auch Name des 132. Planetoiden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
erhält man folgendes Bild:
Ebenso sind auf den ungarischen Staats-
bahnen am 1. Jan. 1894 mehrere wichtige Ände-
rungen des bisherigen Tarifs eingetreten. Der
Nahverkehr ist insofern beschränkt worden, als die
Haltestellen, nach denen bisher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
ist
oder seine Persönlichkeit nicht festgestellt werden
kann, jedermann befugt, ihn auch ohne richterlichen
Befehl vorläufig festzunehmen (^trafprozeßordn.
8.127). In allen diesen Fällen ist nicht erforderlich,
Brockhaus' Konvcrsatious Ll'xikon.. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Frank (Albert Bernh.)bis Frank (Jakob) |
Öffnen |
die Landwirtschaftliche
Hochschule zu Berlin. Von seinen Schriften sind
besonders folgende zu nennen: "Über die Entstehung
Intercellularräumc" (Lpz. 1867), "Beiträge zur
PswvMphysiologie" (ebd. 1868), "Tie natürliche
Brockhaus' Konversationslexikon. 11
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Nevolverkanonen. Auster-
dem siud 4 Torpedorohre zum Abfeuern von Whitc-
Head-Torpedos von 35,6 cin Durchmesser vorhanden.
Nach amtlicher Berechnung soll 1894 eine Gesamt-
stärke erreicht sein von 77 Panzerschiffen mit 618 500 t
und von 424
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
von der Urzeit bis zur Renaissance",
mit einem Atlas von 100 Tafeln (ebd. 1880),
((Heeresverfassungen und Völkerleben" (Berl. 1885),
"Geschichte der Kriegswissenschaften" (Münch.1890),
"Über Krieg, Frieden und Kultur" (Berl. 1894);
außerdem verfaßte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
-
wörterbuch der ^taatswissenschaftcn, Bd. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
20. März
1894 in Turin, ^eine Leiche wurde 1. April in
Budapest unter großen Feierlichkeiten beigesetzt.
Vorher hatten lebhafte Volkstumulte stattgefunden,
um das Aufziehen von Trauerfahnen zu erzwingen.
Seine "Schriften aus der Emigration
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
zu Bredwardine
(Wales), besuchte das (^ri3t ^Iinrcüi O116F6 in
Oxford, war 1840 -52 als Assistent in dem Do-
Brockhaus' KonversationZ-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
partement der Antiquitäten im Liitisli Nu86um
beschäftigt und erlangte 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
., cwo ä6
lie^Fio. D'a^ireg 168 80uv6nir8 insdits 66 1a ma-
i-6cwi6 (Par. 1894).
Oudinot (spr. udinoh), Charles Nicolas Victor,
herzog von Reggio, franz. General, ältester Eohn des
vorigen, geb. 3. Nov. 1791 zu Bar-le-Duc, nahm von
1809 an teil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
. P.
wurde 1783 und Nov. 1894 durch Erdbeben zerstört.
Palmieri, Luigi, ital. Mathematiker und Phy-
siker, geb. 22. April 1807 zu Faicchio in der ital.
Provinz Benevent, war seit 1828 Professor der
Mathematik und Physik an den Lyceen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
gelegt wurde. In den Anlagen am Bahnhof
steht das Vronzestandbild Colberts, von Guillaume,
an der Place Drouet die Bronzestatue des Marschalls
Drouet d'Erlon und auf dem Königsplatz das Erz-
standbild Ludwigs XV.
Brockhaus' Konversationslexikon
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
ä'Iiiz-
toil6 l6iissi6N86" (ebd. 1884), "Vi8cour8 6t confk-
I-6NC68" (2 Bde., ebd. 1887), "lli3toir6 äu psupie
ä'l8^6i" (Bd. 1-4, ebd. 1887-93; deutsch, Bd. 1
-3, Verl. 1894). Außer zahlreichen histor., polit.
und kulturhistor. Essays schrieb R
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
eine Wasserleitung, aufgefundene Steindenkmäler,
Münzen u. s. w. zeugen. Die meisten Orte des
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
Oberamtes gehörten zu der Grasschaft Hohenberg,
die 1361 von Österreich erkauft wurde und 1805
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph; Pulverfabrik, Holzverkoblungs-
anstalt, Marmorbruch, Kalkosen, Steinbrücbe und
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
I Sägewerk. Nahebei die Baumannshöhle (s. d.),
Viclvböhle (s. d.), Hcrmannshöhle (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
. d.). - 2) Kreisstadt im Kreis
S., links am Isset, hat (1894) 17 214 E., 5 Kircben,
Etadtbank; Kürschnerei, Gerberei, Branntwein-
brennerei, Handel mit Getreide, Vieh, Talg, Bor-
sten u. a. fton Brüssel, mit 51000 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Schriftvergleichungbis Schrobenhausen |
Öffnen |
artistique internationale" ihren Sitz; sie wurde 1878 von Victor Hugo begründet. Alljährlich hält sie an wechselnden Orten einen Kongreß ab. Dieser tagte 1891 in Neuenburg, 1892 in Mailand, 1893 in Barcelona, 1894 in Amsterdam. Der 17. Kongreß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
gegossenen S.
Brockhaus' Konversations-Lexiton. 14. Aufl. XIV.
werden später von den unvollkommenen Körnern
befreit und die vollständig runden in Sortiersieben
nach der Größe voneinander geschieden. Um die
fertigen S. vor dem Oxydieren zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
und Witwen und jene zwi-
schen Witwern und Witwen. Etwas mebr als diese
beiden Kategorien zusammen machen die Ehen zwi-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XVII.
schen Jungfrauen und Witwern aus. Ehen, in
welcken ein oder beide Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
, allerdings obno
Ersolg, durch mehrere Interpellationen über angeb-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XVII
liche Begünstigung des Klerikalismus und über
Personalverändernngen in der innern Verwaltung
das Ministerium zu Fall
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hundesteuerbis Hypnotismus |
Öffnen |
" bei Max Brockhaus in Leipzig. Für die deutsche Bühne hat er Aubers dreiaktige Märchenoper "Das eherne Pferd" textlich und musikalisch bearbeitet (1889). Von H.s übrigen Bearbeitungen seien hervorgehoben: "Präludium und Fugen im Quintenzirkel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
. 1879), "Van ^Ii^rlki
M^" (ebd. 1881), "Lui^6iluiä^3" (ebd. 1884),
"Xrat68" (ebd. 1885; deutsch von Ida Frick, 1886),
"Hit 6ön pon" (ebd. 1886), "^mätki^ain vom- en
n^ Niääeiiiaclit " (ebd. 1891) und "lluizv^clei^ 6n
1Ini8M06ä6i-8" (ebd. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
Blättern wie als Mitarbeiter an vielen andern Zeitschriften übte er eine schonungslose Kritik. Seine Selbst- und Streitsucht verwickelte ihn auch sonst allerorten in unerquickliche Konflikte und Prozesse, so mit den Verlegern Brockhaus, Vieweg
|