Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caracas
hat nach 1 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
bedeutendsten Ruinen Roms gehören, berühmt (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 11).
Carácas (Bahia C.), Bai an der Küste des südamerikan. Staats Ecuador, bildet einen sichern Hafen, an der Mündung des Flusses C. oder Chonos 10 m tief.
Carácas, Bundeshauptstadt
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
924
Caracas - Caradosso
Carācas, Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Venezuela und des Bundesdistrikts (117 qkm, 89133 E.), unter 10° 31' nördl. Br., 10 km südlich vom Seehafen La-Guaira, mit dem es durch Eisenbahn verbunden
|
||
21% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Caracas , s.
Kakao .
Caracas , s.
Sassaparille .
Carajura
richtig: Carajuru , s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
Castro Carácas; doch kam es zu keinem Blutvergießen, da der Präsident Monagas sich zur Abdankung bequemte. Castro zog darauf 18. März in Caracas ein und errichtete eine provisorische Regierung, an deren Spitze er selbst trat. Auf 5. Juli wurde ein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
der Soconusco aus Mexiko, der Esmeraldas aus Ekuador, der Maracaibo aus Venezuela. Die am meisten geschätzte Sorte der Handelsware ist der Caracas erster und zweiter Qualität aus den Provinzen Caracas und Cumana in Venezuela; doch steht in manchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
, der Befreier Südamerikas von der span. Herrschaft, geb. zu Caracas 24. Juli 1783, studierte zu Madrid die Rechte und bereiste dann Frankreich, Italien, die Schweiz und Deutschland. Auf der Rückreise nach Venezuela (1809) besuchte er die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
.
Bolivar, Simon, der Befreier Südamerikas vom spanischen Joch, geb. 24. Juli 1783 zu Caracas aus einer edlen und reichen altspanischen Familie, ward als Waise von seinem Oheim, dem Marques de Palacios, erzogen, studierte die Rechte in Madrid und bereiste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
Mann in 11 Bataillonen in 20 Garnisonen, die Nationalgarde aus 250 000 Mann. Im ganzen haben sich die Zustände V.s in den letzten 20 Jahren gebessert. Hauptstadt ist Caracas (s. d.). Größere Städte sind Valencia (s. d.), Maracaibo (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
beschloß, auf Grund deren Falcon 18. März 1865 abermals zum Präsidenten gewählt wurde. Im Okt. 1867 brachen bei Caracas ernste Unruhen aus; 22. Juni 1868 bemächtigten sich die Insurgenten Caracas' und 15. Okt. 1868 schlug General Monágas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0208,
Semina. Samen |
Öffnen |
195
Semina. Samen.
Davon stammten
^[Liste]
aus Guayaquil 57547 Säcke
" Bahia 4362 "
" Cap Hayti 9298 "
" Caracas 6455 "
" St. Thomé 12794 "
" Ceylon 2867 "
" div. Plätzen 7287 "
In den freien Verkehr des Deutschen Reiches traten ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0687,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
674
Farben und Farbwaaren.
Indigcarmin blau gefärbt ist. Der Indigo kommt in zahllosen Sorten, nach den Gewinnungsländern benannt, in den Handel; als beste Sorten gelten Bengal, Guatemala, Caracas und Aegyptischer.
Die Javasorten, obgleich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
spielen. Peru erklärte sogar dem Diktator von Kolumbien den Krieg, und als B. an die Grenze zog, kam es in Caracas 25. Nov. 1829 zum Aufstand; Venezuela sagte sich von ihm und von der kolumbischen Union los. Darauf erhielt B. von dem im Januar 1830 zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
und bis in die ehemaligen Provinzen Cumaná und Guarico reichen. Obgleich thätige Vulkane und eigentliche vulkanische Eruptionsmassen in V. nicht vorkommen, so sind doch Erdbeben nicht selten und mitunter höchst verderblich gewesen (z. B. für Carácas
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
)
Barcelona
Barinas
Barquisimeto
Carora
Tocuyo
Carabobo
Puerto Cabello
San Juan 3)
Valencia
Caracas
Guaira, La
Tovar
Coro
Cumaná
Atures
Caripe
Guarico 2)
Calabozo
Orituco
(Guayana)
Angostura
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0685,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, China, Mexiko, Caracas, Aegypten, Algerien etc.
Das Indigoblau ist in den Pflanzen nicht fertig gebildet, sondern entsteht erst durch die Einwirkung des Sauerstoffs der atmosphärischen Luft auf einen farblosen, in Wasser löslichen Bestandtheil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0536,
von Valletbis Varonne |
Öffnen |
), Buenos Ayres und Carácas (nach den Statuen von Moreau, 1876), die vier Jahreszeiten (nach den Statuen desselben, 1878) u. a.
2) Pierre Amédée , franz. Kupferstecher, geb. 21. Sept
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Guzmanbis Gwinner |
Öffnen |
, wie auch die südlich von ihnen gelegenen Llanos, die sich vortrefflich zur Viehzucht eignen. Das Bundesgebiet von Caracas liegt innerhalb des Staats, aber Hauptstadt desselben ist Cura. - Die Sektion G. erstreckt sich über die beiden Küstenkordilleren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Venedigerbis Venezuela |
Öffnen |
nahe bei Carácas in der Silla de Carácas bis 2665 m und in dem Gipfel von Nai-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Urao). Überhaupt hatten die Bergbauprodukte 1884 einen Wert von 22,3 Mill. Bolivares (davon Gold 16,2 Mill.). Hinsichtlich der Fabrik- und Manufakturthätigkeit steht V. weit hinter andern Ländern zurück, doch gibt es in Carácas Buchdruckereien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Regen (Niederschlagsbildung; Säuren in R. und Schnee) |
Öffnen |
Luftstrom verbunden sind und beim herabsteigen und zwar fanden Muntz und Marcano bei ihren Untersuchungen des Regenwassers in Caracas (Venezuela) im Durchschnitt ^,23 iu^>- pro Liter. Dabei wurden in den Jahren 1883-85: 121 Regenfälle untersucht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
mit dem Auftreten der Europäer. Drei Jahrhunderte trugen seitdem die verschiedenen span. Kolonien das schwere Joch des europ. Mutterlandes. S. war eingeteilt in das Vicekönigreich Neugranada, das Generalkapitanat Caracas, das Vicekönigreich Peru
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
Südkette mit Kreideablagerungen hat und in zwei durch den Bruch von Barcelona getrennte Teile zerfällt. Der westl. Teil hat die größten Höhen im Pico de Naiguatá (2801 m) und Silla (2665 m) im NO. von Caracas. Der Osten erhebt sich nur bis zu 2050 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
Küstengebirges von Caracas und der Cordillere von Merida südwärts bis an den Orinoco und den Rio Guaviare aus. Man unterscheidet vier Teile. Die östlichen oder L. von Cumana zeichnen sich durch die Formation der Mesa (s. d.) aus, zwischen welchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bellerophonbis Belletristik |
Öffnen |
im Thal von Caracas (im Charlottenburger Schloß).
5) Heinrich, Komponist und Theoretiker, Sohn von B. 3), geb. 10. März 1832 zu Berlin, machte seine musikalischen Studien unter der Leitung Eduard Grells, wurde 1853 als Gesanglehrer am Gymnasium zum Grauen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
810
Venezuela - Ventil
Venezuela hattr 1«66 auf 1,04^,^00 czkm eine Bevölkerung von 2,198,320 Seelen. Die bedeutendsten Städte sind: Caracas (70,078), Valencia (36,145) und Barquisimento (29,000 >. Die Einfuhr belief sich 1885) 66 auf 62 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
1893 Eisenbahn nach Caracas und
Valencia.
Marăgha , Stadt in der pers. Provinz Aserbeidschan, 35 km östlich vom Urmiasee in 1619 m
Höhe, hat etwa 15000 E., zahlreiche Moscheen und Schulen. Nachdem M. 1029 von den Seldschuken zerstört
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
, Barcelona gelblichweiß, einzelne Samen und unreife Flocken dunklere Flocken haltend 21-27 1/35-1/50 80 Porto Cabello, Caracas, La Guaira, gelblichweiß, einzelne Valencia, Cumana dunklere Flocken schmutziger als obige 20-26 1/30-1/50 --- Cartagena weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
unterscheidet man ostindischen und westindischen I. Ersterer wird als Bengal-, Koromandel-, Oudh-, Madras-, Karratschi-, Manila- und Java-Indigo, der westindische als Guatemala-(Salvador-), Caracas-, Neu-Granada- und Mexiko-Indigo klassifiziert. Die Produktion
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
mit den Gebirgsketten von Caracas verbindet, und dessen Ostteil die 600-800 m hohe Hochebene von B. bildet. Der von dem Tocuyo durchströmte mittlere Teil des Landes ist eben und ein sehr reicher, für Weizen, Mais, Gemüse, Kakao, Kaffee, Zucker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
Guayanas, die Surinam, Cayenne, Essequebo, Berbice, steht im allgemeinen hinter der brasilischen zurück, noch minderwertiger sind die kolumbischen Sorten Cartagena, Cumana, Caracas, Laguayra und die peruanischen etc. Von der ägyptischen Wolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
der, venezuelan. Orden, gestiftet 9.-11. März 1854 zu Caracas vom Präsidenten der Republik, Monagas, zu Ehren der Verdienste Bolivars um Befreiung von der spanischen Herrschaft. Die Dekoration besteht in einer Medaille mit 16 größern und 16 kleinern Strahlen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
unzerstörbare Tinte, die in Caracas bei Ausfertigung offizieller Schreiben benutzt wird. C. aurantiacum Lindl., aus Guatemala, mit orangegelben Blüten, und andre Arten werden bei uns als Zierpflanzen kultiviert.
C'est tout comme chez nous, franz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
1882-83: vom Ausland 228,998 Frank, im Küstenhandel 5,507,330 Fr.; Ausfuhr im Küstenhandel 3,675,012 Fr. C. wurde bereits 1527 gegründet und war ehemals als Sitz der spanischen Regierung blühend, bis diese 1578 nach Caracas verlegt wurde.
Corõa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
(nach andern Angaben 32 und selbst 49) Proz. Gerbstoff. Die Gerbschoten wurden zuuerst 1768 von den Spaniern nach Europa gebracht; sie kommen jetzt über Caracas, Maracaibo und Curassao in den Handel und dienen zum Gerben und Schwarzfärben. Sie geben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
, durchreiste 1857-1863 die Gebiete von Caracas, Maracaibo, Trujillo, Merida und Tachira sowie das Gebirgsland von Pamplona und Ocaña, die Strombecken des Zulia, Catatumbo, Rio Magdalena etc. in Venezuela und Kolumbien und widmete sich nach seiner Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Logen), von Britisch-Columbia in Victoria (6 Logen), von Manitoba (28 Logen), von Prince Edwards Island (10 Logen), von Peru in Lima (10 Logen), von Chile in Valparaiso (19 Logen), 2 von Brasilien in Rio de Janeiro (169 Logen), von Venezuela in Caracas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
auf einer gesunden Moral basieren, haben viel Erfolg gehabt. Ihre Novellen: "Riquezas del alma" und "La gota de Agua" erhielten den Ehrenpreis der spanischen Akademie und ihr Buch: "Palmas y laureles" einen gleichen Preis in Caracas. Zu den bekanntesten ihrer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
), wichtigster Seehafen der südamerikan. Republik Venezuela, mit der Hauptstadt Caracas durch eine 38 km lange Eisenbahn verbunden, liegt auf schmaler, nicht eben gesunder Küstenebene am Fuß der Küstenkordillere und hat mit der Vorstadt Maiquetia (1883
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Hagelbis Hagelversicherung |
Öffnen |
am häufigsten vom H. heimgesucht. In den Niederungen der Tropenzone ist unter 600 m Meereshöhe der H. eine sehr seltene Erscheinung. Bei größerer Erhebung über das Meer kommt er nicht so selten vor, wie z. B. in Bornu, Habesch, Maissur, Mexiko, Caracas
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
), die Brasilische Marañongesellschaft (1759-77), die Pernambuco- und Parahybagesellschaft (1749-80), die Weinhandelskompanie (von Oporto, 1756-90). Von spanischen Schöpfungen nennen wir: die Caracas-, Philippinische, Ostindische, Domingo-, Havana-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Hellenistenbis Hellgatt |
Öffnen |
erwähnen: "Alhambra", spanische Novellen (Altenb. 1838); "Novellen aus dem Süden" (das. 1841-42, 3 Bde.); "Eine neue Welt" (das. 1844, 2 Bde.); "Der Prinz von Oranien" (Leipz. 1843, 3 Bde.); "Das Erdbeben von Caracas" (das. 1844, 2. Aufl. 1846
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
. Nächst Java und Bengal kommen auch Kurpah, Madras, Bimlipatam, Benares, Tirhoot, Audh und andre ostindische Sorten vor. Dann folgen Guatemala-, Caracas- und Manila-I., welche beiden letztern Sorten in ihren besten Qualitäten etwa den halben Preis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
Guayra, Caracas, bisweilen manchem Java ähnlich, doch auch von unangenehmem Geschmack; Puerto Cabello, dem Portorico ähnlich (daher Küstenportorico). 4) Brasil, liefert sehr verschiedene Sorten, von denen die besten mit den ersten ost
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kakadubis Kakaobaum |
Öffnen |
Porto Cabello und die Gegenden am Busen von Maracaibo in Venezuela; große Mengen guter Kakaobohnen aber der Nordabhang der Küstenkette bei Caracas und der ganze Küstenstrich von Cumana bis zur Mündung des Tocuyo. Weiter nach S. liefert der K. zwar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
." (Par. 1884).
Lagrimōso (ital., "thränenvoll"), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. klagend.
Lagthing (schwed.), der engere Rat der norwegischen Reichsversammlung oder des Storthings. S. Norwegen, Verfassung.
La Guaira, Hafen von Caracas (s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
Sammlungen zurück; ging aber noch in demselben Jahr im Auftrag der Regierung nach Cuba, den Großen Antillen, Mexiko, Guatemala und kehrte 1841 zurück. 1841 besuchte er mit seinem Halbbruder Schlim Venezuela, Caracas, die Kordilleren etc., kehrte 1845
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
gebracht werden, um als Haltesignal für den Lokomotivführer zu dienen.
Petare, Hauptstadt der Sektion Bolivar des Staats Guzmán Blanco der Bundesrepublik Venezuela, 10 km südöstlich von Carácas, am Guaire, mit (1873) 5621 Einw.
Petasītes Tourn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
, mit einer jährlichen Regenmenge von 4800 mm. Zu Maranhão in Brasilien beträgt dieselbe 7100, zu Cayenne 3513, in Britisch-Guayana 2138, zu Caracas 3946, zu Havana 3301, zu Veracruz in Mexiko 4650, auf den Sandwichinseln 1400, auf Tahiti
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
leichter sind und weniger gelten. Mexiko, La Guaira, Carácas, Cartagena liefern ebenfalls leichte, aber bessere Häute. Sehr viel, aber geringe Ware, liefert Texas; auch Chile exportiert R., ebenso Afrika (Kap, Abessinien, Madagaskar, Tunis), Java
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
.
Steingut, s. Thonwaren.
Steinh., bei botan. Namen Abkürzung für A. Steinheil, geb. 1810 zu Straßburg, Pharmazeut, bereiste Algerien; starb 1839 auf der Überfahrt von Martinique nach Caracas.
Steinhäger, Branntweinsorte, s. Genever.
Steinharz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
) die Kurzschrift in seinem Vaterland einbürgerte und eine Stenographenschule gründete, deren Anhänger auch in Mexiko, Carácas, Buenos Ayres als Schnellschreiber der dortigen Gesetzgebenden Körper thätig sind. Ihr ist in neuester Zeit die "Taquigrafia sistematica
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
, = 100 Oken.
Tovar, deutsche Kolonie in der südamerikan. Republik Venezuela, eine Tagereise westlich von Caracas, am südlichen Abhang des Küstengebirges gelegen, ward 1843 auf einem von der Familie Tovar unentgeltlich abgetretenen Terrain gegründet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
vorschießen konnte. Mit Genehmigung des Kaisers rüstete er ferner 1528 in Spanien drei Schiffe aus, welche unter dem Befehl von Ambros Dalfinger die Provinz Caracas in Besitz nahmen. Der Kaiser überließ dieselbe W. als Pfand, doch gab die Familie schon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
und Caracas. Gegenwärtig steht Cuba an der Spitze aller Zuckerrohr produzierenden Länder, dann folgen Java, Manila, Brasilien und Mauritius. In Nordamerika hat besonders Louisiana, in Südamerika Brasilien und Peru, in Asien Java, China, Japan, Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
. Florimo, B., memoire e lettre (Flor. 1885).
Bellinzona, (1886) 3302 Einw.
Bello (str. belljo), Andres, spanisch-amerikan. Schriftsteller, geb 30. Nov. 1780 in Caracas, besuchte die Universität daselbst, war beim Ausbruch der Revolution (1810
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Befreier von Südamerika - Tenerani, Bogota; Catalini, Caracas und Lima
Booth, Henry, Sekretär der London and North Western Railway Company - Theed der jüngere, London
Barromeo, Carlo, Graf, der Heilige - Cerano, Arona
Borromeo, Federigo, Kardinal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Nuñezbis Nyblaeus |
Öffnen |
von Bogota, Caracas und Lima, welche Zeugnis von dem Ernst geben, mit welchem er die Innitutionen und Sitten der Alten Nett studierte. Ein Teil dieser Briefe erschien ge sammelt. 1874 wurde er von der Partei der Independenten für die Präsidentschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Chona, Kolossä
Chondemir, Persische Litteratur «77,i
Chondren, Meteorsteine 541.l
Chono (Volksstamm), Patagonien
Chonos (Fluß), Caracas M0,i
Chophni, Eli
Chor (Regenbach), Afrika Ibi,2 lthos
Chora(Ort), auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
Stlindi, Gasaland l165,?
Sllinger, Vandalen
Silla de Caracas, Venezuela 81
Sillibub, Sillabub
Sillingswald, Seulingswald
Sillograph, Sillen 1
Siloe, Gil de, Bildhauerkunst 943,1
Sllva, Ascher
d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
Neigungen stark hervor und veranlaßten Unruhen, die aber sehr bald unterdrückt wurden.
Barcelona, früher Nueva-Barcelona, Hauptstadt des Staates Bermudez der Vereinigten Staaten von Venezuela, 240 km östlich von Caracas und 8 km von der Küste des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
bereits 15000 E., wurde aber 26. März 1812 durch das Erdbeben, welches Caracas zerstörte, ebenfalls stark beschädigt, später auch durch die
Revolutionskriege sehr entvölkert. Von 1830 bis 1881 war B. Hauptstadt des gleichnamigen Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
).
Bello, Andres, span.-amerik. Schriftsteller, geb. 29. Nov. 1781 in Caracas, vertrat 1810-28 Venezuela in London, war seit 1829 Beamter des Finanzministeriums, seit 1834 Staatssekretär des Äußern von Chile, 1842 der erste Rektor der Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
. aus Südamerika, ebenfalls purpurrot blühend, B. venusta Ker. aus Brasilien, mit endständigen Sträußen orangegelber Blumen, B. Clematis Kth. aus Caracas, mit weißen, inwendig gelben Blumen, deren Zipfel rot oder purpurviolett gefärbt sind, u. a. m
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
293
Bons du trésor - Bonus
Vgl. Angelis, Notice biographique sur B. (Montevideo 1855); Amadeo B., Apuntos biograficos leidos (Caracas 1869); Bruhns, Alexander von Humboldt, Bd. 1 und 2 (Lpz. 1872); Bonplandia. Zeitschrift für die gesamte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
der Fertigstellung der Eisenbahn von der Hafenstadt
Puerto-Cabello nach der Hauptstadt Valencia, im Innern ist der Handel von Bedeutung. Eine Bahn nach Caracas ist im Bau begriffen. Seinen Namen hat der
Staat von dem 15 km südwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Colombia, auch Kolum-
bien, Name südamerik. Staaten: 1) früherer, aus
dem fpan. Vicekönigreich Neuaranada und der
Generalkapitanie Caracas oder Venezuela gebilde-
ter füdamerik. Freistaat, der bis 1830 bestand. Der
Staat grenzte im N. an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
-
nannt, Hauptstadt des Staates Guzman Vlanco
in Venezuela, nahe dem Ostende des Sees von
Valencia und der Straße von Caracas nach den
Llanos des Guarico, ist als wichtiger Durchgangs-
punkt für den Handel neuerdings emporgekommen,
hat (1888) 12198
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
: Caracas, Ciudad Bolivar, La Guaira, Maracaibo, Puerto Cabello.
Vereinigte Staaten von Amerika: Baltimore (Maryland), Boston (Massachusetts), Charleston (Südcarolina), Chicago, Cincinnati, Darien (V.), Galveston, Indianola (A.), Milwaukee (A.), Mobile
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
unterhalb St. Louis 13. Juni 1811, in Caracas 26. März 1812, in Valparaiso und Chile 19. Nov. 1822; ferner die E. auf Terceira 12. Juni 1841, auf Guadeloupe 8. Febr. 1843, auf Sumbawa 15. April und auf Haiti 7. Mai 1842, zu Cumana 15. Juli 1853, zu San
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
(Port-au-Prince); 3) Luxem-
burg (Luxemburg); 4) Peru und Ecuaoor (Lima);
5) ^iam (Bangkok); 6) Venezuela (Caracas).
über die Konsuln s. Deutsche Konsulate.
II. Bei dem Deutschen Reiche sind vertreten:
^. Durch Botschafter, sämtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Guadiana (Stadt)bis Guajakholz |
Öffnen |
für die Hauptstadt Caracas, mit der es durch
kunstvolle Gebirgsbahn (37 kin) in Verbindung steht.
Die Reede gewährt guten Ankergrund. Das Klima
ist nicht gesund, da die Hitze Tropenfieber erzeugt;
doch bessert sich neuerdings der Gesundheitszustand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Guaraninbis Guarini |
Öffnen |
Zufluß des Orinoco in Venezuela, entspringt südwestlich von Caracas bei Villa de Cura und mündet
nach seiner Vereinigung mit einem Arm des Apure, dem Apurito, oberhalb von Caicara.
Guarīni , Giovanni Battista, ital. Dichter, geb. 10. Dez. 1537 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
nach dreitägigem
Kampfe der Stadt Caracas und trat an die Spitze
einer Provisorischen Negierung. Daranf ließ er sich
durch einen von ihm 13. Juli 1870 nach Valencia zu-
sammenbcrufenen Kongreß der mit dcr Revolution
einverstandenen Staaten zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Hellenomaniebis Hellhoffit |
Öffnen |
); einem exotischen Thema gilt das "Erdbeben von Caracas" (Lpz. 1846). H.s "Nachgelassene Erzählungen" (5 Bde., Brem. 1874) gab Laube heraus.
Heller , Stephen, Klavierspieler und Komponist,
geb. 15. Mai 1814 zu Pest
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
und sammelten zahlreiche Beobachtungen über die Insel. Am 16. Juli 1799 betraten sie den Boden Amerikas bei Cumana. Eine Forschungsreise durch die Provinzen des jetzigen Freistaates Venezuela währte 18 Monate, dann ging es von Caracas nach Süden, über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
, teilweise neu her-
gestellt und mit dcn vorhandenen Netzen der Staaten
Chile, Argentinien, Paraguay und Brasilien in Ver-
bindung gebracht werden müssen. Auch im Norden
wird eine Abzweigung nach der Republik Venezuela
an die Bahn Valencia-Caracas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
für den Handel mit Caracas
und Ciudad Bolivar gelegen, ursprünglich eine Mis-
sion andalus. Kapuziner, wurde erst 1789 zur Stadt
erhoben und erweiterte sich bald zu einer wohlge-
bauten Stadt mit fast 6000 E., zählte aber 1891
nur noch 3400 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Moussy 1855-59, Musters 1869, Moreno 1873-80 u. a.
In Venezuela ermittelte Aveledo 1884 die Höhe des Gipfels der Silla de Caracas zu 2665 m. Die Cordillere von Merida wird seit Ende 1884 durch W. Sievers in topogr. und geolog. Hinsicht untersucht. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
210
Veni - Ventil
(Par. 1884); Annuario de comercio, de la industria etc. de V. (Caracas, 1. bis 15. Jahrg., 1870-85); Sievers, Venezuela (Hamb. 1888); ders., Zweite Reise in V. (ebd. 1896); Engel, Studien unter den Tropen Amerikas (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Welser |
Öffnen |
dem Befehl des Ambros. Dalfinger, eines Ulmers, nach Amerika segelten und die Provinz Caracas in Besitz nahmen, die der Kaiser W. als Pfand überließ. Doch schon 1546 wurden die W. durch die span. Kolonialbehörden dieser Besitzung beraubt, ein junger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
Cocui . . .
Quilutoa......
Descabczado.....
Monte-San Valentin
Tronador ......
Villarica......
Silla de Caracas . .
Itatiaya......
Westl. Cordilleren (Peru) . z
Mittlere " (Columbia)
Westl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Carbidebis Cart. |
Öffnen |
Caracas in Venezuela als
Tochter Manuel Antonio C.s, des Finanzministers
von Venezuela, machte ihre Klavierstudien bei
L. M. Gottfchalk in Neuyork und bei George
Mathias in Paris, wo sie erzogen wurde. Eiue
Zeit lang beabsichtigte sie, sich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
'686MH ei
mini8ti'0 (16 1'6ill>cioN63 int61'ioi'63 kl c0NA1'630 äs 108
ll8
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0096,
von Dimitybis Dosten |
Öffnen |
aber weit schwächer. Sie geben weiche, braunrot gefärbte Leder, dienen aber gewöhnlich nur als Zusatz zu andern Gerbmitteln. In der Färberei werden sie zuweilen wie Galläpfel zum Schwarzfärben benutzt. Handelssorten sind Caracas, Curaçao
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
: Caracas, eine hellbraune Wurzel, nicht häufig zu erlangen; brasilianische, unter dem Namen Lissaboner gehend, weil früher über diesen Platz bezogen, auch Para-, Maranhaowurzel genannt, außen gelbbraun bis braun. Diese drei Sorten werden von einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0034,
Kakao |
Öffnen |
, aromatisch, mild; 2) Esmeraldas (aus Ecuador): dem vorigen ähnlich, noch kleiner, dunkler; 3) Guatemala: sehr groß, stark konvex, an der Spitze schmal, sehr mild und aromatisch; 4) Caracas : blaßbräunlich mit grauem, erdigem Überzug, Geschmack mild
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
aber seit der Erhebung von Caracas zur Hauptstadt des Landes und infolge der Wirren der Unabhängigkeitskämpfe sehr zurück.
Corōa, portug. Goldmünze, s. Krone (Münze).
Coroādo (portug., d. h. Geschorener), Name verschiedener brasil. Stämme
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
. Es beginnt östlich der Flüsse Aroa und Cojedes und zieht in östl. Richtung bis nach Trinidad. Eine nördl. altkrystallinische Hauptkette erreicht in dem Pico de Naiguata bei Caracas 2801 m, während die südliche, mit Sedimentresten bedeckte Kette
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
Caracas einen Waffenstillstand und Vertrag schließen, infolgedessen er 15. Juni 1863 die Präsidentschaft niederlegte und nach Neuyork zurückkehrte, wo er 6. Mai 1873 starb. – Vgl. Autobiografia del General José Antonio P. (Neuyork 1867).
Pafēse, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
, in 495 m Höhe herrlich gelegen, 30 km vom Seehafen Puerto-Cabello (s. d.), von wo die Bahn über V. nach Caracas führt, von fruchtbaren Ebenen umgeben, ist gut und weitläufig gebaut, hat sehr breite Straßen, einen großen Marktplatz, schöne Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ohmgebirgebis Ohnmacht |
Öffnen |
, Die Patricierhochzeit u. a. Auch führte er 1877 drei Wandgemälde im Bankettsaal der Albrechtsburg zu Meißen aus. 1887‒89 malte er das Kolossalbild: Unabhängigkeitserklärung der Republik Venezuela durch Bolivar, für das Parlamentsgebäude in Caracas. Ö. ist seit 1887
|