Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chablais
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
915
Chabarowka - Chablais.
ein aspiriertes k, wie es jetzt noch in der Schweiz und Tirol gesprochen wird. Das französische ch ist wie sch, das englische und spanische wie tsch, das italienische wie k zu sprechen. Im Lateinischen wurde das ch
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
71
Ceylonmoos - Chablais
ihn zum Gefangenen zu machen. Aufstände 1817, 1820 und 1834 wurden unterdrückt. Gefährlicher war der durch die strenge Verwaltung des Gouverneurs Lord Torrington 1848 veranlaßte buddhistische Aufstand. Seitdem
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
72
Chablais-Alpen – Chaco (Ebenengebiet)
Grafen, später Herzöge von C. nannten; es war eine der acht Provinzen von Savoyen. 1792 kam es in franz. Besitz, wurde 1814 an Savoyen zurückgegeben und nebst Faucigny auf dem Wiener Kongreß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
(Guyenne)
Isle de France, 1) s. Francien
Languedoc
Limousin
Lorraine, s. Lothringen
Lyonnais
Beaujolais
Maine
Marche
Nivernais
Normandie
Orléanais
Beauce
Picardie
Poitou
Provence
Roussillon
Saintonge
Savoyen
Chablais
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
Statthalter ernannt und von Kaiser Konrad II. 1034 mit Chablais und andern Besitzungen belehnt. Sein zweiter Sohn, Oddo, erwarb durch seine Vermählung mit Adelheid, einer Tochter Maginfrieds, Susa, Aosta und Turin; sein Sohn Amadeus II. (gest. 1080
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0759,
Schweiz (Geschichte 1500-1600) |
Öffnen |
und Chablais entrissen; dadurch wurde Genf dauernd mit der Eidgenossenschaft verbunden. Nun begann Calvin dort seine welthistorische Wirksamkeit, durch die er Genf zum Mittelpunkt einer europäischen Religionsgemeinschaft erhob. Gegen den endgültigen Verzicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
(der nach den vielen Gletschern benannten Allee Blanche), im N. von dem Quellthal der Arve, dem weltberühmten Thal Chamonix, begrenzt; von dem letztern endlich senkt sich das Hochgebirge (in der Landschaft Chablais) allmählich zum Genfer See herab
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
Verhältnis wie die eigentlich sogen. B. A. zu den penninisch-lepontischen. Und wie von den B. A. aus die ihnen vorgelagerte Mittelgebirgszone in das Flachland überleitet, so das Berggebiet des (savoyischen) Chablais zu den Ufern des Genfer Sees. Die B
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
gestellt, und Bern besetzte 1536 das Waadtland, Chablais und Gex. Als nun der Krieg nach Piemont gespielt worden war und in dem Waffenstillstand zu Nizza 1538 S. unter Frankreich und Österreich so geteilt ward, daß ersteres die besetzten Plätze, letzteres
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
). Als Sardinien 1860 Savoyen an Frankreich abtrat, erhob die S. Ansprüche auf die Landschaften Faucigny und Chablais, weil dieselben vom Wiener Kongreß in ihre Neutralität eingeschlossen worden waren. Zwar wurde die Neutralität der Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
. Departement Obersavoyen, ehemalige Hauptstadt des Chablais, am Genfer See und der Eisenbahn Collonges-St. Gingolph, mit Resten des 1536 zerstörten Residenzschlosses, Collège, Gipsbrüchen, Baumwollspinnerei, Handel mit Käse, einem Hafen und (1886) 3216 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Voigteibis Voirons, Les |
Öffnen |
), Bergkette im franz. Departement Obersavoyen (Landschaft Chablais),
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
travaii" (ebd. 1848).
Faucigny (spr. soßinnjih), Landschaft in Sa-
voyen südlich vom Chablais (s. d.), früher eine der
acht Provinzen des Herzogtums Savoyen, seit 1860
das Arrondissement Bonneville des sranz. Depart.
Haute-Savoie, umfaßt die obern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
fchweiz. Kan-
tons Wallis, erstreckt sich 22 kni lang vom Grenz-
kamm zwifchen Nnterwallis und Hochsavoyen nord-
östlich bis Monthey (421 m), wo sein Bach, die
Viege, in das Rhönethal heraustritt. Links wird
das Thal von den Bergen des Chablais
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lecanorsäurebis Lechevalier |
Öffnen |
bildet. Schiffahrt ist unmöglich, Floßfahrt beschwerlich.
LeChablais, Landschaft in Savoyen, s. Chablais.
Lechäon, im Altertum der Westhafen Korinths am Korinthischen Meerbusen.
Le Château d'Oleron (spr. schatoh), Stadt auf der Insel Oleron (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
, von
denen (nördlich der Arve) die Chablais-Alpen bis
zum Genfer See sich verbreiten; im östl. Teil von
Genevais sind die nördl. Iuraalpcn, zwischen denen
der See von Annccy liegt. In Bezug auf Natur-
produkte und Viehzucht ähnelt es dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
in dem Vertrag von Lausanne (Okt. 1564),
indem er sich mit Chablais begnügte und auf Unter-
wallis, Waadtland, Chillon und Genf vorläufig ver-
zichtete. An Stelle der frühern Feudalmonarchie rich-
tete er ein absolutes Fürstentum nach span. Muster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Neutralitätsgebietes Faucigny und Chablais; Napoleon III. erkannte zwar die Neutralität dieser Landschaften an, verweigerte aber ihre Abtretung an die S. Eine
Friedenspartei unter Dubs und Alfred Escher stand
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements T. oder der Landschaft Chablais (s. d.), früher Residenz der Herzöge von Savoyen, am Südufer des Genfer Sees, westlich vom Delta der Dranse, an der Seitenlinie Bellegarde-Evian-les-Bains der Mittelmeerbahn, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
in der Vercorsgruppe treten sie auseinander, weshalb sich hier weite Hochflächen finden.
15) Chablais-Alpen, zwischen Arve und Rhône, bilden konzentrische Bergketten, zwischen denen sich oft weite Hochflächen dehnen. Ihr höchster Gipfel ist die Pointe de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
; Hüttenwerke, Seidenweberei, Fabrikation von Strohhüten, Leinwand, Papier, Wagenbau, Handel.
Voirons, Les (spr. lä wŏaróng), 10 km langer Bergrücken der Chablais-Alpen (s. Westalpen) im nordwestl. Teile des franz. Depart. Haute-Savoie, 15 km östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
die Kalkketten des Juras, der Mont-Jorat und die Voralpen der westl. Simmengruppe erheben. Das südl. Ufer, von Genf bis zur Mündung der Drance eine hügelige Ebene, nimmt weiter östlich ebenfalls Gebirgscharakter an, und die Kalkketten des Chablais, überragt
|