Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verwundeter
hat nach 1 Millisekunden 1124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
verwundeter und erkrankter Krieger, s. Freiwillige Krankenpflege.
Verein zur Verbreitung des Glaubens, s. Xaveriusverein.
Vereiterung, s. Entzündung.
Verena, Sophie, Pseudonym von Sophie Alberti (s. d.).
Vererblichkeit der Rechte, der Übergang
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
(s. Etappe) sind zur Leitung des Rücktransports (Evakuation) Kranker und Verwundeter Etappengeneralärzte und Krankentransportkommissionen (s. d.) unter je einem Oberstabsarzt sowie Feldlazarettdirektoren beigegeben, welche die Einrichtung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Jünglingsgestalten dieser
^[Abb.: Fig. 135. Verwundete Amazone.
Berlin, Museum.]
^[Abb.: Fig. 136. Verwundete Amazone.
Rom, Vatikan.]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
777
Menschenverluste im Kriege
Siebenjährigen Kriege und den Napoleonischen Feldzügen sind beglaubigte Verlustziffern bekannt. So wurden von den Preußen bei Kolin 40 Proz., bei Kunersdorf 38 Proz. getötet oder verwundet, von den Engländern bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Republik war die Fürsorge für die Verwundeten und Kranken sehr gering, später wurden diese nach Rom zur Pflege zurückgeschickt und dort auf die Bürger verteilt; für schmachvoll galt es, sie schutzlos zu verlassen. Die Armeen Cäsars hatten zwar Ärzte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
bezieht sich 1) auf die verwundeten und erkrankten Soldaten selbst als zu pflegendes Objekt, 2) auf die Ärzte und das Hilfspersonal als pflegendes Subjekt und 3) auf die Hospitäler und die Materialausstattung als das Mittel zur Pflege. Die Hospitäler
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
der Clinici (s. d.), dann auch s. v. w. Nottaufe.
Krankenträger, Mannschaften, welche im Feld einen Bestandteil der Sanitätsdetachements bilden und unter dem Befehl des Detachementskommandeurs Verwundete auf dem Schlachtfeld aufzusuchen, zu laben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
behaupten und traten während
der Nacht den Rückzug an, worauf 16. Sept. die Japaner von Osten, Süden und Westen her in die Stadt eindrangen. Der Verlust der Chinesen betrug etwa 3000 Tote und
Verwundete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
verwandelt. R. K. ist auch die allgemeine Bezeichnung für die Pflege der Kranken und Verwundeten im Krieg, wie dieselbe in der Genfer Konvention vertragsmäßig artikuliert worden ist, und speziell für das Institut der freiwilligen Krankenpflege, wie sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
nach der Besetzung durch den Feind fort, den Kranken und Verwundeten des Feldlazaretts etc. seine Sorgfalt zuzuwenden. Sobald dieses Personal sich zurückzuziehen wünscht, hat der Kommandant der Besatzungstruppen den Zeitpunkt des Abzugs zu bestimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
Nervenreichtum des verletzten Teils und der Empfindlichkeit des Verwundeten verschieden; gequetschte und gerissene W. pflegen am schmerzhaftesten zu sein. Je rascher die Verwundung geschieht, je schärfer das verwundende Werkzeug ist, um so geringer pflegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
, Dessau 1845). Vgl. Devrient, Geschichte der deutschen Schauspielkunst, Bd. 1 (Leipz. 1848); Weiß, Die Wiener H. (Wien 1854).
Hauptverbandplatz, der auf dem Schlachtfeld von den Sanitätsdetachements errichtete Verbandplatz, wohin die Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
aus Handfeuerwaffen. Auch der Brüsseler Konferenz von 1874, namentlich aber der Genfer Konvention (s. d.) ist zu gedenken, welche nunmehr alle Staaten Europas und einige außereuropäische umfaßt und die Neutralisation verwundeter und erkrankter Soldaten sowie aller
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
220
Kriegssäule - Kriegsstammliste.
zaretten verblieben, denn es sind überhaupt 111,244 Verwundete und 475,400 Kranke der deutschen Armee in den Lazaretten während des Kriegs behandelt worden, von erstern starben 10,506, von letztern 14,648
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0670,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
, mit einem Verlust von 20,000 Mann an Toten und Verwundeten abgewendet worden.
^[Abb.: Karte zur Schlacht bei Leipzig am 16. Oktober 1813.]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
mit Verwundeten und der Artilleriepark folgten. In der Nacht begann der Abmarsch des Heers selbst, der Garden, der Reiterei, der Korps Victor und Augereau, während Macdonald, Ney und Lauriston die Stadt verteidigen u. den Rückzug decken sollten; alle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
. Mk., der preußische Verein ein solches von annähernd gleicher Höhe.
2) Die sogen. internationale Hilfe der Neutralen, d. h. derjenigen Nationen, welche am Krieg nicht direkt beteiligt sind, bezweckt die Unterstützung der Kranken und Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
-Reservesektionen, 1 Ambulanz mit 5 Ärzten, 1 Apotheker, 5 Ossizieren, 210 Mann, 78 Pferden und 83 Tragetieren bestehend. Die Feldspitäler teilen sich in 3 Sektionen für je 200 Verwundete, die mit Gebirgsausrüstung in 6 Halbsektionen ;; jedem Feldspital
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
); Sick, Die K. (3. Aufl., Stuttg. 1893).
Krankentaufe, s. Nottaufe.
Krankenträger, militärisch ausgebildete Mannschaften, deren Aufgabe es ist, Verwundete aus dem Gefecht nach den Verbandplätzen und weiter nach den Feldlazaretten zu schaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
274
Sanitätszüge - San José (in Costa-Rica)
findliche Kranke und Verwundete zu verpflegen und
nach Bedarf mit neuen Verbänden zu versehen.
Für Nachschub von Sanitätsmaterial sorgen die
Lazarettreservedepots (s. d.) und die Güterdepots
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
waren aus Bronze und in noch sichtbaren Löchern an den Schultern angesetzt.
Verwundete Amazone des Polyklet (Fig. 135). Zu der weicheren Formengebung, die sich in den Werken der attischen Künstler zeigt, trat Polyklet auch mit seinen weiblichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, stark den männlichen genähert, kraftvoll und streng. Die verwundete Amazone soll im Wettbewerb mit Phidias und Kresilas entstanden sein, und man hat versucht, aus den zahlreich erhaltenen Amazonen-Standbildern die zu der Eigenart jener Meister
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Missethat willen verwundet, Esa.
53, 5. Ich will das Verwundete (Zerbrochne) verbinden, Ezech. 34,
16. 4.
Eine jegliche Sünde ist wie ein scharfes Schwert, und verwundete daß Niemand heilen kann, Sir. 21, 4. Wer heimlich sticht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
der auf den Schlachtfeldern verwundeten Militärpersonen zu lindern. Die menschenfreundlichen Bestrebungen, welche in dieser Vereinbarung zu einem fruchtbaren Ergebnisse gelangten, lassen sich bis in den Anfang des 17. Jahrh. zurück verfolgen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
diese letztern (wie meist im Krieg) eigentlich andern Zwecken als der Verwundeten-'und Krankenpflege zuvor gedient hatten. Man war aus diesem Grund sowie auch in der Absicht, in möglichst kurzer Zeit unabhängig von den örtlichen Verhältnissen den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
jedenfalls auch die berühmte Figur des Sterbenden Fechters oder Sterbenden Galliers im Kapitolinischen Museum zu Rom, darstellend einen Gallier, der, um der Gefangenschaft zu entrinnen, sich selbst tödlich verwundet hat (s. Tafel: Griechische Kunst III
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
(in Wachs), mehrere Hunde- und Katzengruppen, ein Fuchs, ein verwundeter Bär, ein besonders meisterhafter verwundeter Jagdhund (im Luxembourg) u. a. folgten. Um die Mitte der 50er Jahre wandte er sich auch zu menschlichen Figuren und brachte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
843
Worthen - Wostokow
Rückzug. Die Deutschen verloren in der Schlacht bei W. 10642 Mann; der Verlust der Franzosen betrug an Toten und Verwundeten gegen 8000 Mann, außerdem 6000 unverwundet Gefangene, 6000 Versprengte und 1 Adler, 4 Fahnen, 28
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
Kopfschmuck und die chaldäischen Flügel (s. Fig. 50).
Dareios (521-485 v. Chr.) verlegte seinen Sitz nach der Stadt, welche die Griechen Persepolis nannten, und errichtete hier - sowie in Susa - großartige Prachtbauten.
^[Abb.: Fig. 47. Verwundete
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ist eine Probe der dort erwähnten Gallierdarstellungen, welche die Naturbeobachtung der Künstler von Pergamon in der getreuen Wiedergabe der Volkseigentümlichkeiten in Gesicht und Körper zeigt. Der Gallier ist, an der rechten Seite tötlich verwundet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
, besonders der Athene, als der Göttin des lichten Äthers, der Weisheit und Kunstübung, verhaßt. Letztere ist auch in der Ilias seine Gegnerin und verwundet ihn. Dagegen ist er schon bei Homer Freund und Liebhaber der Aphrodite. Im goldenen Waffenschmuck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
28
Attenuantia - Attenuation.
welch letzteres, mit Sprengbomben ausgeführt, zwar sein Ziel verfehlte, aber viele Menschen tötete und verwundete. In Italien ward 15. Nov. 1848 der päpstliche Minister Graf Rossi, 27. März 1854 Herzog Karl III
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
erobern vermochten. Während desselben wurde Herzog Karl durch beide Augen geschossen, Schmettau tödlich verwundet. Es fehlte nun jede oberste Leitung, vereinzelt drangen die preußischen Truppen, Infanterie und Reiterei, vor, wurden aber von dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1857 28. Juni Lewisham (England) 11 Pers. getötet, 100 verletzt
1859 27. Jan. South Bend (Indianapolis, Verein. Staaten) 30 Pers. getötet, 40 verwundet infolge einer ausgewaschenen Stelle auf der Süd
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
während der Schlacht in möglichster Nähe des Schlachtfeldes etabliert und dazu bestimmt ist, die während der Schlacht von den Verbandplätzen oder unmittelbar von den Truppen kommenden Verwundeten in ärztliche Behandlung und Pflege zu nehmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
die Russen und England er zu Hilfe. Nach seiner Rückkehr kommandierte F. unter Junot in Portugal, seit November 1808 als Brigadegeneral und seit 1812 als Divisionsgeneral in Spanien, wo er 21. Juli 1812 an des verwundeten Marmont Stelle zeitweilig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
überwindenden Verhältnissen. Der Kampf hatte dort vom 11. Juni morgens fast ununterbrochen bis zum 13. morgens gedauert; die Russen verloren 146 Mann an Toten und 500 Mann an Verwundeten. Der Verlust des Feindes war ungleich größer. Die Scharen Schamils
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
Peloponnesischen Kriegs thätig. Er bildete unter anderm eine Statue des Perikles, worauf die noch hier und da erhaltenen Porträtbüsten zurückzugehen scheinen, ferner einen sterbenden Verwundeten und in Konkurrenz mit Pheidias und Polyklet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Kriegsgemeinschaftbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
behandelt werden. Erklärt im Kampf der Feind durch Worte oder Zeichen, daß er sich ergeben wolle, oder ist er so verwundet, daß er die Waffen nicht mehr zu führen vermag, so ist es Pflicht, seines Lebens zu schonen und ihn als Kriegsgefangenen anzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Lützschenabis Lux |
Öffnen |
1031
Lützschena - Lux.
Kolberg an, organisierte dessen Kavallerie und wurde in dem Gefecht bei Stargard verwundet. 1807 zum Stabsrittmeister befördert, nahm er 1808 als Major seine Entlassung, schloß sich aber 1809 wieder dem Unternehmen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
, entschied den Sieg bei Espinosa de los Monteros (10. Nov.), wurde aber bei der Einnahme von Madrid schwer verwundet. 1812 ernannte ihn Napoleon I. nach der Schlacht bei Polozk zum Divisionsgeneral und auf dem Schlachtfeld an der Beresina zum Baron. An
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
, Hollabrunn, wo er schwer verwundet wurde, und Austerlitz aus. 1806 bildete er mit seinen Grenadieren die Reserve, siegte 16. Febr. 1807 bei Ostrolenka, ward dann zur Verstärkung des Marschalls Lefebvre, welcher Danzig belagerte, abgesandt und hielt 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bouilhetbis Boulanger |
Öffnen |
den Krieg in Italien mitmachte, wo er 3. Juni bei Turbigo in die Brust geschossen wurde und die Ehrenlegion empfing. Seit 1860 Leutnant, nahm er am Kriege gegen China teil, wurde 24. Febr. 1862 bei Trai-Dau abermals verwundet und 21. Juli zum Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kühlapparatebis Kund |
Öffnen |
dessen überschreiten K. 15. Dez. schwer verwundet wurde. Da nun aber das rechte Ufer sich als unpassierbar erwies, so wurden Kanoes gebaut, der Lut'enge abwärts bis zur Einmündung in den Kassai befahren, worauf man sehr bald den Congo erreichte. K
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
die gehoffte Beachtung fand, wieder nach Aragon zurück, wo seine Truppe durch die Übermacht der Christinos (s. d.) 1. Dez. bei Rincon del Soto vernichtet, er selbst schwer verwundet wurde. Schon nach einigen Monaten hatte er eine neue Streitmacht von 10000
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
Stellungen, gestattete
aber mit Rücksicht auf die Verwundeten und auf das
Siegesgefühl der Truppen das Verbleiben der letztern
auf dem eroberten Schlachtfelde wenigstens während
der nächsten Stunden. Der deutsche Verlust betrug
1189 Tote, 3590
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Derosnes Salzbis Derschawin |
Öffnen |
er verwundet in Gefangenschaft geriet. Er bearbeitete gemeinsam mit Wrede das neue bayr. Dienstreglement. 1805 befehligte D. als Generallieutnant unter Bernadotte eine Division, mit der er Salzburg besetzte und in das nordl. Tirol einfiel. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
Thebanern den Spar-
tanern zur Unterstützung ihres Angriffs auf Man-
tinea in Arkadien gefandten Hilfstorps und rettete
im Kampfe, obwohl felbst verwundet, feinem fchwer-
verwundeten Freunde Pclopidas das Leben. Nach
der Besetzung der theban. Citadelle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
, in der Krankenpflege ausgebildeten Personen (auch weiblichen) am Verwundeten- und Krankendienst im Kriege bez. die Gesamtheit der zu solcher Teilnahme berechtigten Personen und Vereine. Grundsätzlich wird im Deutschen Reich diese Berechtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
Schwerkranker und Verwundeter. Das K. der deutschen Feldlazarette (s. d.), für 12 Betten berechnet, besteht aus einem zerlegbaren Eisengerippe und einer Bekleidung von einfachem Segeltuch; es ist 9 m lang, 6 m breit; seine Seitenwände sind 1,6 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
frühern Einfluß und erhielt 1551 den Herzogstitel, doch mußte er seine Macht mit Diana von Poitiers und den feindselig aufstrebenden Guisen (s. d.) teilen. 1557 erlitt er als Oberbefehlshaber die Niederlage bei St. Quentin und wurde dabei verwundet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Pappelpomadebis Pappus |
Öffnen |
Feld-
zügen der ersten Koalition gegen Frankreich bei, focht
1793 bei Cateau-Cambre^sis, 1794 bei Charlcroi
und Fleurus, ward bei Landrccy verwundet und
nahm hierauf seine Entlassung. Nach seiner Media-
tisicrung nahm er bayr. Dienste, verteidigte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
und diejenigen Vereinigungen, welche die Vorbereitung
derselben im Frieden übernommen haben. Dieselben führen in verschiedenen Ländern verschiedene Namen; in Deutschland werden sie als «Vereine vom R.
K.» oder als «Hilfsvereine zur Pflege verwundeter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
Gustav Adolf sogleich an der Spitze des Regiments Småland zu Hilfe, sprengte, von nur wenigen Reitern begleitet, im Nebel weit voraus und wurde hier durch mehrere Schüsse zum Tode verwundet. Darauf ergriff Herzog Bernhard den Oberbefehl. In wütendem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
der verwundeten und erkrankten Soldaten im Krieg (Rotes Kreuz, Vereine vom Roten Kreuz, internationale Vereine zur Pflege im Feld verwundeter und erkrankter Krieger; s. die betreffenden Artikel) hinzuwirken. Außerdem wurde in dieser Versammlung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Austern (Klassifizierung) |
Öffnen |
Mann, die Franzosen auf 800 Tote und 6000 Verwundete; die letztern rühmten sich, 180 Kanonen und das ganze Gepäck erbeutet zu haben. Napoleon verlegte 3. Dez. sein Hauptquartier nach dem Schloß A., hatte 4. Dez. bei Nasiedlowitz eine Zusammenkunft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Monte-Visobis Montfaucon |
Öffnen |
, einen Sklaven der Fremdlinge zum Herrscher zu haben, griffen zu den Waffen, und als M. durch seine Gegenwart den Aufruhr stillen wollte, wurde er durch einen Steinwurf verwundet. Untröstlich über die von seinen Unterthanen erlittene Beschimpfung, wies er Speise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
Thätigkeit durch die Teilnahme am Krieg von 1870/71, in welchem er schwer verwundet wurde. Neuerdings malte er für die neue evangelische Kirche in Tölz (Oberbayern) die Darstellung des Christus nach Lionardo da Vincis Abendmahl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
Bronzegruppe: der letzte Klang, der einen Husaren mit der Trompete auf seinem Pferd zeigt, beide tödlich verwundet.
Bisi , Luigi , ital. Architekturmaler, geb. 10. Mai 1814 zu Mailand, Schüler der dortigen Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
. Als er 1834 seinen Ruf durch eine Statue des verwundeten Hyacinth begründet hatte, wurde er in Paris Schüler von Dumont und trug 1836 mit seinem Sokrates, der den Giftbecher trinkt, den großen Preis für Rom davon. Von dort aus sandte er seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
er sich damit, den menschlichen Körper in unverhüllter Schönheit zu zeigen, z. B. in den mythologischen Bildern: Venus den verwundeten Amor liebkosend (1859), Faun und Bacchantin (1861) und Bacchantin (1863, Museum in Bordeaux), oder er bringt einfache
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
die Gruppe der Pflege der Verwundeten. Für den Kuppelsaal der Nationalgallerie schuf er von acht sitzenden Gestalten der Musen die Klio, Kalliope, Euterpe und Polyhymnia.
Brodzki , Victor Lodzia, russ. Bildhauer, geb
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
) die Elginschen Skulpturen vom Parthenon, die ihn in seiner Neigung zum antiken Stil noch bestärkten. Er begann daher mit antiken Stoffen und schuf zunächst einen Theseus, der das Schwert seines Vaters findet, Achilles mit verwundeter Ferse (1854, beide
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
namentlich das Kolorit Ti ntorettos. Zu seinen am meisten gerühmten Bildern gehören: die Porträte der Kinder seines Lehrers Piloty, die vornehme Witwe, der zerbrochene Krug, unerwartete Zudringlichkeit, der Hofnarr, vor dem Ritt, der Lehrling, der verwundete
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0133,
von Defauxbis Defregger |
Öffnen |
in die Heimat zurück und machte auf der Alm eine Menge von Studien, malte zahlreiche Bildnisse von Bekannten und schuf das Bild eines verwundeten Wilderers, mit dem er 1864 nach München zurückkehrte, wo er nun Schüler von Piloty wurde, dem er besonders
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
Gelegenheit zu vielen Skizzen, welche, da der Krieg einen tiefen Eindruck auf ihn machte, einen viel ernstern und strengern Charakter zeigen als seine frühern Bilder. Ein treffliches Werk dieser Art ist die Begrüßung der verwundeten Feinde, die vor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
, eine Bande Vagabunden) und das verwundete Akrobatenkind (1879).
Dürck , Friedrich , Porträt- u. Genremaler, geb. 1809 zu Leipzig, bezog 1824 die Akademie in München und bildete sich unter seinem Oheim, dem Hofmaler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0164,
von Emelébis Encke |
Öffnen |
, auf der andern die Rückkehr und dazwischen in lebensvollen Gruppen die Sorge für die Zurückgebliebenen sowie die Pflege der Verwundeten und Kranken darstellt. Die Hauptfigur, von edlem Formenreiz und herrlichem Fluß des Gewands, ist nicht die jugendlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
181
Fraikin - Franceschi.
schöne Idealbüste: Venedig, der verwundete Achilles (wohl sein bestes Werk), die Marmorgruppe des Dädalos und Ikaros
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0254,
von Hellmerbis Henderson |
Öffnen |
und hielt sich dann ein Jahr in Rom auf, wo er einen sehr gerühmten verwundeten Achilles und eine gefesselte Andromeda schuf. In den letzten Jahren war er in Wien mit dekorativen Statuen für das Hauptportal des kunsthistorischen Museums von Semper
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
Armeekorps mitmachte, brachte er die lebensvolle Darstellung des Besuchs des deutschen Kaisers bei den Verwundeten im Schloß zu Versailles. Zu seinen neuesten Arbeiten gehören die seinem Talent nicht entsprechende Komposition: Apollo mit den Musen und Grazien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
Freskobilds im Haus der Lords: der Geist der Religion beauftragt (1845), das im Kolorit ziemlich nüchtern und unbefriedigend ausfiel, worauf 1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes: Satan wird von Ithuriels Lanze verwundet (nach Milton) folgte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0305,
von Kindtbis Klein |
Öffnen |
, sehr lebendig und frisch aufgefaßten Werke sind: Herakles, der die Alkeste aus der Unterwelt führt, der verwundete Vater, Knaben, welche Bock springen, der Tod und Amor, spielende Satyrn und mehrere sehr ähnliche Porträtbüsten. 1873 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
für das Residenzschloß in Stuttgart im Renaissancestil, eine Pietà für die katholische Kirche daselbst, die trefflich komponierte Gruppe: Joseph und Potiphars Weib, dann sein neuestes Werk, das sein Meisterstück zu werden verspricht: ein verwundeter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
), der Dorfarzt in Verlegenheit, des alten Lehrers Geburtstag (1866, Nationalgallerie in Berlin), schwäbisches Hochzeitsmahl (1868), Pulcinelltheater auf einem schwäbischen Jahrmarkt (1870), Toast am Hochzeitsfest (1871), Erzählung des Verwundeten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0350,
von Lulvèsbis Lutteroth |
Öffnen |
verwundet wurde. Eins seiner ersten bedeutendern Bilder nach dem Feldzug war 1852 eine Episode aus der Schlacht bei Fredericia (Gallerie in Kopenhagen), die ihm einen Preis einbrachte, sodann mehrere andre Kriegsscenen, z. B.: Sturm auf Kopenhagen (1869
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0375,
von Meynierbis Michael |
Öffnen |
der Lokomotive. Zu den bedeutendsten seiner Tier- und Genrebilder gehören: die Schafschur, der Schlangenbändiger in der Menagerie (1864, Privatbesitz in Hamburg, Hauptbild von frappanter Originalität und köstlichem Humor), der verwundete Löwe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
Farben milderte und einen freundlichern Ton anschlug, z. B. in dem anmutigen Bilde: die beiden Familien (Menschen und Hunde). Zu seinen Hauptwerken gehören außerdem: Nachtschwärmer, der betrunkene Schneider, das Vesperbrot, der verwundete Hónved
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0402,
von Nordenbergbis Normann |
Öffnen |
), der verwundete Bärenjäger, der gute Rat (1872), Heuernte in Schweden und Heimkehr der Jäger (1878).
Nordgren , Axel , schwed. Landschaftsmaler, geb. 5. Dez. 1828 als Sohn eines Porträtmalers in Stockholm, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
. Wir nennen nur einige seiner Hauptbilder: ungarische Freiwillige, Fuhrwerk mit Verwundeten, russisches Lager, ungarischer Landmarkt, ein sich küssendes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
realistischen Schöpfungen gehören die Gruppe: eine Kriegsepisode (ein verwundeter Krieger, gepflegt von einem andern Krieger und einer Barmherzigen Schwester), eine Statue des Dichters Niccolini für Florenz und das Modell einer Statue Victor Emanuels
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0472,
von Schiertzbis Schilling |
Öffnen |
, die ihm ein Reisestipendium für einen zweijährigen Aufenthalt in Italien einbrachten, wo (1854-56) sein verwundeter Achilles und das Relief einer Kentaurin mit einem Amor entstanden. 1856 gründete er in Dresden ein eignes Atelier und begann seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0484,
von Schreyerbis Schrotzberg |
Öffnen |
mit oft sehr struppigen, schäbigen Pferden gehören: Kosakenpferde, Schneelandschaft, walachische Postpferde, Kavalleriedetachement auf dem Marsch, Araber auf dem Rückzug, der Schrecken, Kosakenpferde im Schneegestöber, das verwundete Pferd
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
ist
3) Hamo T., Bildhauer, der in den letzten Jahren in seiner realistischen Richtung bedeutende For tschritte gemacht hat, z. B.: ein Krieger mit einem verwundeten Jüngling (1877), Lots Weib (1878), Schrittsteine (1879
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0530,
von Tophambis Tournois |
Öffnen |
524
Topham - Tournois.
Rom, wo er seine erste bedeutende Arbeit schuf: eine verwundete Venus, die von der Iris zum Olymp getragen wird, der dann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
Medaillen, erregte durch seine ersten Schöpfungen der idealen Plastik große Aufmerksamkeit und berechtigte zu großen Hoffnungen. Dahin gehört besonders die 1876 in Gips, 1878 in Marmor ausgeführte Gruppe eines Kriegers, der, einen verwundeten Jüngling
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
Franz und 1868-70 Schüler von Siemering. Dann machte er den Feldzug gegen Frankreich mit, wurde darin verwundet und unternahm nach seiner Wiederherstellung eine Reise nach Italien (1875). Seine bis jetzt bekannt gewordenen Bildwerke idealen Inhalts sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0568,
von Winterfeldtbis Wislicenus |
Öffnen |
562
Winterfeldt - Wislicenus.
Gefangenen durch Loigny, Gefangene und Verwundete auf einem Wagen im Schnee, mehrere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. In Malta, wohin er sich gewendet hatte, erging es ihm ähnlich, er entkam zwar aus dem Gefängnisse, auf der Rückkehr wurde er aber in einem Streite schwer verwundet und starb 1609. Das wild Leidenschaftliche seines Wesens prägt sich auch in seinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
800 Tote und 1500 Verwundete verloren und dann schleunigst zurückflohen; die
Engländer, welche 1600 Mann im Gefecht ge habt hatten, verloren 20 Verwundete. Kleinmütig dachte
Theodoros jetzt nur an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
Nelsons Stelle, der am Kopf schwer verwundet worden, übernahm Kapitän Berry das Kommando. Obwohl der Kampf schon so
gut als entschieden war, setzten die französischen Schiffe dennoch die Schlacht die ganze Nacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ambuellabis Ameisen |
Öffnen |
der Genfer Konvention (s. d.), wo die Ambulanzen für neutral erklärt werden, vor. Bei uns fallen unter den Begriff Ambulanzen die Sanitätsdetachements, die Feldlazarette und die für die Kranken und Verwundeten bestehenden Transporteinrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
überfallen und gefährlich verwundet, und da er nach seiner Genesung keine Genugthuung vom Papst erhalten konnte, verließ er Rom abermals und kehrte zu Johann von Medici zurück, der, in einem Treffen verwundet, in Aretinos Armen starb. A. wandte sich nun
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Admiral Ruyter von den Franzosen unter Duquesne besiegt und tödlich verwundet wurde. -
2) (spr. ohgoßta) Hauptstadt des amerikan. Staates Maine, am Kennebec, der bis zur Stadt für kleine Seeschiffe fahrbar ist, hat schöne, aus Granit aufgeführte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
461
Baudius - Baudrillart.
aber veruneinigte er sich mit dem schwedischen Reichsrat und ward sächsischer Generalfeldmarschall, mußte aber, 1636 bei der Belagerung von Magdeburg schwer verwundet, seinen Abschied nehmen und ging als sächsischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
in Paris große Bestürzung, sowohl wegen der Hoffnungen, welche zuvor die Einnahme des Dorfs erregt hatte, als weil unter den Toten und Verwundeten sich sehr viele Pariser befanden. Am frühen Morgen des 21. Dez. war B. aufs neue der Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Breitenwangbis Breithaupt |
Öffnen |
Tote und Verwundete, darunter 8 Generale; die verbündete kaiserliche und sächsische Armee 15,000 Tote und Verwundete, 5000 Gefangene, 46 Kanonen, 191 Feldzeichen und alles Gepäck. Die Eroberung Leipzigs und die Besetzung Sachsens waren die nächsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
Zorndorf schwer verwundet und konnte daher dem fernern Verlauf des Kriegs nicht beiwohnen. Peter III. ernannte ihn zum Feldmarschall und übertrug ihm den Oberbefehl in dem gegen Dänemark beschlossenen Krieg; da aber B. unerschrocken den Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
als kühner, aber grausamer Parteigänger, zumal seitdem auf Befehl des Generalkapitäns Mina 16. Febr. 1836 seine 72jährige Mutter wegen geheimen Einverständnisses mit ihrem Sohn in Tortosa erschossen worden war. Bei Rancon geschlagen und schwer verwundet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
gewählt. Er begleitete Garibaldi als Kapitän auf seiner Expedition nach Sizilien, ward beim Sturm auf Palermo schwer am Bein verwundet und erst 1863 geheilt, 1868 wieder Mitglied der Deputiertenkammer und Führer der äußersten Linken, im März 1878 zum
|