Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach chiefly hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0379, von Houdeng-Goegnies bis Houssaye (Arsène) Öffnen
. bekämpfte Gladstones russenfreundliche Politik 1879–80; eine Versöhnung mit Irland strebte er an. Er starb 11. Aug. 1885 in Vichy. Von H.s lyrischem Talent zeugen «Memorials of a tour in Greece, chiefly poetical» (1834), «Memorials of a
84% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0250, von Freeman bis Fregatte Öffnen
of European history» (1. bis 5. Aufl. 1872), «Comparative politics» (1873) und «Historical and architectural sketches, chiefly Italian» (1876). Eine Sammlung seiner Beiträge zu verschiedenen Zeitschriften gab er als «Historical essays
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0237, Babylonien (Kultur) Öffnen
. Texte, Heft 1-11 (Lpz. 1887-94); Harper, Assyrian and Babylonian Inscriptions chiefly from Nippur, Bd. 1-2 (Lond. 1892-93); Old Babylonian Inscriptions chiefly from Nippur, Tl. 1 (hg. von Hilprecht, Philad. 1893); Winckler, Sammlung
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0352, von Bostra bis Boswellia Öffnen
book, memoir (ebd. 1876); Fitzgerald, Life of J. B. (2 Bde., ebd. 1891). B.s ältester Sohn, Sir Alexander B., geb. 1775, verfaßte zahlreiche schott. Lieder, die sich durch Volkstümlichkeit und derben Humor auszeichnen: «Songs, chiefly in the
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Blackband bis Blackie Öffnen
legends of ancient Greece with other poems" (2. Aufl. 1880); "Poems, chiefly on Greek mythology" (1857); "Lyrical poems, English and Latin" (1860); "Musa burschicosa" (1869), eine Sammlung schottischer Studentenlieder; "War songs of the Germans
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
gesammelt in den "Songs chiefly in the Scottish dialect" (Edinb. 1803). Sein "Edinburgh, or the ancient royalty" (Edinb. 1810) ist ein schottisches Sittengemälde in dialogischer Form; hierauf erschien "Clan Alpin's Vow" (das. 1811). Er gab auch
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0675, Burns Öffnen
. begab sich nun nach Edinburg, wo er eine glänzende Aufnahme fand und allgemein bewundert und verehrt ein Jahr verweilte. Zugleich gab er eine 2. Auflage seiner Gedichte heraus unter dem Titel: "Poems chiefly in the Scottish dialect etc." (Edinb
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0590, von Davyn bis Dawydow Öffnen
Teilchen der Körper zurückzuführen. Im J. 1815 konstruierte er die nach ihm benannte Sicherheitslampe. Er schrieb: "Chemical and philosophical researches, chiefly concerning nitrous oxid and its respiration" (Lond. 1800; deutsch von Nasse, Leipz. 1812-14
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0634, von Freeman bis Fregatte Öffnen
English history" (1869, 2. Aufl. 1871); "History of the cathedral church of Wells" (1870); "General sketch of European history" (1872); "Comparative politics" (1873); "Historical and architectural sketches, chiefly Italian" (1876); "English towns and
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0980, von Roßfenchel bis Rossi Öffnen
, chiefly contemporary" (1867); "Lives of famous poets" (1878). Für die Early English Text Society schrieb er: "Éarly Italian courtesy books" (1869). R. hat auch die Gedichte des exzentrischen Poeten und Malers Blake herausgegeben mit ausführlicher
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
Abbey" (5. Aufl. 1882); "Essays chiefly on questions of church and state from 1850-70" (1870, neue Aufl. 1884); "The Athanasian creed" (1871); "Lectures on the history of the Church of Scotland" (1872); "Christian institutions" (4. Aufl. 1883) u. a
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0589, von Tennis bis Tenorino Öffnen
, studierte zu Cambridge und gab bereits 1827 anonym mit seinem Bruder Charles die "Poems of two brothers", dann 1830 die Sammlung "Poems, chiefly lyrical" heraus, die aber wenig Beifall fand, obschon in Einzelheiten, wie in "Mariana, recollections of
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Kunststein bis Kunstunterricht etc. Öffnen
. Lipperheide (Berl. 1888). Alten Gemälden hat S. Sacher ^[richtig: Vacher (= Sydney Vacher, 1854-1934)] Flachornamente entnommen: »Fifteenth century Italian ornaments chiefly taken from brocades and stuffs found in pictures in the national-gallery« (Lond
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutsch-Südwestafrika bis Dezimalmaß Öffnen
other poems« (1861); »The infant bridal« (1864); »Irish odes« (1869); »The legends of St. Patrick« (1872); »Antor and Zara, an eastern romance« (1877); »Legends of the Saxon saints« (1879); »Legends and records of the Church« (1887); »Essays, chiefly
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
der Zeitgenossen Mohammeds (Kalkutta seit 1856), Al-Nawawis (gest. 1277) "Biographical Dictionary of illustrous men chiefly at the beginning of Islamism" (hg. von Wüstenfeld, Gött. 1842-47), das biogr. Lexikon von Ibn Challikân (s. d.), das in Al
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0303, von Bailli bis Baillot Öffnen
. 1823 «A collection of poems, chiefly manuscript, and from living authors»; ihre «Metrical legends of exalted character» (1821) sind Scott nachgeahmt. Mit ihm, F. Hemans und Catharine Fanshaw gab sie 1823 «Poetic miscellanies» heraus, allein 1831 den
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0031, Birmingham (in England) Öffnen
, Pegu, Taunga, Tenasserim, and Arakan (Lond. 1883); Sangermano, A description of the Burmese Empire, compiled chiefly from native documents; translated by W. Tandy (Prome 1853; 2. Aufl., Rangun 1885). Betreffs Statistik vgl. The British Burma
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0072, von Black letter bis Blackwater Öffnen
. 1765‒68 u. ö.; am besten bearbeitet von Stephen, Lond. 1886), die noch jetzt als Autorität in allen konstitutionellen Fragen gelten und in zahlreichen Ausgaben verbreitet sind. Außerdem verfaßte er «Tracts, chiefly relating to the antiquities and laws
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0595, von Broye (Bezirk) bis Bruce (Robert) Öffnen
[mit prächtigen Illustrationen], auf Veranlassung des Herzogs von Northumberland unternommen), "A descriptive catalogue to antiquities, chiefly British, at Alnwick Castle" (1880). 1881 war er Präsident der englisch-presbyterian. Kirche. Er starb 5. April
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0845, von Davy bis Dax Öffnen
. Die wichtigsten Schriften D.s sind: «Chemical and philosophical researches, chiefly concerning nitrous oxid ^[richtig: oxide] and its respiration» (Lond. 1800) und die beiden ausgezeichneten Lehrbücher: «Elements of chemical philosophy» (ebd. 1812; deutsch
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0546, von Garneelenassel bis Garnhandel Öffnen
Shelley» (1862). Bekannt machten ihn besonders die «Poems from the German» (1862), Übersetzungen, seine «Idylls and epigrams chiefly from the Greek anthology» (1869), seine «Iphigenia in Delphi» (1890), ein Band Erzählungen: «The twilight of the Gods