Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach conrad von Halle hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0250, von Connemara bis Conräder Öffnen
Halle heraus, welch letzteres unter seiner Leitung steht. 3) Schriftstellername des Prinzen Georg von Preußen (s. d.). Conräder, Georg, Maler, geb. 1838 zu München, besuchte von 1856 ab die dortige Akademie und schloß sich der Richtung Karl
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
voneinander entfernt zwifchen Halle und Merseburg in die Saale mün- den. Von ihren geringen linken Nebenflüsfen ist die Weida mit der Auma der bedeutendste; rechts gehen ihr die Göltsch, Schnauder und unterhalb Leipzig, zwischen Gohlis
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0281, von Conrad bis Costa-Rica Öffnen
279 Conrad - Costa-Rica Toll.), 1,2 Mill. Bushel Mais (0,8 Mill. Doll.), 0,6 Mill. Busbel Hafer sowie 512000 t Heu (9 Mill. Doll.). 189^ produzierte der Staat allein für 504000 Doll. Granit, für 204000 Doll. Kalkstein, für vielleicht
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0707, Hamburg Öffnen
., I.H.&G.F. Baur, Conrad Hinrich Donner, Haller, Sohlet Co., F. W. Burchard, H. I. Merck & Co., Siemßen & Co., Frege & Co. u. a.). Auch das Seeversicherungsgeschäft hat sich schon früh entwickelt; dasselbe wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0917, von Lampendocht bis Lamprecht Öffnen
Litterarischen Vereins zu Stuttgart», Stuttg. 1881) ist kritisch von Nutzen. Beste Ausgabe von Kinzel (Bd. 6 von Zachers «Germanist. Handbibliothek», Halle 1884); eine Ausgabe mit Übersetzung von Weismann (2 Bde., Frankf. a. M. 1850
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0507, von Brentford bis Brenztraubensäure Öffnen
Aufsätze in den "Preuß. Jahrbüchern", in Hildebrands und Conrads "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", worunter besonders der über die engl. Chartistenbewegung zu nennen ist, und in Schmollers "Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0293, von Lonigo bis Lónyay Öffnen
Verwaltungsrechts" (Lpz. 1884), "Die Gemeindeverfassung des Urchristentums" (Halle 1888). Mit Conrad, Elster und Lexis veröffentlicht L. das "Handwörterbuch der Staatswissenschaften" (Jena 1890 fg.). Loening, Richard, Jurist, geb. 17. Aug. 1818 zu Frankfurt a
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0899, von Koburg bis Koch Öffnen
Spaziergängen, der Eckardtsberg, die herzoglichen Lustschlösser Kallenberg und Rosenau, das Palais des verstorbenen Herzogs Ernst von Württemberg und das Dorf Neuses, der ehemalige Wohnsitz des Dichters Rückert mit dessen Kolossalbüste (von Conrad). - Namen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
von der Pfalz und Richard von Trier. Pfeffel, Gottlieb Konrad, deutscher Dichter, geb. 28. Juni 1736 zu Kolmar, besuchte das evangelische Gymnasium seiner Vaterstadt, darauf 1751 die Universität Halle, wurde aber durch ein Augenleiden genötigt, seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0291, von Eliot bis Elsaß-Lothringen Öffnen
, Die hydroelektrischen Bäder (das. 1883 und in dessen »Real-Encyklopädie«); Stein, Allgemeine Elektrisation (3. Aufl., Halle 1886). Eliot, 4) George, Schriftstellerin. Ihre Biographie schrieb noch H. Conrad (Berl. 1887). Ellerbek, (1885) 3173 Einw
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Hoernes bis Huhn Öffnen
. 25. Aug. 1835 zu Wolkramshausen bei Nordhausen, besuchte die Klosterschule zu Ilfeld, studierte in Bonn, Halle und Berlin, ward 1860 Regierungsassessor in Minden, dann in Koblenz, 1867 Kreishauptmann in Hildesheim, 1879 Polizeipräsident in Stettin
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Klimaxkessel bis Koch Öffnen
; »Regentafeln«, Kaisersl. 1876), Töpfer (Görlitz 1884); Hellmann, Größte Niederschlagsmengen in Deutschland (Berl. 1884); Elfert, Bewölkungsverhältnisse von Mitteleuropa (Halle 1885); Lang, Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Gewitter in Süddeutschland
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Premium bis Preußen Öffnen
und der Währungsfrage (2. Aufl., Berl. 1886), und Erw. Nasse, Das Sinken der Warenpreise während der letzten 15 Jahre (in Conrads »Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik«, 1888, Bd. 17, S. 50-66 und S. 129-181). Vgl. auch Arendt, Der Währungsstreit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Kohlenstaub bis Kolonien Öffnen
Wettern, s. Bergbau. Koldcwey, Friedrich, Theolog und Schulmann, geb.W.April 1839 zu Vramkebei Helmstädt, studierte 1858 - 61 in Göttingen und Halle wurde 1880 Professor in Wolfenbüttel, 1882 Direktor des Gymnasiums zu Holzminden, 1884 des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0838, von Architektonik bis Architekturmalerei Öffnen
. Jahrh. zeigt Benozzo Gozzoli da, wo die dargestellte Handlung im Innern der Städte oder der Wohnungen vorfällt, die reichste Phantasie für architektonische Gegenstände, indem er mannigfaltige, nach außen durch Säulenstellungen geöffnete Hallen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0482, von Cönosark bis Conrart Öffnen
Halle berufen. Seit 1877 giebt er eine "Sammlung nationalökonomischer und statist. Abhandlungen" seines staatswissenschaft- lichen Seminars heraus, in der von ihm selbst er- schienen: "Untersuchung des Einflusses von Lebens- stellung und Beruf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0196, von Hinkende Geschäfte bis Hinrichtung Öffnen
, und Friedr. Iul. David Rost (seit 1891; geb. 27. Jan. 1865) für das Sortiment als Teilhabern. Sie wurde 1. Aug. 1791 von August Leberecht Reinicke (geb. 19. Juni 1766 in Leipzig, gest. im April 1834 m Halle) unter dessen Namen gegründet
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0009, Sociale Frage Öffnen
, Die Ziele der deutschen S. (Lpz. 1891); Schäffle, Die Quintessenz des Socialismus (13. Aufl., Gotha 1891); ders., Die Aussichtslosigkeit der S. (4. Aufl., Tüb. 1891); Laveleye, Der Socialismus der Gegenwart (Halle 1895); Kathrein, Der Socialismus (6
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0096, von University extension movement bis Unjoro Öffnen
94 University extension movement – Unjoro 1875); J. Conrad, Das Universitätsstudium in Deutschland während der letzten 50 Jahre (Jena 1884); Baumgart