Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiederkunft
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
, bei Gesimsen, s. Kröpfung.
Wiederkreuz, s. Kreuz nebst Textfigur 10.
Wiederkunft Christi, s. Chiliasmus.
Wiedersheim, Robert, Anatom, geb. 21. April 1848 zu Nürtingen in Württemberg, studierte in Tübingen und in Würzburg Anatomie, wurde 1873
|
||
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Fröhlichbis Froissart |
Öffnen |
und geistlichen Lieder für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Aargau" (2. Aufl., Aarau 1845) und seine Schrift "Über den Kirchengesang der Protestanten" (das. 1846). Von 1831 bis 1838 gab F. die "Alpenrosen" heraus.
Fröhliche Wiederkunft
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
Falte an der Laböffnung, cdef Blätter. D Labmagen, aa Blätter, b Pförtner, c Zwölffingerdarm.]
Wiederkauf, s. Rückkauf.
Wiederkunft Christi, s. Chiliasmus.
Wiedernahme (Rekaptur) der Seebeute, s. Reprise.
Wiederschlag (Repercussio
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
.
Chiliásmus (grch., von chílioi, "tausend"), der Glaube an ein 1000 Jahre dauerndes Reich der Frommen auf Erden, das Christus nach seiner sichtbaren Wiederkunft stiften werde. Die Wurzel dieses Glaubens ist die jüd. Hoffnung auf den Messias (s. d.). Diese
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Christologie |
Öffnen |
Moment der Glaube an die Wiederkunft Jesu. Im Anschluß an seine Selbstbezeichnung als "Menschensohn" (welcher nach Dan. 7, 13. 14 mit den Wolken des Himmels kommt und ein ewiges Reich stiftet) erwartete man von der allernächsten Zukunft die Wiederkunft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Gößnitz *
Lucka
Meuselwitz
Ronneburg
Schmölln
Eisenberg, Kreis u. Stadt
Fröhliche Wiederkunft, s. Hummelshain
Hummelshain
Kahla
Leuchtenburg, s. Kahla
Orlamünde
Roda
Sachsen-Koburg-Gotha.
Sachsen-Koburg-Gotha
Gotha
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
Passion
Protevangelium
Salvator
Soteriologie
Theanthropos
Verklärung Christi, s. Transfiguration
Wiederkunft Christi, s. Jüngstes Gericht
Lehre vom Heiligen Geist.
Heiliger Geist
Ausgießung des Heiligen Geistes, s. Heiliger Geist
Eingebung, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
»Fröhliche Wiederkunft« in Thüringen etc. Er erhielt mehrere Auszeichnungen und wurde 1875 auch Konservator der königl. Gemäldesammlungen in Nürnberg.
7) Ludwig , Historienmaler, geb
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
aus. Außer der meisterhaften Auferweckung der Tabea durch Petrus (1855, Museum in Dresden), dem Bild von der Wiederkunft Christi (Kirche zu Lösnig in Sachsen) und dem Altarbild: Christus am Ölberg (für die Kirche zu Cherson in Rußland) ist wenig von ihm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0216,
Jesus Christus (Litteratur) |
Öffnen |
und Sache, den Glauben an das "Reich Gottes" (s. d.) und seine Realisierbarkeit, rettete er, indem von nun an sich steigernde Weissagungen, in kühnster Bildlichkeit gehalten, eine glänzende Wiederkunft in Herrlichkeit in baldige, von Freunden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Auf dem Strom liegenbis Auferstehung |
Öffnen |
, sondern nach der Darstellung unserer Evangelien ausdrücklich auch eine A. der Toten, in Verbindung mit seiner eigenen Wiederkunft, und ein großes Weltgericht. (S. Jüngstes Gericht.) Für die älteste Gemeinde blieb die A. Jesu die göttliche Legitimation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
Gericht, Jüngster Tag oder
Weltgericht bezeichnet in der kirchlichen Dog-
matik das bei der Wiederkunft Christi mit der
allgemeinen Totenerweckung eintretende Ende der
gegenwärtigen Weltperiode. Im Anschlüsse an die
jüd. Erwartungen vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Petrus Aponensisbis Petrus Venerabilis |
Öffnen |
. Die Gemeinden, an die er gerichtet sein will, gehörten zum Missionsgebiete des Paulus. Übrigens ist der Brief reich an tiefen und schönen Gedanken und will die Christen auf die nahe Wiederkunft Christi durch Ermahnungen vorbereiten. Dagegen gehört der dem ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Thessalonicher (Briefe an die)bis Theuerdank |
Öffnen |
Briefe und bald nach Stiftung der Gemeinde
zu Thessalonich von Korinth aus geschrieben. Der erste Brief enthält neben Ausführungen zur persönlichen Apologie des Apostels Belehrungen
über die bevorstehende Wiederkunft Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Antichresisbis Anti-Corn-Law-League |
Öffnen |
auf jüdischem, sondern erst auf christl. Boden entstanden und hat erst unter dem rückwirkenden Einflusse des Christentums auch im spätern Judentume Eingang gefunden. In den Reden Jesu wird zwar seine eigene Wiederkunft, der die Erscheinung vieler falscher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
628
Hohenelbe - Hohenhausen.
wurden einzelne als Wohnsitze alter Götter und verzauberter Helden, deren Wiederkunft man erwartete, betrachtet, wie der Hörselberg bei Eisenach und der Kyffhäuser bei Nordhausen (vgl. Bergentrückung).
Hohenelbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
Wiederkunft, Hummelshain
Frölichsburg, Mals
Frome (Sal'zsumpf), Australien 145,2
Fromentine(Meerenge),Noirmoutier
Fromme Stiftungen, Milde Stif-
Fronalp, Ctoos ltungen
Frontälfeuer, Vestreichen
Frösö (Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
er und ließ sie im größten Elend zurück (1833). Rapp starb 7. Aug. 1847. Die H. glauben, daß Christus bei seiner Wiederkunft in Palästina sein Reich aufrichten werde und halten ihr Augenmerk dahin gerichtet. – Vgl. J. Wagner, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
und auch in England, welche an ein in nächster Zeit kommendes tausendjähriges Reich glauben, das mit Christi Wiederkunft in sichtbarer Gestalt beginnen soll (vgl. Chiliasmus). Der Gründer derselben ist William Miller, der von 1831 ab in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Apodiktischbis Apokryphen |
Öffnen |
den christlichen der Hirt des Hermas (s. d.) hervorzuheben. Vgl. Hilgenfeld, Die jüdische A. (Jena 1857). Apokalyptiker heißen diejenigen, welche göttliche, auf das Weltende und die Wiederkunft Christi bezügliche Offenbarungen haben, Visionäre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Bengelbis Benicia |
Öffnen |
Inspirationstheorie. Am bekanntesten ist B. geworden als der Vater des modernen Chiliasmus durch seinen Versuch, die Wiederkunft Christi und den Eintritt des Tausendjährigen Reichs, wofür er den Sommer des Jahrs 1836 bestimmte, zu berechnen. Es geschah
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
.
Chiliarch (griech.), Befehlshaber über 1000 Mann, Oberst; s. Phalanx.
Chilias (Chiliade, griech.), die Zahl Tausend, eine Abteilung von Tausend.
Chiliasmus (griech.), der Glaube an ein künftiges tausendjähriges, mit Christi sichtbarer Wiederkunft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Chilifichtebis Chillicothe |
Öffnen |
Messiasidee im Christentum vollendete und verwirklichte, auch der chiliastische Volksglaube mit in die judenchristliche Zukunftshoffnung überging. Daher lehrt die Offenbarung des Johannes (20, 4), daß nach der Wiederkunft Christi seine standhaften Bekenner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0085,
Christentum |
Öffnen |
gründlich gebrochen, daß der urchristlichen Phantasie zunächst auch die durch den Glauben an Jesu Messianität gebildete Gemeinde nur durch das direkte Wunder der Wiederkunft ihres Stifters zur Erbin der alten Weltreiche erhoben werden zu können schien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
er sich mit der Theorie des Mondes ("Théorie de la lune", Par. 1752, 2. Aufl. 1765). In Verbindung mit Madame Lepaute bestimmte er die Wiederkunft des Halleyschen Kometen auf den 15. April 1759 und veröffentlichte darüber: "Recherches sur les
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
äthiopischen Kämmerer unterweisend; 4) Ende des irdischen und Übergang zum ewigen Leben - Nordwand mit fünf Hauptbildern: Auferstehung des Fleisches, das neue Jerusalem, Wiederkunft des Heilands, das gestürzte Babel, die apokalyptischen Reiter. Jedem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Dappenthalbis Darbysten |
Öffnen |
Sekte, nach ihrem Stifter John Darby, vormaligem anglikanischen Geistlichen, genannt, welche, in dem gegenwärtigen Kirchenwesen nur einen allgemeinen Abfall vom Christentum, eine "Bileamskirche", erblickend, die Wiederkunft Christi als demnächst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Volkes zurückließ. Ebendeshalb erwartet auch Maleachi 3, 23. 24 (4, 5) sein Wiedererscheinen als Ankündiger des großen Gottesgerichts, und im Neuen Testament (Matth. 11, 14; 17, 11-13; Luk. 1, 17; Mark. 9, 13; Offenb. 11, 3 f.) ist seine Wiederkunft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
553
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild).
nach dem Schönen und die allen Widerstreit der Leidenschaft verklärende Hoffnung der Wiederkunft des Glückes symbolisch dargestellt werden". Seit 1810 begann er, um das Verständnis seiner Dichtungen zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Haller von Hallersteinbis Hallier |
Öffnen |
auf Längenbestimmungen zur See zu vervollkommnen. 1705 berechnete er nach neuen Methoden die Bahnelemente der Kometen von 1531, 1607 und 1682 und sprach die Vermutung aus, daß diese Erscheinungen sämtlich Wiederkünfte eines und desselben Kometen seien, der gegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Hummelbis Hummer |
Öffnen |
Jagdschlößchen Fröhliche Wiederkunft, wo Johann Friedrich nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft (1552) mit seinen Kindern zusammentraf (daher der Name).
Hummer (Homarus Edw.), Krebsgattung aus der Ordnung der Dekapoden, der Horde der Langschwänze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Immanenzbis Immermann |
Öffnen |
Nervenfieber verhinderte ihn, schon jetzt in die Reihen des preußischen Heers einzutreten. Nach dem Friedensschluß von 1814 zu den Studien zurückgekehrt, wurde er durch Napoleons Wiederkunft von Elba 1815 in der That zu den Waffen gerufen. Er nahm an den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
, s. Irvingianer.
Irvingianer (Irvingiten), nach ihrem Begründer, dem englischen Geistlichen Irving, benannte religiöse Sekte, welche die baldige Wiederkunft Christi erwartet und durch Erneuerung der apostolischen Einrichtungen darauf vorbereiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
in die Luft entrückt und gerettet zu werden. Sobald sich die Kirche so weit gereinigt hat, um ihren Bräutigam würdig empfangen zu können, erfolgt Christi sichtbare Wiederkunft. Von England gingen 1836 die Glaubensboten nach allen Ländern Europas aus, kamen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Johannes (Apostel etc.)bis Johannes (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
eintretenden allgemeinen Umwälzung entgegensah, welche mit der Läuterung Jerusalems und Roms Untergang beginnen und mit Christi Wiederkunft, der Auferstehung der Toten und dem Weltgericht endigen sollte. Unsre Offenbarung ist die treue dichterische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
besang er im "Christ" des Heilands Geburt, Himmelfahrt und Wiederkunft, in einem andern Werk die Höllenfahrt. Nach lateinischem Muster arbeitete er den "Phönix" und die Legenden vom heil. Guthlak, von Juliana, Andreas, Elene. Die beiden letztern gab J
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
, von welchen er ausging. Da die Wiederkunft Christi und die Vollendung der Kirche im Tau-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
überzeugt, daß er noch wichtige Dinge in betreff des Reichs Gottes und der Wiederkunft des Messias offenbaren wird. 10) Wir glauben, daß Israel buchstäblich gesammelt werden wird; wir glauben auch an die Aufrichtung Zions auf dem westlichen Festland, an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Mysterien (Altertum)bis Mysterien (Mittelalter) |
Öffnen |
); Heine, Die germanischen, ägyptischen und griechischen M. (Hannov. 1879).
Mysterĭen, im Mittelalter eine Art geistlicher Schauspiele, in welchen Szenen der heiligen Geschichte, besonders der Passion, der Auferstehung und der Wiederkunft des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
, Abtreibung der Leibesfrucht.
Parūlis (griech.), s. v. w. Zahngeschwür, s. Zahnfleisch.
Parure (franz., spr. -uhr), Putz, Schmuck; en grande p., im Staatskleid, in Gala.
Parus, Meise.
Parusīe (griech.), Erscheinung, besonders die Wiederkunft Christi
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Residenzschloß befindet sich in Eisenberg; andre herzogliche Schlösser sind in Hummelshain (bei Kahla)
und Fröhliche Wiederkunft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Weltpriesterbis Wenceslaus |
Öffnen |
Religionen wiederfindende Idee, daß die gegenwärtige Welt dereinst vernichtet werden und einer schönern und edlern Platz machen müsse, welche Katastrophe die christliche Kirche mit der Wiederkunft Christi eingeleitet denkt. Vgl. Weltbrand.
Weltweisheit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
.
Adventisten oder Milleriten , die Anhänger einer vom Baptistenprediger Wilh.
Miller in Pittsburgh 1831 gegründeten Sekte, welche die sichtbare Wiederkunft Christi als nahe bevorstehend ansieht und den Anbruch des
Tausendjährigen Reichs (s. Chiliasmus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Apokalyptikerbis Apokryphen |
Öffnen |
finden. In der christl. Urzeit fand namentlich die judenchristl. Partei darin ihre Hoffnungen auf die irdisch sichtbare Wiederkunft Christi zur Begründung eines Tausendjährigen Reichs (Offenb. 20, s. Chiliasmus). Als um die Mitte des 2. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
) anvertraut, sich beider zu bemächtigen; A. kehrt zurück, besiegt und tötet den Neffen am Flusse Camlan. Er selbst, schwer verwundet, wird nach der Insel der Seligen, Avalon, entrückt, von wo seine Wiederkunft erwartet wird. Aus einer verbreiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0123,
Augsburgische Konfession |
Öffnen |
sei? 9) von der Taufe, 10) vom Abendmahl, 11) von der Beichte, 12) von der Buße, 13) vom Gebrauche der Sakramente, 14) vom Kirchenregiment, 15) von der Kirchenordnung, 16) von Polizei und weltlichem Regiment, 17) von Christi Wiederkunft zum Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
war es der Hinblick auf die erwartete baldige Wiederkunft des Herrn, die es ratsamer erscheinen ließ, die Ehe zu meiden, weil diese von der Sorge um göttliche Dinge abziehe, und auch der Ausspruch Matth. 19, 12 konnte in dieser Überzeugung nur bestärken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Darbystenbis Dardanellen |
Öffnen |
- und
Bekenntnisfeier. Darby lebte der festen Hoffnung baldiger sichtbarer Wiederkunft des Herrn; in diesem Punkte stimmen die D. mit den
Irvingianern überein, ebenso folgerichtig in der Geringschätzung der irdischen Lebensverhältnisse; Staat, Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
-
stäupt und auf 3 Jahre aus der Stadt verbannt, !
trat er um 1536 unter Berufung auf empfangene !
Visionen als Stifter einer eigenen Sekte auf. Den !
Ausgangspunkt seiner Lehre bildet die Erwartung !
der nahe bevorstehenden Wiederkunft Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
, wie Abraham, Jakob, Moses u. a., von E. geleitet. Im Neuen Testament erscheinen sie überall im Dienste Christi und seines Reichs: Jesu Geburt, Auferstehung und Himmelfahrt, die Gründung der christl. Kirche und Christi erwartete Wiederkunft werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Escarpebis Esche |
Öffnen |
, d. h. ultimae; grch. ta éschata), d. h. vom Endgeschick sowohl der Einzelnen nach dem Tode als auch der Welt und der Menschheit. Dahin gehören Tod, Zwischenzustand, Tausendjähriges Reich (s. Chiliasmus), Wiederkunft Christi, Auferstehung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
, Dietrich, auch wohl Tile Kolup
genannt, einer der falschen Friedriche, die den Volks-
glauben von der Wiederkunft des Kaifers Fried-
rich II. benutzten und sich für diesen ausgaben. Zu-
erst tauchte er 1284 in Köln auf, wo er dem Gespött
des Volks
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Irvingiabis Isaak (II.) |
Öffnen |
veranstalteten Alburykonfe-
renzen, auf denen an der Hand der apokalyptischen
Schriften der Bibel die Welterschütterungen der
letzten Zeit als Anzeichen der bevorstehenden sicht-
baren Wiederkunft Christi und des nahenden tau-
sendjährigen Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0913,
Jesus |
Öffnen |
gewiß geworden, ohne alle Schwärmerei seine persönliche Wiederkunft erwarten konnte, so ist ihm auch das Alte Testament selbst unzweifelhaft göttlichen Ursprungs und göttlicher Autorität, und er wollte, was es lehrte und vorschrieb, nicht abschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
". Die alte Erwartung,
daß I. die Wiederkunft Iefu noch erleben werde,
prägte sich später in der Sage aus, daß er nicht
sterben könne, sondern in der Verborgenheit dem
Anbruch des messianischen Tags entgegenschlum-
mere. Die gewöhnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
. Bei der ersten Messiasgemeinde führte der Glaube an den Gekreuzigten, dessen baldige Wiederkunft
man erwartete, darauf, das Gedächtnis seines letzten Mahls bei jeder gemeinsamen Mahlzeit zu erneuen. Die Bezeichnung L. war
ein Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
.
Neuerdings nennen sich N. oder Neukirchliche die Anhänger einer vom Baseler Seidenweber Jakob Wirz (geb. 1778, gest. 1858) gestifteten,
in Süd- und Westdeutschland vorkommenden Sekte, von der die baldige, aber nicht sichtbare Wiederkunft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rudolf II. (deutscher Kaiser)bis Rudolf (König von Frankreich) |
Öffnen |
in Sitte und Lebensweise, herablassend, tapfer und gerecht, war er redlich bemüht, das Deutsche Reich aus seiner tiefen Zerrüttung aufzurichten. Unter den Gegnern R.s war auch einer der falschen Friedriche, die den Volksglauben an die Wiederkunft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0532,
Swedenborg |
Öffnen |
haben einst als Menschen, sei es gute, sei es böse, existiert. Eine Vollendung der Neuen Kirche findet statt durch die Wiederkunft Christi, die aber nicht als einmalige, sichtbare zu fassen ist, sondern als die immer wirkungsvollere Offenbarung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Weltsystemebis Weltverkehr |
Öffnen |
, die in vielen Religionen sich findende Vorstellung, daß die jetzige Welt vernichtet und eine bessere, glücklichere Welt ihr nachfolgen würde; die christl. Kirche bringt diese Katastrophe mit der Wiederkunft Christi (s. d.) und dem Jüngsten Gericht (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
auf Erden, Matth. 24, 30. Offb. 1, 7.
Dies Geschlecht wird nicht vergehen, bis daß dieses Alles geschehe, Matth. 24, 34. (Das Volk Israel wird fortbestehen, bis zur Wiederkunft Christi, vergl. 1 Mos. 25, 13. 43, 7. 3 Mos. 20, 18. 4 Mos. 10, 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
) Die Gnade, bte er als königlicher Grzschenke erhalten, c. i. 2.
2) Wie es mit dem Aufbaue des Tempels hergegangen, c.
2?12.
3) Die Wiederkunft der Leviten und Reformirung eingevisfener Mißbräuche, c. 13.
Nehmen
z. 1. Mit der Hand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
^2so5 äo Kovolat. Ksii^io-ni3 ext. x. 223?274.) Vergl. Heß Kern der Lehre vom Reiche GOtteS, S. 320 ff. Kurz Bibel und Astronomie S. 121.: ?Bis zur Wiederkunft Christi wächst das Unkraut, das der Feind gesäet, unter und neben dem Weizen dem Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Eleusinische Mysterienbis Eleuthera |
Öffnen |
Priestern vorgenommene, auf den Raub und die Wiederkunft der Persephone bezügliche symbolische Handlungen eines altertümlichen Totenkultes, dadurch daß man Laien als zuschauende Teilnehmer zuließ, zu eigentlichen Mysterien entwickelt und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
. Montan.
Montanisten, im 2. Jahrh. eine allmählich zur Sekte gewordene Partei, von der die urchristl. Hoffnung auf baldige sichtbare Wiederkunft Jesu zur Errichtung des Tausendjährigen Reichs von neuem zu beleben versucht wurde. Der Name M. stammt
|