Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach corliss
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'cordis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Füllung, zu viel Kraft erfordert.
^[Abb. Fig. 7.]
Den Schiebersteuerungen verwandt sind die Drehschieber- oder Hahnsteuerungen, welche in der seinerzeit außerordentliches Aufsehen erregenden Corliß-Steuerung den besten Repräsentanten finden
|
||
5% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0464,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
, verändert wird. Unter diesen Steuerungen sind in letzter Zeit besonders die sogen. Präzisionssteuerungen in Aufnahme gekommen, von welchen die Corliß-, die Sulzer- und die Collmannsteuerung am bekanntesten geworden sind. Die Steuerungsorgane
|
||
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
741
Dampfmaschine
In nachstehenden Fig. 8 u. 9 ist die der Corliß-Steuerung verwandte Wheelock-Steuerung von Jerome Wheelock in Worcester (Massachusetts) gezeigt. Im Gegensatz zu der Corliß-Steuerung befindet sich hier an jedem Cylinderende
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0739,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Fundamentmauerwerk aufliegenden Grundplatte, auf welche an dem einen Ende der Cylinder, am andern seitlich das Kurbellager angeschraubt wurde. Corliß wendete zuerst einen seitlichen Verbindungsbalken (Corliß-Balken, Bajonettbalken) zwischen
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
und gelangt bei gehobenem Ventil durch die Ringspalten zwischen e und l und zwischen e und m in den Cylinder. d ist der hohle Raum zwischen Cylinder und Dampfmantel.
Den großen Vorteilen, welche die eben behandelte Corliß- und Ventil-Steuerung
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Rahmen oder Balken a (hier Corliß-Rahmen) den Cylinder mit der Kurbelwelle. Die Kolbenstange b trägt an ihrem vordern Ende den Kreuzkopf, welcher in dem cylindrisch ausgebohrten Teile des Corliß-Rahmens gleitet. Vom Kreuzkopf aus führt
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
wird zugleich mit den Schieberhälften ein
^[Abb.: Fig. 4. Meyersche Expansionssteuerung mit Doppelschieber.]
^[Abb.: Fig. 5. Schema der Corliß-Steuerung.]
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
angegeben und von der Dinglerschen Maschinenfabrik in Zweibrücken ausgeführt worden. Diese Maschine ist namentlich gegenüber den verschiedenen Variationen des Corliß-Systems sehr einfach. Die beiden Cylinder sind zusammengegossen und zusammen mit dem
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
mit Schiebersteuerung (das. 1880); Derselbe, Die Corliß- und Ventil-Dampfmaschinen (das. 1879); Derselbe, Die Woolfschen- und Compounddampfmaschinen (das. 1882); Radinger, Dampfmaschinen mit hoher Kolbengeschwindigkeit (Wien 1872).
Dampfmesser, s
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
-
der, Die D. unter hauptsächlichster Berücksichtigung
completer Dampfanlagen (3. Aufl., Düsseld. 1893);
Uhland, Corliß- und Ventildampfmaschinen (Lpz.
ders.,Die Woolfschen undCompounddampfmafchinen
(ebd. 1882). über Dampfmafchinentbeorie
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
zu übertragen hat. Der K. der in Fig. 1 der Tafel: Dampfmaschinen Ⅰ (Bd. 4) abgebildeten Dampfmaschine gleitet mit zwei Gleitstücken, welche außen cylindrisch abgedreht in einen seitlich offenen Hohlcylinder, der das Gestell (Corliß-Rahmen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
. durch die Einführung der Corliß-Dampfmaschine und des Rillieuxschen Verdampfapparats für Zuckerfabriken sowie durch zahlreiche Verbesserungen auf dem Gebiet des allgemeinen Maschinenbaus erworben.
Andreäaceen, Familie der Laubmoose (s. Moose
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
gezeigt, daß es in der Maschinenindustrie sich mit allen andern Ländern messen könne. Hier war aber der Maschinenhalle mehr als ein Viertel der gesamten Baufläche zugewiesen worden. Die "Corliß-Centennialmaschine" in der Mitte der Halle, welche sämtliche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Uhlenhorstbis Uhlich |
Öffnen |
besonders hervorzuheben sind: "Handbuch für den praktischen Maschinenkonstrukteur" (Leipz. 1883-86, 4 Bde. und Supplementband); "Die Corliß- und Ventildampfmaschinen" (das. 1879); "Skizzenbuch für den praktischen Maschinenkonstrukteur" (2. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
Monte de' Cavalli Mauerreste des
alten Schera.
Corlißmaschine, eine mit Corlißsteuerung ver-
sehene Dampfmaschine (s. d.).
Corlitzsteuerung, eine von dem Amerikaner
George H. Corliß erfundene Hahnsteuerung für
die Dampfmaschine (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Außen-
polmaschine ein Konstruktionstypus der Ringanker-
Dynamomaschine, bei dem die das Feld erzeugen-
den Magnete innerhalb des Ringes angeordnet
sind. Als I. sind die von Siemens gebauten zu je
zwei von einer lOOOpferdigen Corliß
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Provence-Alpenbis Providentiell |
Öffnen |
-, Silber- und Schmuckwaren (Gorham Company’s Works), die Textilindustrie, Maschinenbau (darunter Corliß Steam Engine Works). Die Fabriken der weitern Umgebung, namentlich Woll- und Baumwollspinnereien, haben ihren Geschäftssitz meist in P. Die Zahl
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Uhlbis Uhlefeld |
Öffnen |
Maschinen-Constructeur» (18 Bde., nebst Supplementband, Lpz. 1883‒86), «Skizzenbuch für den praktischen Maschinen-Constructeur» (18 Bde., Lpz. und Dresd. 1867‒95, zum Teil in 2. Auflage), ferner «Die Corliß- und Ventildampfmaschinen» (Lpz. 1879
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0738,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Corliß, die sowohl in ihrer Bauart als in ihrer Steuerung wesentliche Veränderungen
|