Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampf und elektricität
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berührungselektricität'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
positiv elektrisch gemachten Dampfe nimmt der Konduktor die positive Elektricität auf. Man erhielt mittels einer Armstrongschen großen Hydro-Elektrisiermaschine 36 cm lange elektrische Funken, die fast ohne Unterbrechung auf einen Funkenzieher mit hoher
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
Lichterscheinungen beim Durchgang der Elektricität durch die von Geißler in Bonn mit Hilfe der Quecksilberluftpumpe entleerten und hierauf zugeschmolzenen Glasröhren. Solche Geißlersche Röhren (Fig. 2) werden seit 1857 in der mannigfachsten Form angefertigt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
671
Kraftlinienstreuung - Kraftübertragung
Kräften ergriffen werden, strecken sie sich mit ihrer Längsachse von selbst in die Richtung der K. (Vgl. Tafel: Elektricität, Fig. 11 u. 12.) Man führt den Versuch aus, indem man auf einen glatten
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
einfachen Nachen bis
zum Dampfer, von der Holland. Treckschuite (s. d.)
bis zu den neuerdings eingeführten riesigen Fracht-
schiffen vollzogen. Auf den ostpreuß. Flüssen und
auf der Weichsel verkehren jetzt schon Fahrzeuge
von 4000 und 5000 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
), auf französischen: Tours. In der Logik
bezeichnet U einen allgemein verneinenden Satz; in
der Physik ist es bisweilen die Bezeichnung für
Elektricität (Diapositive,-^negative Elektricität).
Als engl. Abkürzung steht N für ^ai-1, ^Ltei-,
ku^Hnä und NnFliäli
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
das Vorhandensein
zweier verschiedener Modifikationen der elektrischen
Kraft, der sog. positiven und negativen Elektricität,
nach, deren Auftreten Franklin durch eine größere
oder geringere Anhäufung des elektrischen Flui-
dums glaubte erklären zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
Gebiete der mechan. Wärmetheorie, der Ausbau der dynamischen Gastheorie; auf dem Gebiete der Elektricitätslehre aber ist M. Begründer der Elektrooptik, welche Hertz weiter entwickelt hat. Bei seinen Studien des Magnetismus und der Elektricität knüpfte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
. für solche, die bedeutende Widerstände zu bekämpfen vermögen, dienen Multiplikatoren mit langen und dünnen Drähten, also mit vielen Windungen. Die Anzahl der letztern muß bei den Strömen der Elektricität durch Reibung oder für Muskel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
das definitionsgemaß hergestellte Urnormal des Ohm oder an die Hauptnormale geprüft und beglaubigt. - Vgl. L. Grunmach, Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maßeinheiten, Meßmethoden und Meßapparate (Stuttg. 1895); O. Lehmann, Elektricität und Lichteinführung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
452
Gasbahn - Gasglühlicht
Die gesamte Gasabgabe der deutschen G. hat ge-
rade in den letzten Jahren infolge der allgemeinen
Steigerung des Licht- und Kraftbedürfnisfes trotz
der durch die Elektricität entstandenen Konkurrenz
55e Flößle
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
(Kolossalköpfe), der Geist im »Hamlet« und die besonders interessanten Reliefköpfe: Dampf und Elektricität. An Porträtstatuen brachte er bis jetzt die von John Hancock, des Gouverneurs Andrew von Massachusetts und zahlreiche Porträtbüsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
Dampfer, die an den Küsten den Zollwachtdienst versehen. Sämtliche Z. führen in Deutschland die Reichsdienstflagge (s. Flaggen und Tafel: Flaggen des Deutschen Reichs, beim Artikel Deutschland). In Preußen sind die Z. einem Oberkreuzzollinspektor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
, genügen wenige große Kochkessel. Bei den Dampfkochapparaten kommt der Dampf mit den Speisen nicht direkt in Berührung, sondern cirkuliert nur in den doppelten Wandungen der Kochgefäße. Taf. I, Fig. 4 giebt ein Bild einer mit allen zugehörigen Apparaten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
1873" Im Mai 1878 erfand
H. das Mikrophon, 1879 die Induktionswage; seit-
dem hat er auf dem Gebiete der Elektricität und des
Magnetismus' gearbeitet. - H. ward 1880 Mitglied
der I^n^i 8ociL^, ist Vicepräsident und Ausschuh-
mitglied der 1^0
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
verwendet. Der erste Versuch, Kohlenwagen auf Spurbahnen mittels einer durch Dampf getriebenen, auf Rädern beweglichen Maschine fortzuziehen, wurde 1804 von Richard Trevethick auf der Merthyr-Tydfil-Bahn in Südwales gemacht. Auch in Deutschland sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
725
Testeid - Tetraborsäure
nun 25 m über demselben liegt und von Dampfern befahren wird.
Testeid, s. Testakte.
Testes, Mehrzahl von Testis (s. d.).
Testieren (lat.), bezeugen; ein Testament machen.
Testierfreiheit, die Befugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Mineralindigbis Mineralogie |
Öffnen |
Ausdehnung nach verschiedenen Richtungen bei Temperaturerhöhung), die Elektricität, Phosphorescenz und der Magnetismus zu den physik. Eigenschaften der M.
Bei der Betrachtung der chemischen Natur der M. (chemische Mineralogie) kommen namentlich in Betracht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
Spiritus abgelassen und Dampf in dieselben geleitet, wodurch der von den Kohlen aufgesaugte Spiritus mit einem Teil des Fuselöls verdampft und durch Einleiten in Kühlvorrichtungen wiedergewonnen wird. Das Filter wird nun entleert und mit frischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
., überhaupt wo eine beruhigende Einwirkung auf das sensible Nervensystem ausgeübt werden soll.
Gefühllosigkeit läßt sich indes auch noch auf andere Weise als durch Einatmung von Dämpfen der genannten Flüssigkeit erzielen. Dahin gehört vor allem die Methode
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
94911 mit Arbeitsbüchern versehene Männer und 32145 Frauen, zusammen 127056 Personen. Von den 4091 Fabriken werden 1567 mit Dampf, 739 mit Gas, 8 mit Elektricität und 2 mit Wind betrieben. In den mit Maschinen betriebenen gewerblichen Anlagen kamen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
, Tischlerei, zwei Dampf- und zwei Sägemühlen, Dampfbrauerei und Zuckerfabrik. Im Schlosse befindet sich das Forstamt der kronprinzlichen Thronlehnsverwaltung. - 2) B. in Sachsen, Stadt in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
erfolgt durch Öl, Petroleum, Gas, und in neuerer Zeit auch durch Elektricität.
Die Heizung der Personenwagen wird auf verschiedene Weise bewirkt. Die älteste und unvollkommenste Einrichtung ist die Erwärmung durch Wärmflaschen, die mit heißem Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
ihre besondere Behandlung. Gegen die Kolik und die Gliederschmerzen werden schmerzstillende Mittel, namentlich die Opiate, gegen die Verstopfung Abführmittel, besonders Ricinusöl, gegen die Lähmungen Elektricität, gegen die allgemeinen Ernährungsstörungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
Dampferoertehr mit den Antillen, Südamerika und
Europa. Die Flotte zählte 1889: 140 Segelschiffe
mit 3155 t und 34 Dampfer mit 5221 t. 1888/89
liefen ein 154, und aus 178 Schiffe ohne den Küsten-
verkehr. Die Einfuhr hatte einen Wert von 662606
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Elasticitätsgrenzebis Elastischer Quarz |
Öffnen |
);
Franz Neumann, Vorlesungen über die Theorie der
E. der festen Körper und des Lichtäthers (Lpz. 1885);
Bach, E. und Festigkeit (Berl. 1890); Reifs, E. und
Elektricität (Freib. i. Vr. 1893); Keck, Vorträge über
Elasticitätslehre (2 Tle., Hannov. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Elektromotor Alessandro Volta.
1800 Zersetzung des Wassers durch d. galvan. Strom Carlisle und Nicholson
1800 Knallquecksilber Edw. Howard.
1800 Blechwalzwerk -
1800 Uhrlampe Fr. Carcel.
1801 Rübenzuckerfabrikation im Großen F. C. Achard.
1802 Dampf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
Dampfes und der Elektricität wird sich alles Ankämpfen gegen diese Forderung als vergeblich erweisen, trotz einzelner Erfolge derjenigen, die in Deutschland für die Gewerbtreibenden und Kleinhändler jedes Ortes durch Abwehr der sog. Detailreisenden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
, links an der Elbe, hat (1890) 1819
E.,Postagentur, Fernsprechverbindung, chem. Fabrik
(Vermannia, Aktiengesellschaft, ehemals staatlich),
1 Leim-, 2 Düngerfabriken, Ziegeleien und Dampf-
mühle. Die 1772 angelegten Kolonistenstraßen ver-
binden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
787 Han-kou – Hennaken
gung der materiellen Moleküle der Körper betrachtet und annimmt, daß sich die beiden Modifikationen der positiven und negativen Elektricität nur durch die
Richtung ihres Umschwungs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
- und Prä-
parandenschule, höhere Mädchenschule mit Frauen-
arbeits- und Fortbildungsschule, gewerbliche Fort-
bildnngs- und Zeichenschule, Wein- und Obstbau-
schule: Schuh- und Wagensabrikation, Dampf-
schneidemühle, Feld- und Obstbau.-K. war ehemals
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Quincaillerieschulebis Quinet |
Öffnen |
wissenschaftlichen Untersuchungen über Kapillarität, Akustik, Optik, Elektricität und Magnetismus hat er seit 1856 größtenteils in Poggendorffs und Wiedemanns «Annalen der Chemie und Physik» veröffentlicht.
Quinctĭer, Name der Mitglieder eines röm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
die Elektricität nicht, werden
daher beim Reiben selbst elektrisch. Bei etwa 260'
entzünden sie sich, nachdem sie vorher geschmolzen
sind, und verbrennen mit blauer Flamme zu Schwe-
fligsäureanhydrid. Einige der Modifikationen sind
in allen Flüssigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
namentlich Kälte, Massage (s. d.) und Elektricität (s. Elektrotherapie).
Stärkerapport, s. Rapport.
Stärkesirup, Stärkezucker, s. Traubenzucker.
Stärkmaschine, soviel wie der zum Stärken in der Appretur benutzte Stärkkalander oder soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Teilungszeichenbis Telamon |
Öffnen |
evang. E., kohlensäurefreie Stahlquelle und alkalische Säuerlinge, Kaltwasserheilanstalt sowie Einrichtungen für Dampf-, Kiefernadel- und Salzbäder, Elektricität und Massage. In der Nähe die Ruine der Burg Zavelstein. - Vgl. Wurm, Das Schwarzwaldbad
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zingstbis Zink |
Öffnen |
spröde, und zwar bei 200° so sehr, daß es sich im Mörser zu feinem Pulver zerstoßen läßt. Bei etwas über 400° schmilzt es und kommt bei etwa 1000° zu wallendem Sieden, so daß es sich leicht destillieren läßt. Der Dampf verbrennt an der Luft zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
aus, dem das bayr. Landesdenkmal auf dem Schlachtfelde von Wörth 1889 folgte. Neuerdings modellierte er eine nackte weibliche Gestalt nach dem Motiv der Bronzefigurine der Venus im Münchener Antiquarium, die Allegorien des Dampfes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Muskelröhrenbis Musketiere |
Öffnen |
von Metallsalzen, Glycerin, Ammoniak, destilliertes Wasser, scharfe Gase und Dämpfe; 3) mechanische Reize: Druck, Zerrung, Quetschung und Dehnung des Muskels; sie rufen Muskelzuckungen hervor; 4) thermische Reize, d. h. Temperaturen über 40° C
|