Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deci
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Dechenhöhlebis Decimalbruch |
Öffnen |
. Chiffrieren, Chiffrierschrift).
Dechra (arab., Mehrzahl Dechur), Dorf, s. Algerien (Bd. 1,S. 390 a).
Dechsel, s. Dexel.
Deci... (vom lat. decem, zehn), als Vorsetzung der franz. Namen des metrischen Systems, bezeichnet ein Zehntel des
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
bei Freiburg, Kappel in Kärnten.
Decher, ein Zählmaß im Leder- und Pelzhandel, = 10 Stück; 4 D. sind 1 Zimmer.
Dechiffrierkunst, s. Chifferschrift.
Deci... (lat.), s. Dezi...
Decidŭa (lat.), abfallende Haut, verdickte, gewucherte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Seschellennüssebis Sesto |
Öffnen |
sestertia = 600,000 Sesterzen, und in Verbindung mit den Zahlenadverbien decies, centies etc. (mit Auslassung von centena milia) die Summe von 100,000 Sesterzen, daher decies sestertium (eigentlich decies centena milia sestertium) = 1 Million
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
aufgehoben
sei, würden 20 Proz. Arbeiter entlassen. Das Kartell
FZ
Voulugne-sur-Mer (Situationsplan).
Erklärung. Schiefe Ziffern zeigen die Ticfenverhältmsse (in Metern). Gerade Ziffern bedeuten: 1 Binnenhafen-
decien, ^ offene
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Maße.
Allgemeines.
Maß (nebst Tabelle)
Maß- und Gewichtsbezeichnungen *
Metrologie
Cent (Centi)
Deci
Decimalmaß
Deka
Étalon
Etalonniren
Hekto
Imperial Standard
Kilo 1)
Milli
Myria (-gramm, -liter etc. )
Normalmaß und Normalgewicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sparsam an Saucen, Ragouts 2c. Das Mark der Citronen kann ebenso in Essig ausgezogen werden, nur muß das Weiße rein abgeschält werden, damit der Essig keinen bitteren Beigeschmack bekommt.
Limonade. 2V2 Pfund Zucker, 2 Deci Vur-gunderessig, 2 Citronen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
durch einen freiwilligen Tod den unterirdischen Göttern weihte, wie z. B. Curtius, die Decier u. a. Zuweilen war die D. mit Exsecratio (wobei durch die Priester über Personen oder Städte feierliche Verwünschungen ausgesprochen wurden) oder mit Evocatio
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Decisivbis Deck (beim Schiff) |
Öffnen |
(lat.), gleichbedeutend mit Decision
Decius (Publius D. Mus), s. Decier.
Decius, Gajus Messius Quintus Trajanus,
röm. Kaiser, geb. 201 n. Ehr. zu Vudalia bei Sir-
mium in Unterpannonien, war Senator unter dem
Kaiser Philippus, der ihn 249 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
Deci ... )
Dekabristen (d. h. Dezembermänner), Bezeichnung für die Teilnehmer an dem
Aufstande, der, durch drei geheime, eine Staatsumwälzung anstrebende Verbindungen des jungen
Militäradels (Bund des Südens, Bund des Nordens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
zum Wohle des Vaterlandes durch einen freiwilligen Tod den
unterirdischen Göttern weihte, wie Curtius (s. d.), Publius Decius und sein gleichnamiger Sohn (s. Decier ). Auch konnte
der Feldherr feindliche Städte und Heere den Unterirdischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
, die ihn beim Staatsstreich vom 2. Dez. 1851
unterstützten. Visweilen werden auch die Dekabri-
sten ls. d.) als D. bezeichnet.
Dezi..., s. Deci___
Dezobry (spr.-sobrih), Charles Louis, franz.
EchrMeller und Buchhändler, geb. 2. März 1798 zu
Sl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
. findet
sich zu Franklin und Stirling in Neujersey zusammen
mit Rotzinkerz und Kalkspat in oft mehrere Deci-
meter großen Stücken. ^S. 13 d).
Franklinotheräpie, s. Elektrotherapie (Bd. 6,
Oranklinsche Batterie, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
G. war oder ist die
Mark (s. d.); in Deutschland und Österreich-Ungarn war es seit 1857 und in Deutschland ist es beim
Münzwesen noch das Pfund von 500 g, in Tausendteile und weiter deci mal eingeteilt. Im Britischen Reiche dient als G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hinschiusbis Hinterhaupt |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: "Das
landesherrliche Patronatrecht gegenüber der kath.
Kirche" (Berl. 1856), "Deci-LwieL ^Zeuäo-Isiäo-
riaiiH6 6t O3.M11I3. Xußiirklliiii" (die erste kritische
Ausgabe des Pseudoisidor, 2 Tle., Lpz. 1863),
"Die evang. Landeskirche in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
und nach und nach auch für die
ältere Litteratur liefert, sie zugleich nach dem Deci-
malsystem des Amerikaners Melvil Dewey ordnend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
des Kilogramms heißt Gramm (3); es wird als kleinere Gewichtseinheit gebraucht. Ein Deka-, Hekto- oder Kilogramm (1 dkg, 1 hg, 1 kg) enthalten: 10 g, 100 g, 1000 g, während 1 Deci-, Centi-, Milligramm , 1 dg, 1 cg, 1 mg) nur 0,1 g, 0,01 g, 0,001 g
|