Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Transatlantische
hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
. Missionsanstalt.
Trans (lat.), jenseit, über; häufig in Zusammensetzung, bei geogr. Namen dem Cis (diesseit) entgegengesetzt; so transalpinisch, transatlantisch, transleithanisch, transpadanisch, transrhenanisch u. s. w.
Transactio (lat.), s
|
||
48% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
.
Transatlantisch (lat.), jenseit des Atlantischen Meers gelegen.
Transbaikalien, russ. Gebiet im Generalgouvernement Ostsibirien, zwischen dem Baikalsee, China, der Amurprovinz und dem Gebiet Jakutsk, 603,228 qkm (10,955 QM.) mit (1885) 530,896 Einw., zur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Nordamerika
Südamerika, s. Amerika
Transatlantisch
Ethnographisches etc.
Nordamerika.
Backwoods
Eskimo
Esquimau, s. Eskimo
Innuit
Ukalagmut
Koljuschen, s. Koloschen
Koloschen
Massa
Pioneers
Squatter
Trappers
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
die Haufenwolke, s. Wolken.
Cunard (spr. kunard), Sir Samuel, Begründer der transatlantischen Dampfschiffahrt, geb. 1787 als Sohn eines französischen Kanadiers, der sich zu Halifax in Neuschottland niedergelassen, betrieb frühzeitig ein Handelsgeschäft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
eine Flotte von 25 für transatlantische Fahrten bestimmten Schraubendampfern von 59,514 Ton. und eigne Anlegeplätze in Hamburg, Havre, New York und St. Thomas. 2) Der Norddeutsche Lloyd, 1857 in Bremen begründet, begann seine direkten Fahrten nach New York
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hoppbis Horatius |
Öffnen |
" und der 1882 von ihm begründeten Wochenschrift "Echo" in Berlin. Außer zahlreichen Aufsätzen und Novellen in Zeitschriften sind von ihm erschienen: "Transatlantische Stimmen. Ein Liedercyklus" (Stuttg. 1876); "Transatlantisches Skizzenbuch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
jedes auf transatlantischen Reisen befindliche Schiff. 1834 gründete die Gesellschaft ein Schiffsklassifikations-Institut: Lloyd's register of British and foreign shipping, welches seine Bureaus in White Lion Court, Cornhill, hat. Vgl. Martin, History
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
künstlicher Ventilationsvorrichtungen gehen noch weit auseinander. Die besten transatlantischen Dampfer führen neben den gewöhnlichen Ventilatoren noch einen durch ein Schraubenrad getriebenen Ventilationsapparat, der durch Aspiration frische Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
transatlantischen Kabels. Nach mehrfachen mißglückten Unternehmungen gelang endlich 27. Aug. 1866 die Kabellegung zwischen der irischen Küste und
Neufundland. Jetzt enthalten die Küstengewässer und Nebenmeere des A. O. etwa 40 Kabel; 10
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0880,
Galvanometer (für schwache Ströme) |
Öffnen |
befestigt, um dem Magnetpaar eine vom magnetischen Meridian unabhängige Einstellung geben zu können. Das Spiegelgalvanometer von Thomson dient als Zeichenempfänger beim transatlantischen Telegraphen (s. Telegraph). Den Magnet eines Spiegelgalvanometers
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Farbstoff W. H. Perkins.
1857 Ringofen für Ziegel, Cement u. dgl. Fr. Hoffmann und Licht.
1857 Regenerativ-Gasfeuerung C. W. Siemens und Fr. Siemens.
1857 Quecksilberluftpumpe (1865 von Sprengel verbess.) Geißler
1858 Erstes transatlant. Kabel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
, Fische und
Holz; der Schiffsverkehr beträgt über 8000 Schiffe
im Jahre; auch die Werfte sind bedeutend. H. ist
Endpunkt von 5 transatlantischen Kabeln, auch
beginnt hier die cauad. Pacificbahn; regelmäßig
fahren Dampfer uach Liverpool (Allan-Linie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
die Verbreitung der konstitutionellen Verfassungsgrundsätze in West- und Mitteleuropa, anderseits die ungeheure Verkehrsentwickelung infolge des Eisenbahnbaus und der Einrichtung transatlantischer Dampferlinien. Jede der zahlreichen politischen Bewegungen seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
. wurde zuerst im Jahr 1857 bei den Untersuchungen des Meeresbodens im Atlantischen Ozean behufs der Legung des transatlantischen Kabels aufgefunden und von Huxley als B. Haeckelii beschrieben. Lebenden B. sahen Thomson und Carpenter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
Eisenbahnen und an dem Punkt, 100 km oberhalb der Flußmündung, bis zu welchem mit der Flut selbst noch transatlantische Dampfer gelangen können. Mit der gegenüberliegenden Vorstadt La Bastide ist B. durch eine steinerne Brücke, die Anfang dieses
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
und eine Viehassekuranz. Das großartigste Institut zur Hebung des Handels ist der Norddeutsche Lloyd, eine seit 1857 bestehende Dampfschiffahrts-Gesellschaft, welche gegenwärtig mit 33 transatlantischen Dampfern regelmäßige Verbindungen nach Southampton, Havre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
(besonders Makrelen und Sardellen), Wein, Branntwein, Getreide etc. Zur Einfuhr kommen vorzugsweise Kolonialwaren und Schiffbaumaterial. Die Bassins für die Handelsschiffe sind meist wenig besetzt, nur der transatlantische Passagierverkehr ist wichtig. 1882
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
des Savage-Klubs in London. Er behandelt mit Vorliebe transatlantische Stoffe und weiß dabei die ihm mangelnde Selbstanschauung durch Belesenheit und Phantasie zu ersetzen. Seine Hauptschriften sind: "The wolf-boy of China" (1857); "The English boy
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
diesem ersten Versuch die nachhaltige Einrichtung transatlantischer Linien folgte. Erst im Frühling 1838 brachen der Sirius und der Great Western, von Bristol nach New York und zurück fahrend, hierfür endgültig die Bahn. Liverpool, bei den dadurch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
490
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien).
c) Französische Linien. Der Vorgang Englands rief auch in Frankreich Bestrebungen zur Hebung des transatlantischen Verkehrs hervor. Durch das Gesetz vom 17. Juni 1857 ward der französische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
Hamburg Transatlantische 6000 1200 6604 874,0 1901 9 108
22 1873 Berlin Union 4500 900 4528 1112,4 605 4 36
23 1874 Hamburg Hanseatische 3000 600 3089 207,3 340 6 36
24 1876 Hamburg Hamburg-Magdeburger 2250 2250 2521 156,3 296 7,7 75
25 1876 Aachen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
den Bedarf in den Konsumtionsgebieten zu unterrichten. Es mußten also der Post- und Telegraphendienst einschließlich der transatlantischen Kabel, die Dampfschiffahrt, das Eisenbahnwesen mit seinen niedrigen Zonentarifen, die amtliche Erntestatistik
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
in Antwerpen so groß wurde, daß er bei weitem den von Venedig in der glänzendsten Epoche übertraf. Nach der Loslösung von Spanien waren sie vom transatlantischen Verkehr und auch von den ostindischen Märkten ausgeschlossen; sie rüsteten deshalb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0073,
Handel (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
des Verkehrs mit den amerikanischen Freistaaten nach dem Unabhängigkeitskrieg und der dadurch gewonnene Einfluß auf den transatlantischen H.; die klugen Reformen in der Handels- wie in der Kolonialpolitik, welche zur Sicherung Kanadas, zur raschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
folgenden Zusammenbruch mit vollständiger Vermögensverschiebung. Etwa gleichzeitig (1711-20) fand der Südseeschwindel in England statt, zu welchem einerseits der Aufschwung des Verkehrs mit den transatlantischen Ländern, anderseits die mißbräuchliche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0089,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
nur noch mehr an, durch Pflege des Verkehrs mit den transatlantischen Ländern den Grund zu seiner Handelsblüte zu legen. Dadurch wurde nicht allein eine große Anzahl von industriellen Projekten, die teilweise einen schwindelhaften Charakter trugen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kakadubis Kakaobaum |
Öffnen |
und zugleich mit Sitzbänken auf Oberdeck ausgestattet ist. Meist ist die zweite K. unter der ersten eingebaut. In neuesten Dampfern liegen beide Kajütten jedoch häufig auf demselben (Haupt-) Deck. Sämtliche transatlantische Passagierdampfer, darunter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Karenebis Kargo |
Öffnen |
operieren und auf einzelnen transatlantischen Plätzen förmlich ansässig sind, so daß sie dann die Reisen selbst nicht mitzumachen brauchen. In Holland wird auch der Schiffs-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Knososbis Knospe |
Öffnen |
887
Knosos - Knospe.
(Baltimore 1878); "Aus dem Wigwam. Uralte und neue Märchen und Sagen der nordamerikanischen Indianer" (Leipz. 1880); "Kapital und Arbeit in Amerika" (Zürich 1881); "Aus der transatlantischen Gesellschaft" (Leipz. 1882
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Micklucho-Maclaybis Middelburg |
Öffnen |
. einen ausgedehnten Handel mit Ost- und Westindien und der Levante; der jetzige transatlantische Ver-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
Frankreichs geworden. In neuester Zeit hat N. allerdings von seiner Bedeutung als Seehandelsstadt viel verloren, seitdem die Schiffahrtsstraße der an mehreren Stellen versandeten Loire dem Tiefgang der großen transatlantischen Dampfer nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
Pauldings niemals recht Boden gewinnen, da er ein zu spezifischer Amerikaner ist und seine satirischen Schriften zumal eine sehr genaue Kenntnis transatlantischer Verhältnisse voraussetzen. Vgl. "Literary life of J. K. P." von seinem Sohn (New York 1867
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
") u. v. a. teilweise mit Glück nachgeahmt, aber von keinem erreicht. Der Amerikaner Fenimore Cooper schuf den transatlantischen R., in welchem sich neben ihm seine Landsleute Washington Irving und Bret Harte sowie die Deutschen Sealsfield (Postl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rotkohlebis Rotolo |
Öffnen |
, Cornwall, im Ural, in Chile, Peru. An einigen dieser Orte, namentlich in den transatlantischen Ländern, tritt das Mineral in solchen bedeutenden Mengen auf, daß es ein wichtiges Kupfererz bildet.
Rotlagergebirge, s. Rothaargebirge.
Rotlauf, s. v
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
, die Rheinisch-Westfälische, die Magdeburger Allgemeine, die Deutsche Frankfurter, die Transatlantische. Auch einige fremde Rückversicherungsinstitute arbeiten in Deutschland. Vgl. Ehrenberg, Die R. (Hamb. 1885).
Rückwechsel, s. Regreß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
Hektar bedeckt. S. ist hauptsächlich Ausgangspunkt der transatlantischen Dampferlinien. Der Schiffsverkehr ist in stetem Aufschwung begriffen und betrug 1886: 974 beladen eingelaufene Schiffe mit 576,649 Ton. und 437 beladen ausgelaufene Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
454a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff (Erklärung der Tafeln "Schiff I und II").
Tafel I: Dampfer Frisia.
Die Tafel stellt eins der größern Schraubenschiffe der Handelsmarine, den transatlantischen Dampfer Frisia, in äußerer Ansicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
auf Dampfern transatlantischer Routen vielen Platz wegnehmen, den Segelschiffe zur Ladung verwerten können. Alle großen Schiffe haben eventuell in Verbindung mit der Maschine noch einen Destillierapparat, um aus Seewasser trinkbares Wasser zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Sealskinbis Sebastian |
Öffnen |
Lebens enthüllend, 26. Mai 1864 auf seinem Gut "Unter den Tannen" bei Solothurn. 1881 wurde ihm in Znaim ein Denkmal errichtet. Seine deutschen Schriften, als: "Transatlantische Reiseskizzen" (Zürich 1834, 2 Bde.), "Lebensbilder aus beiden Hemisphären
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
, auch transatlantischen Orten bekannt. Es bilden diese Varietäten zugleich petrographische Übergänge zu den Phylliten (s. Phyllit), welche im allgemeinen reicher an kristallinischen Bestandteilen als die T. sind. Die T. gehören den ältern Formationen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
Transportgesellschaften gibt es in Deutschland über 30; von ihnen sind der Rheinisch-Westfälische Lloyd, die Vaterländische, die Transatlantische, die Dresdener Allgemeine, die Düsseldorfer Allgemeine, die Berliner Deutsche, der Deutsche Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
und verwilderter Zustand große (transatlantische) Schiffe bisher nötigte, in Bremerhaven liegen zu bleiben, energisch gearbeitet. In Schlagd bei Münden kamen an 1887: 235 Schiffe mit 5164 Ton. Ladung; es gingen ab 236 Schiffe mit 1387 T. Ladung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
eines transatlantischen Kabels ausfindig machen sollte. 1875 fuhr Y., begleitet unter andern von dem holländischen Marineoffizier L. R. Koolemans Beynen, mit der Pandora zur Beecheyinsel und dann in den Peelsund bis zur Insel La Roquette, um
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
und Salzschlämmerei getrieben. Der transatlantische Verkehr war infolge der Versandung der Häfen seit dem 18. Jahrh. sehr zurückgegangen, hat sich aber seit der Erweiterung des Hafens von Vlissingen und durch den Anschluß an das deutsche Eisenbahnnetz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
gehörten nach B. 341 Schiffe von 325,522 T. Der Bremer Lloyd besaß 1888: 133 Fahrzeuge (darunter 36 große transatlantische Dampfer) von 156,061 T. Auf seinen Linien nach New York, Baltimore, Südamerika, Ostasien und Australien wurden 1888 befördert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
in Amerika und der südainerikaniiche Krieg < (Vresl. 187^) u. »Transatlantische Streifzüge« (Leipz. 1876).
-Versrnlmllichine, s. Fräsmaschine (Bd. 17).
Viehversichcrung. In Deutschland ist weitaus das meiste überhaupt versicherte Vieh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
von 350,720 T. Der Norddeutsche Lloyd besaß 146 Fahrzeuge (darunter 40 große transatlantische Dampfer) von 182,817 T. - Der Staatshaushaltsetat für das Jahr 1890/91 enthält an Ausgaben 12,816,023 Mk. (darunter 1,387,535 Mk. außerordentliche), an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
beschäftigt, vielmehr haben die meisten es vorgezogen, die Resultate der transatlantischen Forscher zu den ihrigen zu machen und sie dann schriftstellerisch zu verwerten. Zu den amerikanischen Gelehrten, welche auf dem Gebiete der europäischen Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Telegraph (Fortschritte, Weltverkehr) |
Öffnen |
darstellt. Auf Italien entfällt die Linie Massaua-Assab-Perim. Für die transatlantischen Kabel ist das Jahr 1889 insofern von besonderer Bedeutung, als mit demselben der 1885 begonnene Gebührenkrieg beigelegt und eine Einigung aller beteiligten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
(Essen) 6000 1200 620 747 1201,8 2134 57,1 11,0 9
20 1868 Norddeutsche (Hamburg) 7500 1500 616 1028 ? 3996 57,1 11,6 20
21 1871 Lübecker (1891 in Liquidation) 3000 600 -247 436 382,4 1053 55,7 -9.7 -
22 1872 Transatlantische (Hamburg) 6000 1200
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
..... Transatlantische (Berlin) .. .. Frankfurter (Frankfurt a M.) Versicherungs-Ocs. von 188? .. Übrige 36 Gesellschaften .. . 185? 1879 1845 1867 1840 1801 1869 1873 1870 1887 5514 5472 3816 3678 3435 2936 2538 2465 2374 2015 25247 3133 3189 2630
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Plan des New Yorker Kapitalisten und Eisenbahnmagnaten Austin Corbin, mit einer amerikanischen Dampferlinie den deutschen und englischen transatlantischen Linien Konkurrenz zu machen, nähert sich seiner Verwirklichung.
Das 1. April 1891 in Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und Antonio Zeni nach dem Nordatlantischen Ocean 1388-1404 unternommenen Fahrten erstrecken sich sicher nicht weiter als höchstens bis Grönland. Was sie sonst von transatlantischen Ländern berichten, wo die Leute lateinisch verstehen, ist Seemannslüge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
erweitert, der Petroleumhafen für 14 transatlantische Dampfer, 1885-89 erbaut. Im ganzen verfügt A., mit Ausnahme der Grachten und Quais für den Binnenverkehr und die Fabriken und Werften, über 137 ha taugliche Bassinoberfläche, darunter allein 105 ha
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
, Getreide aus Rußland, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Türkei, Bauholz aus der Ostsee, schwed. Eisen, Hanf aus Riga, Petersburg und Marokko, Leinen, Kupfer- und Eisendraht aus Deutschland, aus transatlantischen Häfen besonders Rohstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
8577087 - 707512 -
Nordstern 103266553 3692581 975722 517123 -
Außerdem bestehen noch eine Anzahl Land- und Wassertransportversicherungen, wie die Berliner Fortuna, Deutscher Lloyd, die Deutsche und die Transatlantische Güterversicherungsgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
einheimische Küstenlinien. Die transatlantischen Verbindun-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
, aber lange nicht beachtet. Erst als man bei Legung der transatlantischen Kabel auf die große, vom Stoff abhängige Kapacität derselben aufmerksam wurde, als man sah, daß sich ein Kabel wie eine Leidener Flasche lade, daß durch die große Kapacität
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
.........
Deutsche...............
Oladbachcr..............
Preußische..............
Westdeutsche Vers.-Bank........
Norddeutsche.............
Transatlantische...........
Union, Allgemeine Versicher. Gesellschaft
Hanseatische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
transatlantischen Er-
lebnisse in litterar. Thätigkeit. Seinem ersten Werke,
den interessanten "Streif- und Jagdzügen durch die
Vereinigten Staaten Nordamerikas" (2 Bde., Dresd.
1814; 4. Aufl. in 1 Bde., Jena 1880), folgten die
Romane
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
geschützten Marke und in fest verschlossenen Gefäßen in den Handel. Solche Marken sind «Zacherlin», «Thurmelin», «Überseeisches Pulver», «Transatlantisches Pulver», «Non plus ultra-Insektenpulver», «Rapidpulver» u. s. w. Neben betrügerischen Fälschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
größtenteils in
Italien und in London gelebt hat, mit Ausnahme der
1.1874-75, in denen er einer der Herausgeber vom
"Atlantic Nontlii)^" war. Seine Romane gehören
zu der realistischen Schule mid sind charakterisiert
als "transatlantisch". Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
dort) gegenüber, mit der es durch Dampffähren in steter Verbindung steht. Der Morriskanal und der größte Teil der Neuyorker Bahnsysteme nimmt von hier seinen Anfang; auch befinden sich hier zahlreiche Docks transatlantischer Dampfer. J. C. zählte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Norddeutscher Lloydbis Nordenberg |
Öffnen |
Mill. M.
Im Dienst der Gesellschaft stehen etwa 7000 Seeleute.
1895 wurden befördert 148525 Personen; der Ver-
brauch an Kohlen betrug mehr als 15 Mill. Centner,
an Proviant 5^ Mill. M. Die Schiffe des N. L.
durchliefen im transatlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Rugendasbis Rugier |
Öffnen |
. Reise. Der bayr. Staat kaufte diese Sammlung für eine Leibrente, die er dem Künstler zahlte. Auf Veranlassung A. von Humboldts malte er auch für den König von Preußen zwei größere Folgen transatlantischer Darstellungen.
Rügener Bodden, s. Bodden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Zeit. Die Kauffahrer der Hansa, Koggen (s. d.), Schniggen (s. d.) und Schuten, waren gleichzeitig als Kriegsschiffe ausgerüstet und dienten auch zum Fischfang an der schwed. Küste.
Die Absicht, einen transatlantischen Weg nach Ostindien zu entdecken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Seeland (Provinz)bis Seele (philosophisch) |
Öffnen |
-
Handel. Der transatlantische Verkehr, früher sehr
bedeutend, ist zurückgegangen. - Im Mittelalter ge-
hörte der nordl. Teil sdie Inseln Schouwen, Dnive-
land, Tholen und Philipsland) zur Grafschaft Hol-
land; den mittlern zwischen beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
, welche für Inländer bei dem Gerichte des Bezirks des Geburtsortes, für Fremde und in den transatlantischen Kolonien Geborene im Justiz- und Kultusministerium (bureau de la statistique) zu Paris geführt werden. Die franz. Einrichtung hat Nachahmung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Telegraphenbojenbis Telegraphenleitung |
Öffnen |
die großartigsten die transatlantischen Kabel zwischen Europa und Amerika. Namentlich auf Betrieb des Amerikaners Cyrus Field (s. d.) bildete sich zur Legung eines Kabels von Irland nach Neufundland 1856 eine Gesellschaft, welche von den Regierungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
. bei mäßiger Geschwindigkeit transatlantische Reisen machen können. Auf dem Achterdeck hinter dem zweiten Turm ist eine drehbare Torpedokanone auf Mittelpivot für Breitseitschuß nach beiden Seiten ausgestellt. Die meisten T. sind auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
.............
1868
Hamburg . .
1 560 000 000
5 162 242
5 274 129
2 814 758
21
Transatlantische...........
1872
Hamburg . .
1 374 920 258
6 113 027
6 253 543
.'! "29 57'."
22
Union, Allgem. Versichernngsgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
die Techniker von einer Befahrung des Atlantischen Oceans mit Dampfern abrieten. Am 4. Juli 1840 lief die «Britannia» von Liverpool aus und kam glücklich in Boston an. Von da an datiert die großartige Entwicklung der transatlantischen Dampfschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
ist eng und wird durch das Fort McHenry verteidigt. Unweit davon befindet sich Locust-Point mit dem regsten Hafenleben, dem Endpunkt der transatlantischen Dampfer und riesigen Getreideelevatoren. Das Baltimore-Trockendock ist eins der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
und Telegraphen 1738 km im Betrieb. In Trinity-Bay enden transatlantische Kabel. An der Südküste vor Fortune-Bay liegen die franz. Inseln St. Pierre und Miquelon, die den franz. Stockfischfängern als Ausrüstehäfen und als Plätze zum Trocknen und Salzen des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
Kaolin und feuerfeste Ziegel, auch Kupfer, Zinn, Granit und Fische. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls und Station vieler engl. transatlantischer Dampfschiffahrtsgesellschaften.
In P. war 1588 die engl. Flotte von 120 Segeln unter Drake, Howard
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
Europas (Berin 81 Stunden) und dient daher dem transatlantischen Postverkehr. Andere Bahnlinien sind: L.-Badajoz (289 km), L.-Oporto (343 km), L.-Pampilhosa (271 km) und L.-(Barreiro)Faro (340 km). Es giebt fünf Bahnhöfe.
Die Zahl der im Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Valenciennesbis Valentin |
Öffnen |
E., der, gegen die Westwinde vollkommen geschützt, für den sichersten Hafen in Kerry gilt. Von hier gehen fünf transatlantische Kabel aus.
Valentin, Sankt, Dorf, s. Sankt Valentin.
Valentin, Heilige, s. Valentinus und Valentinstag.
Valentin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
der transatlantischen Lloyddampfer), einen bedeutenden Fischereihafen (seit 1896) der Hochseefischereigesellschaft "Nordsee", große Petroleumtanks der Deutsch-Amerikanischen Petroleumgesellschaft und der Petroleumraffinerie, vormals Aug. Korff
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
durch seinen Roman «Der Legitime und die Republikaner» (3 Bde., Zür. 1833; 2. Aufl., Stuttg. 1844), eine Übersetzung und Umarbeitung des «Tokeah». Hierauf erschienen «Transatlantische Reiseskizzen» (2 Bde., Zür. 1834), der Roman «Der Virey
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
die modernen nur mit Pfahlmasten zum Setzen von Gaffelsegeln als Notbehelf versehen, ähnlich wie die transatlantischen Dampfer. Die Größe der K. variiert zwischen 2000 und 5000 t. Die K. sind stets mit Torpedos, gewöhnlich nur in Buglancierrohren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
.
Cyclops, englisch, 1857, unter Kapitän Pullen und Leutnant Dayman; Nordatlantic. Auf Grund der Ergebnisse des Cyclops und Arctic wurde das erste transatlantische Kabel von Irland nach Neufundland gelegt. "Deep sea soundings in the North Atlantic
|