Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deichsel
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
. 1799 überschritt
(s. Französische Revolutionskriege , Bd. 7, S. 194).
Schächerkreuz , Deichsel ,
Gabel oder Gabelkreuz , in der Heraldik eine
besondere Form des Kreuzes (s. d. und Textfig. 5), entsteht, wenn zwei aus den
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
.: Wasserbau von Franzius und Sonne
(2. Aufl., Lpz. 1882-84); Gerson, Wie es hinter
unsern D. aussehen müßte (Berl. 1888); Freerksen,
Beitrag ,;ur Geschichte des ostfrief. Deichwesens
Deichschleuse, s. Siel. ^ Wmden 1892).
Deichsel
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bremsebis Brief |
Öffnen |
und sich rückwärts stemmen. Als Handbremse wird sie vom Innern des Wagens oder vom Kutscherbock aus angezogen. Der Wagen ist in der Deichsel verschiebbar. Werden nun die Pferde und damit die Deichsel angehalten, so schiebt sich der Wagen
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
die Konstruktion des Unterwagens; der Oberwagen kann auf dem nämlichen Untergestell sehr verschieden angeordnet sein.
Der Unterwagen besteht aus dem Hintergestell, dem Vordergestell und der Deichsel. Zum Hinter- wie zum Vordergestell gehören
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Balanciermaschinebis Balasor |
Öffnen |
- und Hinterwagen so weit hinter der Vorderachse liegt, daß der Druck des Hinterwagens dem Gewicht der Deichsel das Gleichgewicht hält. Hierdurch werden die Stangenpferde vom Tragen der Deichsel entlastet, die Lenkbarkeit wird vergrößert, die Stetigkeit
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
beweglich sind, welche unter dem Halse mit einer Holzplatte vermittelst eines Durchstecknagels verbunden werden. Das Doppeljoch (Fig. 3) besteht aus zwei verbundenen Einzeljochen, bei denen Nacken- und Brusthölzer gemeinsam sind. Die Deichsel des Wagens
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Heroldsmeisterbis Heronsball |
Öffnen |
der beiden Schräglinien ergibt die Spitze (Fig. 9), der beiden Schrägbalken den Sparren (Fig. 10), aus Sparren und Pfahl die Deichsel (Fig. 11). Werden die senkrechten, wagerechten und Schräglinien in der Verbindung vervielfältigt, so entsteht immer
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
, s. Wettrennen
Steeple-chase
Turf
Fahren.
Fahren
Baroccio, s. Barutsche
Barutsche
Basterne
Britschka
Broom Brougham
Cab
Carreta
Célérifère, s. Vélocifère
Char
Citadine
Coupé
Deichsel, s. Wagen
Dormeuse
Draisine
Droschke
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ausschlagbis Ausspannvorrichtung für Wagenpferde |
Öffnen |
der Deichsel liegenden kräftigen Feder, welche einen Bolzen nach vorn treibt. Derselbe steht durch eine unter der Deichsel geführte Stahlstange mit dem erwähnten Hebel in Verbindung. Vom Hebel führt eine Kette oder ein Lederriemen zum Kutschersitz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
der Deichsel von unten gegen den Hinterwagen gedrückt wird. Hierdurch werden die Stangenpferde vom Tragen der Deichsel entlastet, aber die Biegsamkeit der Deichsel nach unten fast ganz aufgehoben, auch die Lenkbarkeit des Fahrzeugs vermindert (s
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
der Germanen waren Wagenburgen, aus den Karren des Trosses hergestellt, die Rad an Rad nebeneinander mit aufgehobener Deichsel in einem oder zwei konzentrischen Ringen aufgestellt wurden; sie dienten als Schutzwall, der jedoch bei Standlagern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
.).
Furca (lat.), zweizinkige Gabel, ursprünglich die hölzerne Gabel, welche in der Gestalt eines V beim vierräderigen Wagen der Römer über der Vorderachse lag, und in welche vorn die Deichsel eingelassen wurde, auch wohl der gabelförmig
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kummerbis Kumtgeschirr |
Öffnen |
(zu beiden Seiten der Deichsel oder Gabel) gehenden Pferde (Stangenpferde) werden in die Zughaken der Ortscheite, die Zugtaue des vor der Deichsel gehenden Pferdepaares (beim Sechsgespann die Mittelpferde) werden in die Zughaken der an
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
Hinterwagens nur einen sehr geringen Teil des Vorderdruckes der Deichsel aufzuheben vermag, dieser also fast unverändert oder unabhängig vom Hinterwagen bleibt. Das U. gestattet, der Deichsel (s. Deichselfreiheit) eine genügende Stetigkeit zu geben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
. Der Druck
des rückwärtigen Endes der Lafette auf den Protz-
kasten gleicht den Vorderdruck der Deichsel zum
größten Teil aus. Die Geschosse sind in Fig. 25,
26,28 des Artikels Geschoß abgebildet^ Neuerdings
hat die deutsche Feldartillerie nur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
oder Achsbolz zusammen. Auf dem
letztern liegt
der Achssche-
mel, während
zwischen bei-
den die Deich-
selarme hin-
durchgehen,die
F,g 2. vor der Achse
die Schere zur
Aufnahme der Deichsel bilden. Die einzelnen Teile
des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sehr hübsche Karren und Wagen auf 2 oder 4 Rädern, die man aus Pappe schneidet und auf ein Zündholz steckt, welches man zuvor durch eingebrannte Löcher führt. Ein an der Spitze oder zwei seitlich angesiegelte Streichhölzer dienen als Deichsel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
), 3 in gekrümmter Linie den Schwanz des Bären (Deichsel des Wagens) dar. Der Stern am Ende des Schwanzes heißt Benethnasch, der mittelste Schwanzstern Mizar, über welchem in 11¾' Entfernung, einem scharfen Auge wohl unterscheidbar, ein kleiner Stern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
aneinander stoßenden Bauerngehöften vorkommende Servitut, welche gewöhnlich mit dem Traufrecht verbunden ist und in der Berechtigung besteht, daß der Besitzer des diesseitigen Gutes die Deichsel des in seinem Schuppen oder seiner Scheune
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Geschiebelehmbis Geschlechtseigentümlichkeiten |
Öffnen |
ist am untern Teil des Kumtes ein kurzer, starker Riemen (kurze Koppel) befestigt, in welchen die Steuerketten oder Steuerriemen eingehakt oder geschnallt sind, die an der Spitze der Deichsel sitzen. Beim Vier- und Sechsgespann sind die Mittel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
, auf welchem fahrend er zur königlichen Herrschaft berufen worden war, weihte er dem Zeus und stellte ihn in dessen Heiligtum aus. Zugleich verknüpfte er an diesem Wagen das Joch mit der Deichsel durch einen so künstlichen Knoten (Gordischer Knoten) vom Baste
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Handlungsunkostenbis Handschrift |
Öffnen |
der Veräußerer nicht Eigentümer war; doch sind auch hier gestohlene und verlorne Sachen ausgenommen.
Handpapier, s. Büttenpapier.
Handpauke, s. Tamburin.
Handpferd, bei einem Doppelgespann das zur rechten Seite der Deichsel (Handseite) gehende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
vollständigsten in Europa, auch lieferte er eine wertvolle Arbeit über die Pflanzen der Bibel.
Haynau (Hainau), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Goldberg-H., 153 m ü. M., an der Schnellen Deichsel und an der Linie Sommerfeld-Liegnitz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
sich nach 98 km langem Lauf unfern Parchwitz in die Oder. Die K. hat einen reißenden Lauf, indem ihr Gefälle 360 m beträgt, ist aber im Sommer in der Regel wasserarm. Ihre wichtigsten Zuflüsse sind die Schnelle Deichsel auf der linken und die an Jauer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Koppelwirtschaftbis Kopreinitz |
Öffnen |
, bald weniger Anstrengung bewirken. Sie drücken dabei meist die Schneidezähne auf einen Gegenstand, z. B. auf den Rand der Krippe, auf Sprossen der Raufe, auf die Deichsel, die Ketten etc., fest auf, strecken zuerst und beugen dann den Hals, halten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lafertébis Lafette |
Öffnen |
der Protzhaken, über welchen die L. mit der Protzöse gehängt wird. Der Protzhaken steht so weit hinter der Achse, daß durch die aufgeprotzte L. die Deichsel im Gleichgewicht gehalten wird (daher Balanciersystem).
Die Lafetten der deutschen Belagerungs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
. w. Kunstgestänge, s. Bergbau, S. 729.
Stangenpferde, die an der Deichsel gehenden Pferde eines Wagens; der auf dem Stangensattelpferd reitende Fahrer bei der Artillerie heißt Stangenreiter.
Stangenschörl, s. Turmalin.
Stangenspat, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
um 2000 v. Chr., hinauf; um 1300 führten die Ägypter zweiräderige Streitwagen (s. d.) mit sechsspeichigen Rädern und unmittelbar auf der Achse stehendem Wagenkasten. An ihm war die Deichsel unbeweglich befestigt, die vorn das Joch mit Polster trug
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
Degenbrecher, Faustschild
Degirmenburnu, Dardanelleil
'Degradädos, Angola
Degre, Aloys, Unga«sche Litt. 997,2
Dehli (Stadt auf Timor), Timor
Dehliz, Delitzsch
Dehwar, Belutschistan 676,1
Deichsel (Herald.), Heroldssiguren
I)6i.ju(Uoia, Ordalien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
sT.Vank.VIl'i, !5)
Teich, Situation^p'äiichen, Fig. 1-3 .
Deichsel |
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Balalaikabis Balancier-Lenkscheitsystem |
Öffnen |
des letztern Systems bewahrt, die Stetigkeit der Deichsel jedoch vergrößert und ihr von den Stangenpferden zu tragendes Ge-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
Welle mit cylindrischen
Seiltrommeln zum Auf- und Abwickeln der Seile. Die stehende Welle wird gedreht durch einen langen, horizontalen Balken, an dem die Pferde mit einer Deichsel
angespannt sind. Sodann haben die Wassergöpel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
Pferde zu seiner B., die paarweise voreinander gespannt werden. Die an der Deichsel gehenden werden Stangenpferde genannt; in der Reihenfolge nach vorn folgen Mittelpferde und Vorderpferde. Zu jedem Gespann gehört ein Fahrer, der dasselbe reitend vom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gabelantilopebis Gabelentz |
Öffnen |
-Buchenspinner , Nachtschmetterling, s. Buchenspinner .
Gabelchamäleon , s. Chamäleon .
Gabeldeichsel , eine aus zwei Bäumen bestehende Deichsel, in welche das Pferd eingespannt wird.
Gabelentz , Hans Conon von der, Sprachforscher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Görchenbis Gordon (Geschlecht) |
Öffnen |
., die er gründete, den Namen. Gordius weihte dem Zeus den Wagen, der durch einen künstlichen Knoten an der Deichsel, den sog. Gordischen Knoten, an dessen Lösung die Herrschaft von Asien geknüpft sein sollte, berühmt ist. Alexander d. Gr. löste diese
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
im Kellerwald
673, im Hohen Lohr 655 und im Ieust 581 in Höhe.
Hainau, offiziell Haynau, Stadt im Kreis
Goldberg-Hainau des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz,
l9 km im WNW. von Liegnitz, an der Schnellen
Deichsel und der Linie Kohlfurth-Liegnitz der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Katzbis Katze |
Öffnen |
km lang, bei Parchwitz links in die Oder. Die K. hat einen reißend schnellen Lauf und schwillt durch die ihm zufließenden Gebirgsbäche (links Schnelle Deichsel, rechts Wütende Neisse) oft plötzlich bedeutend an.
Berühmt ist die Schlacht an der K
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
, seltener gerade Schiene, die an der Unter-
seite des Hinterwagens Anlehnung bekommt und
eine größere Stetigkeit der Deichsel bewirkt.
Neibschlagröhre, s. Schlagröhre.
Reibung oder Friktion, in der Mechanik der
Widerstand, den zwei sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
für die Deichsel.
Sattelrobbe, s. Seehunde.
Sattelschäften, s. Veredelung.
Sattelselbstgurter, ein kleines aus 4 Spiral-
federn bestehendes Instrument, welches das Nach-
gurten, d. h. das Anziehen der Gurte des Sattels
(s. d.) ersetzen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
mit der Steinau, die Ohlau, Lohe, Weistritz, Katzbach mit der Wütenden Neisse und der Schnellen Deichsel sowie außerhalb der Provinz den ihr größtenteils angehörigen und hier durch den Queiß verstärkten Bober und die Lausitzer Neisse auf. Die Weichsel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
und die mit dem Boden verbundenen Bauwerke (s. Superfizies). Bei selbständigen beweglichen Sachen bezeichnet man als Bestandteile die Teile, aus denen die ganze Sache zusammengesetzt ist, z. B. Ring und Stein, Wagen und Räder, Deichsel, u. s. w
|