Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach der beredte engländer hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0237, von Normaltarife bis Normandie Öffnen
-Goldfelder. Normanby (spr. nórmänbi), Stadt in Yorkshire (England), dicht bei Middlesborough, mit Eisenhütten, Glashütten und (1881) 7714 Einw. Normanby (spr. nórmänbi), 1) Constantine Henry Phipps, Marquis von, brit. Staatsmann, geb. 15. Mai 1797
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0289, von Bowyer bis Boy Öffnen
289 Bowyer - Boy. Handels in China ernannt wurde. Dagegen hatte das von ihm im Oktober 1856 ohne Kriegserklärung über Kanton verhängte Bombardement seine Abberufung zur Folge. Auf der Rückreise nach England besuchte er die Philippineninseln
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0851, Arndt Öffnen
Verkündigungen und Berichte, sowie er auch zu dem sehr ausgebreiteten Briefwechsel mit England und Deutschland, besonders in Sachen der zu errichtenden russisch-deutschen Legion, einer Koalition Englands mit Rußland etc., gebraucht wurde. Nach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0654, Englische Litteratur (Theologie) Öffnen
., die empirische Schule durch den Psychologen Alex. Bain, Sidgwick und die Mitarbeiter der philosophischen Zeitschrift "The Mind" vertreten. Durch John Stuart Mill und den Kulturhistoriker Buckle ist auch der Positivismus Comtes in England eingeführt, dessen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0914, Shakespeare (Gesamtbeurteilung) Öffnen
Schöpfungen in Deutschland und dem übrigen Europa sich erst nahezu 200 Jahre nach dem Tode des Dichters verbreiten können. In England, wo der finstere Geist des Puritanertums seit der Mitte des 17. Jahrh. allem heitern Lebensgenuß und so auch den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0873, von Zentralbau bis Zentralbehörden Öffnen
. Für Verkehrswege ist erst seit der russischen Beherrschung Zentralasiens, nun aber auch viel gethan worden (vgl. Turkistan). Das Vorrücken der russischen Grenzen in Turkistan bis hart an den Hindukusch erregte die ernsteste Aufmerksamkeit Englands, das für seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0142, von Birma bis Bismarck Öffnen
138 Birma - Bismarck Birma (Gschichte). In anbetracht der Bemühungen Frankreichs und Chinas, B. unter ihren Einfluß zu bringen, beschloß England 1885 einzuschreiten. Der König Thibau hatte England schon lange durch Beeinträchtigung des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0894, Canada (Staat) Öffnen
in bigott-prot. Weise geführt. 1812 - 14 suchten die Vereinigten Staaten während des Krieges mit England C. zu erobern. Durch die militär. Unfähigkeit der amerik. Oberbefehlshaber blieb jedoch das noch sehr sparsam bevölkerte Land siegreich. Als im engl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0050, von Blumenmalerei bis Blumensprache Öffnen
. Die deutsche B. fand wesentliche Förderung durch den Krieg 1870, welcher Paris abschloß und die Konsumenten fast ausschließlich aus deutsches Fabrikat verwies, welches heute dem französischen vollständig ebenbürtig ist. England liefert sehr viele, aber
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Dunant bis Duncker Öffnen
. 1828 zu Genf, rühmlichst bekannt als Gründer und eifriger Förderer der internationalen Verbindung zur Pflege und Schonung der im Krieg Verwundeten. Sein Buch "Un souvenir de Solferino" (5. Aufl. 1871; deutsch von Wagner, Stuttg. 1864) brach in beredter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0474, von Foxkanal bis Foy Öffnen
Fall. Die von F. eingebrachte Ostindiabill, welche den Mißbräuchen der Ostindischen Kompanie steuern und die Verwaltung der ostindischen Kolonien in die Hände der Regierung bringen sollte, wurde durch seine beredte Verteidigung zwar im Unterhaus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
Lanzenbrecher seiner Zeit und hatte an mehr als 70 großen Turnieren in Frankreich, Deutschland und England teilgenommen. Lieder von ihm sind in v. d. Hagens "Minnesängern" etc. abgedruckt. Johann von Brienne (Jean de Brienne le Châtelet), geb. 1149
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0230, von Marezoll bis Margarete Öffnen
, und der Isabella von Lothringen, geb. 23. März 1429, ward 30. Mai 1445 mit Heinrich VI. von England vermählt. Schön, geistvoll und unternehmend, wußte sie sich bald einen großen Einfluß zu verschaffen. Sie benutzte denselben, um den Regenten, den Herzog
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Arcadius bis Archäologische Litteratur Öffnen
aus Schweden, von den übrigen die Mehrzahl aus England und Finnland. Namentlich englische Lehrer strömen in Scharen herbei, so daß z. B. im letzten Jahre von 130 englischen Bewerbern über 100 zurückgewiesen werden mußten. Auch die Regierungen haben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
großen Aufstand bedeutende Dienste, und es wurde ihm zweimal der feierliche Dank des Vizekönigs u. Staatsrats zuerkannt. Im J. 1861 nach England zurückgekehrt, übernahm er die Leitung des russenfeindlichen, zu großer Bedeutung aufstrebenden "Daily
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0479, von Brown bis Browne Öffnen
Kertsch und Jenikale einnahm. Am 18. Juni wirkte er bei dem mißlungenen Angriff auf den Redan mit, kehrte darauf nach England zurück und erhielt 1860 das Oberkommando in Irland. 1865 pensioniert, starb er 27. Aug. d. J. 7) John, ein durch seine Agitation
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0767, von Campbelliten bis Campe Öffnen
Peersstand und zum General erhoben wurde. Im Juli 1860 nach England zurückgekehrt, wurde er im November 1862 zum Feldmarschall ernannt, starb aber schon 14. Aug. 1863 in Chatham und wurde in der Westminsterabtei bestattet. Vgl. Shadwell, The life of
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0937, von Chancre bis Channing Öffnen
beauftragt, im Orient zu forschen und zu sammeln, bereiste er 1764 in Gesellschaft des Architekten Revett und des Malers Pars Ionien, Attika, Argolis und Elis und kam 1766 mit einer reichen Ausbeute nach England zurück. Früchte dieser Reise waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
Sohn von Mamertina, hatte den beredten Lactantius zum Lehrer, wurde, 17 Jahre alt, Cäsar und mit der Verwaltung Galliens beauftragt, wo er bei den Einfällen der Deutschen seine kriegerische Tüchtigkeit bewährte. Sein Vater aber rief ihn in seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
jungen Norweger Henrik Steffens (1773-1845) einen ebenso beredten wie begeisterten Anwalt fanden, teils auch infolge der strengen Zensurverordnung vom Jahr 1799 wurde zu Anfang dieses Jahrhunderts in Dänemark eine durchaus neue Richtung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Eloah bis Elphinstone Öffnen
eine Faktorei errichtet. Eloquenz (lat.), Beredsamkeit; eloquent, beredt. Elozieren (lat.), vermieten; ausstatten (Töchter); Elokation, Vermietung; Ausstattung. El Paso, Stadt, s. Paso. Elpēnor, einer der Gefährten des Odysseus, welche von Kirke
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0524, von Hieronymos bis Hieronymus von Prag Öffnen
und Ehrgeiz, mit Aberglauben vermischt, die hervorstechendsten Züge. Gleichwohl ist er nicht bloß der gelehrteste, sondern auch der beredteste unter den lateinischen Vätern; seine Sprache bewegt sich in großer Fülle und Mannigfaltigkeit, und diese
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0525, von Hierophant bis Highland Öffnen
525 Hierophant - Highland. bekannte sich freimütig und beredt zu den Grundsätzen Huß' und Wiclefs, worauf er 30. Mai 1416 verbrannt wurde. Vgl. Helfert, Hus und H. (Prag 1853); Becker, Die beiden böhmischen Reformatoren J. Hus und H. (Nördling
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0582, von Oxyde bis Ozeanien Öffnen
Teilen gereinigtem Honig auf 2 Teile verdampft, liefert den O. Colchici und O. Scillae. Oxymōron (griech., "witzig-dumm"), rhetorische Figur, bestehend in der sinnreichen Verbindung zweier sich scheinbar widersprechender Begriffe, z. B. ein beredtes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0365, von Scaligergräber bis Scanzoni von Lichtenfels Öffnen
Sprachen und der orientalischen Litteratur, reiste 1565 als Begleiter des nachmaligen Bischofs von Poitiers und 1566 nach England und Schottland, studierte 1570 (unter Cujacius) in Valence und bekleidete 1572-74 eine Professur zu Genf. Die folgenden 20
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Victoria bis Vidogna Öffnen
und starb dort hochgeschätzt 18. Dez. 1584. Epochemachend sind besonders seine Arbeiten zu Cicero, Aristoteles und den »Scriptores rei rusticae« geworden; das beredteste Zeugnis seiner Vielseitigkeit jedoch sind die »Variae lectiones« (vollständig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von Windgalle bis Windischgrätz Öffnen
Sitzungen von 1793 und 1794 gehörte er zu den eifrigsten Anhängern Pitts, dessen kriegerische Politik gegen Frankreich und dessen Kampf gegen die demokratischen Bestrebungen in England und Irland er geschickt und beredt verteidigte. Im Juli 1794 nahm
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0506, von Bauer (Edgar) bis Bauer (Klara) Öffnen
. Radikalismus wurde ein beredter Verteidiger des preuß. Konservativismus. Für denselben war B. als gewandter Publizist thätig sowie als Mitarbeiter an Wageners "Staats- und Gesellschaftslexikon". Die Schriften aus B.s letzten Lebensjahren beziehen sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0193, von Eosin bis Eötvös Öffnen
" ("Die Kritiker") und "Házasulók" ("Die Heiratslustigen") und die Tragödie "Boszú" ("Rache"), die großen Beifall fanden. Nach der Rückkehr von einer Reise durch Deutschland, Frankreich, England, die Schweiz und die Niederlande erschien seine Schrift
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
zweite Gemahlin bereits 1228 gestorben war, vermählte sich 1235 in Worms mit Isabella von England, gab in Mainz 1235 das grosie Landfriedensgcfctz und besiegte bei Corte- nuova 1237 die gegen ihn von neuem verbündeten Lombarden, die auch GregorIX
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0168, von Hie Welf, hie Waiblingen! bis Highwaymen Öffnen
of American authors" (1880), "Common sense about woman" (1881; H. ist ein beredter Vertreter des Frauenstimmrechts), "Life of Margaret Fuller Ossoli" (1884), "Larger history of the United States" (1885), "Wendell Philipps" (1884), "The monarch of
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0687, von Kriebelkrankheit bis Kriegsgefangene Öffnen
. Klasse 3000-6000 t ^ modcruc . alte 6000-14000 t ! fertigem Bau! fertigiim Van! fertiglim Bau England .. . . Frankreich. . . . Nordamerika . . Japan ..... Nnßland . . . . Spanien