Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die wichtigsten forschungsreisen in afrika
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika |
Öffnen |
0148a
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika
Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika bis Mitte 1888. Maßstab = 1:40.000000
Deutsches Reich im Maßstab der Hauptkarte.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Nebenkärtchen: Umgebungen von Hanoi und Hue.
Afrika.
Fluß- und Gebirgssysteme von Afrika I 148
Politische Übersichtskarte von Afrika I 148
Karte der wichtigsten Forschungsreisen in Afrika I 169
Textbeilage: Register zur Karte und chronologische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
der größern Staaten in den letzten Jahren, Veränderungen im Heerwesen und in der Marine etc.
2) Fortschritte der Kolonien, zahlreiche dadurch bedingte neue geographische Artikel.
3) Berichte über die neuesten Forschungsreisen in Übersichtsartikeln (Afrika
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Forschungsreisen in den beiden wichtigsten Forschungsgebieten: Afrika und Asien. Die Anordnung des Stoffes ist dieselbe wie in den vorausgehenden Berichten in Band 17 (S. 9 u. 54), die teilweise auch noch eine Ergänzung in der unten folgenden Übersicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
8
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten)
dem er verschiedene Zuflüsse des obern Kongo oder Lualaba zu überschreiten hatte. Von Nyangwe dem Kongo abwärts folgend, gelangte er zur Station Riba Riba und von dieser in fast genau westlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0749,
Reisen |
Öffnen |
(2. Aufl., Stuttg. 1877); ders., Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Vivien de Saint-Martin, Histoire de la géographie (Par. 1874); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881).
Die wissenschaftlichen Forschungsreisen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
346
Geographische Litteratur (Afrika).
Welt« (Neudamm 1890) verbreitet sich über die Forsten des Kaukasus und ihre traurige Zerstörung.
Von Afghanistan handelt I. S. ^[richtig: I. L. für Ivan Lavrovič] Jaworski, »Reise der russischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) |
Öffnen |
9
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten).
QKilom. QMeil. Bevölkerung Auf 1 qkm
Presidios in Marokko 35 0,6 12170 72
Territorium von Ifni 40 0,7 1000 25
Territorium des Rio de Oro und von Adras 700000 12713 100000 0,14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
(Forschungsreisen). Eine gedrängte Übersicht der seit 1880 in A. gemachten Entdeckungsreisen zeigt wohl, daß "große" Entdeckungen, wie etwa in Afrika und Innerasien, dort nicht länger zu machen sind; sie beweist aber auch, daß noch viel zu thun ist, ehe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Staaten getroffenen Übereinkunft.
^Geographische Entdeckungen. Nachstehend geben
wir eine nach den Erdteilen angeordnete Übersicht der wichtigsten geographischen Entdeckungen und Forschungsreisen, mit Angabe der Entdecker.
Jahr
1300
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
löst, daß die ältern Menschenrassen ebenfalls ein wenig vorragendes Kinn zeigen.
Affenspalte, s. Gehirn.
Afrika, Forschungsreisen, s. Geographische Forschungsreisen.
Agathokles, Tyrann von Syrakus. Vgl. R. Schubert, Geschichte des A. (Bresl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Punchbis Pünjer |
Öffnen |
) zu Geodäten ausgebildet werden und für dieselben in Tibet und andern den Europäern gar nicht oder nur schwer zugänglichen Gegenden wichtige Forschungsreisen ausführen. Wegen des großen Mißtrauens der Bewohner allen Fremden und namentlich allen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
); Derselbe, Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881); Vivien Saint-Martin, Histoire de la géographie (Par. 1873); Embacher, Die wichtigern Forschungsreisen des 19. Jahrhunderts
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Schweinfurthbis Schweinitz |
Öffnen |
, München und Berlin (1857‒62) und unternahm Reisen durch Österreich, Rußland und durch die Insel Sardinien. Hierauf bewerkstelligte er 1864‒66 eine Forschungsreise zum Studium der Flora des Nilgebietes und bereiste als erster Europäer die nub
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
12
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten).
malige Durchquerung Afrikas in seinem südlichern Teil vollendeten 1885 die Portugiesen Capello und Ivens, indem sie von Mossamedes auszogen und nach Durchwanderung der Quellgebiete des Congo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
Gebiete« (Münch. 1887); R. C. Haldane, »Subtropical cultivations« (Edinb. 1886); H. Soyaux, »Deutsche Arbeit in Afrika« (Leipz. 1888); A. Merensky, »Was lehren uns die Erfahrungen, welche andre Völker bei Kolonisationsversuchen in Afrika gemacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
148
Afinger - Afrika.
Chavanne, A. (Wien 1878); Bellew, A. and the Afghans (Lond. 1879); Derselbe, The races of A. (das. 1880); Burnes, Cabool (das. 1843; deutsch, Leipz. 1843); Spiegel, Eranische Altertumskunde (das. 1871); Kaye, History of
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
., wurde 1864 Ingenieuroffizier in der britisch -indischen Armee, die er 1873 als Hauptmann verließ, um sich ganz Forschungsreisen zu widmen. Mit Valentin Vater bereiste'er zunächst 1873 Nordpersien und die russisch-persischen Grenzlande, ging dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
mehrere Koloniiationsgesellschaften. In Afrika die Ponoolandgesellschaft, in Asien die Tanoh-Vantihgesellschaft, welche Tabaksbau auf Sumatra treiben will, in Amerika die Brasilische Kolonisationsgesellschaft (Stuttgart), zum Ve^ trieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
7
Afrika (Forschungsreisen im Westen)
Kwango, eine kurze Strecke verfolgt hatte und darauf zu Lande den Ubangibogen wieder erreichte. Nach dieser Reise war durch Crampel in Frankreich das Comité de l'Afrique française ins Leben gerufen worden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
749
Reisen
nahme kostet 14-23000 Frs.; während der R. wird auch theoretischer Unterricht erteilt. Eine handelsgeogr. Gesellschaftsreise um Afrika (zur Erweiterung kommerzieller Kenntnisse und Anknüpfung von Verbindungen) regte die Società d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
170
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet).
die ersten Neger aus dem goldreichen Guinea; 1456 umfuhr Ludwig Cadamosto das Kap Verde und gelangte bis zum Gambia. Die Bank Arguin wurde der erste feste Punkt, den die Portugiesen an den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
), Duparquet, John, Livingstone, Cameron u. a.
Forschungsreisen im Süden.
Wenden wir uns nun dem Süden Afrikas zu, wo in der neuern Zeit kaum minder wichtige Entdeckungsreisen als im NW. und in den Nilländern stattfanden. Die Kolonialpolitik Hollands
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
176
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln).
dann Krönlein, Thomas, Griesbach, Button, Merensky, während Vincent Erskine den untern Lauf des Limpopo, namentlich dessen Mündung, auffand (1868-75). In neuester Zeit (1872 ff.) forschten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Wahlbis Wahlprüfung |
Öffnen |
Notuani erforschte, und kehrte 1845 mit reicher wissenschaftlicher Ausbeute nach Schweden zurück. 1854 brach er abermals nach Afrika auf, gelangte von der Walfischbai aus bis zum Ngamisee und drang als der erste Europäer ca. 500 km nordwestlich bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
335
Geographische Forschungsreisen (Afrika).
Jahren auf unsern Karten eingezeichneten Flusses nachwies und zugleich die Sperre der den Zwischenhandel zwischen den Binnenvölkern und der Küste monopolisierenden Stämme durchbrach. Im Mai 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
, die Landesverteidigungskommission, die Kunstkommission, die Landesmuseumskommission, der Rat für Schuldbetreibung und Konkurs u. a. Die auswärtigen Beziehungen der S. wurden im abgelaufenen Jahr nach keiner Seite hin gestört. Das wichtigste Ereignis bildet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
der Siebwirkung stehen verschiedene Mittel in Anwendung, unter welchen Bürsten und Schlagschaufeln die wichtigsten sind.
Die ersten streichen das Material durch die Maschen, indem sie sich unter einen: bestimmten Druck drehend, an den Siebflächen hinbewegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
–85 weiter nach Norden
fortsetzte. Die wichtigste geographische wissenschaftliche Leistung war die Herstellung einer Karte von A. durch Bourguignon
d'Anville 1749.
Die Forschungsreisen von 1788 bis zur Gegenwart . Während bisher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
andern Staaten. Mit England und Frankreich machten sich bei der fortschreitenden Erschließung des kolonialen Hinterlandes in Afrika weitere Abmachungen über die Abgrenzung der Interessensphären nötig. Nachdem mit England 25. Juli 1893 bereits ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Metempsychosisbis Meteorologie |
Öffnen |
.
Als Mittel der Forschung bedient sich die M. vorwiegend der Meteorologischen Stationen (s. d.). Großes und wichtiges Material liefern auch die Forschungsreisenden. Der Neuzeit vorbehalten blieb die systematische Aufnahme der Zustände der Atmosphäre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
), Hafen von Guatemala am Golfo Amatique des Karibischen Meers, an der Mündung des Rio Dulce, steht durch Postdampfer in Verbindung mit Neuorleans; wichtig ist die Ausfuhr von Kaffee, Zucker und Südfrüchten.
Livingstone (spr. liwwingst'n), David
|