Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dies•bezüglich
hat nach 13 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herzoglich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. des Thores oder der Kanzel u. s. w. ein zusammengehöriges Ganzes, welches einen bestimmten Gedanken ausdrücken soll und dessen einzelne Figuren daher auf diesen Bezug nehmen. Dieser gedankliche Zusammenhang bestimmt die Gestaltung des einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
. Mißbräuchlich werden diese Bezüge mituuter
Zinsen genannt, während sie nur, soweit Gewinn
vorhanden ist, gewährt werden können. Reicht der
Gewinn zur Deckung dieser Bezüge nicht zu, so tritt
kein Nachbezug des Ausfalls aus den Gewinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
oder Sterbegelder zu zahlen hat, in Höhe
dieser Bezüge übergehen. Weiter gehende Ansprüche
als auf diese Bezüge stehen dem Verletzten und
dessen Hinterbliebenen gegen das Reich und die
Vundesstaaten nicht zu.
Über die im einzelnen nicht immer klare
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
hinzuweisen. In erster Linie gilt dies bezüglich der Bearbeitung der französischen offiziellen Kriminalstatistik durch Yvernès, insbesondere im Jahrgang 1880 des »Compte rendu«, welcher die ganze Periode 1826-80 umfaßt; ferner bezüglich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0278,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
270
Von U. A. in K. Hüppenfabrikation. Wo kann das Hüppenmachen erlernt werden? Könnte mir eine werte Leserin mit einer dies bezüglichen Adresse dienen?
1. Von W. B. in G. Gelbe Schuhe. Weiß vielleicht jemand von den geschätzten Leserinnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0620,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Zeitung am Frühstückstisch". Arbeitsmaterial dazu: schwarze Seide, rotes ONO-Garn und weißes Glanzgarn. In Tüll und Stielstich gearbeitet, sieht auch dieser Bezug hübsch aus.
4. Zum täglichen Gebrauch sehr zu empfehlen ist folgender Bezug
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Arsisbis Art |
Öffnen |
) in der logischen Unter- und Überordnung einnahm, konnte ebensowohl eine A. (eidos) mehrere Gattungen (genos) umfassen wie umgekehrt. Erst von dem Engländer John Ray wurde an die Stelle dieses in Bezug auf die Auffassung der belebten Formen wohl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Gesetzentwurf sollte nur die Urteilsformel (der sogen. Tenor des Urteils) künftighin öffentlich verkündet werden müssen, während dies bezüglich der Urteilsgründe nicht mehr der Fall sein würde. 2) Es sollten in der Folgezeit über Gerichtsverhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
und aufeinander. Dieser Bezug, besonders wie er zur Geburtsstunde eines Menschen sich gestaltete, war ein Hauptgegenstand der Astrologie. K. ist auch s. v. w. Sternbild, Gestirn.
Konsternieren (lat.), bestürzt machen, verblüffen; Konsternation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Sonnenzirkelbis Sonntag |
Öffnen |
der auf diesen bezüglichen Anschauungen auf den S. über; doch datieren förmliche Verbote irdischer, nicht ganz dringender Geschäfte an Sonntagen von seiten der weltlichen Obrigkeit erst aus der Zeit Konstantins d. Gr., und Kaiser Leo III. (717-741
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
die Kontaktplatten der Verteilerscheibe untereinander zu Gruppen vereinigt, so daß jeder Apparat in der Sekunde gleich oft mit der Leitung in Verbindung tritt. Erfolgt diese Verbindung häufig genug, z. B. 30mal in der Sekunde, so wirkt dies bezüglich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zillerbis Zimmerausstattung |
Öffnen |
; es gehört in dieser und in Bezug auf Käsebereitung zu den fortgeschrittensten Gegenden Tirols. Der Ackerbau ist beträchtlich, aber das Getreide doch nicht für den Bedarf hinreichend. Daher wandern viele ärmere Einwohner als Händler mit Handschuhen, Teppichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Element der Verwaltung angesehen wird, ist dies bezüglich der Armenpflege nicht so allgemein der Fall. Man spricht hier von einer fakultativen und einer obligatorischen Armenpflege, was ziemlich, wenn auch nicht vollkommen, zutreffend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
, der Wanderungen etc. bieten in geschichtlicher Form ganz neue Gesichtspunkte dar, welche die durch die Betrachtung zeitgenössischer Vorgänge vermittelte Erkenntnis wesentlich ergänzen. Nicht zum wenigsten gilt dies bezüglich der enorm wichtigen Frage des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
sind, welche im allgemeinen mit der Größe eines Volkes oder Volksbestandteils in einem bekannten Verhältnis stehen. Nur in geringem Maße ist dies bezüglich der Häuser der Fall, indem deren Bewohnungsziffer zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
Arbeitern (über 16 Jahren) der lang entbehrte Schutz zu teil geworden (§ 137-139a). Die wichtigsten Neuerungen und, außer dem oben erwähnten allgemeinen Verbot der Sonn- und Festtagsarbeit, für die in Fabriken und diesen, wie bezüglich der Kinderarbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gansfortbis Ganzinstrumente |
Öffnen |
, der Gemeinfchuldner
Gantmann genannt. In die deutfchen Reichs-
justizgesetze ist das Wort G., das iu der bayr. Prozeß-
ordnung und in der bad. Gesetzgebung Geltung er-
langt hatte, nicht aufgenommen worden. Ebenso-
wenig ist dies bezüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Mildstedtbis Militärkonvention |
Öffnen |
im eigenen Lande dislociert bleiben. Erfordert der Reichsdienst die Dislocierung der Truppenteile in andere Gebiete, so hat diese bezüglich Württembergs die Zustimmung des Königs zur Voraussetzung, außer wenn es sich um Besetzung süddeutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
dagegen überragt diesen in Bezug
auf die Farbenpracht. Sie vereinigen die mittel-
alterliche Technik der Glasmalerei mit der Form-
gebung des Renaissancestils.
<3ra.dro, s. Siebwespe.
vra.droniäaH, die Familie der Siebwespen.
vi-a.oiäa.b, s
|