Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dinand
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ferdinand'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
ausgestattetes Organ ein General-
direktor oder zwei Direktoren (der eine für die
technischen, der andere für die Verwaltungsange-
legenbeiten) untergeordnet. Bei der Kaiser-Fer-
dinands-Nordbahn und der Aussig-Teplitzer Bahn
wird die Verwaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
Fer-
dinand), dem nächsten Bruder des Grafen von
Paris, geführt. Am 21. Okt. 1870 wurde C. von der
22. Division unter General Wtttich besetzt und blieb
in den Kämpfen gegen die Loire-Armee ein wichtiger
Stützpunkt der Deutschen. - Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Cordonbis Cordova |
Öffnen |
-
gabe Granadas zur Folge hatten; 1495 führte C.
ein span. HilfsHeer von 5600 Mann zu König Fer-
dinand II. nach Neapel und vertrieb die Franzosen
aus dem Lande, wofür er vom König Friedrich von
Neapel zum Herzog von Sant' Angelo erhoben wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
. Nach Fer-
dinands III. Rückkehr übernahm er das Ministe-
rium des Innern, vertrat Toscana auf dem Wiener
Kongreß, war auf dem Kongreß von Troppau Okt.
1820 anwesend und trat endlich im April 1844
an Fossombronis Stelle als erster Minister
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Corusconüssebis Corvina |
Öffnen |
Truppen Kaiser Fer-
dinands viel zu leiden. Unter der Regierung Jo-
hann Zäpolyas (1526-40) kamen viele Hand-
schriften aus der C. nach Siebenbürgen, besonders
in die Kronstädter und Karlsburger später vom
Feuer verzehrten Bibliotheken; andere wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
. Er ließ sich in Brüssel nieder
und malte daselbst den Statthalter, Kardinal Fer-
dinand von Österreich (jetzt im Pradomuseum zu
Madrid); 1664 ging er nach Gent, wo er bis an sei-
nen Tod (27. Jan. 1669) eine Menge von Kirchen-
bildern und Porträten
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
aus in der Person des Herzogs Jo-
seph, Pair von Frankreich, Grand von Spanien und
franz. Generallieutenant. Zum Erben hatte er den
Prinzen Maximilian, geb. 21. Jan. 1821, zweiten
Sohn des niederländ. Generalmajors Prinzen Fer-
dinand (geb. 31. Okt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Döbereinerbis Doblhoff-Dier |
Öffnen |
durch
seinefreisinnigeHaltung aus und gehörte 1848 zu den
Wortführern der Rcformpolitik. Im Mai 1848 zum
Handelsminister ernannt, wurde D. zu Kaiser Fer-
dinand, der sich nach Innsbruck geflüchtet hatte, ge-
fandt und erwirkte dessen Rückkehr. Im Juli
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
Landeshauptmann von Krain und 1603 zum Geh.
Rat und Präsidenten der Hofkammer ernannt, ging
E. 1605 im Auftrage Kaifer Rudo^s Qn den Hof
von Madrid; 1615 wurde er Oberhofmeister Fer-
dinands. Der Umkreis seiner Gewalt wuchs un-
gemein, als Ferdinand
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
-
geschichte des Mittelalters" (1884), "Hans Tirols
Holzschnitt, darstellend die Belehnung König Fer-
dinands I. mit den österr. Erbländern durch Kaiser
Karl V." (18 Tafeln mit Text, Frankf. a. M. 1887),
"Die farbige Ausstattung des zehneckigen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
Louis Philippe Marie Fer-
dinand Gaston von Orleans, Graf von, geb.
29. April 1842 zu Neuilly als ältester Sohn des
Herzogs von Nemours und Enkel Ludwig Phi-
lipps, wuchs nach dem Sturz seines Großvaters
(1848) in England und Spanien heran
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
von Braunschweig,
preuß. Gcneralfeldmarschall, geb. 12. Jan. 1721 zu
Braunschweig als vierter Sohn des Herzogs Fer-
dinand Albrecht II. (s. d.), trat 1740 als Oberst in
preuß. Dienste und machte den ersten Schlesischen
Krieg im Gefolge Friedrichs d. Gr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Ferdinand (Fürst von Bulgarien)bis Ferdinand Landgraf von Hessen-Homburg) |
Öffnen |
kath.
Zweige Kohary der gochaischen Linie an. l,S. Fer-
dinand, Herzog von Sachsen-Coburg.) Er unter-
nahm 1879 mit seinem Bruder August eine Ncise
nach Brasilien, deren botan. Ergebnisse in dem Werke
"Itinerg. pi-iiicipuin 8. ^odni-Ai", hg
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ferdinand (Kurfürst von Köln)bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
lii I^apoli (Rom 1565;
Pisa 1818); D. Giampietro, Hn re^istro ai'a.F0ii686
nelikl. didliotoca äi I^ri^i (Ncap. 1885).
Ferdinand II., König von Neapel, Enkel Fer-
dinands I. von Neapel, geb. 26. Juli 1469, über-
nahm nach der Abdankung seines
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
, als Murat 1815 Italien unabhängig
machen wollte und gegen Österreich zu Felde zog;
doch schon 20. April 1815 konnte er nach Florenz
zurückkehren. Er war in erster Ehe vermählt mit
Luise, der Tochter des Königs beider Sicilien, Fer-
dinands I., die zu
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
-
dinand I. ins Land rief, und nahm einen bedeuten-
den Aufschwung. Unter Maria Theresia wurde sie
durch ein militärisch organisiertes Vüchsenmacher-
korps geleitet. Von 1800 bis 1815 war der größte
Teil der österr. Armee mit Ferlacher Gewehren
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
km nördlich von Wien, am linken Donauufer
und an der Linie Wien-Krakau der Kaiser-Fcr-
dinands-Nordbahn, mit Wien durch Dampfstraßen-
bahn verbunden, hat (1890) 6123 E., Maschinen-,
Liqueur- und Rosogliofabriken. F. wurde 1866 von
den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
für mehr als 7 Mill. Fl. gemachten Ankauf von
infolge der Unterwerfung Böhmens konfiszierten
Gütern, die an Wert wohl 20 Mill. Fl. betrugen,
einen bedeutenden Grundbesitz und Ländereien er-
worben, wurde er für seine gegen den Kaiser Fer-
dinand II
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
Innerösterreich, jenes
iüngern Zweiges der Habsburger, der mit Fer-
dinand II. die Provinzialregicrung mit dem Kaiser-
throne vertauschte. Von da ab ward G. bloß Land-
stadt, aber von hoher Wichtigkeit für den Südostcn,
denn von hier, und namentlich vom
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Johann (von Wesel)bis Johanna II. |
Öffnen |
von
Castilien, geb. 1479 in Toledo als Tochter Fer-
dinands des Katholischen von Aragonien und der
Isabella von Castilien, wurde 1495 mit Philipp
dem Schönen, dem ^ohne Kaiser Maximilians I.,
vermählt. Durch den Tod ihrer ältern Geschwister
wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
des Herzogs Konstantin. Da dieser schon
1758 starb, so führte die Mutter Amalia die Ober-
vormundschaft und Landesverwaltung. Für K. A.
sowie für ihren nachgeborcnen Sohn Friedrich Fer-
dinand Konstantin wählte sie die trefflichsten Er-
zieher
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
P. besichtigt hatten. Die Majorität des Pariser
Geographischen Kongresses von 1879 stimmte sür
die Ausführung des P. Ende 1879 ging Graf Fer-
dinand von Lesseps, der Erbauer des Sueskanals,
mit einem Stäbe von Ingenieuren verschiedener
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
; so von Rubens, L.
Giordano, A. van der Werss, Feuerbach.
Paris, Prinz Louis Philippe Albert von Or-
lsans, Graf von, ältester Sohn des Herzogs Fer-
dinand von Orleans (s. 0.) und der Prinzessin
Helene (s. d.) von Mecklenburg-Schwerin, geb
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. Ahnliche
Karten bestehen auch auf andern Eisenbahnen; so
werden z. B. auf den österr. Staatsbahnen Jahres-
karten für einen oder mehrere Staatsbahn - Direk-
tionsbezirke ausgegeben; ferner auf der Kaiser-Fer-
dinands - Nordbahn, der belg
|