Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dix
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882),
«La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und
«Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem
Namen A. Brady : «Loin
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
allein, teils mit andern geschrieben: «Garanti dix ans» (1874, mit Labiche),
«Les trente millions de Gladiator» (mit Labiche, 1875); mit Sardou
«Les Prés-Saint-Gervais» (1875), mit J. Noriac, «Pierrette et Jacquot» (1876),
allein
|
||
63% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
Eisenbahnen .
Winkler , Reisestudien über das skandinavische Eisenbahnwesen (Dresd. 1879);
Malou , Dix lettres sur les chemins de fer de l'état belge (Brüssel 1867
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
Bde., Par. 1861–64) und
«Sous dix rois, souvenir de 1791 à 1860» (8 Bde., ebd. 1862–67). Eine höchst scharfsinnige
psychol. Studie ist «Des Idées innées de la mémoire et de l'instinct» (Par. 1867). – Vgl. Ledieu,
B. d. C. d. P. (ebd
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
die Denkwürdigkeiten aus seinem Leben: "Dix années d'épreuves pendant la Révolution" (Par. 1842) und das "Testament philosophique et littéraire" (1840, 2 Bde.). - Sein Sohn Henri de L., geb. 21. Aug. 1815, hat sich als Dichter bekannt gemacht; er war auch 1871-76
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blanc (Jean Joseph Louis)bis Blanc (Marie Thérèse) |
Öffnen |
-Lachaise beerdigt. Als demokratischer Historiker zeigte sich B. in «Histoire de dix ans, 1830‒40» (5 Bde., Par. 1841‒44; 13. Aufl. 1883), die außerordentlichen Beifall fand, sodaß in Frankreich vier Ausgaben zu gleicher Zeit, in Deutschland ebensoviel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
prisons et hospices" (Hamb. 1850, auch deutsch). Außerdem schrieb er: "Dix ans à la cour du roi Louis-Philippe" (Berl. 1847, 3 Bde.; auch deutsch); "Conférences contre le système cellulaire" (Brüss. 1846); "Die Geheimnisse des Verbrechens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
.); "Les œuvres et les hommes. Dix-neuvième siècle" (1861-65, 4 Teile), später ergänzt durch "Les Bas bleus" (1877); ferner "Les quarante médallions de l'Académie française. Portraits critiques" (1863); "Le chevalier Des Touches" (1864); "Un prêtre marié
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
Unterrichtsgesetze ein, der aber abgelehnt wurde. Er schrieb: "Les légistes et leur influence sur la société française" (Par. 1877), "Dix années de vie politique" (1882) und unter dem Namen A. Brady ein Bändchen Gedichte: "Loin du monde" (1857).
Bardowiek
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
Bde.); "Catastrophe de Murat" (1815); "Histoire de la campagne de 1814 et 1815" (1816, 2 Bde.); "Histoire des deux faux dauphins" (1818, 2 Bde.); "Histoire de la révolution de Piémont" (1821-23, 2 Bde.); "De la révolution d'Espagne et de son dix août
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
Geschichtschreiber machte sich B. durch seine "Histoire de dix ans 1830-40" (Par. 1841-44, 5 Bde.; 12. Aufl. 1877; deutsch von Fink, 2. Aufl., Leipz. 1847) einen Namen. Schonungslose Kritik der Politik Ludwig Philipps sowie der ganzen sozialen Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
, die "Questions d'aujourd'hui et de demain" (Par. 1873-74, 2 Bde.); "Dix ans de l'histoire d'Angleterre" (1879-81, 10 Bde.) und "Discours politiques" (1881).
3) Charles, Kunstschriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 4. Nov. 1813 zu Castres (Tarn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Boillybis Boisé City |
Öffnen |
fanden Voltaires Beifall. 1773 veröffentlichte er "Fables nouvelles", die 1777 in neuer und vermehrter Auflage erschienen; dann "Fables en dix livres" (Caen 1803); "Fables et oeuvres diverses" (das. 1804); "Nouveau recueil de fables" (das. 1805
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
. Die vorzüglichsten seiner Werke sind: "Briefe über ein schweizerisches Hirtenland" (Bas. 1782); "Kleine Schriften" (Kopenh. 1799-1801, 4 Bde.); "Über Nationalbildung" (Zür. 1802, 2 Bde.); "Voyage sur la scène des dix derniers livres de l'Énéide", mit topographische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
er die Gedichte: "La guerre d'Orient" (1858), "La soeur de charité au dix-neuvième siècle" (1859), die Romane: "Le fils de la terre" (1864), "Un cousin de passage" (1865) und "La Lizardière" (1882) sowie zahlreiche Novellen und litterarische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
, complaintes", lyrische Gedichte (1862); "Les masques, biographies sans noms", Studien über die Moral (1861-64, 5 Bde.); "Sous dix rois, souvenirs de 1791 à 1860" (1862-67, 8 Tle.); "Des idées innées de la mémoire et de l'instinct"
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Desv.bis Detachement |
Öffnen |
: "Essai sur Marc-Aurèle d'après les monuments épigraphiques" (1860); "L'Étrurie et les Étrusques, ou dix ans de fouilles, etc." (1864, 2 Bde. mit Atlas), sein Hauptwerk.
Desvres (spr. dähwr), Stadt im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
sind zu nennen: "Études sur l'Allemagne" (1864), die auch in Deutschland verdiente Anerkennung fanden; "Le dix-neuvième siècle" (1865); "Considérations sur l'histoire" (1872); von den philosophischen: "Lettres philosophiques" (3. Aufl. 1869
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
, étude sur sa vie, etc." und "Ary Scheffer" (1859); "Beaux-Arts. Dix leçons sur le dessin appliqué aux arts et à l'industrie" (1861).
Ethelbert (Äthelbert), König von Kent 568-616, vermählt mit Bertha, der Tochter des Frankenkönigs Charibert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Fallrechtbis Fällung |
Öffnen |
); "Madame Swetchine, sa vie et ses œuvres" (1859, 2 Bde.; 15. Aufl. 1884; deutsch von Hahn, Regensb. 1860); "Madame Swetchine. Journal de sa conversion, etc." (1863); "Dix ans d'agriculture" (1863); "La convention du 15 sept." (1864); "Itinéraire de
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
); von der Thronbesteigung Ludwig Philipps bis auf die neueste Zeit: Capefigue, L'Europe depuis l'avénement de Louis-Philippé (2. Aufl. 1847, 10 Bde.); Louis Blanc, Histoire des dix ans 1830-1840 (12. Aufl. 1877, 5 Bde.; deutsch, Leipz. 1847); Regnault, Histoire de huit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
Suger u. a. hinterließ er interessante "Mémoires sur la Révolution" (1795, neue Ausg. 1862); "Mémoires sur M. Suard, sur ses écrits et sur le dix-huitième siècle" (Par. 1820, 2 Bde.) u. a.
Garavaglia (spr. -wállja), Giovita, ital. Kupferstecher, geb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
trente tyrans" (1873, 2 Bde.); "Le premier siège de Paris en 52 av. J.-C." (1876); "Athènes, Rome, Paris" (1878) und "L'art français depuis dix ans" (1882). H. ist ständiger Mitarbeiter am "Journal des Débats", an der "Revue des Deux Mondes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
761
Montalto delle Marche - Montanisten.
(1851); "Rien! dix-huit années de gouvernement parlementaire" (1864); "La confiscation sous le second Empire" (1871) und "Casimir-Périer et la politique conservatrice en 1831 et 1832" (1874
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
. das Werk "De l'usage et de l'abus de l'esprit philosophique durant le dix-huitième siècle" (das. 1820; 3. Aufl. 1833, 2 Bde.). Vgl. Lavollée, P., sa vie et ses oeuvres (Par. 1869).
Portalordnung, in Ungarn nach dem Fall von Konstantinopel eingeführtes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Rastoptschinbis Rat |
Öffnen |
"Mémoires écrits en dix minutes", wurden von Smirdin (Petersb. 1853) herausgegeben. Vgl. Schnitzler, Rostopchine et Koutousof (Par. 1863); A. de Ségur, Vie du comte Rostopchine (das. 1872). Rastoptschins Schwiegertochter, die Gräfin Eudokia Petrowna R
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
" (1882, preisgekrönt); "Les populations danubiennes" (1882-85, mit Atlas); "Le pays des dix milles lacs", Reisebilder aus Finnland (1886), und mehrere Bände in der von ihm herausgegebenen "Bibliothèque ethnographie" (über Siam, Rumänien, Korea etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0031,
Rumänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Rumänen (das. 1878-84, 5 Bde.) D. Sturdza, La succession au trône de Roumanie (1886); Derselbe, Le dix Mai (1887).
Rumänische Sprache und Litteratur. Die rumänische oder walachische Sprache gehört zu den romanischen Sprachen und zerfällt in drei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
française à l'étranger" (1853, 2 Bde.) und "Le dix-huitième siècle à l'étranger" (1861, 2 Bde.). Ferner gab er heraus. "Mémoires et correspondance de Mallet du Pan" (Par. 1851, 2 Bde.). Seine beiden Litteraturgeschichten sind von der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
; erst nach Napoleons Sturz kehrte sie nach langer Verbannung, deren Ereignisse sie in "Dix années d'exil" (1821; deutsch, Leipz. 1822) teilweise erzählt, nach Paris zurück. Nach Bonapartes Rückkehr von Elba zog sie sich nach Coppet zurück. Nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
); "Le général Phil. de Ségur" (1875); "Dix ans de l'histoire d'Allemagne" (nach der Korrespondenz Friedrich Wilhelms IV. mit Bunsen, 1875); "Le roi Léopold et la reine Victoria, récits d'histoire contemporaine" (1878, 2 Bde.); "Études littéraires
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Thienenbis Thiers |
Öffnen |
. 1830-1831, 2 Bde.), "Lettres sur l'histoire de France" (Par. 1827, 13. Aufl. 1868), "Dix ans d'études historiques" (1834, 11. Aufl. 1868), "Récits des temps mérovingiens" (1840, 2 Bde., in vielen Ausgaben; deutsch, Elberf. 1855
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
, aus welchem die vigesimale Zählweise von 70 an bis 100 ins Französische übergegangen ist (soixante-dix, soixante-douze etc., dann quatre-vingt = 4 · 20 u. s. f.), sowie auch in der dänischen Volkssprache (halvtresindstyve, dritthalbmal 20, für 50
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
noch die Arbeiten von *Blum und Toché, denen eine komische Ader innewohnt: "Les femmes nerveuses", "Le parfum", "Le cadenas", Najac und Albert Millaud: "Hypnotisé", Jaime und Georges Duval: "Coquin de printemps!", Paul Ferrier: "Dix jours aux Pyrénées
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sterilitätbis Stern der drei Könige |
Öffnen |
von Herrmann: »Die Lagerung der Atome im Raume«, Braunschw. 1877); Derselbe, Dix années dans l'histoire d'une théorie (Rotterd. 1887); Wislicenus in den Verhandlungen der sächs. Akad. d. Wissensch., XIV, 1; V. Meyer, Ergebnisse und Ziele
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Appertbis Appetit |
Öffnen |
sind von A.s Schriften noch zu nennen: "Traité d'éducation élémentaire pour les prisonniers" (1822), "Bagues, prisons et criminels" (4 Bde., Par. 1836), "Dix ans à la cour du roi Louis-Philippe" (3 Bde., Berl. 1846; deutsch von Plötz, ebd. 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
381
Bourg-la-Reine - Bourg-Saint-Maurice
lich seine Charakteristiken "Nouveaux pastels, dix portraits d'hommes" (1891). Auch hat er unter dem Namen "Claude Larcher" eine zuerst in der "Vie Parisienne" erschienene "Physiologie de l'amour" (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
, eine vollständige Ausgabe seiner Werke von Southey und Cottle (3 Bde., ebd. 1803) und von Bohn (2 Bde., Cambridge 1842); The poetical works of Thomas C. gab Skeat (Aldine edition, 2 Bde., 1875) heraus. Sein Leben beschrieb J.^[John] Dix (Lond. 1837
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
); Clamageran, Histoire de l'impôt en France (3 Bde., Par. 1867-76); Léon Say, Les solutions démocratiques de la questions des impôts (2 Bde., ebd. 1886); Ch. Nicolas, Les budgets de la France depuis le commencement du dix-neuvième siècle (ebd. 1883); Félix
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
Geschichte in Einzeldarstellungen", Berl. 1883); Hélie, Les constitutions de la France (Par. 1875-79).
5) Von der Thronbesteigung Ludwig Philipps bis zur Februarrevolution von 1848: Louis Blanc, Révolution française. Histoire de dix ans, 1830-40 (5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Marrast, jakobinischer Republikaner, Cabet, kommunistischer Utopist, Buchez, Roux u. a. Die socialistische "Révolution française" (1847-62) und die "Histoire de dix ans" (1841-44) von Louis Blanc, letztere ein glänzender Versuch, die Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Höferollebis Hoffmann (Aug. Heinr.) |
Öffnen |
),
"^tnä68 äs ä^namiquk ckiinihuk" (1884), "I^oig
ä6 1'6^ui1idr6 ckiiuiHus" (1885), "Dix 3.NN668 äau3
1'ki8toii'6 cl'mie tdöorie" (Rotterd. 1875; 2. Aufl.
1875; deutsch von Meyerhoffer u. 0. T. "Stereo-
chemie", 1881). Heit 1885 giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
verbannt. Im Frühling 1812 entfloh sie von Coppet, ging nach Wien, dann nach Moskau und Petersburg und von dort nach Schweden, wo ihr jüngster Sohn Albert im Duell fiel. In Schweden schrieb sie ihr Werk "Dix années d'exil" (Par. 1821; deutsch Lpz. 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Thielmann (Max Franz Guido, Freiherr von)bis Thierry |
Öffnen |
von Luxeuil, bald zu Vesoul bei seinem Bruder auf. Mit dessen Hilfe veröffentlichte er 1835 "Dix ans d'études historiques". Um diese Zeit übertrug ihm Guizot die Herausgabe des "Receuil des monuments inédits de l'histoire du tiers-état" (einer Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Villèlebis Villeneuve (in Frankreich) |
Öffnen |
Angleterre, en Espagne et en Italie" (2 Tle.) und "Tableau de la littérature au dix-huitième siècle" (5 Tle., 1828; 2. Aufl. beider Werke, 6 Bde., 1804). Schon 1821 wurde er Mitglied der Akademie. Als er im Auftrag derselben 1827 die Bittschrift gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Xenosbis X für ein U machen |
Öffnen |
des Dix-mille, Par. 1873), Strecker (Berl. 1886), von Treuenfeld (Naumb. 1890).
Xenos, Käfergattung, s. Fächerflügler.
Xeranthĕmum annŭum L., die Papierblume, s. Immortellen.
Xeres de la Frontera, span. Stadt, s. Jerez de la Frontera.
Xereswein
|