Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach donatio
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Donariumbis Donatio Constantini |
Öffnen |
413
Donarium - Donatio Constantini
gruppiert hat. Erst in der Wikingerzeit wird er hier von Odin verdrängt und erscheint bald in der Dichtung als dessen Sohn. Er wird dargestellt als Mann im besten Alter, mit langem rotem Bart, von kräftiger
|
||
98% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Donatio mortis causabis Donativgelder |
Öffnen |
414
Donatio mortis causa - Donativgelder
über gab es eine Urkunde, welche die Kirche für echt ausgab, die in Handschriften verbreitet, in ihrem entscheidenden Teile in einem Nachtrage zum Decretum Gratiani (s. d.) dist. 96 c. 14 dem Corpus juris
|
||
85% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
51
Donat - Donatio.
Donat, s. Donatus 1).
Donatar (lat.), der Empfänger einer Schenkung.
Donatello, eigentlich Donato di Niccolò di Betto Bardi, ital. Bildhauer, geboren um 1386 zu Florenz, trat 1407 zum erstenmal nachweisbar mit zwei
|
||
85% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
52
Donatio Constantini - Donau.
gründete Schenkung; d. remuneratoria, zur Vergeltung dienende Schenkung; d. sub modo, Schenkung zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks. D. Pippini, die Schenkung des sogen. Exarchats von seiten Pippins des
|
||
56% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
.), juristisch soviel wie Amortisation (s. d.). Über M. in der Medizin s. Brand.
Mortilegĭum (lat.), s. Nekrologien.
Mortis causa donatio (lat.), s. Schenkung von Todes wegen.
Morton (spr. mohrt’n), Grafen von, s. Douglas [Geschlecht
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
donatĭo (lat.), s. Pflichtwidrige Schenkung.
Inokulation (lat.), Impfung (s. d.); inokulieren, einimpfen.
Inopportūn (lat.), ungelegen, unbequem; davon das Substantiv Inopportunität.
In optĭma forma (lat.), in bester Form.
In origināli (lat
|
||
42% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
. 1886); Semper, Donatellos Leben und Werke (Innsbr. 1887); Trombetta, Donatello (Rom 1887).
Donatio Constantini. Vgl. Friedrich, Die Konstantinische Schenkung (Nördling. 1889); Martens, Die falsche Generalkonzession Konstantins d. Gr. (Münch. 1889
|
||
42% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
eine üppige Vegetation. Hier heißte Finsch Okt. 1884 die deutsche Flagge. Im
Mai 1886 wurde am K. die dritte Station der Neuguinea-Compagnie errichtet.
Konstantīnische Schenkung , s.
Donatio Constantini .
Konstantinje , s
|
||
29% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
und nicht
der Konstantinischen (s. Donatio Constantini ). 754 ließ sich Stephan III. (II.), Bischof von Rom, von Pippin gegen Übertragung der
Merowingerkrone und Erteilung des Patriciats und der Schirmvogtei über die röm. Kirche die zum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
432
Schensi - Scheren.
teils und Nichterfüllung einer bei der S. vom Schenker gemachten Nebenauflage als vorliegend angenommen. Wird nämlich einer S. eine Auflage für den Schenknehmer beigefügt (donatio sub modo), so liegt in der Annahme der S
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
die Kinder, den Nießbrauch an den unschuldigen Ehegatten; wenn Kinder nicht vorhanden sind, erhält der unschuldige Ehegatte auch das Eigentum. Daß statt dieses Vermögensteils die Dos (s. Mitgift), wenn solche gegeben war, und die Donatio propter nuptias
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Miteigenthum, s. Condominium
Okkupation
Possessor bonae fidei
Precarium
Proprietas
Schenkung
Donandi animus
Donatar
Donatio
Donator
Donum
Geschenk
Remuneriren
Tradition
Uebergabe, s. Tradition
Usucapio
Veräußerung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
.) gemacht (donatio sub modo), so kann der Schenker die Vollziehung der Auflage nach Gemeinem Recht, dem Preuß. Allg. Landr. Ⅰ, 11 §§. 1053 fg., Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1066, dem Deutschen Entwurf §. 472 fordern, wenn er seinerseits geleistet hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
und eines Testaments statt. Erst das spätere Recht schuf in der "Widerlage" (propter nuptias donatio) und in dem Erbrecht der armen Witwe eine regelmäßige Witwenversorgung. Dagegen macht sich die würdige Auffassung der Ehe bei den Deutschen auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
aller Schönheit der Architektur und Plastik auch manche rohe Skulpturen aus Konstantins Zeit. S. Tafel "Baukunst VI", Fig. 7.
Konstantinische Schenkung, s. Donatio Constantini.
Konstantinsorden, sizilischer und parmesan. Orden, der älteste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
, namentlich eine Auflage, welche dem Empfänger einer Sache gemacht wird und welche nicht den Charakter einer Gegenleistung an sich trägt; daher Donatio sub modo, Schenkung, wobei dem Beschenkten eine Auflage gemacht wird, welche ihn zu einer Handlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schenkelbis Schenkung |
Öffnen |
".
Schenklengsfeld, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld, an der Solz, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1108 Einw.
Schenkung (Donatio), im weitern Sinn jeder Akt der Liberalität, d. h. jede Handlung, vermöge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Widerdruckbis Widerstand |
Öffnen |
berechtigt, wenn für ihn zu eben diesem Zeitpunkt die sonst gesetzte dreimonatige Antragsfrist bereits abgelaufen sein sollte.
Widerlage (Donatio propter nuptias, Antidos), ein Vermögenskomplex, welcher von dem Ehemann der Ehefrau als Gegenleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Dotalbauernbis Dotalsystem |
Öffnen |
bezeichnen.
Dotalicĭum (Dotalitium, lat.), s. Donatio propter nuptias.
Dotālklage, die Klage, mit welcher nach röm. Recht die Dos (Mitgift) nach Auflösung der Ehe von dem Ehemann oder dessen Erben als Beklagten zurückgefordert wurde. Kläger waren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
es in einem Nießbrauch von Gütern oder Kapitalien besteht; bei Rittergütern wurde diese Art der L. als Dotalicium (s. Donatio propter nuptias) bezeichnet. Anderwärts wird L. das Wittum (s. d.) genannt, überhaupt das, was der Witwe zu ihrem Unterhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0875,
Papst |
Öffnen |
,
die das Interesse der Bischöfe unmittelbar an den P.
in Rom knüpften. Diese um die Mitte des 9. Jahrh,
auftauchende Dekretalensammlung sowie die fast
gleichzeitig entstandene Schenkungsurkunde Kon-
stantins (s. Donatio (^onstantiln) machten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Sylvabis Symbabje |
Öffnen |
der spätern Legende von der Konstantinischen Schenkung (s. Donatio Constantini). Sein Gedächtnis feiert die griech. Kirche 2. Jan., die röm.-kath. Kirche 31. Dez. (daher Sylvestertag, Sylvesterabend).
S. II. (999-1003), der erste franz. Papst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wiclifitenbis Widerrist |
Öffnen |
vom 1. Aug. 1895, §. 96.
Widerlage, s. Donatio propter nuptias.
Widerlager, in der Baukunst der Mauerkörper, auf den sich ein Bogen, ein Gewölbe oder eine Bogenbrücke aufsetzt. Das W. überträgt den Schub des Bogens auf das darunter und daneben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
ohne Rücksicht auf die Kenntnis von der Verletzung (§. 1999; Motive Ⅴ, 425 fg.).
Pflichtwidrige Schenkung (Inofficiosa donatio), eine freigebige Verfügung des Erblassers unter Lebenden, der gegenüber die Pflichtteilsberechtigten (s. Pflichtteil
|