Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dorfschule
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kochschule'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0020,
von Angelibis Anker |
Öffnen |
sind: Dorfschule im Schwarzwald (1859), Luther in Erfurt (1861), Begräbnis eines Kindes
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
, Sonntagsnachmittag in Neuengland, Dorfschule in Neuengland (Ölbild) u. a.
Bellucci (spr. bellúttschi) , Giuseppe , ital. Historienmaler, geb. 1827 zu Florenz, Schüler von Bezzuoli und Pollastrini, diente
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
eheliche Friede, der Maler Jan Steen auf dem Eis, der Tag des heil. Thomas, die Dorfschule, und als sein bestes historisches Bild: die Verteidigung Antwerpens 1576 (Museum daselbst). Er erhielt den belgischen Leopoldorden. - Weniger bedeutend
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0207,
von George-Mayerbis Gerhardt |
Öffnen |
Jahren 1870-72 die höchst verschiedenartigen, aber stets interessanten und in der Charakteristik ausgezeichneten Bilder: Nillandschaft, Märchenerzähler bei Kairo, Totenfest bei Kairo, Dorfschule in Oberägypten und einen Schlangenbeschwörer gebracht hatte
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
gerühmt werden, nennen wir nur aus seinen ersten Jahren: Rebellen einen Gefangenen erschießend, die Pulververschwörung, das kranke Kind, die Kartenspieler, Folgen der Unmäßigkeit, der Liebesbrief, eine Dorfschule, der Gang zu r Schule und die Schule
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
lateinische Stilistik, Orthographie und Metrik. Vgl. Zapf, H. B. nach seinem Leben und Schriften (Augsb. 1802).
2) Ferdinand August, einer der Führer der sozialdemokratischen Partei, geb. 22. Febr. 1840 zu Köln, besuchte die Dorfschule in Brauweiler
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
Schulen von Klasse zu Klasse steigt, daß die Menge derselben zunimmt mit der Höhe der Lehranforderungen an die Schule (es fanden sich 1 Proz. in der Dorfschule, etwas über 6 Proz. in städtischen Elementarschulen, 7 Proz. in höhern Töchterschulen, 10 Proz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
die Kadettenschule daselbst, schuf 240 Dorfschulen auf seinen Domänen und begann den Wiederaufbau des 1728 fast ganz abgebrannten Kopenhagen. Unter seiner Regierung wurden in Westindien, wo Dänemark schon seit 1671 die Insel St. Thomas besaß, 1719 St.-Jean
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
Schularrestes; der Fliegenfänger; die Dorfschule; Wacht am Rhein; Kriegsgefangene; das Mädchen mit dem Vogelnest; der Bettelpfennig.
Geest (Geestland), im nordwestlichen Deutschland im Gegensatz zum Marschland das meist weniger fruchtbare, höher
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
der Mekkakarawane; Gebet der Mekkakarawane; Begegnung zweier Karawanen in der Wüste; Nillandschaft mit Flamingos (1870); Märchenerzähler bei Kairo; Totenfest bei Kairo; Dorfschule in Oberägypten; Schlangenbeschwörer (1872); der Einzug des Kronprinzen von Preußen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
) Sir George, schott. Maler, geb. 1806 zu Ninans (Fifeshire), trat 1824 in die Trustees-Akademie in Edinburg und stellte 1826 sein erstes Bild: die Dorfschule, aus, infolgedessen er Genosse der königlich schottischen Akademie wurde. Die meisten seiner
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
die Dorfschule und dann das Gymnasium in Tarnow, wohin er im sechsten Jahr mit seiner Mutter gezogen war, und mußte bereits mit 15 Jahren für sich selbst sorgen. Er vollendete die Gymnasialstudien in Wien und studierte dann an der Universität daselbst
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0811,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
, die Pfarrstelle des unweit Hof lieblich gelegenen Dorfs Joditz, und hier verbrachte der Dichter seine Kindheitsjahre in stiller, häuslicher Beschränkung, meist sogar von der Dorfschule fern gehalten. Aus jener Zeit stammte die Neigung Jean Pauls zum
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
Dorfschulen nicht unter 3 cbm heruntergehen. Die Länge des Schulzimmers ist so zu bemessen, daß jedes Kind mit normalem Auge von der letzten Bank aus an der Ta-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
, falls die Luft nicht allzusehr verdorben werden soll. Da man als Maximum der in einem Raum von einem Lehrer zu überwachenden Kinder 60 Köpfe zulassen kann, ja in einigen Gemeindeschulen und Dorfschulen noch darüber hinausgegangen wird, so würde man
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Steinenbis Steingallen |
Öffnen |
.
Steiner, 1) Jakob, Mathematiker, geb. 18. März 1796 zu Utzendorf bei Solothurn, besuchte die heimatliche Dorfschule, wo er erst mit 14 Jahren schreiben lernte, und ging im Alter von 17 Jahren nach Yverdon zu Pestalozzi, an dessen Anstalt er später
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Stelzvögelbis Stempelsteuern |
Öffnen |
(Wien 1851, 2. Aufl. 1855). S. starb zu Henndorf bei Salzburg 14. Juli 1874. Aus seinem Nachlaß erschienen: "Aus meiner Studienzeit" (Salzb. 1875); "Die Dorfschule" (Wien 1877). "Ausgewählte Dichtungen" Stelzhamers gab Rosegger heraus (Wien 1884, 4 Bde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
. Juli 1863 dajelbst. Unter seinen Genrebildern gelten als die besten: der unterbrochene Kampf, der Wolf und das Lamm, der unvorsichtige Bote, Herkules am Scheideweg, gute Zeit, die Dorfschule, die Furt. 1840 erschienen 20 Illustrationen zu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
., einer der Führer der socialdemokratischen Partei in Deutschland, geb. 22. Febr. 1840 zu Köln, erhielt in der Dorfschule des nahe gelegenen Brauweiler, dann in der Bürgerschule zu Wetzlar seinen Jugendunterricht, erlernte nachher das Drechslerhandwerk, kam 1860
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dörfelbis Dorfsystem |
Öffnen |
beklagte das
Eindringen dieser ihm roh erscheinenden Dichtart. -
Vgl. von Liliencron in der "Zeitschrift für deutsches
Altertum", Bd. 6; Vielschowsky, Geschichte der deut-
schen Dorfpoesie I (Berl. 1890).
Dorfschule, s. Schulen.
Dorfsystem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Hofceremoniellbis Hofer (Andreas) |
Öffnen |
.-deik), Willem Jakob, niederländ.
Schriftsteller, geb. 27. Juni 1816 zu Alkmaar, war
1837-39 Lehrer an einer Dorfschule und erhielt
1851 eine Anstellung als Lehrer der niederländ.
! Sprache und Geschichte am Amsterdamer Gym-
nasium. Im Sommer
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
- und Dorfschulen, die Armen- oder Freischulen, die Gemeinde- oder Bezirksschulen und die gewöhnlichen Bürgerschulen der Städte, auch erweiterte Volksschulen genannt. Zu den höhern S. gehören die Gymnasien, die Realgymnasien, die Oberrealschulen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
in humoristischer Auffassung. Hierher gehören: Siegesdepesche, Gaukler in der Dorfschule, Diner à part, Das Opfer der Spielsucht, Der bescheidene Gast, Verirrt, Ein kleines Intermezzo, Nach dem Diner, Nutzlose Ermahnungen. S. starb 13. Juni 1896 in Düsseldorf
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
Ausland, er wurde aber dort nicht befriedigt und gründete nun auf seinem Gute eine Dorfschule nach eigenen Grundsätzen, die er in seiner Zeitschrift «Jasnaja Poljana» verfocht. 1862 heiratete er Sofia Andrejewna Behrs, die Tochter eines Moskauer Arztes
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
nicht immer die Einrichtungen befriedigender Art sind; selbst mit dem Mädchenturnen haben eine beträchtliche Anzahl Städte den Anfang gemacht, dagegen ist man mit der Einführung des T. in den Dorfschulen meist noch sehr zurück. Der Aufschwung des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
mit Flamingos, Der Märchenerzähler bei Kairo, Das Totenfest in Kairo (1871; Dresdener Galerie), Die Dorfschule in Oberägypten, Der Schlangenbeschwörer, Sklaventransport dnrch die Wüste (Stettiner Museum). 1873 machte der Künstler Studien in Palästina
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Hebel (Joh. Peter)bis Heber |
Öffnen |
, Dialektdichter, geb. 11. Mai 1760 zu Basel als Sohn armer Tagelöhner, besuchte zuerst die Dorfschule zu Hausen bei Schopfheim, wurde dann von Gönnern unterstützt und erst in Lörrach, seit 1774 in Karlsruhe für die Universität vorbereitet, studierte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Schrödter (1834, Berlin, N.-G.; 1838, Düsseldorf, Kunsthalle; auch 1843 und 1845).
Dorfbaderstube - Brouwer (München, P.).
Dorfbrand, der - Bokelmann (1885).
Dorfhochzeit - Greuze (Paris, L.).
Dorfschule - A. v. Ostade (Paris, L.).
Doria, Andrea
|