Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dreißig jährige krieg
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dreißigjähriger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
Katholicismus im Kurfürstentum,
war aber auch bemüht, die Wunden, die der Dreißig-
jährige Krieg dem Lande geschlagen hatte, zu heilen.
In dem schroffen Auftreten gegen die Stände und
in der Neigung zu glanzvollem Hofwesen wetteiferte
F. M. mit den
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
) die nachher
reichsgräfl. Linie. Letzterer kämpfte im Dreißig-
jährigen Kriege unter Wallenstein und Tilly, wurde
1622 bei Höchst Oberstwachtmeister, focht dann in den
Niederlanden unter ^pinola vor Bergen op Zoom
lmd bei Lutter am Varenberge
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
durch die
doppelte Staatshoheit des Kaisers und Relcks und
der Landesherren, sowie durch die besondern Pflichten
der Reichsstädte gegen den Kaiser sehr verwickelt und
wurden es noch mehr, als Wallenstein im Dreißig-
jährigen Kriege das System
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
-
danken. Der Umfang des Staates, durch den Kur-
fürsten um 33150 qkin erweitert, betrug bei seinem
Tode 112 660
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
-
jährigen Kriege, geb. 17. Mai 1609 als dritter Sohn
Philipps III. von Spanien, wurde schon 1619 Erz-
bischof von Toledo, dann Kardinal und von seinem
Bruder Philipp IV. zum Nachfolger der Erzherzogin
Ifabella in der Negierung der Niederlande
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
Herbst
1628 daselbst Medizin und Humaniora. Nachdem
er im Mai 1633 Magister geworden, scheuchten ihn
wenige Monate' später die Unruhen des Dreißig-
jährigen Krieges fort. Bald darauf (Nov. 1633)
glückte es ihm durch Vermittelung seines Freundes
Adam
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
. Heere in Flandern mit,
kämpfte dann 1616 und 1617 in ^avoven, trat aber
bald darauf als Hauptmann in den Dienst der deut-
schen kath. Liga und wurde zu Anfang deo Dreißig-
jährigen Krieges Oberst eines Fuszreanuents. Be-
sonders zeichnete
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
Ehe mit der Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich
von Preußen, Magdalene Sibylle. Im Dreißig-
jährigen Kriege spielte der der Iagdlust und dem
Trunk unmäßig ergebene Fürst durch sein unent-
schiedenes Benehmen die übelste Rolle. Durch den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
es sich der Reformation an, wurde im Dreißig-
jährigen Kriege fast ganz zerstört und, 1718 durch
einen Brand verheert, mit Unterstützung Friedrich
Wilhelms I. wieder aufgebaut.
Koslöw. 1) Kreis im weftl. Teil des russ. Gou-
vernements Tambow, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
. Die ausgezeichnetsten Arbeiten
dieser Art sind die für den Herzog Federico Gonzaga
von Mantua gemalten, Io und Leda, die dieser
Kaiser Karl V. zum Geschenk machte. Nachher in
Prag aufbewahrt, wurden die Bilder im Dreißig-
jährigen Kriege eine Beute
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
der
Fromme Stifter der drei Sachsen-Gothaischen
Linien in Eoburg-Gotha, Meiningen und Alten-
burg. Ein dritter Sohn ist Bernhard, der be-
rühmte Feldherr der Protestanten im Dreißig-
jährigen Kriege. D. M. starb an den Folgen eines
Sturzes vom Pferde
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
wurden, aus den sechs Gilden je
ein Mitglied in den Rat aufzunehmen. Später sank
D. mehr und mehr und hatte nach dem Dreißig-
jährigen Kriege nur noch 3000 E. Es wurde 1803
dem Prinzen von Nassau-Oranien zugeteilt, im Okt.
1806 von franz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
seinem Vetter Matthias
1619 in Gesamtösterreich, darauf im Kaisertum
nachfolgte. Bei der Wahl in Frankfurt war E.
besonders thätig. In dem nun folgenden Dreißig-
jährigen Kriege zeigte sich E., der von Ferdinand
zum Direktor des Geheimen Rates
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
-
burg - Wildenburgische und die (1794 erloschene)
Wildenburg-Hessische Linie. Dieser letztern gehörte
Melchior vonH. (geb. 10. Okt. 1593,gest.9. Jan.
1658) an, der sich als kaiserl. Heerführer im Dreißig-
jährigen Kriege auszeichnete, 17. Okt. 1638
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
Zittau uud
Gabel nach Böhmen führte.
Henniges von Treffenfeld, Joachim, bran-
denb. General, geb. als Vauernsohn zu Klinke bei
Bismark in der Altmark, trat während des Dreißig-
jährigen Krieges in den brandend. Dienst, in dem
er bis zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
.
Wie die andern vorderösterr. Waldstädte Waldshut,
Säckingen und Rheinfelden wurde L. im Dreißig-
jährigen Kriege durch die Schweden unter Bernhard
von Weimar, die 1638 die Stadt eroberten und die !
Burg zerstörten, schwer geschädigt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
und Holzhandel. Nahebei die Ruinen der Burg
Hohen nagold, um 1200 erbaut und im Dreißig-
jährigen Kriege zerstört.
Nagoldbahn, 66,5 km lauge, 1874 eröffnete
Bahn von Horb uach Vrötzingen.
Nagpur, engl. Nagpore, ehemaliger Mah-
rattenstaat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ritter (Moritz)bis Ritter ohne Furcht und Tadel |
Öffnen |
im
Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißig-
jährigen Krieges" (Bd. 1 u. 2, Stuttg. 1887 fg.).
Ritter, Paul, Maler und Radierer, geb. 4. März
1829 in Nürnberg, Bruder von Lorenz R., verlor
im 4. Lebensjahre Gehör und Sprache, bildete
|