Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dreizehnten
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band.
Ausgegeben am 14. März 1889.
A. Göllner in Boyenberg. Die Höhe des Kölner Domturms beträgt 156 m. Eine vergleichende Darstellung der höchsten Bauwerke und Baudenkmäler hat der Architekt R
|
||
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band.
1748,4 m tief. Ein Mathematiker bezeichnet dasselbe als einen Nadelstich in unsern Planeten; immerhin ist seine Tiefe elfmal so groß als die Höhe des Kölner Doms. Die Bohrarbeit hat sechs Jahre
|
||
76% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
76% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
44% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
, die der Schuhmacher (calciatorum sive calcifactorum) und Schuhflicker (sutorum) ist sehr groß und enthält viele Männer; in ihr gibt es auch alte Familien.
Die dreizehnte Zunft ist die der Gerber, deren Zahl auch groß ist; sie enthält alte Familien (pag. 138
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das Langhaus und die übrigen Teile wurden erst im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert aufgeführt.
Hauptkirche zu Amiens. Sahen wir in den genannten Bauten Vertreter des Ueberganges von der romanischen Richtung zur Gotik, so erscheint bei der Hauptkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
bivher aus seinem Arbeitsverdienst unterhalten hat.
Die Krankenunterstützung endet spätestens mit
dem Ablauf der dreizehnten Woche nach Beginn
der Krankheit, im Falle der Erwerbsunfähigkeit
spätestens mit dem Ablauf der dreizehnten Wocke
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
, der Schiffsagenturen, auch die österr. Post; weiter hinauf die kaiserl.
Ottomanische Bank, das deutsche, franz. und engl. Postamt und das engl. Konsulat. Galata, unter dem Namen Sykai (Feigenort) schon als dreizehnte
Region genannt, von Justinian
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
., Leipz. 1844) in weitern Kreisen bekannt. Ihnen reihten sich "Neugriechische Volkslieder" (Leipz. 1825, 2 Bde.) und "Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge" (das. 1827) würdig an. Außerdem schrieb er die Novelle "Der Dreizehnte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Protestantische Freundebis Prothese |
Öffnen |
in Hildesheim 1878, der zwölfte 1880 zu Gotha, der dreizehnte 1881 in Berlin, der vierzehnte 1883 in Neustadt a. Hardt, der fünfzehnte 1885 in Hamburg und der sechzehnte in Wiesbaden 1886. Organe des Protestantenvereins sind die zu Elberfeld erscheinenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
die Sklaverei auf; Franklin war Vorstand einer Abolitionisten-Gesellschaft. Die Bewegung war indes fast im Erlöschen, bis um 1830 Garrison (s. d.) seinen Kreuzzug gegen das ganze System begann. Nachdem 18. Dez. 1865 das dreizehnte Amendement zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
2000 E. und bedeutenden Viehhandel. Südlich davon die Reservation der Crow-Indianer.
Billion bezeichnet im Deutschen die dreizehnte Einheit im dekadischen Zahlensystem, also eine Million Millionen oder die Zahl 1000000000000 (10^12 = 1000000^2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
, sodaß etwa der dreizehnte Teil (7‒8 Proz.) des Körpers B. wäre. Sehr fette Personen haben die relativ geringste Blutmenge, woraus sich auch ihre geringe Energie und geringe Widerstandskraft gegen äußere störende Einflüsse erklären läßt.
Das B. verhält
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
, dreizehnter Graf D., geb. 1811.
Beim Erlöschen der Würde in der Familie Courtenay war der Titel eines Grafen von D. auf
Charles Blount, achten Lord Mountjoy , übertragen worden. Dieser, geb. 1563, ein Günstling der Elisabeth, kämpfte in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
die nächstvorgesetzte Behörde gemäß
§§. 20 und 21 der Gewerbeordnung, bez. in Preußen
Klage im Verwaltungsstreitverfahren zu. Das
Recht auf Unterstützung aus der Kasse beginnt für
sämtliche Mitglieder spätestens mit dem Ablauf der
dreizehnten auf den Veitritt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
Henry Charles Howard , dreizehnter Herzog von N., geb. 1791, war seit 1832 Unterhausmitglied und eifriger Whig; 1846 wurde er
Oberstallmeister. 1851 trat er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
. Der
dreizehnte auf den Neumond folgende Tag ist als-
dann der Frühlingsvollmond und der nächste Sonn-
tag der des Osterfestes. Für 1897 ist O. demnach
folgendermaßen zu berechnen: die Goldene Zahl
dieses Jahres ist 17, also die Epakte XXVI. Auf
den 6. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Vega (Georg, Freiherr von)bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) |
Öffnen |
Schauspiele, "El verdadero amante", ist in seinem dreizehnten Jahre geschrieben und aufgeführt. Über sein Jünglingsalter geben die panegyristische Biographie Montalvans und die eigenen Bekenntnisse, zum Teil in der Form poet. Selbstverkleidung, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
viel ge-
riuger und ungleich schwankender.
^Glgin und Kincardine, schott. Grafentitel.
Victor Alexander Bruce, ueuuter Graf von
Elgin, dreizehnter Graf von Kiucardine, hatte zuvor
nur in Gladstones Ministerium 188() das Schatz-
meisteramt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
.
^Pembroke, engl. Grafentitel. Der dreizehnte
Graf von P., George Robert Charles, starb
13. Mai 1895 in Bad Nauheim; ihm folgte als
vierzehnter Graf von P. sein Bruder Sidney
Herbert, geb. 1853, der 1877-95 als konserva-
tiver Abgeordneter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
‒68 (15 Bde.; Supplement dazu 2 Bde., 1872‒73), die zwölfte Auflage u. d. T. «Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie» 1875‒79 (15 Bde.), die dreizehnte Auflage unter demselben Titel 1882‒87 (16 Bde., mit Tafeln, Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
. 1859. Seiner Gemahlin, der Lady Burghersh, «Briefe aus dem Hauptquartier der verbündeten Armeen 1813‒14» (Berl. 1894) gab seine Tochter, Lady Rose Weigall, heraus. Jetziger Träger des Titels ist sein Enkel Anthony Mildmay Julian Fane, dreizehnter Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Phthartolatrenbis Phyllit |
Öffnen |
Ⅰ. von Pergamon in Ptolemaïs und Attalis umgetauft. Unter Kaiser Hadrian kam endlich noch eine dreizehnte P., Hadrianis, hinzu. Aus den P. wurde die Bule (s. d.) gewählt.
Phyllanthus L. (Emblica Gärtn.), Blattblume, Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
. 1873.) - Ihm folgte sein Sohn Victor Alexander Bruce, neunter Graf von Elgin, dreizehnter Graf von Kincardine, geb.16. Mai 1849, der Okt. 1893 unter Gladstone zum Vicekönig von Indien ernannt wurde.
El-Golea (d. h. die kleine Festung), Oase
|