Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach druckluft
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
802
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft)
Arbeitern zusammen wohnt, und woran je ein Aussichtsturm für einen Wachtposten angebracht ist. Bei oer bedeutenden ^uftdurchsichtigkeit des Landes vermag der letztere die Bahn 6-7 km
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
. Eine Biographie der Dichterin schrieb H. Hüffer (Gotha 1887).
Droz, 5) Numa, war 1886 wieder Vizepräsident und 1887 Präsident des Bundesrats und übernahm darauf das Auswärtige Amt.
*Druckluft als Kraftübertragungsmittel, s. Transmission (Bd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
550
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.)
Eine etwanige Erhöhung dieses Höchstpreises unterliegt der Genehmigung der Stadtverordneten und richtet sich nach dem Kohlenpreise. Die Stadtgemeinde selbst wird die Druckluft zu eignem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
538
Druckkugel - Druckluftanlage
Druckkugel, überladene Trichtermine (s. d.).
Druckluft, s. Druckluftanlage.
Druckluftanlage, Preßluftanlage, eine
Einrichtung zur Erzeugung von komprimierter Luft
(Druckluft, Preßluft) und zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
Luftmaschinen gezeitigt, welche eine möglichst gute Ausnutzung der Druckluft gestatten sollen. E. Josse und I. Nosing wollen bei ihrer Maschine die Eisbildung verhindern und eine Verminderung des Luftverbrauchs dadurch herbeiführen, daß sie Gas mit öilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
der gesteigerten Massenbewegungen Gelegenheit zu starken, die Leitung zerstörenden Stößen geboten ist.
Frei von diesem Mangel ist die Druckluft, die sich wegen ihrer Zusammendrückbarkeit und geringen Dichte auch zum Betrieb schnell gehender Motoren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
Pariser Anlage gelungen. Vei ihr kann während der Expansion der Druckluft in der Luftmaschine die bei der Vorwä'rmung im Vorwärmofen aufgenommene Wärmemenge fast vollständig in Arbeit umgesetzt werden.
Die einfachen gußeisernen Vorwärmöfen (s. Vd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
beschleunigen sollen. Um ^en ^eizraum läuft ein Kanal u, den die Druckluft durchströmt, bevor sie in den obern Cylinder ^^ eintritt. Sie nimmt hierbei so viel Wärme auf, daß sie durch die Expansion in ^^ keine zu niedrige Temperatur erhält Ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kleinkraftmaschinen (Betriebskosten) |
Öffnen |
, Preise für Varmen, insgesamt . Fur den Strom allein.........
3k) Elektromotor, Preise für Berlin, insgesamt . F-ür den Strom allein.........
4) Druckluftmotor, Paris, 1 edin Druckluft kostet
1,2 Pf., insgesamt..........
Kosten an Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0703,
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
die auf der einen Kolbenseite beständig wirkende Druckluft den Kolben so weit vorgeschoben hat, bis die Öffnung eines Seitenkanals frei wird, tritt die Druckluft auch auf die entgegengesetzte Kolbenfläche und schiebt den Kolben zurück, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
952
Eismaschinen
In den letzten Jahren hat auch die Verwendung von Druckluft aus Centralstationcn (s. Druckluftanlage) zur Erzeugung von kalter Luft Bedeutung erlangt. Benutzt man die Druckluft ohne Vorwärmung, also von Bodentemperatur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
,
der nur dann Druckluft zum Zählwert gelangen
läßt, wenn in die Schläuche 15 und Ii/ gleichzeitig
Druckluft eintritt. Alsdann wird am Ende des dem
Begriff "Ausländer" entsprechenden Schlauchs Ii/
ein Kolben o verschoben, welcher den Absperrhahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
bewegt werden. Von den M. G. sind besonders die stoßenden von Bedeutung. Dieselben werden mit Druckluft betrieben, welche ebenso wie der Dampf bei Dampfmaschinen mit Hilfe einer Steuerung einen Kolben und mit diesem den Meißel vorstößt und zurückzieht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
.
Luftdruckeisenbahnen, s. Atmosphärische Eisenbahnen.
Luftdruckmaschine, Luftdruckpumpe, soviel wie Kompressionsmaschine (s. d.).
Luftdruckmeißel, richtiger Druckluft- oder Preßluftmeißel, ein durch Druckluft bewegter Meißel (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
Abschluß im Schachte, zwischen und unter welche Druckluft gepumpt wird. Man bedient sich der L. beim Abteufen in schwimmendem Gebirge, um durch die Druckluft das Wasser zurückzudrängen. Jeder Deckel hat Klappen zum Ein- und Ausfahren der Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
in einer ganzen Reihe von Gefäßen das Buttern vorgenommen werden kann. Nach Angabe des Erfinders soll der Prozeß in 5-15 Minuten vollendet sein. Cola in London empfiehlt, die Druckluft vor dem Eintreten in das Butterfaß durch ein Waschgefäß zu leiten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
, S. 760b).
Komprimierte Luft, Druckluft oder Preßluft, Luft, welche einen höhern Druck besitzt als das Barometer angiebt. Solche gepreßte Luft wird in der Tecbnik auf verschiedenen Gebieten angewendet, so bei den Druckluftanlagen, den Taucher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
die Luftmaschine speist, hineindrückt, so'daß etwa 50 Proz. der zur Kaltlufterzeugung verwendeten Druckluft wiedergewonnen werden. Nun kann Kaltluft zwar durch andre Prozesse< z. B. mit Hilfe von Ammoniak) im großen bedeutend billiger erzeugt werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
unvollkommen und können auf Grund früher bekannter Erfahrungen wesentlich verbessert werden. Riedler teilt die seither erzielten Verbesserungen und Betriebsresultate mit.
Erzeugung der Druckluft. Die erste 2000pferdige Pariser Zentralanlage in der Rue St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
einer Druckdifferenz zu beiden Seiten des Kolbens c erzeugt. Der Lokomotivführer hat es nun ganz in der Hand, durch Auslassung von mehr oder weniger Druckluft aus der Leitung die Wirkung der links vom Kolben befindlichen Luft zu steigern oder zu mäßigen und so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
ist die aus der Leitung bei h eintretende Druckluft sowohl durch Kanal i auf die linke Seite der Membran g als auch durch den Kanal l, Öffnungen 1 und 2 in c und eine Aussparung von a in das Reservoir r gelangt, während der Bremscylmder vom Hahnkü
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
der Expansion von 4 auf 1 Atmosphäre eine Abkühlung von ca. 70" eintreten. Diese Eigenschaft der Druckluft war von jeher ein großes Hindernis ihrer Verwendung, weil jede Luft wasserdampfhaltig ist, und zwar bei höherer Temperatur in höherm Grad als bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
sich der Kolben B zur Vermeidung heftiger Stöße auf hölzerne Pufferringe h auf, welche den Kolben C umgeben. Statt der Druckluft kann man auch flüssige Kohlensäure direkt in den Cylinder oder ein Gefäß mit flüssiger Kohlensäure derart mit den Cylinder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
Wassermotor............... 150-200
Mmscheukraft..... ......... 240
Vei Tabelle V sind nur die Kosten für die motorische Substanz (Dampf, Gas, Druckluft, Elektrizität :c.) berücksichtigt.
Kletterfisch, s- Labyrinthfische.
Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
durch Druckluft, in neuerer Zeit
auch durch elektrischen Strom in der Art betrieben, daß ein Kolben und der damit verbundene Meißel vorgestoßen und zurückgezogen wird. Von den
drehend arbeitenden Maschinen, die mit Druckwasser betrieben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0764,
Bergbau |
Öffnen |
entweder durch
zweckmäßige Teilung des Hauptwetterstroms oder durch Druckluft, die man entweder direkt bis vor die einzelnen Streckenörter führt oder vorher in
Körtingsche Injektoren oder einfach in gewöhnliche Wetterlutten blasen läßt, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
Füllung
dieser wird durch Vermittelung eines Schwimmers auf automatischem Wege Druckluft eingeleitet und dadurch der Inhalt in die
eisernen Rohrleitungen gedrückt, von wo er weiter befördert werden kann. Das System ist angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
Glühen erhitzte Niet gepreßt. Die beistehende Figur zeigt die Konstruktion der N. des Engländers Allen, wie sie in England bei Brückenbauten zur Vernietung von Nietbolzen bis 25 mm Dicke angewendet wird. Der Betrieb erfolgt mit Druckluft von 3,5‒4
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
Transmission abgeleitet wird. Kolbenpressen werden vorzugsweise durch Dampf, Druckluft oder Druckwasser, Walzenpressen durch Transmissionen betrieben, während für die Keil-, Hebel- und Schraubenpressen Hand- oder Transmissionsbetrieb Anwendung findet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rollbis Rom |
Öffnen |
vorwärts getrieben werden, bis der den Zug schließende Treiber die Anschlußstelle des Reservoirs R passiert hat, so daß der Luftdruck hinter ihn tritt. Ein Entweichen von Druckluft aus L ist dann nicht mehr möglich, weil sich das Ventil vv_{1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) |
Öffnen |
dehnt sich die Luft wieder aus und bindet in hohem Grade Wärme. Die Druckluftkühlanlagen haben den großen Vorteil, daß sie die Luft nicht nur abkühlen, sondern gleichzeitig eine stetige Erneuerung derselben bedingen. Die Druckluft kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
sich an einer mit Rohrnetz versehenen Straße befindet, hat die Unternehmerin nach Maßgabe der dem Vertrage beigefügten Abnahme, oedingungen zu liefern, wonach der höchste Preis der Druckluft für Verwendung in Motoren auf 1,2 Pf. und für anderweitige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
539
Druckluftmotoren - Drucktelegraphen
160° 0. ein Luftverbrauch von etwa 13 cdm pro
effektive Pferdestärke und Stunde ermittelt wurde.
Litteratur. Riedler, Neue Erfahrungen über
die Kraftversorgung von Paris durch Druckluft
"System
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
gezeigt werden soll, leicht sehr klein gemacht werden kann, so gehört die E. K. zu den vorzüglichsten für größere Entfernungen benutzten Übertragungsmitteln, an die nur die Übertragung mittels Druckluft und die mit Druckwasser heranreichen, für große
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
kommen: der Seiltrieb, die Druckwasser-, die Druckluft- und die elektrische Kraftübertragung. Einen Vergleich derselben in ökonomischer Beziehung giebt Beringer, "Kritische Vergleichung der elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechan
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
für die Gasmotoren, Druckluft für die Druckluftmotoren, Strom für die Elektromotoren, Kohle für die Dampf- und Heißluftmotoren, Druckwasser für die Wassermotoren), ferner Zinsen, Abschreibung, Reparaturkosten, Schmier- und Putzmaterial, Kosten für Bedienung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ventilation |
Öffnen |
von Aspirationssystem. Die Systeme können auch miteinander kombiniert werden, was aber gewöhnlich aus Sparsamkeitsgründen nicht geschieht. Drucklüftung wendet man bei kurzen, wenig Widerstand bietenden Abluftkanälen, Sauglüftung bei kurzen Zuluftkanälen an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
nur mechanische Lüftung, und zwar ist die Drucklüftung der Sauglüftung vorzuziehen. Da die Folgen einer schlechten V. sich oft erst nach langer Zeit zeigen, so wird die Frage der V. oft unterschätzt. Leitet man die Luft aus einem überfüllten Raume
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
mit Druckluft und Kohlensäure gemacht worden, deren Resultat noch abzuwarten ist. Fig. 12 zeigt ein nach dem modernen Typus gebautes Motorzweirad von Hildebrand & Wolfmüller in München, bei dem das Vorderrad zum Steuern, das Hinterrad zum Antrieb dient
|