Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach durchs Leben kommen
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
Gerechtigkeit willen,
daß er das Gesetz herrlich und groß mache, Esa. 42, 21. Ich bin durchs Gesetz dem Gesetz abgestorben, auf daß ich
(versöhnt mit) GOtt lebe, Gal. 2, 19.
§. 8. Das mosaische (z. 5. 3.) heißt ein a) Ge-setz der Werke, weil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
in der Weisheit sind: 1) das Gebet, Iac. 1, 5. 1 Kon. 3, 12. 2) die Betrachtung des göttlichen Worts, 2 Tim. 3, 15. Sir. 1. 5 Mos. 4, 6. und 3) die Versuchung durchs Kreuz.
Das wird eure Weisheit und Verstand sein bei allen Völkern,
S Mos. 4, s. Wo will man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0593,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie täglich auf den Tisch kommen in verschiedener Zubereitung, oder auch roh verspiesen werden, ungeschält und ohne Zutaten, wie wir unsere Aepfel essen. Auch in Italien sind sie viel allgemeiner und beliebter als hier; die "Pomodöre" passen so gut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1127,
von Zibabis Zieren |
Öffnen |
und im Glauben gewiß macht, Joh. 16, 14. und 2) äußerlich durchs Wort und die Sacramente, 1 Joh. 2, 26. 27.
8> 7. Vei dem Zeugniß der Gläubigen von Christo ist zu merken: 1) wer sie dazu tüchtig macht, GOtt, der heilige Geist, da er sie lehrt, gewiß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
Gerechtigkeit beschaffen gewesen, s. Luc. 11, 3!). c. 18, 11.12. Matth. 15, 3.' c. 23, 25. daher heißt es: Es sei denn eure Gerechtigkeit (des GInubms und Lebens zur Rechtfertign»« und Heiligung) besser (eigentlich tiderstiissiyer, d. i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
Cor. 4, 13. weil er den Glauben durchs Wort in uns wirkt und bekräftigt; 5) der Wahrheit, weil er nns in alle Wahrheit leitet, Joh. 14, 17.; 6) des Gebets, Zach. 12, 10. weil er mit uns bittet, uns beten lehrt, zum Gebet treibt, uns in unserer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
Höchsten (seinm llntl,) geschändet hatten,
Pf. 107, 11.
Wohl denen, die ohne Wandel leben, und in dem Gesetz des HErrn wandeln, Ps. 119, :.
Oeffne mir die Augen, daß ich sehe die Wunder an deinem Gesetz, v. 18.
Wende von mir die falschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
, Hos. 9, 6.
Mord, Morden
Wer einen mit List oder Gewalt öffentlich oder heimlich um sein Leben bringt, begeht eine Süude wider das fünfte Gebot, 2 Mos. 20,13. Matth. 5, 21. verkehrt die Liebe deS Nächsten in einen teuflischen Haß, Joh. 8, 44. kommt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
, Ezech. 26, 2. III) Enge. der schwere Eingang ins ewige Leben; die wahrhafte
Art und Weise in den Himmel zu kommen, durch Buße, Glauben, Erneuerung, Heiligung und Beständigkeit, welches dem Fleische sehr beschwerlich fällt. Unter vielen Trübsalen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
788
Liktoren - Liliaceen.
doch darf man nur ganz reines Gold und Silber anwenden. Die Liköre klären sich durchs Lagern. Nur im Notfall mischt man sie mit einem ausgedrückten Brei aus Filtrierpapier und gießt sie durch einen Spitzbeutel. Frisch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
.
Lernen immerdar, und können nicht zur Erkenntniß der Wahrheit kommen, 2 Tim. 3, 7.
z. 2. Ebr. 5, 8. Hat Christus den Gehorsam gelernct. Als ein Mensch, ans der Erfahrung in der Erniedriqnng, c. 2, 17. nämlich wie groß der Gehorsam sei, den er zur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
, welcher wie ein aufgehaltcuer Strom kommen wird, Esa. 59, 19. c) des evangelijchen Friedens, n) Er wird nicht sehen die Ströme ? die mit Zonig und
Butter fließen, Hiob 20, 17. Du trautest sie mit Wollust, als mit einem Strom, Pf. 36, 9.
b) Denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
, erkennen; darüber herzlich Reue und Leid haben; durchs Evangelium sich wieder aufrichten, und sich der Gnade GOttes, und Vergebung der Sünden in Christo verheißen, trösten, daneben sein Leben ernstlich bessern, und rechtschaffene Früchte bringen. Vom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
kleiner Satz wiederholt. Beispiel:
Du Duft, der meine Seele speiset, verlaß mich nicht!
Traum, der mit mir durchs Leben reiset, verlaß mich nicht!
Du Paradiesesvogel, dessen Schwing' ungesehn
Mit leisem Säuseln mich umkreiset, verlaß mich nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
Bogen - Bor».
193
Der Feind verfolgt meine Seele, und zerschlägt mein Leben zu Boden, Pf. 143, 3. (Geht auf die Angriffe des geistlichen Lebens, wodurch dem Herzen alle Kraft, Freudigkeit und Trost entzogen wird.)
8. 7. Zu Ooden stofzen, Ps. 74
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
gesandt hat in die Welt, daß wir
durch ihn leben sollen, 1 Joh. 4, 9.
z. 6. Die Sünde erscheint, wird offenbar durchs Gesetz, Röm. 7, 13.
Erscheinung
I) Von dem himmlischen Gesicht, wodurch Paulus zum Apostelamt berufen wurde, A.G. 26, 19. II
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Fällenbis Falsch |
Öffnen |
Erretters, ohne welche die ersten Menschen hätten in Verzweiflung gerathen und verloren gehen müssen.
Fällen
Fallend machen, Bäume fällen, 2 Kon. 3, 19. c. 6, 5. Ier. 6, 6. Ezech. 32, 13. zu Falle, in Unglück, durchs Schwert, 2 Kon. 19, 7. Ps. 37, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Glaube |
Öffnen |
erste danke ich meinem GOtt ? daß man von eurem Glauben in aller Welt faget, Näm. 1, 6.
Wachet, stehet im Glauben, seid männlich und seid stark! 1 Cor. 16, is.
Kämpfe den gnten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben lc., 1 Tim. 6, 12.
Ich habe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Hundegeldbis Hunger |
Öffnen |
Rechten der Kinder des N^iches GOttes.' Christus, obgleich auch der Heiden Heiland, war doch in seinem kurzen irdischen Leben nicht berufen, auch nicht im Stande, in eigener Person den Heiden zu predigen; sein Nuf ging nur an die verlorenen Schafe ans
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
, 22.
Meine Jungfrauen und Jünglinge sind ins Gefängniß gegangen, Klagel. 1, 18. sind durchs Schwert gefallen, c. 2, 21. Eure Aeltesten sollen Träume haben, und eure Jünglinge
sollen Gesichte sehen, Joel 3, 1. A.G. 2, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
Strafgerechtigkeit fühlen, Esa. 17, 14. Ier. 6, 59. c. 1'3. 25. Röm. 1, 27. (S. Belohnung.) GOtt selbst heißt Lohn, nicht bloß, weil Abraham von ihm in diesem und jenem Leben aus Gnaden herrliche Belohnungen empfangen sollte; sondern weil GOtt selbst, seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
und beweinte Absalom, 2 Sam.
18, 33.
Elisa wohnte auf einem Saal zu Zarpath, i Kön. 17,
19. 23.
Ahasia fiel in seinem Saal durchs Gitter, 2 Kön. 1, 2.
Auf einem gepflasterten Saal ließ IEsuZ das Osterlamm zubereiten, Marc. 14, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
du und dein Haus selig,
A.G. 16, 30. 31. Selig ist der Mann, welchem GOtt keine Sünde zurechnet, Röm.
4, s.
Vielmehr werden wir selig werden durch sein Leben, so wir nun
versöhnet sind, Rom. 5,10. So man von Herzen glaubet, so wirb man gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
. b, 8.
Sparta
Säende. Lacedämon, 1 Macc. 12, 2.
Spätling
Sind die Schafe, die langsam kommen, und also schwächer als die frühzeitigen, 1 Mos. 30, 42.
Spatregen, s. Frühregen
Fiel im gelobten Lande, wenn es auf die Zeitigung znging gegen den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
) seine Zukunft, 2 Thess. 1, 10. (S. Zeichen z. 4.) g) seine göttliche Macht, in todten Seelen neues Leben zu wecken, Joh. 5, 24. 2) das Licht, zu welchem wir aus der Finsterniß kommen, 1 Petr. 2, 9. Es erleuchtet die Seele, und bringt zu dem ewigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
der Symplegaden. Mit Hilfe der Athene kam jedoch das Schiff glücklich durch; nur die äußersten Bretter des Hinterteils wurden zermalmt. Seitdem standen die Felsen still. Auf der Fahrt durchs Schwarze Meer kamen die Helden zu den Mariandynern, deren König
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Freylinghausenbis Freytag |
Öffnen |
, schnell nacheinander mehrere Auflagen. Auch seine "Grundlegung der Theologie" ist viel gelesen und bis 1744 vierzehnmal aufgelegt worden. Vgl. Walter, Das Leben J. A. Freylinghausens (Berl. 1864).
Freyr (Frô, Fricco, "Herr"), in der nord
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sand (Mineral)bis Sand (Personenname) |
Öffnen |
, Granat etc.). Gröbern vulkanischen S., dem Gruß entsprechend, bilden die Lapilli (Rapilli), während das feinste staubähnliche Zertrümmerungsmaterial die vulkanische Asche ist. Alle drei Arten vulkanischen Materials kommen mitunter in sehr mächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
wider die Freiheit den Tod durchs Schwert. Das Reichsstrafgesetzbuch §. 177 droht Zuchthaus bis zu 15 Jahren an, wenn jemand durch Gewalt oder durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine Frauensperson zur Duldung des außerehelichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
er das Volk gezählt, 2 Sam. 24, 14. 1 Chr. 22, 13.
Gasa, Zach. 9, 5.
Gebärenden, Esa. 26, 17. Joh. 16, 21. Jon. c. 3, 3.
Heiden, als sie von Israel hörten, daß sie durchs rothe Meer gegangen, 2 Mos. 15, 14.
Hiskia, da Jerusalem belagert wnrde, 2 Kön
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
^gführung der «iinige und des Volks) kommen, Ezech. 21, 14
Dreifältig
8. I. Dreifach zusammen gedreht. Eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei, Pred. 4, 12.
z. 2. Hier wird gemeint, wenn Ehcleute noch ein Kind zeugen, denn solche stehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
Grade solcher Säuberuug, und der darnach eingerichteten Austheilung in verschiedene Körper, arbeiten müsse, weiter zu kommen, spricht er:
Da (weil) ich (guter Art) wohl erzogen war, wuchs (kam) ich zu (in) einem unbefleckten Leibe, Weish. 6, 20.
z
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
Isebel, s. Iesabel
Bewohnte Insel.
Eine Tochter des Königs zu Sidon und Achabs Weib, I Kön.
16. 31.
Verfolgt die Propheten des HErrn, i Kön. 18, 3. Will den Elias todten, 1 Kön. 19, 2.
Nimmt Naboth den Weinberg, und das Leben, 1 Kön. 21, 3. 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
Mos. 12, 38.
Rüben lebe und sterbe nicht, und sein Pöbel sei gering, 5 Mos.
33, s. (A.: obschon sein Volk wenig sein wird.) Darum fällt ihnen (den Gottlosen) ihr Pöbel zu und laufen
ihnen zu mit Haufen, wie Wasser, Pf. 73, 10. Da bückt sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
, oder will mit ihm reden in einem Traum, 4 Mos. 12, 6.
Der HErr antwortete Saul nicht, weder durch Träume, noch durchs Licht, i Sam. 28, 6. 16.
Wenn ich mit mir selbst rede, so erschreckest du mich mit Träumen, Hiob 7, 14.
Wie ein Traum vergehet, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
984
Trauerkammer ? Trefflich.
von dem Uebel befreiet zu leben. Die göttliche oder ?Traurigkeit nach GDtt" ist eine theils voll GOtt bewirkte, theils seinem Willen gemäße wohl-gefällige Betrübniß über die Sünde, verbunden mit Glaubeu an seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
664
Kömg.
Komm, sei du unser König (Feigenbaum), Richt. 9, 6. 8. 15. Zu der Zeit war kein König in Israel, und ein Jeglicher that,
was ihm recht däuckte, Richt. 17, 6. So setze nun einen König über uns, der uns richte, wie alle
Heiden haben, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Erretterbis Erscheinen |
Öffnen |
.
Siehe mein Elend, und errette mich, Ps. 119, 153. Laß mein Flehen vor dich kommen, errette mich nach deinem
Wort, Ps. 119, 170.
HErr, errette meine Seele von den Lügenmäulern, Ps. 120, 2. Errette mich, HErr, von den bösen Menschen, Ps. 140, 2
|