Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einblasen
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
296
Eilend - Einblasen.
Abigail eilete, dem David zu begegnen, 1 Sam. 25, 19.
Mephiboseths Amme eilete, 2 Sam. 4, 4.
Simei eilete, und zog David entgegen, 2 Sam. 19, 16.
Eilet, daß Haman thue, was Esther gesagt, Esth. 5, 5.
Haman eilete zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
aus Aceton und Chlorkalk an.
Anwendung. Es wird innerlich wie andere Jodpräparate gegeben, hauptsächlich aber äusserlich zum Einstreuen in eiternde Wunden oder mit Lycopodium gemengt, zum Einblasen in den Kehlkopf: ferner in Salben, Verbandstoffen etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gasebis Gaseinatmungskrankheiten |
Öffnen |
aus und wird durch den Siebboden in feine Blasen verteilt. Es findet hierbei eine sehr innige Mischung statt, die Flüssigkeit gerät in lebhaftes Wallen, und die beabsichtigte Oxydation wird z. B. bei Sodarohlauge sehr vollständig erzielt. Zum Einblasen von Gasen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0391,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
378
Abriss der allgemeinen Chemie.
loses Gas. Spez. Gew. 1,105. Nicht brennbar, aber brennbare Körper verbrennen in demselben unter Bildung von Oxyden mit lebhafterem Glanze und viel grösserer Wärmeentwickelung als in der Luft. Durch Einblasen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0987,
Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) |
Öffnen |
Luftwiderstand eine möglichst geeignete Fläche zu bieten. In demselben war nach Angabe des Ingenieuroffiziers Meunier ein mit Luft gefüllter kleiner Ballon angebracht, der mit einem Schlauch zur Gondel reichte, um Luft nach Bedarf einblasen zu können
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
, daß es durch kontinuierliches Einblasen von Dampf und Luft in den Generator erzeugt wird. Unter dem Namen Dowsongas wird es vielfach in Einzelanlagen hergestellt und zu Heizzwecken sowie zum Betrieb von Gasmotoren verwendet. Die Darstellung ist verhältnismäßig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Natriumamalgambis Natronfeldspat |
Öffnen |
sofort aus, erhitzt die Lauge mit gelöschtem Kalk unter Einblasen von Luft, welche Schwefelnatrium oxydiert, zieht die Lauge von dem Kalkschlamm klar ab, verdampft sie unter Entfernung der sich abscheidenden Salze und beseitigt einen Rückstand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0389,
Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) |
Öffnen |
ausgearbeitete Form senken und durch kräftiges Einblasen in deren Vertiefungen eintreiben. Bläst man dann das G. nach dem Anwärmen weiter auf, so werden sich zwar die in der Form erhaltenen Ausbauchungen, Eindrücke etc. etwas abflachen, aber sie schwinden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0699,
Paraffin |
Öffnen |
die Fabrikation in den Winter, da künstliche Kühlung zu teuer und schwierig durchführbar ist. Die flüssigen paraffinhaltigen Destillate werden unter Einblasen von Luft mit wenig Schwefelsäure, dann mit Natronlauge gemischt. Erstere beseitigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
gesammelt. Dann laugt man die Masse aus und unterwirft sie einer weitern und beschleunigten Oxydation durch Einblasen von Luft oder warmen, kohlensäurereichen Kamingasen, worauf man abermals auslaugt. Diese beiden Operationen werden sechsmal wiederholt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
, welche durch Einblasen von Luft in die umzurührende Flüssigkeit arbeiten, Luftdruckapparate zur Absorption von Gasen durch Flüssigkeiten, Regeneriergebläse für Gasreinigungsapparate, Kohlensäuregebläse für Zuckerfabriken etc.), oder dienen zum Ansaugen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
mehr Luft absorbiert, dann auch durch Lüftung der Kathode und der Flüssigkeit, indem man erstere öfter und längere Zeit in der freien Luft läßt, letztere aber mittels wiederholter Umfüllung, Zu- und Abfließens, Umrührens, Einblasens u. dgl. m. mit neuer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0694,
Gehör |
Öffnen |
von Schwerhörigkeit, die auf Verstopfung der Ohrtrompete beruhen, durch Einführen eines Katheters in die letztere und Einblasen von komprimierter Luft in die Paukenhöhle zur Heilung bringen. Die Paukenhöhle kommt für die Schallleitung insofern in Betracht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Lötrohranalysebis Lotsen |
Öffnen |
. s. w., also auch zum Löten (s. d.) derselben, sowie in der analytischen Chemie zur Durchführung chem. Prozesse in kleinem Maßstabe bei starker Hitze Verwendung findet. In nachstehender Fig. 1 ist ein L. abgebildet. Das Rohr a b dient zum Einblasen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
von Atmungsluft. (S. auch Dyspnoe.)
Luftkabel, s. Kabel (Bd. 10, S. 5 a).
Luftkammer, s. Ei (Bd. 5, S. 758 b).
Luftkegelspiel, Wurfkegelschub, s. Kegelspiel.
Luftkissen, ein Gummibeutel oder ringförmiger Gummischlauch, der durch Einblasen von Luft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Schlabrendorfbis Schlachten |
Öffnen |
die
englische Patentschlachtmetbode , bei der die Tiere
durch Einblasen von Luft in den Brustkorb mittels eines Blasebalges lediglich erstickt
werden, keinen Eingang verschaffen. Die Ausblutung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
vollständig aufheben kann, sobald man durch Einblasen von Sauerstoff oder auch atmosphärischer Luft in die Lungen das Blut mit Sauerstoff sättigt und die Kohlensäure fortschafft. Diesen Zustand, in welchem die Atmungsbewegungen wegen Sättigung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
war das Geniewesen, und er erwarb sich um dieses große Verdienste.
Chatamlicht, Signallicht, welches je nach der Entfernung, auf welche es sichtbar sein soll, durch Einblasen von Kohlenpulver, Harz oder einem Gemenge von Harz und Magnesiumpulver in eine Flamme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
der Proteaceen (s. d.).
Embouchieren (franz., spr. angbüsch-), ein Blasinstrument in Bezug auf den Ansatz handhaben, dasselbe einblasen; ein Pferd mit einem passenden Gebiß versehen. Embouchement (spr. -büsch'mang), der Ansatz beim Spiel von Blasinstrumenten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
440
Heronsbrunnen - Heros.
als den äußern, kann man entweder die Luft im Innern verdichten, durch Einblasen von Luft in das durch einen Hahn verschließbare Rohr, mit dem Mund oder mittels der Kompressionspumpe, oder die äußere Luft verdünnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Insubordinationbis Intarsia |
Öffnen |
verwandeln", d. h. ganz in sich aufnehmen, sich gänzlich zu eigen machen.
Insuffizienz (lat.), Unzulänglichkeit, insbesondere des Vermögens eines Schuldners zur Befriedigung seiner Gläubiger (s. Konkurs).
Insufflieren (lat.), einblasen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
, mit einem Ventil versehen, welches gestattet, durch Einblasen das Kissen mit Luft zu füllen, aber auch die Luft wieder abzulassen. Die gebräuchlichsten L. sind ringförmig, mit hohlem Raum in der Mitte. Sie gewähren ein kühles, stets weiches Lager
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
, während das andre zugedrückt wird, mit Kraft ein Luftstrom eingeblasen wird. Während des Einblasens läßt man den Kranken das Gaumensegel anheben, indem man ihn Wörter wie Klara, Klapperstorch etc. laut aussprechen läßt.
Nasenlaute (Nasale), s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
Mischung der Bestandteile durch Einblasen von
Luft gestattet. Das durch viel Wasser ausgeschiedene N. wird gut ausgewaschen, zuletzt mit Sodalösung
völlig entsäuert und durch Filz filtriert. Es bildet ein f
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Öhrbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
Mikrokokken, und man behandelt die Furunkulose deshalb antiseptisch durch Bepinseln mit Karbolglycerin (0,5:15,0), Einträufeln von lauwarmem Borsäurespiritus (1:20) oder durch Einblasen von Borsäurepulver. Dieselbe Behandlung erleidet die diffuse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Pfeffernüssebis Pfeiffer |
Öffnen |
); in der Glasmacherei ein Rohr, mittels dessen Hohlglas durch Einblasen von Luft in die Glasmasse geformt wird (s. Glas, S. 388).
Pfeifen (v. lat. pipire), das Hervorbringen eines Tons durch die Reibung ein- oder ausgeatmeter Luft an den gespannten Rändern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0774,
Schwimmen |
Öffnen |
und Hinterkopf angebrachte Luftschläuche öffnen sich mit verschließbaren Mundstücken vorn auf der Brust, so daß der Schwimmer hier Luft einblasen und auslassen kann. Zu größerer Sicherheit sind sie doppelt angelegt. Für allgemein praktische Verwendung, z
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sottisebis Söul |
Öffnen |
Raums ermöglichen.
Souffleur (franz., spr. ssuflör, "Einblaser"), am Theater diejenige Person, welche, unter einem in der Mitte des Proszeniums auf dem Podium angebrachten Kasten sitzend, während der Vorstellung das Stück aus dem Buch abliest, um
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Traumabis Traumdeutung |
Öffnen |
. Man kann sich so ganze Träume einblasen (soufflieren) lassen. Häufig spiegeln sich die sogen. Binnenempfindungen oder krankhafte Zustände im T. So träumen die Personen, welche an Atmungsbeschwerden oder Luftmangel leiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
unterschwefligsaurem Kalk zu oxydieren. Diese Oxydation kann auch durch Einblasen von Luft oder schwefliger Säure erreicht werden. Man konzentriert dann die Lösung durch Verdampfen und versetzt sie mit schwefelsaurem Natron, wodurch schwefelsaurer Kalk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Dinderbis Dislokation |
Öffnen |
, Borsäure zum Pinseln; Kalomel, Zuckerstaub zum Einblasen; Kalkwasser zum Ausspülen, Sublimatausspülung 1:10,000 (nach Löffler prophylaktisch zu gebrauchen); endlich als innerliche (jedoch während des Schlingens auch lokal wirkende Mittel) wiederum Brom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Öhlschlägerbis Ohrenpflege |
Öffnen |
, wässeriger, 1-2proz. Lösungen von Borsäure oder Resorcin in die Nasenhöhle oder durch Einblasen von Borsaure- oder Jodolpulver durch die Nasenöffnung aseptisch zu machen. Auch ist das Trommelfell bei den Infektionskrankheiten öfter zu untersuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
; daneben versucht man durch große Massenklystiere sowie durch Einblasen von Luft in den Darm auf die stenotische Darmstelle einzuwirken. Bisweilen gelingt es auf operativem Wege, das den Verschluß bedingende Hindernis zu beseitigen (sog. Bauchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
mit konzentrierten Carbol-, Chino-
lin-, Eisenchlorid- und Salicyllösungen oder mit
Papayotin, Einblasungen von Schwefelblüten,
Jodoform oder Venzoesäure, Spülwässer von chlor-
saurem oder übermangansaurem Kali sowie In-
halationen von Carbolsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Heroldskunstbis Heros (Held) |
Öffnen |
Öff-
nung den H. zum großen Teil mit Wasser füllen.
Schraubt man alsdann die Röhre wieder luft-
dicht ein, verdichtet durch Einblasen oder durch Ein-
treiben von Luft mittels einer Kompressionsluft-
pumpe die in der Kugel noch besinnliche Luft be
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Instrumentationbis Insurrektion |
Öffnen |
im Konkurs, Nachlaßkonkurs.)
In der Medizin ist I. die Schlußunfähigkeit der Herzklappen. (S. Herzfehler.)
Insufflation (lat.), in der Medizin das Einblasen pulverförmiger Heilmittel in gewisse Körperhöhlen (Kehlkopf, Nasenhöhle u. a.).
Insŭla
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Magnesiumblitzlichtbis Magnesiumoxyd |
Öffnen |
, und die Magnesia usta (s. Magnesiumoxyd).
Magnesiumblitzlicht, durch Einblasen eines Gemenges von Magnesiumpulver und salpetersaurem oder übermangansaurem Kalium in eine Flamme, wird in der Photographie verwendet. (S. auch Magnesiumlicht und Magnesialicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0118,
Photographie |
Öffnen |
, Katakomben, Grabgewölben u. s. w.), ferner von lebenden mikroskopischen Objekten. Ein langsamer abbrennendes Magnesiumlicht erhält man nach Pissard durch Einblasen von Magnesiumpulver in eine Flamme (Blase- oder Pustlicht). Professor Cohn wies nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0642,
Rauchverhütung |
Öffnen |
der Mischung mit dieser sekundären
Luft zu ermöglichen; 4) durch Einblasen von Dampf-
strahlen in die Feuergase direkt über den Kohlen, wo-
durch die Gase in Wirbelung versetzt werden und so
durch gute Mischung derFeuergase sich die Rußteilchen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Soubrettebis Soulouque |
Öffnen |
s. Check. Die S. wird zuweilen auch als Talon bezeichnet.
Souchong, s. Thee.
Soudan français (spr. ßudang frangßäh), franz. Sudan, s. Sudan.
Souffleur (frz., spr. ßuflöhr, eigentlich "Einbläser"), beim Theater die Person, die gewöhnlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0132,
von Fischbis Fischbein |
Öffnen |
wegen der Stachelflossen der Tiere, welche sonst Verletzungen bringen können; für weiten Transport muß bei Wärme Eis und Einblasen von Luft unterwegs angewendet werden. Im Kleinen kann man wertvolle Fische in ausgehöhltem Brod oder in befeuchtetem Moos
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
Gesundheitspflege (Selbstreinigung der Flüsse) |
Öffnen |
. Das Einblasen von Luft, welches hier unaufhörlich erfolgt, ermöglicht die Selbstreinigung des Wassers, bez. die Zersetzung der in demselben enthaltenen Verunreinigungen. Bei der Selbstreinigung werden die organischen Stoffe in unorganische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
oder durch Einblasen von Luft oxydiert wird. Von den Verbindungen der U. S. hat namentlich das Natriumsalz große technische Bedeutung, da es in der Photographie und in verschiedenen Gewerben, so als Antichlor (s. d.) sowie in der chem. Analyse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
verändert, daß alle Baumwolle verkohlt oder doch zerstört wird, ein kräftiges Waschen genügt dann, um die Reste der Baumwolle zu beseitigen. – In der Sodaindustrie versteht man unter C. das Einblasen von Kohlensäure in die Rohsodalauge, um das darin
|