Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einkaufen gehen
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'eingehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
801
Einkaufsrechnung - Einkommen
nMon ^s. d.>. Ist dem Eillkäufer ein höchster Preiö
gesetzt (Limitum) und hat er denselben überschrit-
ten, so kann der Kommittent den Einkauf als nicht
für seine Nechnung geschehen zurückweisen, sofern
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
), sei es als Einkaufs- oder als Verkaufskommission. Letztere wird auch Konsignation genannt; namentlich bezeichnet man so die überseeische Verkaufskommission. Häufig wird dabei vom Kommittenten ein sogen. Limito (s. d.), d. h. ein Preis, festgesetzt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
; die Waren dieser Länder kommen entweder direkt nach London oder Leipzig, oder gehen erst nach New York und von da aus zweiter Hand ebenfalls nach diesen europäischen Hauptplätzen. In neurer Zeit wird Leipzig von den Amerikanern vor London sehr bevorzugt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) |
Öffnen |
und Abscheidung der Butter nicht bei derselben Temperatur gleich gut erfolgen. De Laval schaltete daher einen Kühlapparat ein und läßt die Butterung in einer zweiten kleinen Schleudertrommel vor sich gehen. Durch die örtliche Trennung beider Vorgänge
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
einkaufen.
Emploi (franz., spr. angploa), Gebrauch, Anwendung; Anlegung einer Geldsumme; Anstellung, Amt; Rolle im Schauspiel; Employé (spr. -ploaje), Angestellter, Beamter, Gehilfe; employieren, anwenden, zu etwas verwenden.
Empneumatose (griech.), s. v
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0415,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zeitig aufzustehen (vorerst soll sie sich waschen und kämmen, niemals lasse sie sich verleiten, ungekämmt und unordentlich gekleidet an die Hausarbeit zu gehen. Erstens ist dies ekelerregend für Mann und Kinder und zweitens kommt sie später absolut
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Kommissionärbis Kommissionsbuchhandel |
Öffnen |
unveräußert in der Hand des Kommissionärs befinden. Sachen, welche der Kommissionär durch das Kommissionsgeschäft von Dritten erlangt, gehen zunächst in seinen Besitz und in sein Eigentum über, es sei denn, daß er sie von vornherein mit dem Willen ergreift
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
, Zimmer ordnen, Eßzimmer reinigen, Sachen der Herrschaft reinigen. ? Uhr Kaffee; dann übrige Räume reinigen, beim Kochen der Hausfrau zur Hand gehen. ? Uhr Mittagessen. ? Uhr Abwäschen, Aufräumen. ? Uhr Kaffee. ? Uhr Einkäufe besorgen. ? Uhr Nachtessen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
voll - mag man sie noch so verhältnismäßig billig einkaufen - dessenungeachtet noch viel, viel zu teuer für den täglichen Mittagstisch einer Hausfrau, welche ihre Mittel zu Rate halten muß. Und Forellen? Je nun, in den Städten kostet das Pfund 2 bis 3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Egeria-Expeditionbis Eierkunde |
Öffnen |
durch Einkäufer oder Sublieferanten die erforderlichen Massen von Eiern zusammenlaufen lassen. Im Großhandel werden die Eier meist nach dem Gewicht, im Kleinhandel nach Stück gehandelt. Für letztern ist der Verkauf nach Pariser Art, bei welcher die Eier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
der auswärtigen Verleger weiter befordert. Die ver-
langten Bücher werden nun, wenn sie in Leipzig auf
Lager sind, von hier aus an den Kommissionär des
Bestellers abgeliefert. Wenn die verlangten Bücher
nicht vorrätig sind, gehen die Verlangzettel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
eine Kommission zum Einkauf ausgeführt wird (Interimsscheine auch dann nicht), weder erwerben, noch zum Pfand nehmen. Eine Amortisation der Aktien ist zulässig, sofern sie unter Beobachtung der für die Zurückzahlung oder Herabsetzung des Grundkapitals
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
liefern (Spekulationsverkauf), der hofft und rechnet darauf, daß er die versprochenen Waren billiger werde einkaufen können (Realisationskauf), und gewinnt dann, wenn die Spekulation sich als richtig erweist, die Differenz zwischen dem vereinbarten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
1014
Childebert - Childers.
Ansehen emporschwang. Durch klug berechnete Einkäufe von Stammaktien der Ostindischen Kompanie erwarb er sich in kurzer Zeit ein Einkommen von 20,000 Pfd. Sterl., wurde Mitglied des Komitees der Ostindischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Menschen. Eiserne Schiffe gehen aus den großartigen Werkstätten der Tynehäfen, Birkenheads und Londons hervor.
Die Zubereitung von Leder bildet einen wichtigen Erwerbszweig, welcher fast in jeder bedeutenden Stadt betrieben wird, wenn auch London fast
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
(Hanfsame, Grünkraut oder Leckereien) sind Ursachen, an denen zahlreiche Harzer Kanarienvögel zu Grunde gehen. Kanarienbastarde werden gezogen vom Stieglitz, Hänfling, Zeisig, Grünfink, Gimpel und andern einheimischen Finken; der erstere Mischling
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Nubilierenbis Nueva Esparta |
Öffnen |
Kaufleute besucht, welche hier Seidenraupeneier einkaufen.
Nucifrăga, Tannenhäher.
Nucleïne, phosphorhaltige Substanzen, welche weit verbreitet in Pflanzen und Tieren vorkommen (z. B. in den Zellkernen, deren Hauptbestandteil sie bilden, in Eiter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
vor sich gehen dürfe, für andere Bedarfsgegenstände, wie Wohnung, Feuerung, Landnutzung u. s. w. aber nichts bestimmt. Nunmehr ist angeordnet, daß Wohnung und Landnutzung gegen die ortsüblichen Miet- und Pachtpreise, Feuerung, Beleuchtung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
auf Kaufleute und Personen, welche die Waren
in ihrem Gewerbe gebrauchen, sondern gehen auf
Erwerb von Privatkundschaft aus, welcher die Waren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0293,
Krapp |
Öffnen |
mineralische Teile finden sich übrigens auch im besten K., als vom Felde her noch anhängend und durch das Mahlen von den Steinen hinzugekommen. Bei einem guten K. darf der Aschengehalt 7-9% nicht übersteigen. Die beste Garantie für den Einkäufer ist immer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
- oder Verkauf von Waren, der gar nicht stattgefunden hat. Solche Beispielsrechnungen gehen meistens von Kommissionshäusern aus, um den Interessenten zu zeigen, wie hoch sich der Einkauf einer angenommenen Warenmenge mit allen Spesen beläuft, bez. welchen
|