Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach einrahmen hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Blindrahmen'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0328, Germanische Kunst Öffnen
Seite (im Mittelschiff, im Seitenschiff und den Kapellen) den Raum erhellen. Diese Kapellenreihen hätten auch das Querschiff und den Chor einrahmen sollen, die Vierung wäre - gleichwie im Florentiner Dom - mit einer auf 8 Pfeilern ruhenden Kuppel
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
Einrahmung. Die reichsten Portale zeigen eine Kombination beider Motive. Die Portale sind einteilig, wenn sie nur eine Thüröffnung, zwei- oder dreiteilig, wenn sie innerhalb derselben Einrahmung deren zwei oder drei enthalten. Ausgezeichnet sind außer den
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0098, von En avant bis Encina Öffnen
geschnitten (s. Cabochon). Encadrement (frz., spr. angkadr'máng), Einreihung, Einrahmung; enkadrieren, einrahmen, einreihen, in Reih und Glied stellen. En canaille (frz., spr. ang kannáj) behandeln, s. Canaille: encanaillieren, zum Pöbel hinabsinken
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0137, von Spiegel bis Spiegelinstrumente Öffnen
Venedig und Murano die Hauptsitze der Spiegelfabrikation, welche die ganze kultivierte Welt mit venezianischen Spiegeln versorgten. Die Einrahmung der Wandspiegel, welche anfangs durch gekehlte Leisten, später durch reich ornamentiertes Schnitzwerk
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0698, von Appenzeller Alpen bis Appiani Öffnen
.) das ganze Appenzeller Land teils einrahmen, teils erfüllen. Ein andrer großer Bau ist der Zug der Churfirsten (s. d.), die einerseits mit dem Gonzen, anderseits mit der aussichtsreichen, schlanken Nagelfluhpyramide des Speer (1956 m) abschließen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0719, von Araba bis Arabien Öffnen
eine andre als die in edles Metall gravierte. Tritt sie als einrahmendes Ornament auf, so muß sie sich dem umrahmten Kunstgebilde nicht nur unterordnen, sondern auch in Formen und Farben diesem anpassen und darauf mehr oder weniger deutlich hinweisen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Dolomitspat bis Dolus Öffnen
und Fassathal, in welcher Rosengarten, Schlern und die Berge des Grödner und Fassathals wirklich aus magnesiareichem Kalk bestehen, während die das Ampezzaner Thal u. das Thal des Cordevole einrahmenden Berge meist bloße Kalkgipfel sind. In geognostischer
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Enantiologie bis Encina Öffnen
eine oder mehrere Reihen von Facetten an. Am häufigsten werden Türkise und Opale auf diese Weise behandelt. Encadrement (franz., spr. angkadr'māng), s. v. w. Einrahmung, Einfassung; vgl. Enkadrieren. Enceinte (franz., spr. augssängt, "Umwallung
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Enhuber bis Enkomion Öffnen
aber erlaubte Lizenz, einen Gedanken auf 1½ oder 2½ etc. Verszeilen auszudehnen, anstatt ihn mit der Verszeile abzuschließen. Vgl. Alexandriner. Enjeu (franz., spr. angschöh), Spieleinsatz. Enkadrieren (franz.), einrahmen, einschieben; militärisch
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0642, von Freiburger Alpen bis Freidank Öffnen
überragend, die Dent de Jaman (1879 m) anreiht; anderseits folgen: Dent de Brenleire (2356 m), Dent de Ruth, Schafberg, Berra (1724 m), Schweinsberg und andre das Jaunthal einrahmende Gebirge, die mit der Mährenfluh auf Berner Gebiet übergehen und dort
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
herrliche Werk, von dem Michelangelo sagte, es sei würdig, die Pforte des Paradieses zu schmücken, enthält in zehn Feldern Szenen aus dem Alten Testament und in den Einrahmungen derselben zahlreiche Figuren und Köpfe, darunter die Ghibertis und seines Sohns
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0523, von Gorgonen bis Gorilla Öffnen
Nasenflügeln, ziemlich niedriger Oberlippe und wulstigen Hautpartien, welche das einen wild tierischen Ausdruck zeigende Gesicht einrahmen. Am Rumpf und an den Gliedern tritt die herkulisch entwickelte Muskulatur hervor, der Hals erscheint, von vorn gesehen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0669, Keller (Personenname) Öffnen
und vielfach glückliche Neubearbeitung des "Grünen Heinrich" und die Sammlung "Züricher Novellen" (Stuttg. 1878, 2 Bde.; 4. Aufl., Berl. 1886, 2 Bde.) hervor, die in ihrer einrahmenden Erzählung wie in den einzelnen Geschichten (namentlich "Der Landvogt
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0732, von Parische Chronik bis Park Öffnen
kleiner P. genügt, wenn derselbe derart mit der Umgebung in Verbindung gesetzt wird, daß die Bäume des Parks die schönsten Bilder der Umgebung gleichsam einrahmen. Vorteilhaft besteht der P. vorzugsweise aus einheimischen, auf dem Platz und der Gegend
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0556, von Rahel bis Rahmen Öffnen
. Lessing, Vorbilderhefte aus dem königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin. R. (Berl. 1888, 4 Hefte). Der Goldrahmen ist bis auf die Gegenwart für Einrahmung von Bildern und Spiegeln herrschend geblieben und hat seit dem Aufschwung der Kunstindustrie
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0283, Sankt Gallen (Kanton) Öffnen
283 Sankt Gallen (Kanton). lern, die das Appenzeller Hochland einrahmen. Dieser Ring ist einfach im O. und N., dort die rheinischen Halbthäler Werdenberg und Rheinthal, hier die Abdachung zum Bodensee und zur Thur (die sogen. Alte Landschaft
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0671, von Schützengräben bis Schutzwaldungen Öffnen
, gegen Eisgang, gegen nachteilige Einwirkungen der Winde Schutz gewähren. Die in den Quellgebieten der Ströme und Flüsse sowie die auf den die Flußthäler einrahmenden Bergen gelegenen S. verhindern starke Schwankungen im Wasserstand der Flußläufe
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1035, von Unterthaneneid bis Unterwalden Öffnen
Teil des Engelberger Thals und das Seegestade umfaßt, während das höher gelegene Obwalden wesentlich durch das Thal der Sarner Aa und das obere Engelberger Thal gebildet wird. Die die Thäler einrahmenden Gebirge lassen sich teils als Flügel
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0831, von Cadre bis Caedmon Öffnen
der Stamm einer Truppenabteilung, zuweilen auch C. genannt. Wer gute Truppen haben will, muß für tüchtige C. und Stämme sorgen. Die Alten legten der Einrahmung ihrer Kriegerabteilungen großen Wert bei. In der griech. und macedon. Phalanx war das erste
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1005, von Gherardi del Testa bis Ghiberti Öffnen
Floreuz), die er 1447 vollendete, worauf er mit seinem Sohne Vittorio Einrahmung aus- führte, die 1452 aufgestellt wurde. Michelangelo lagt von diesen Thüren G.s, daß sie den Eingang des Paradieses zu schmücken wert seien. Gleich
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0808, von Kunstgewerbevereine bis Künstliche Brut Öffnen
Auslandes. In Verbindung damit steht die Beschaffung von Einrahmungen, durch deren künstlerische Ausführung Einzelbilder zu Dekorationsstücken gemacht werden. In größeren Städten beschäftigen sich einzelne be- deutendere Kunsthandlungen auch
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0964, Romanischer Stil Öffnen
oder Tier- und Menschengestalten reich geschmückt wird. Im Aufbau der Façaden zeigt sich überall kräftiges Abwägen der lot- und wagerechten Glieder, namentlich gilt dies bei den Westfaçaden und den sie einrahmenden Türmen. Der Rundbogen bildet
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0913, von Sharpe bis Sheffield (Stadt) Öffnen
liegende Fläche des Grund- gewebes einrahmen. Man webt sie mit Hilfe be- sonderer Einschlagfäden nach Art der broschierten und lancierten Stoffe (s. Broschieren) entweder bloß aus Kammgarn oder Kaschmirwolle (Kasckmir- sbawls) oder mit seidener