Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach el-hasa
hat nach 11 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'el-Ghasal'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Sidon
Saint-Jean d'Acre, s. Akka
Damaskus
Deïr el Kamer
Demaschk
Hama
Hamat, s. Hama
Homs
Jaffa
Joppe
Nabulus
Sur
Tarabulus
Tripolis, 1) in Syrien, s. Tarabulus
Zachle
Arabien.
Arabien
Aden
El Hasa
Katif, El
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
, Meerenge zwischen Korea und Japan, verbindet das Ostchinesische mit dem Japanischen Meer.
Korein el-Koweyt, arab. Stadt, s. El-Hasa.
Koreisch, Koraisch oder Kuraisch, arab. Stamm, der in Mekka seinen Wohnsitz hatte, und zu dem der Prophet
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
, Protestantismus.
Katif, El, türk. Hafenstadt an der Ostküste Arabiens (Landschaft El Hasa), am Busen von Bahrein, mit Perlenfischerei, einem Palast der einst dort herrschenden Karmatendynastie und 6000 Einw.
Katjangöl, s. v. w. Erdnußöl, s. Arachis
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
.: Wappen von Lahr.]
Lahsa (El Hasa), Landschaft, s. Arabien, S. 723.
Lai (franz., spr. lä), s. Lais.
Laibach (slowen. Ljubljana), Hauptstadt des österreich. Kronlandes Krain sowie ehedem des ganzen Königreichs Illyrien, liegt
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Nebenplätzebis Nerrlich |
Öffnen |
.
Nebenplätze, Wechselplätze, an welchen die deutsche Reichsbank kein Kontor hat.
Nedschd bezeichnet im türkischen Amtsstil ein zum Wilajet Basra gehöriges Sandschak, die als Landschaft el Hasa genannte Nordhälfte der Ostküste von Arabien, welche
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
407
Al-Katif - Alkmaar
bei dem Apollontempel in Megara, wo ihm zu Ehren Spiele gefeiert wurden.
Al Katif. 1) Distrikt im Lande El-Hasa an der Ostküste Arabiens, hat 86 000 E. und 32 Dörfer und ist reich an Wasserbrunnen, Reis, Datteln
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0783,
Arabien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Weniges vermindert haben mag. Der ehemalige östl. Teil desselben, 8) El-Hasa oder Hadscher, 81328 qkm mit 218000 E. (Hauptstadt Hofuf), wurde 1871 von osman. Truppen erobert. 9) Der Staat des Sultans von Oman, fälschlich Imam von Maskat genannt, 210450
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0786,
Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) |
Öffnen |
am Roten Meere Jambo, der Hafen von Medina, ferner Lohaja, Hodeida und Mokka in Jemen, Makalla in Hadramaut am Indischen Ocean, El-Khatif in El-Hasa, sowie Menama auf den Bahrein-Inseln am Persischen Golfe. Von bedeutendem Vermögen und großen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
die Griechen dem Helios gleich und nannten ihn deshalb Heliogabalos. - Über den röm. Kaiser dieses Namens s. Heliogabalus.
El-Ahsa, Landstrich im türk. Arabien, s. El-Hasa.
Elaïdin, ein Fett, das man aus den sog. nicht trocknenden Ölen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Harzseifenbis Hasdrubal |
Öffnen |
wegen seiner Billigkeit und wegen der Fähigkeit der H., viel Wasser zu binden, verwandt.
Harzspiritus, s. Harzessenz.
Harzsticken, Harzüberfülle, Baumkrankheit, soviel wie Erdkrebs (s. d.).
Hasa, Landstrich in Arabien, s. El-Hasa.
Hasan
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Höftebis Hogarth |
Öffnen |
Festlichkeiten,
Theaterbesuch u. s. w. unterbleiben. Doch wird die
Trauer manchmal auf Allerhöchsten Befehl für be-
stimmte Tage abgelegt.
Hofüf, El-, arab. Stadt, s. El-Hasa.
Hof- und Gerichtsadvokaten, in Österreich
üblicher, aber nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
am gleichnamigen Wadi östlich vom Toten Meere, 1026 m ü. d. M. Im Alten Testament heißt K. Kir Hareseth, Kir Heres, auch Kir Moab. – 2) Bezeichnung der Landschaft zwischen dem Wadi el-Modschib im N. und dem Wadi el-Hasa (Wadi el-Kurahi) im S., nach
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kodrosbis Koeverden |
Öffnen |
, s. El-Hasa.
Koekkoek (spr. kukuk), Holland. Malerfamilie,
deren Stammvater der Marinemaler Joh. Her-
mann K., geb. 27. Aug. 1778, gest. 12. Jan. 1851,
war. Er hinterlieh vier Söhne, von denen der
älteste, Barend Cornelis K., geb. 11. Okt
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
-Berditschew-Brest der Russ. Südwesteisenbahnen, hat (1892) 14869 E., in Garnison das 44. und 165. Infanterieregiment, 5 russ., 3 kath. Kirchen, Synagoge, 3 israel. Betschulen; Ackerbau und 11 Fabriken.
Koweyt, arab. Stadt, s. El-Hasa.
Kowitschin
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
, Im Innern Afrikas (Lpz. 1888; 3. Aufl. 1891).
Mu'awija , andere Schreibung für Mo'awija, Chalif .
Mubarraz , arab. Festung, s. El-Hasa .
Mucedīn , ein eiweißartiger, in Alkohol unlöslicher Bestandteil des
Klebers (s. d
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Neckerabis Neefs |
Öffnen |
1000 m) durchzogen,
grenzt im S. an die Sandwüste Dehna, und Arme
dieser Wüste trennen es im O. von dem Küstenlande
El-Hasa, im NW. vom Dschebel Schemmer und der
Provinz El-Kasim. Ein Labyrinth von Thälern und
Wasserläufen, von denen aber
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
645 700 Ma-Muret und Dersim 3 37 800 575 300 Diarbekr 3 46 800 471 400 Bitlis 4 29 800 388 600 Wan mit Halkiari 2 40 000 376 200 III. Mesopotamien. Mosul 3 75 700 300 000 Bagdad 3 141 200 850 000 Basra mit El-Hasa 4 42 700 200 000 IV. Syrien. Haleb
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
Bezeichnung des von ihm bewohnten Landes östlich vom Toten Meer gebraucht. Dieses wurde im S. durch den sog. Weidenbach (jetzt Wadi el-Kurahi, im obern Laufe Wadi el-Hasa) von dem Gebiete Edoms getrennt, grenzte im N. an das Gebirge Gilead und im O
|