Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sibirischen
hat nach 1 Millisekunden 386 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
922
Sibirienne - Sibirische Eisenbahn
Die Bevölkerung besteht aus 4,1 Mill. Russen, darunter 3,5 Mill. in Westsibirien, ferner aus Burjaten (208000), Jakuten (200000), Tungusen (64000), Mandschuren (14000), Samojeden, Ostjaken, Tataren
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Sibirische Pestbis Sibylle |
Öffnen |
923
Sibirische Pest - Sibylle
diese Pläne verwirklicht. Durch Reskript des Kaisers Alexander III., der sich für das Riesenwerk sehr interessierte, vom 17. (29.) März 1891 wurde der Bau der S. E. angeordnet, und nachdem im Mai 1891 von dem
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
938
Sering - Sibirische Eisenbahn
Sering, Max, Nationalökonom, geb. 18. Jan. 1857 zu Barby, studierte in Straßburg und Leipzig, widmete sich seit 1879 dem Justiz- und Verwaltungsdienst im Elsaß und wurde 1883 nach Nordamerika gesandt, um über
|
||
86% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
drangen die Russen im dichter bevölkerten und gebirgigern Süden vor: 1646 war der Baikalsee erreicht, 1652 wurde Irkutsk gegründet und 1656 Nertschinsk; 1699 endlich wurde Kamtschatka vollständig erobert. Von 1708 datiert die Errichtung eines sibirischen
|
||
75% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
110
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.).
regierte während seines Regierungsjahrs unumschränkt, im Krieg als Oberfeldherr, im Frieden als oberster Richter. Ihm standen die Ältesten (Starschinen) zur Seite, welche die Vollstrecker
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0050,
von Bibergeilbis Bier |
Öffnen |
. pro Kilo. Letzteres
führt allgemein den Namen sibirisches
oder russisches B. ( Castoreum
sibiricum oder moscoviticum ),
da Deutschland jetzt so gut wie nichts mehr
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Tatarenalpenpaßbis Tätowieren |
Öffnen |
entnommenen Specialbenennungen, wie kasansche, ufische T. u. s. w.; die Uraltataren, die sibirischen T. (s. Irtyschtataren ). Zu den T. sind ferner zu rechnen: die Kirgisen (s. d.), die Baschkiren (s. d.) und die Karakalpaken am Aralsee
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
, im Winter Mäuse, selbst Hasen,
Waldhühner und Fische. Das lebende Tier hat am Unterhalse einen dottergelben Fleck, der nach dem Tode schnell abbleicht. (S. auch
Zobelfelle .)
Zobelfelle , die Felle des sibir. und amerik. Zobels (s. d
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Koranabis Korbflechterei |
Öffnen |
. Die Ernte kann vom Juli bis Herbst geschehen, nach dem Herausnehmen bewahrt man die Rübchen an einem trocknen, auch kalten
Orte auf. Die sibirischen K. (von Chaerophyllum Preskottii
DC. ) sind größer, aber nicht so wohlschmeckend
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Milzbis Milzbrand |
Öffnen |
, Rückenblut ,
Lendenblut , Blutseuche ,
Rankkorn (Pustula maligna) ,
Antonius- und Darmfeuer ,
Sibirische Pest , eine bei den Tieren nicht selten vorkommende und auf den Menschen
übertragbare
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Fichte (Imman. Herrn, von)bis Fichte (Joh. Gottlieb) |
Öffnen |
), sibirische F. (
obovata
Ledeb.
,
altaica
Teplouchow
|
||
19% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
Düffel .
Sibirisches Korn , s.
Weizen .
Sichelklee , s.
Kleesamen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Skunks, Blau-, Schwarz- und Silberfuchs, Luchs, sibirischer Bär.
Daß es im Pelzhandel an Fälschungen mancherlei Art nicht fehlt, ist begreiflich. Man läßt Pelze der einen Gegend für die einer bevorzugten, amerikanischen Zobel für sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
) und blendend weiße Renntierflechten; sie bedecken in trostloser Einförmigkeit den Boden der schwammigen, nur im Winterfrost festen, seenreichen sibirischen Tundra, die auf ewigem Eis ruht. Nur hier und da bringt ein kleiner Fleck mit Riedgräsern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
.-sibir. Gebiet Jakutsk, entspringt auf einem hohen Ausläufer des Stanowoigebirges, fließt nordöstlich
und mündet mit einem Delta in drei Armen in die Kolymabucht des Nördlichen Eismeers. Er ist 1787 km lang und hat ein
Flußgebiet von 553573
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
abgesondert wird. Diese Kastorsäcke sind von birnförmiger Gestalt, etwa 7 cm lang und 4,5 cm breit und hängen mit den dünnen Enden aneinander. Im Handel unterscheidet man das sibirische oder russische B. von den Bibern der Alten Welt, namentlich den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Schiffen Vega (Kapitän Palander) und Lena (Kapitän Johansen) und einem ganzen wissenschaftlichen Stab Europa, durchschiffte das ganze sibirische Eismeer und erreichte, während die Lena den Lenastrom hinauffuhr, mit der Vega glücklich die Beringsstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0653,
Kosaken |
Öffnen |
Kamtschatka uud Transbaikalien vordrangen. Im weitern Verlauf der Eroberungen mußten die russ. Grenzen gegen China durch die «Sibirische Linie» geschützt werden, zu welchem Zweck aus den Eroberern und russ. Bauern das sibirische Kosakenheer formiert wurde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0796,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
Cannabinum tannicum. Gerbsaures Cannabin.
Canthárides. Spanische Fliegen.
Cantharidinum. Kantharidin.
Cardolum. Cardol.
Castoreum canadénse. Kanadisches Bibergeil.
" sibiricum. Sibirisches Bibergeil.
Chinidinum et ejus salia. Chinidin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, die kaspische Flottille in Baku, die sibir. Equipage in Wladiworsk. Zusammen 2200 Offiziere und 31000 Mann. Nach Maßgabe der Vergrößerung der Marine werden die noch fehlenden Nummern der Equipagen neu gebildet. Die Flotte setzt sich folgendermaßen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0573,
von Talgbis Tamarinden |
Öffnen |
Partie eine durchschnittliche Tara.
Man unterscheidet weißen und gelben Lichtertalg, ordinären und sibirischen Seifentalg. Der gelbe Lichtertalg ist die Primasorte und soll aus lauter oder nahezu lauter Rindstalg bestehen. Der Seifentalg gilt für um
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
.
Die Wohlthätigkeitsanstalten sind vertreten durch
Krankendäuser, Kinderb ewahranstalten, Waisen-
haus, Findeldaus, Haus für Invaliden, die Vak-
tcriologische Anstalt, in der (1893) 800 Personen
gegen Tollwut und sibir. Pest geimpft wurden u. s. w.
Verkehrswesen. O
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
. Altyn-nor oder -kul (d. i. Goldener See), durch Naturschönheiten ausgezeichneter Gebirgssee im Bezirk Biisk des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, 434 m hoch, zwischen den Telezkischen und Abakanischen Bergen, hat 478 qkm, ist sehr stürmisch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0369,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
mehr rothbraun; Geruch schwächer, mehr dem sibirischen ähnlich. Die Beutel werden meist zu 200 in Säcke verpackt, welche in Holz- oder Blechkisten eingeschlossen sind.
Buchharischer oder bokharischer Moschus ist sehr selten. Die Beutel sind sehr klein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0373,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
Cumberland in England geschätzt; doch sind die dortigen Gruben nahezu erschöpft. An deren Stelle sind die sibirischen Sorten getreten, da der sehr reine Ceylongraphit wegen seines grossblättrigen Gefüges nicht zur Bleistiftfabrikation geeignet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
. Runeberg konstatierte 1883 die Möglichkeit einer regelmäßigen Dampfschiffahrt auf der Angara.
Die Hoffnungen, welche man infolge der glücklichen Fahrt Nordenskjölds durchs Sibirische Eismeer für eine regelmäßige Handelsverbindung mit den sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
1040
Ural (Gebirge).
führen die leichtesten Übergänge, deren niedrigstem (380 m) die oben erwähnte sibirische Straße und neuerdings die Eisenbahn von Perm nach Jekaterinenburg folgt. Südlich von der Ufaquelle folgt der dreigeteilte südliche U
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
534
Werchne-Udinsk - Werder.
terinenburg, mit 2 Kirchen, Eisenfabriken und ca. 3600 Einw.; 1762 von Demidow gegründet.
Werchne-Udinsk, Kreisstadt im sibir. Gebiet Transbaikalien, am Zusammenfluß der Uda und der Selinga, hat 4 Kirchen, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zobelfellebis Zoccolanti |
Öffnen |
weiße Haare eingesprengt enthalten oder stellenweise oder bisweilen selbst ganz weiß sind. Eine ins Bläulichgraue ziehende rauchbraune Färbung des Wollhaars ist besonders geschätzt und wird von den sibirischen Zobelhändlern das »Wasser« genannt. Der Z
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Siaubis Sibirien |
Öffnen |
62. Breitengrade an südlich die europ.-russ. Gouvernements Perm, Ufa und Orenburg mit einem Gebiet von zusammen 239377 qkm auf die Ostseite des Uralgebirges hinüberreichen, so gehört dieser Teil administrativ noch zu Europa, und das sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
Bezeichnungen; so nennt man den meergrünen sibirischen T. Aquamarin, den rosenroten brasilianischen und sibirischen brasilianischen Rubin, den bläulichen sibirischen brasilianischen Saphir, den goldgelben brasilianischen T. schlechthin, den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
), Name von 6 Flüssen im europ. und 1 im asiat. Rußland; unter ihnen ist der
bedeutendste der rechtsseitige Nebenfluß de r Petschora im Gouvernement Archangelsk, 718 km lang.
Ussa , sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
wichtigen Tjumen, End-
punkt der Eisenbabn von Iekaterinburg, verbunden
sein und sonacb für den sibir. Verkehr von außer-
ordentlicber Bedeutilng werden.
Baikalrutgbahn, der zur Umgehung des Bai-
kalsees in Sibirien geplante Teil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0680,
von Haarebis Häute |
Öffnen |
getrocknet worden sind, ohne Gerbung oder andre mechanische Bearbeitung erfahren zu haben. - Die in Sackform zusammengenähten rohen oder gargemachten, behaarten Felle von sibirischen Eichhörnchen (Fehsäcke), von Füchsen, Hasen, Kaninchen etc. fallen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Skandinaviens und Grönlands, sondern auch die russischen und amerikanischen Pelze zusammenströmen. Man kann sagen, was in England und Amerika an Pelzwerk gebraucht wird, geht durch die Hände der Leipziger Pelzhändler. In Rußland, welches von seinen sibirischen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kreuzzeichnung auf Rücken und Schulter; das Fell wird mit 28-100 Mark bezahlt. Brandfuchs nennt man das Fell des gemeinen Fuchses, dessen Schwanzspitze und Läufe nicht weiß, sondern schwarz sind. Norniki sind die Frühjahrsfelle sibirischer Eisfüchse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
bis 1950 m, am Südabhang bis 2250 m. Die Fauna ist hier und da noch reich an Wild (Edelhirsche, Elentiere, sibirische Rehe), aber auch an Wölfen, Füchsen, und auf den Höhen findet sich mit dem Marder zugleich der Zobel; häufig ist auch der Bär. An
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
) erhoben ward (s. Karte "China etc."). Es grenzt im O. an das Küstengebiet, im S. an die Mandschurei, im SW. an Transbaikalien, im W. und N. an das Gebiet Jakutsk und ist mit einem Areal von 449,500 qkm (8163,4 QM.) der kleinste sibirische Landesteil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
geringe Schwierigkeiten.
Archangel (Archángelsk), ein Gouvernement Großrußlands, umfaßt den nördlichsten Teil des Reichs, im N. vom Eismeer und Weißen Meer, im W. von Finnland, im S. von den Gouvernements Wologda und Olonez, im O. vom sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
. Speelman auf dem Schiff Willem Barents eine Reise nach Spitzbergen und von da in das Sibirische Meer, wo er bis 55° östl. L. und 78° nördl. Br. vordrang. Eine zweite Fahrt trat er 1879 an, um in dem ehemaligen Winterlager Barents' am Ostende von Nowaja
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
interniert, versorgte er die akademischen Museen mit zoologischen und botanischen Sammlungen und erhielt 1868 die Erlaubnis, nach Irkutsk überzusiedeln. Im Auftrag der dortigen sibirischen Abteilung der kaiserlichen Geographischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
° nördl. Br. und langte 16. Sept. wieder am Kap Nordkyn an. Nunmehr entschloß er sich, eine Fahrt durch das sibirische Meer nach der Beringsstraße zu wagen. Er fuhr mit zwei Schiffen, Vega und Lena, 4. Juli 1878 von Gotenburg ab, erreichte in der That
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0821,
Pelzwaren |
Öffnen |
importiert Amerika sehr viele russische und deutsche, französische und polnische Kaninchenfelle. Die russische Regierung erhält als Tribut von den sibirischen Gouvernements Tobolsk, Tomsk, Jenisseisk, Irkutsk, Jakutsk, Ochotsk und Kamtschatka
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
erheben, und an der großen sibirischen Poststraße, war bis zur Erwerbung des Gouvernements Turkistan Hauptwaffenplatz, Hauptzollstätte und einer der wichtigsten Plätze für den russischen Verkehr mit Mittelasien und ist noch jetzt ein von den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
Erforschung der Sprachen der sibirischen Türkstämme unternahm. 1870 kehrte er nach St. Petersburg zurück, lebte dann 1871-84 als Bezirksinspektor der mohammedanischen Schulen in Kasan und wurde 1884 zum Direktor des asiatischen Museums in St. Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
.] Das schwimmende Material der Kriegsflotte zerfällt, den heimatlichen Gewässern entsprechend, in die Ostseeflotte, die Flotte des Schwarzen Meers, die sibirische Flotte und die Flotte im Kaspischen Meer. In der Ostseeflotte liegt naturgemäß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
. verfügt über vier Flußsysteme, deren Gebiet auf 1,131,616 qkm (20,551 QM.) geschätzt wird. Die sibirischen Stromsysteme zeichnen sich dadurch aus, daß die Hauptflüsse wie ihre Nebenflüsse von der Mündung an weit hinauf schiffbar und die die Stromsysteme
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
für die sibirische Flotte, welche aus 8 Kriegsdampfern mit 42 Geschützen, 13 nichtarmierten Dampfern und 6 Torpedofahrzeugen besteht.
[Geschichte.] In alter Zeit war S. die Zufluchtsstätte der aus Innerasien verdrängten Völker. Der Pelzhandel wurde die Ursache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
534
Tataren - Tättowieren.
treiben Ackerbau, zum Teile liegen sie dem Ackerbau, der Viehzucht und der Jagd ob. Weiter gehören zu den Sibirischen T. die Barabiner in der Steppe Baraba zwischen Ob und Irtisch, ein gutartiges Naturvolk, das fast
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Tjalkbis Tlaxcala |
Öffnen |
, die einen großartigen Handel in Taucher- und Schwanenbälgen hervorgerufen haben. Jährlich kommen 10,000 Schwanenbälge und 100,000 Greben (die Brustfelle der Steißfüße) in den Handel. Die Kreisstadt T. hat (1885) 3907 Einw.
Tjumen, Bezirksstadt im sibir
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
Messen, ein Gymnasium und ein weibliches Progymnasium, einen großen Kaufhof und (1885) 18,497 Einw., welche lebhaften Tauschhandel mit den Kirgisen treiben.
Troizkosawsk, russ. Grenzfestung im sibirischen Gebiet Transbaikalien, Sitz des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
russische Händler angezogen wurden, hat (1885) 13,050 Einw. (Russen, Chinesen, Koreaner etc.), welche Schiffbau, Lederfabrikation, Sägemühlen, Ziegelbrennerei betreiben. Seit 1871 ist W. Endstation des sibirischen Überlandtelegraphen (wo das japanische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0059,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) |
Öffnen |
von Mammutresten, die Erforschung der Inseln Blishni, Ljachow, Nowaja Sibir, Faddejew und Kotelny, welche den Sommer 1886 in Anspruch nahm, waren die Resultate der mühseligen Reise. Namentlich über die Vergangenheit der Inseln und ihre einstige reiche Fauna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
1887 in Ostturkistan war, ist noch nichts veröffentlicht. Das Sajanische Gebirge unweit der sibirischen Grenzen erforschten Iatschewski und der Botaniker Preyn, die es dreimal überstiegen, sodann die Expedition des Obersten Bobyr, welchen der Geolog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
mit Lappen und Finnen unterhielten, wäre ihre Kenntnis des sibirischen Berauschungskrauts keineswegs auffallend, und man darf mit Bezug auf das Letztgesagte daran erinnern, daß in der nordischen Litteratur das Wort Finne fast stets gleichbedeutend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
des mächtigen Daimio von Satsuma und wurde 1863 durch ein Bombardement der englischen Flotte fast ganz zerstört.
Kahms, August, luther. Theolog, starb 20. Junil 888 in Leipzig.
Kainst, Kreisstadt im sibir. Gouvernement Tomsk, nn der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
Lanthan und Didym.
Mariinst, Bezirksstadt im sibir. Gouvernement Tomsk, links an der Kiia, an der großen sibirischen Straße, mit (i884>13,078Einw., welche Seifensiederei, Gerberei und Ziegelbrennerei betreiben. Die Stadt ist Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
620
Olekma - Ommeganck
^Oletma, Fluß m der Prounn Iakutsk dos rusjisch-sibir. Generalgouvernements Irkutsk, entspringt am Nordwestabhang des Jablonoigebirges, unweit der Quellen der Nertscha, fließt in nordöstlicher, dann nordwestlicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
8ill.lU-1i6Mp, Manilahanf
SillNg (Fluß), Iantsekiang
Siaohio, Chinesische Sprache u.Litt.31,i
Siaokung (Fort), Tschinghai
Siarczynski, Fr., Polnische Litt. 195,2
Sib, Arabien 723,1
Olbenit, Sebenico
Sibilla, Montagna della, Monti
Sibir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
) nebst Alpenrosen und niedrigen Weidensträuchern. In Nordosteuropa beginnen dann sibirische Waldelemente; in den südlichen Ausläufern des Nralgebirges mischen sich die Waldbestände mit der Steppenvegetation (Waldsteppen); weiter ostwärts breiten sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
. Die von der gewöhnlichen Fichte nur als Varietät zu unterscheidende sibirische Fichte (Picea obovata) kommt im nördlichen Norwegen stellenweise mit der Hauptform vermischt vor, bildet auf Kola größere Bestände und verbreitet sich jenseit des Urals bis an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, welche das sog. Pandschab oder Fünfflußgebiet bilden. Ein und demselben Systeme gehören an: die sibir. Ströme Ob mit Irtysch, Tobol und Ischim, Jenissei mit oberer und unterer Tunguska und dem Baikalsee, Lena, Indigirka und Kolyma; die hinterind. Gewässer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Biribibis Birke |
Öffnen |
-Tataren zugehörig, im sibir. Gouvernement Jenisseisk, an den Ufern des Abakan, ist in den benachbarten Katschinzen aufgegangen. In alter Zeit nomadisierten die B. am Fluß Birjussa (s. d.), dem sie den Namen gaben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
.
Bureaux arabes (frz., spr. bürohsaráhb ,
«Arabische Bureaus»), s. Algerien , Bd. 1, S. 392b.
Bureinsches Gebirge , s. Burejagebirge .
Bureja , linker Nebenfluß des Amur im russ.- sibir. Amurgebiet, entspringt in zwei Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
allein geeignet. (S. Gobi ,
Mongolei , Tibet .)
Tierwelt . Die Fauna C.s ist in merkwürdiger Art zusammengesetzt aus orient.-ind. und sibir.-europ. Elementen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
Arten; 4) Karasce bis Taimyrland mit
33 Arten; 5) Spitzbergensce östlich der Grönlän-
dischen; 6) Sibirische See bis Zur Bcringstraße;
7) Amerikanische See, wie die vorige sehr artenarm
<24 Arten); 8) Vaffinfee, reich an 114 Arten.
Strömungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
Nadelwald bedeckt. Von der Bevölkerung gehören über 100000 den sibir. Völkerschaften an; am zahlreichsten sind die Burjaten, doch giebt es auch Jakuten und Tungusen. Das übrige sind zumeist Russen, darunter viele Verbannte. Der Religion nach sind 10000
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
, darunter die kaiserl. Tuchfabrik für die sibir. Truppen, lebhaften Handel, eine städtische Bank, Zweigniederlassungen der Staatsbank und der Sibirischen Handelsbank in Jekaterinburg. - I. wurde 1652 von Kosaken gegründet, 1661 und 1669 befestigt, 1686
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
, Sibirische Tataren, die am mittlern Irtysch, Tobol, Ischim und an der Tura wohnenden Tataren, die Überreste des von den Russen zerstörten Tatarenreichs Sibir des Kütsüm Chan. Sie bestehen aus türk. Ureinwohnern, den Kürdak, Turaly und Ajaly, und den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
, entspringt im russ.
centralasiat. Gouvernement Akmolinsk und mündet
im sibir. Gouvernement Tobolsk bei Ust-Ischimsk,
nach einem Lauf von 1792 Km. Er ist wenig schiff-
bar und arm an Fischen.
Ischim. 1) Bezirk im südl. Teil des russ.-sibir
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Marder) sind europäischen sehr nahe
verwandt, gewissermaßen nur vikariierende Rassen. Keine Katzenart wird auf J. gefunden, aber an der Küste die seltsame Seeotter. Die Landvögel zeigen
die nämliche Mischung ind. und europ.-sibir. Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
. Kaufleute Strogonow, die im Ural große Salzwerke hatten, aber durch die Einfälle der sibir. Völker belästigt wurden, mit 500 Genossen dahin. J. rückte zu Schiff auf den Flüssen Tschusowaja, Tagil und Tura nach Osten vor und schlug zuerst die Wogulen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
... (russ.), soviel wie "rot", kommt
häufig in Zusammensetzungen vor.
Krasnojarsk. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-
sibir. Gouvernements Ienisseisk, mit Ausläufern
des Sajanischen Gebirges, stellenweise auch Ebenen,
hat 21650,i hkm, 198690 E
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
. –
2) Bezirk im südöstl. Teil des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, im O. von dem Kusnezkischen Alatau und dem Abakanschen Gebirge, im W. von den Salairschen
Bergen durchzogen, hat 92949, 8 qkm, 156119 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
im nordöstl. Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, nördlich von der Ingoda und Schilka, hat 89 850,7 qkm, davon 917,3 qkm Seen, und 66 567 E., Russen, Burjaten und Tungusen; Ackerbau, viel Wald mit zahlreichen Pelztieren, besonders Zobeln (die von N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
).
Ochlokratie (grch.), Massen- oder Pöbelherr-
schaft, eine Entartuug der demokratischen Staats-
form, bei der die niedern, besitzlosen Klassen die
staatliche Herrschaft innehaben.
Ochötfk. 1) Bezirk im mittlern Teil des russ.-
sibir. Küstengebietes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Oleanderschwärmerbis Olette |
Öffnen |
.
Olekma, rechter Nebenfluß der Lena im russ.-
sibir. Gebiet Iakutsk, entspringt auf dem Iablonoj-
gebirge unweit der Quellen der Nertscha, stießt
nordöstlich, dann nördlich und mündet nach 1131 km
unterhalb Olekminsk. Sein Gebiet ist reich an Pelz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
. Steppe mit Salzseen, hat 44391, 4 qkm, darunter
3112, 5 qkm Seen, 54120 E., meist Kirgisen, und Viehzucht. Nur am Irtysch und Sibirischen Trakt sind Russen, die Ackerbau
und Handel treiben. –
2) Hauptstadt des Steppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
, eine zur ugrischen Gruppe des sinn.
Stammes gehörige Völkerschaft in den russ. - sibir.
Gouvernements Tobolsk und Tomsk, vom Ural bis
zur Grenze des Gouvernements Icnissei und von
der Mündung des Ob bis zu seinem mittlern Lauf.
Sie nennen sich selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Expeditionen und die Beobachtungen einzelner Beamten in der Provinz, wie z. B. die Schilderungen der sibir. Sträflinge S. Maksimows, der neuruss. Leibeigenen G. Danilewskijs, der Dissidenten Melnikows (Petscherskij), die Studien des originellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Hundes bilden.
2) Die zweite (kalte) Vegetationszone breitet sich am Westabhang des Urals aus und umfaßt die Gouvernements Archangelsk, Wologda, Olonez bis zum Onegasee, Wjatka und Perm. Hier ist die Heimat der sibir. Nadelhölzer: sibir. Tanne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Strobylusbis Stroganow |
Öffnen |
bewohnten moskowitischen Staates bis zum Ural ausgedehnt hatten, baten sie, als der mongol. Eroberer Sibiriens, Kutschum, ihre Anlage an der Kama zerstören wollte, um einen Ukas, im sibir. Lande Festungen erbauen zu dürfen, und erhielten 30. Mai 1574
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
Strjetensk nach dem Amurgebiet (2 Mill. Rubel). Die im Bau begriffene Sibirische Eisenbahn schneidet T. von SW. nach NO. auf etwa 1400 km. Es giebt 151 Schulen, darunter 4 Specialschulen. Das Gebiet besteht aus 8 Kreisen: Bargusin, Nertschinsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
405 E., 1 Kirche, 2 Moscheen, Gymnasium, Kaufhof, Filiale der Sibirischen Handelsbank, Stadtbank; Handel mit Centralasien: Ausfuhr (2,3 Mill. Rubel) von Leder, Baumwoll-, Woll- und Metallwaren, Zucker, Tabak; Einfuhr (2,2 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
.- sibir. Gebietes Transbaikalien, im Gebiet der Selenga, die die Südgrenze bildet, hat 72 011,3 qkm, 142 159 E., Russen und Burjaten; Ackerbau, Pferde- und Schafzucht, Jagd, 2 Branntweinbrennereien, 1 Glas-, 1 Staatseisenhütte in Petrowsk. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
Geschützen. Die westsibir. reitende Gebirgsbatterie wurde aufgelöst.
Ingenieurtruppen. Der Bau der Sibir. Eisenbahn hat die Ausstellung eines I. Ussuri-Eisenbahnbataillons zu 2 Bau- und Vetriebscompagnien veranlaßt, was auf die Formierung von weitern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0147,
Fuchsfelle |
Öffnen |
überall, sondern nur in nördlichen Gegenden. Die schönsten kommen von Nordamerika; die sibirischen haben größere Behaarung. Das Abweichende bei dieser Varietät besteht darin, daß die Farbe den Rücken entlang und auf den Schultern dunkler ist, wodurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
. etc., T. durum Desf., Algerian-W., Hard-W., f. dur, nur wenig verbreitet, mit glasigen, harten Körnern. d) Polnischer W. (Gommer, astrachanisches, sibirisches, wallachisches Korn, ägyptischer, langkörniger, lothringer, sibirischer W., T. polonicum L
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
, Festung ersten Ranges, Hafen- und Hauptstadt des russ.-sibir. Küstengebietes, unter 43° 6' nördl. Br. und 131° 54' ö'stl. L. von Greenwich, auf dem Südende der Halbinsel Murawjew-Amurskij, zwischen der Bucht Goldenes Horn (s. Peter des Großen Bai
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
und pentahydratischen Ü.: AgJO₄ und Ag₅JO₆.
Überkaltung, s. Schmelzen.
Überladene Mine, s. Trichtermine.
Überlandbahn, australische, s. Australien (Verkehrswesen); amerikanische, s. Amerika (Verkehrswesen) und Pacific-Eisenbahnen; über die sibirische Ü. s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
auf administrativen: Wege, d.h. ohne Richterspruch, auf Verfügung der Regierung oder der Gemeinden verbannt worden; von den übrigen 48,2 Proz. waren 12,3 Proz. Zu Zwangsarbeit verurteilt, 20.1 Proz. zu Internierung in sibirischen Ortschaften, 2,4 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Fuchsfalterbis Fuchsia |
Öffnen |
als die sibirischen. Die Behaarung ist entweder durchaus glänzend schwarz oder an den Spitzen weiß, sodaß ein silberartiger Schimmer entsteht (das sind die Silberfüchse); am kostbarsten sind aber die ganz schwarzen. Pelze aus Kehl- und Nackenstücken kosten 7‒8000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
1034
Tschita – Tschorlu
Tschitá. 1) Bezirk im mittlern Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, im Gebiet der Ingoda und des Onon, hat 93241,3 qkm, 101418 E., darunter Burjaten (54 Proz.) und Verbannte (9,4); Ackerbau, Viehzucht, Jagd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
.), soviel wie känozoisch.
Káinsk . 1) Bezirk im westl. Teil des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, niedere
Steppe mit Schlammboden, zum Teil Schwarzerde, hat 82166, 6 qkm (davon 5328 qkm Seen), 126880 E., Ackerbau und Viehzucht.
In K. liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
von Wladiwostok nach Japan in Ansatz zu bringen hat, so ist die Differenz zu Gunsten des Landweges immer noch sehr bedeutend. - Vgl. Centralblatt der Bauverwaltung (Berl. 1896).
Sibirjaków, Alex. Michajlowitsch, sibir. Industrieller, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Eis (technische Verwendung) |
Öffnen |
gebildeten E. In Polargegenden heißt alles in Bewegung befindliche E. Treibeis und, wenn es zu großen Massen zusammengehäuft ist, Packeis. Durch Übereinanderschieben von Eisschollen gebildete Eismassen nennt man im Sibirischen Meer Torossen, sie erreichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
......
^üerieich: operative flotte für spezielle Iwcckc^. .
Pmtngal. .....
Rußland: Ostseeflotte .. .
Schwarze Meer-Flotte .
Flottille in Sibir e» .. .
Flottille auf dem Kasplsec
Saweden......
Spanien.......
Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
1,0667 m Spurweite erhält, muß bis zum 1. Jan. 1898 vollendet sein, auch werden Vorarbeiten für eine Verbindung zwischen Kotlas und Perm (Station der Uralbahn) angefertigt, wodurch Archangelsk der westl. Hafen der Sibir. Eisenbahn werden würde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
und einem starken Barte (Capra Beden Forskål). Von außereuropäischen S. sind zu erwähnen der kaukasische mit schraubenförmig gewundenen Hörnern und kurzem Barte (Capra caucasica Güldenstädt) und der sibirische mit stark gebogenen, sichelförmigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
von 1300 in ü. d. M.
^Ussuri-Gisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
^Utah. UnterdenEinwohnernwaren1890: 2006
Farbige und 52133 im Ausland (2121 in Deutsch-
land, 20905 in England, 16863 in Skandinavien)
Geborene. Anfang 1896 schätzte man
|