Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elementi
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
in Afrika (3 Bde., Wien 1889–91); Colombaroli,
Primi elementi di lingua A-Sandeh, volgarmente detta N. (Flor. 1896).
Niandscha , s. Njansa und Njassa .
Niari , Oberlauf des Kuilu (s. d.).
Nias oder Pulo Nias , Insel
|
||
88% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
» (Lugano 1834); 1815 den ersten Band seines berühmten
Werkes «Nuovo prospetto della scienza economica» (6 Bde., Mailand), ferner
«Del merito e delle ricompense» (2 Bde., 1818–19), «Elementi di filosofia» und
«Nuovo Galateo» (2 Bde
|
||
64% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0319,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
grammaticali nella lingua albanese (ebd. 1716); Rossi,
Vocabolario italiano-epirotico (ebd. 1866); ders.,
Vocabolario della lingua epirotica-italiana (ebd. 1875); Jungg,
Elementi grammaticali della lingua albanese (Skutari 1881); P. W
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
1880); "Primi elementi di economia politica" (6. Aufl., Mail. 1883; deutsch, Freiburg 1879); "Elementi della scienza delle finanze" (3. Aufl., Mail. 1882; deutsch bearbeitet von Eheberg, Erlang. 1882); "Saggi di economia politica" (Mail. 1878).
2
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
und am technischen Institut in Mailand und wurde 1873 als Professor der höhern Mathematik und Direktor des Polytechnikums nach Rom berufen, auch zum Senator ernannt. Er schrieb: "Le figure reciproche nella statica grafica" (3. Aufl., Mail. 1879), "Elementi di
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Cosmatenbis Cossa |
Öffnen |
litterargeschichtlichen Studien zu, auf welchem Gebiete er eine außergewöhnliche Gelehrsamkeit besitzt. Seine Hauptschriften sind: «Primi elementi di economia politica» (Mail. 1876; neue Ausgabe in 3 Bdn. Ⅰ: «Economia sociale», 9. Aufl. 1891; Ⅱ: «Politica
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Cremona (Luigi)bis Creolin |
Öffnen |
reciproche nella statica grafica" (3. Aufl., Mail. 1879), "Elementi di geometria projettiva" (Turin 1873), "Elementi di calcolo grafico" (ebd. 1874; deutsch von Curtze, Lpz. 1875), "Collectanea mathematica" (Mail. 1880, mit Beltrami zusammen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
(Par. 1879); Jungg, Elementi grammaticali della lingua albanese (Skutari 1881); Geitler, Die albanesischen und slawischen Schriften (Wien 1883).
Albāni, 1) reiche röm. Familie, die, seit Giovanni Francesco A. 1700 als Clemens XI. den päpstlichen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
er von den wissenschaftlichen Fortschritten andrer Völker berichtete, ferner "Della rabdomanzia" (das. 1808), "Elementi di elettricità animale" (das. 1816), "Viaggio di Milano ai tre lagi" (das. 1814) am geschätztesten. - Seine Nichte Maria Pellegrina A., geb
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0824,
Carracci |
Öffnen |
erschienen (von C. Cesio, P. Aquila u. a.), außerdem: Elementi del disegno di A. C. intagliate da Poilly, 30 Blätter.
4) Antonio Marziale, Maler, natürlicher Sohn Agostino Carraccis, geb. 1583 zu Venedig, lernte bei seinem Vater und bei Annibale
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
. Dez. 1884 starb. Er schrieb außer den "Elementi di filosofia" (Neap.): "Pietro Pomponazzi" (Flor. 1868); "Bernardino Telesio" (das. 1872-74, 2 Bde.); "La filosofia contemporanea in Italia" (Neap. 1876), welches Werk eine ausführliche Erörterung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
" (Mail. 1870-72, 3 Bde.); "Nuovi elementi di grammatica generale applicati alla lingua italiana" (das. 1866, 2. Aufl. 1874) und die Broschüre "La caduta del principato ecclesiastico e la restaurazione dell' imperio germanico" (das. 1871).
Franchise
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
. 1847, 6 Bde.), sowie sein Hauptwerk: "Elementi di filosofia" (Neap. 1820-27, 5 Bde.; 4. Aufl., das. 1842), und seine "Lettere filosofiche" (das. 1827, 2. Aufl. 1838; franz. von Peissel, Par. 1847). Ohne sich an den von ihm Bewunderten anzuschließen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
: "Vocabolario della lingua italiana, proposto a supplimento a tutti i vocabolari finora pubblicati" (das. 1878, 6 Bde.) erschien. Von seinen zahlreichen übrigen Arbeiten seien genannt: "Elementi di poesia ad uso delle scuole" (Mail. 1816, 3. Aufl. 1847
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
zu Florenz. Er schrieb noch: "Quadri della natura umana"; "Elementi dell' igiene" (3. Aufl., Mail. 1878); "Scritti medici" (1854); "Della dipsomania" (1858); "La scienza e l'arte della salute" (1859); "La generazione spontanéa" und "Sulla generazione
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
"Elementi di astronomia" (Padua 1819) zählen zu den namhaftesten Lehr- und Handbüchern dieser Wissenschaft. Er schrieb ferner unter anderm: "Teorica degli strumenti ottici destinati ad estendere i confini della visione naturale" (Pad. 1828, 2 Bde.); "Della
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
und in einigen Dörfern des Antilibanons bei Damaskus gesprochen.
Grammatiken des Aramäischen schrieben: Luzzato, Elementi grammaticali de Caldeo Biblico e del dialetto talmudico (Padua 1865; deutsch von Krüger, Bresl. 1873); Kautzsch, Grammatik des
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
), «Fisiologia del dolore» (Flor. 1880), «Elementi d’ igiene» (6. Aufl., Mail. 1875; seitdem zahlreiche Auflagen), «Fisonomia e mimica» (ebd. 1883), «Le estasi umane» (2 Bde., 1887) u. a. In deutscher Übersetzung erschienen von ihm noch: «Die Kunst
|