Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erhört hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verhör'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0037, von Baumeister bis Baur Öffnen
Erhörte Bittgang (1866, Prozession vom Regen überrascht), auf dem Anstand, Scene im photographischen Atelier, das Brautexamen beim Pfarrherrn, Vormittag in der Pfarrersküche, die Ankunft u. a
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Anpfeifen bis Anrufen Öffnen
du mich preisen, Ps. 50, 15. Aber den HErrn rufen sie nicht an, Ps. 53, 5. Da du mich in der Noth anriefst, half ich dir aus, und erhörte dich, Ps. 61, 8. Du HErr bist gut und gnädig, und von großer Güte Allen, die dich anrufen, Ps. 86, 5. In der Noth rufe
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, von Eri bis Erkennen Öffnen
die Erhörung gehofft werden, d. h. unter der Bedingung, daß es GOttes Willen gemäß und uus heilsam sei; woraus aber keineswegs folgt, daß solche Bitten gar nicht erhört würden.) 8- 5. Die Schrift führt viele Beispiele Solcher an, deren Gebtt erhöret worden
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0910, von Silberlin bis Simri Öffnen
. 16, 6. 7. erlangt Gnade vom König, c. 19, 19. auf Salomons Befehl getödtet, i Kön. 2, 9. 42. 46. Simeon Erhört, a) Der andere Sohn Jacobs von der Lea, 1 Mos. 29, 33. Dies wird aus ihrem Charakter geschlossen, 1 Mos. 42, 34. c. 49. 7. b
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0350, Erhören Öffnen
; und ich will euch erhören, Ier. 29, 12. Und du erhörtest meine Stimme. Verbirg deine Ohren nicht vor meinem Seufzen und Schreien, Klaget. 3, 56. Zur selbigen Zeit will ich erhören: Ich will den Himmel erhören 2c., Hos. 2, 21. 22. (Wenn der Himmel
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0748, Deutsche Litteratur (die Popularphilosophen; Sturm- und Drangperiode) Öffnen
eine bisher nicht erhörte Bedeutung und Wirkung gewann. Es war das Eigentümliche der Sturm- und Drangperiode, daß in ihr die verschiedensten, ja die gegensätzlichsten geistigen Richtungen und Bestrebungen gleichzeitig die Köpfe und Gemüter der Menschen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0042, von Islay bis Ismail Pascha Öffnen
., "Gott erhört"), Sohn Abrahams und der Hagar, einer Sklavin der Sara, ward den hebräischen Urkunden zufolge, nachdem letztere selbst einen Sohn geboren hatte, samt seiner Mutter von Abraham verstoßen und lebte sodann in der Wüste Pharan, wo
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0862, Müller (Philologen) Öffnen
. Er wurde daselbst 1850 Disputy professor der neuern Sprachen und Litteraturen, 1854 ordentlicher Professor und 1858 zum Fellow am All Soul's College ernannt (eine für Ausländer kaum erhörte Auszeichnung); 1865 erhielt er dazu
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0979, von Pfundbärme bis Phädrus Öffnen
Friedensschluß zu befestigen. Sie gebar Theseus den Akamas und Demophon. In Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolytos (s. d.) entbrannt, aber von demselben nicht erhört, nahm sie sich selbst das Leben. Von den diese Sage behandelnden Tragödien des Sophokles
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0479, von Pyanepsion bis Pygme Öffnen
. v. w. Zwerge überhaupt. Pygmalĭon, 1) in der griech. Mythologie König von Kypros, verliebte sich in das elfenbeinerne Bild einer Jungfrau, das er selbst verfertigt hatte, und flehte die Aphrodite an, dasselbe zu beleben. Seine Bitte ward erhört
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0122, Sachs (Hans) Öffnen
122 Sachs (Hans). der Meistersinger in Nürnberg angeschlossen, die durch sein überlegenes Talent und seinen rastlosen Eifer einen nie erhörten Aufschwung nahm. Die seitherige harmlose und naive Richtung seiner poetischen Bestrebungen erhielt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0264, von Samtgut bis Samydaceen Öffnen
, s. Bellis. Samtschnecke, s. Schnecken. Samt und sonders, s. v. w. einer für alle und alle für einen (s. Korrealverbindlichkeit). Samu, Insel, s. Samao. Samuel (hebr., "von Gott erhört"), Prophet und letzter Richter der Hebräer, Sohn des
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0230, Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) Öffnen
zuvor erhörter Aufschwung desselben verkündet wird. Bei den Propheten des Aufschwungs begegnen wir hier der demütigsten Unterordnung unter die naturalistischen Krafteffektstücke der Franzosen und Russen, dort wiederum einem in der That allzu
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0704, von Isaak (Heinr.) bis Isabella II. Öffnen
, und daß nachher die Empörung desselben Feldherrn durch seinen Schwager, den Markgrafen Konrad von Montferrat (1186), ge- dämpft wurde. Andererseits veranlaßte der un- erhörte Druck der Steuern den Abfall der Walachen und Bulgaren, die (feit 1186
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0062, von Angst bis Anhangen Öffnen
. 61,3. Ps. 77, 4. Esa. 26, 16. Jon. 2, 3. wird auch durch ein aufrichtiges Gebet gelindert, 2 Sam. 22, 7. Ps. 18, 7. Denn GOtt erhört das Schreien der Betenden, 2 Mos. 22, 27. Ps. 31, 23. Ps. 34, 18. Jer. 15, 11. und verläßt die Seinen nicht
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, von Antipater bis Antworten Öffnen
, und in der That erweisen, daß er solches erhört; wogegen nicht antworten so viel ist als nicht hören, nicht helfen. Aber der HErr antwortete ihm nicht, weder durch Träume, noch durchs Licht, noch durch Propheten, 1 Sam. 28, 6. Des Tages rufe ich, so
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
. 13, 15. Aber sie wollten nicht aufmerken, und kehrten mir den Rücken zu etc. Zach. 7, 11. §. 2. GOtt merket, menschlicher Weise zu reden, auf, wenn er nach seiner großen Güte unser Gebet erhört, und das, was wir bitten, nach seinem allweisen Rath
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0129, Barmherzigkeit GOttes Öffnen
Erbarmen gegen uns geneigt, Esa. 54, 10. Er hat uns seinen Sohn geschenkt, und in dem Sohn das vollkommene Ebenbild seiner Barmherzigkeit vorgestellt, Luc. 1, 78. 79. und mit ihm lebendig gemacht etc., Eph. 2, 5. er erhört das Gebet seines Volks
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0248, von Dankpsalm bis Darauf sehen Öffnen
, menschlicher Weise zu reden, auf sie, wenn er ihr andächtiges Gebet erhört, ihr Verlangen nach seinem heiligen Willen erfüllt und ihnen Hülfe widerfahren läßt. Das Verlangen der Elenden hörest du, ZErr; ihr Herz ist gewiß, daß dein Ohr darauf merket, Ps
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0342, von Erfordern bis Erfrischen Öffnen
(ihn erhört mit der Freude seines Herzens), Pred. 5, 19. Denn ich will ihr Trauern in Freude verkehren, und sie trösten, und sie erfreuen nach ihrer Betrübniß, Ier. 31, 13. Erfrischen Erquicken, Stärkung geben, trösten, erfreuen.
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Finger Öffnen
gelangen; da GOtt sich ihnen immer bekannter macht, WM. 13, 6. A.G. 17, 2?., wenn er denen, die in ernster Buße und Glauben zu ihm sich bekehren, seine Gnade schenkt, ihr Gebet erhört, ihnen Hülfe und Schutz gewährt, 5 Mos. 4, 29. Esa. 58, 10. Hos. 5. 6
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0407, von Flasche bis Fleisch Öffnen
einen Seufzer mit dem andern verknüpfen und nicht eher nachlassen, bis man erhört wird.
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0583, von Heuchel-Maul bis Heuschrecke Öffnen
Heuchel-Maul ? Heuschrecke. 579 * Ein Heuchler wird mit Cain verwerflich vor GOtt, 1 Mos. 4, 5. dessen Gebet wird nicht erhört, Esa. 1, 15. seine Hoffnung ist vergebens, Hiob 8, 13. geht ewig verloren, Matth. 24, 51. §. 7. HErr
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Hölle Öffnen
, aus welcher alle Verworfenen seufzen, und doch kein Bhr fin-den, das sich erbarmete; eine Tiefe, aus der sie alle jämmerlich Weh schreien, und doch Keinen an-treffen, der sich ließe bewegen; wo fie alle bitten, und sie doch Niemand erhört und errettet; wo
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, von Irrweg bis Israel Öffnen
ersticht sich, 1 Sam. 31, 4. David regiert 40 Jahre, 2 Sam. 5, S. i Kön. 2, 11. Salomo regiert 40 Jahre, i Kön. 11, 42. Ifrael mehret sich in Egyvten, 2 Mos. i, 7. Wird hart gedrückt, ib. u. 14. GOtt erhört ihr Wehklagen, 2 Mos. 2, 23. Zieht
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
vortragen, der erhört, und kann helfen, Ps. 55, 18. Ein Klaglicd haben angestimmt: Abraham wegen Sara, i Mos. 23, 2. Jacobs Kinder bei ihres Vaters Grabe, c. 50, 10. 11. Israel wegen Moses, 5 Mos. 34, 8. David wegen Saul und Ionathan, 2 Sam. i
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0772, von Nissi bis Nothdurft Öffnen
. Da du mich in der Noth anriefest, half ich dir aus und erhörte dich, Ps. 81, 8. In der Noth rufe ich dich an: du wollest (denn ich weiß, dn wirst) mich erhören, Vs. 66, 7. Er rufet mich an, so will ich ihn erhören, ich bin bei ihm w
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0778, von Og bis Ohrenbläser Öffnen
. 2) Besonders a) dessen gnädige Erkenntniß, da er das Gebet der Frommen erhört, 2 Chr. 6, 40. c. 7, 15. daher das Neigen die gnädige Erhörung und Hülfsleistung anzeigt, * 5 Mos. 1, 45. b) da er die Sünden straft und nach Verdienst Rache übt, ^ 2 Kön
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0882, von Schreiber bis Schreien Öffnen
fchreiet, und den Elenden, der keinen Helfer hat, Ps. 72, 12. Ich schreie mit meiner Stimme zu GOtt; zu GOtt schreie ich und er erhört mich, Pf. 77, 2. Pf. 142, 2. HErr GOtt, mein Heiland, ich fchreie Tag und Nacht zu dir, Pf. 66, 2. Ich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1039, von Vergeltung bis Vergessen Öffnen
für andere noch ungeahndete Süuden. S. Z^T-asm Ooickssio st gui ip8iu8 reprßlißnsio; bei ^Niemoni Nöuioirss VIII. 264?271. Die Vergeltung wird der Schuld entsprechen: wer seine Ohren verstopft vor den Armen, der wird rufeu und nicht erhört weiden, Sprw. 21
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0920, Minnesang Öffnen
Tristan und Isolde. Verboten ist im rechten M. Freude über erhörte Liebe als indiskret, ebenso jeder Ausbruch heißer Leidenschaft, die in eine Gesellschaft nicht paßt, deren Ideal die "mâze" (das Maßhalten) ist; die echte Empfindung macht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Arm Öffnen
arm werdest, Sprw. 20, 13. Wer seine Ohren verstopft vor dem Schreien der Armen, der wird auch rufen und nicht erhört werden, Sprw. 21, 13. Reiche und Arme müssen unter einander sein, der HErr hat sie alle gemacht, Sprw. 22, 2. Wer dem Armen Unrecht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0449, von Gebieten bis Geboren Öffnen
. Alles, was uns an Leib und Seele, sowohl in diesem als auch dem ewigen Leben nöthig und nützlich ist, geben. §. 8. Wer recht und gottgefällig beten, und erhört werden will, der muß sein Herz ausschütten: n) In wahrer rechtschaffener Buße, mit Daniel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1098, Werk Öffnen
sind, ob sich nicht in die reinen Motive auch etwas Unlauteres einschleiche (s. Kant Grunol. z. Metaphys. d. Sitt. S. 27 ff. Vermischte Schriften v. Tiestrunk III. 197.) o) weil die, welche auf ihre Werke trauen, von GOtt nicht erhört werden (s