Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Federbusch hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0092, von Fecit bis Federhannsen Öffnen
von Pozzuoli, in Finnland und Persien. Federborstengras, s. Pennisetum. Federbusch, Verzierung der Kopfbedeckung von Militärs und andrer uniformierter Personen. Der Gebrauch der Federbüsche ist sehr alt und kommt nach Homer schon vor Troja vor
87% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0623, von Federalaun bis Federhemmung Öffnen
Convention (spr. fédd'räll konwennsch'n), s. Verfassungskonvent. Federaufhängung, s. Uhren. Federbarometer, soviel wie Aneroid (s. d.). Federblumen, s. Blumen, künstliche (Bd. 3, S. 149 a). Federborstengras, s. Pennisetum. Federbusch, ein
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0309, Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung Öffnen
Epauletten Estoc * Étendard Exuvien Fahne Fangschnur Fanon Faustriemen * Federbusch Feldbinde Feldequipage Feldschmiede Feldzeichen Flammula Fourgon Gamache, s. Kamasche Gambisson Garnitur Genouillère Gepäck Gewehrmantel Gewehrmieken
1% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0680, von Haare bis Häute Öffnen
oder dergleichen so hergestellt sind, daß sie eine fertige und zum Gebrauche als Schmuck verwendbare Ware bilden. - Hierher gehören z. B. Federblumen, Federbüsche, Vogelbälge und Flügel, welche derart vorgerichtet sind, daß sie als Schmuck auf Hüten etc
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0061, Fasan Öffnen
cm langem Schwanz, besitzt einen goldgelben Federbusch auf dem Kopf, einen orangeroten, schwarz gestreiften, abstehenden Kragen, ist auf dem Oberrücken goldgrün, schwarz geschuppt, auf dem Unterrücken hochgelb, am Unterleib hoch safranrot
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
Universalmittel. Panache (franz., spr. -ásch), Helm, Federbusch; davon panaschieren, buntstreifig machen (wie die Farben eines Federbusches); Panaché, panaschiertes Eis, buntstreifiges Gefrornes aus verschiedenen Fruchtsäften; Panaschierung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0529, von Baumholder bis Baumleguane Öffnen
Unterfamilie der Kuckucksvögel (s. d.), ohne Federbusch auf dem Kopf, mit 12 langen Steuerfedern und meist metallischer Färbung. Baumhühner ( Odontophorinae Gray ), eine Unterfamilie der Rauchfußhühner (s. d.), welche Amerika bewohnt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0972, von Haarananas bis Haare Öffnen
. einen leichten Rausch, eine Redensart, die von einem Major der alliierten Armee im Siebenjährigen Krieg hergenommen sein soll, welcher angeblich im Rausch zuweilen einen H. statt des Zopfes einzubinden pflegte. Haarbusch, s. Federbusch. Haardraht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
oder in Federbüsche zusammengestellten Federn des Rückens, des Schwanzes oder der Seiten aus. Es sind nur die Männchen, welche so aus- gestattet sind; die Weibchen sind meist ein- fach grau oder bräunlich und haben keine zer- schlissenen Federn. Nach den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0126, von Federn bis Federpelzwerk Öffnen
oder Bürzel zieren, weißes und noch mehr geschätztes schwarzes Material zum Schmuck. Es bestehen daraus vornehmlich die Federbüsche, die im Orient und in Ungarn etc. zur Staatskleidung gehören. Was von dieser Ware zeitweilig in die Mode eingeht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0019, Helm (Kopfbedeckung) Öffnen
, die unter das Kinn herumgingen. Oben befand sich ein Ring oder Knopf, der als Helmzierde einen Federbusch von langen, gerade in die Höhe stehenden roten oder schwarzen Federn oder einen nach hinten herabhängenden Roßschweif trug (s. Fig. 2
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0240, von Aigle bis Ailanthus Öffnen
240 Aigle - Ailanthus. Aigle, s. Ägle. Aigrette (franz., spr. äigrett), der federige, an der Spitze der Samenkörner mancher Gewächse befindliche Büschel; der Federbusch, welchen manche Vögel, z. B. die Reiher, auf dem Kopf haben; daher die langen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0738, von Bergman bis Bergmann Öffnen
(Grubenmütze), für die Grubenfahrten von dickem schwarzen Filz, für den Paradeanzug von schwarzem oder grünem Samt oder Felbel, wohl mit einem silbernen Schlägel und Eisen, auch Federbusch verziert. Die Bergbeamten (s. d.) sind durch mehrere Abzeichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
62 Fasänchen - Faschinenmesser. Goldfasan fruchtbare Blendlinge. Der Silberfasan (Gallophasis nycthemerus Gray, s. Tafel "Hühnervögel"), 110 cm lang, mit 67 cm langem Schwanz, langem, dickem, glänzend schwarzem Federbusch am Hinterkopf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0211, von Hatzfeldhafen bis Haubitze Öffnen
die Haare frei herabfallend trugen), daher unter die H. kommen, s. v. w. heiraten; in der Heraldik die Bischofsmütze. - Außerdem heißt H.: bei Vögeln ein haubenartiger Federbusch auf dem Kopf; der zweite Magen (Netzmagen) der Wiederkäuer; der Teil
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0365, von Helm bis Helmersen Öffnen
, Dampftischlerei, eine Mineralquelle u. (1885) 3341 meist evang. Einw. Helmbrünne, s. Helm, S. 363. Helmbusch, s. Federbusch. Helmdach, pyramidales Dach eines Turms auf polygoner Grundfläche (vier- oder achtseitig). Helme, Nebenfluß
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0778, Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) Öffnen
recht trocken werden, weil sie sonst unangenehm riechen. Die langen Schwanzfedern werden gefärbt und ungefärbt zu Federbüschen, Kehrbesen und Wedeln gebraucht und die langen Hals- und Bürzelfedern zu Muffen. Der Hühnermist entspricht als Düngung dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
(Cacatuidae, Plictolophidae), mit meist breitem Schwanz, der kürzer oder so lang wie der Oberflügel ist, und meist mit Federbusch auf dem Kopf, bewohnen Australien, Neuguinea und die Indischen Inseln von Timor und Flores bis zu den Salomoninseln
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0852, von Perles d'éther bis Perlmuscheln Öffnen
mit kurzen, gerundeten Flügeln, mittellangem Schwanz, sehr verlängerten Oberschwanzdeckfedern, mittelhohen, gewöhnlich sporenlosen, kurzzehigen Füßen, kräftigem Schnabel, mehr oder wenig nacktem, mit Federbusch, Holle, Krause, Helm und Hautlappen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0938, von Pfannensäure bis Pfau Öffnen
der Fasanen (Phasianidae), kräftig gebaute Vögel mit ziemlich langem Hals, kleinem, mit einem Federbusch geziertem Kopf, etwas dickem, auf der Firste gewölbten, an der Spitze hakig gekrümmtem Schnabel, kurzen Flügeln, hohen Beinen, beim Männchen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0283, von Steißfußhuhn bis Stellvertretung Öffnen
schwarzbraun, mit weißem Spiegel an den Flügeln, weißen Wangen und weißer Kehle, unterseits weiß, seitlich dunkel gefleckt, im Hochzeitskleid mit zweihörnigem Federbusch auf dem Kopf und aus langen, zerschlissenen Federn gebildetem rostroten, schwarz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0090, von Bahrätsch bis Bakuba Öffnen
ein Büschel stehen, an dem mit bronzener oder eiserner Nadel ein geflochtenes Käppchen mit großem Federbusch befestigt wird. Die Männer brin-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0267, von Aigle bis Aiguillon (Stadt) Öffnen
der Wiener Gesellschaft gemalt. Eins seiner interessantesten Werte ist das Porträt von Nikolaus Lenau, im Besitze von L. A. Frankl in Wien. Aigrette (frz., spr. ägrett), Federbusch. A. oder Reiherbusch nannte man die langen, zarten und weißen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0850, von Bersenbrück bis Bert Öffnen
. Die B. sind Elitetruppen; alle Hauptleute sind beritten; die Mannschaft trägt dunkelblaue, mit roten Auszeichnungen verzierte Kleidung und breitkrempige Filzhüte mit Federbusch. Bersenbrück. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück, hat 1060,30 qkm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0590, von Farthing satin bis Fasanen Öffnen
., s. Tafel: Fasanen, Fig. 6) mit den Federbüschen hinter den Ohren wei- tere Verbreitung gefunden, während die Gattung der Fasanhühner (Nupi0C0uiii8) der Liebhaberei mehrere Arten bietet. Die bekannteste ist derSilbcr - fafan (I^npioeonii^ n
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0371, Griechisches Heerwesen Öffnen
Kragen und Vorstößen, blaugraue Hose und franz. Käppi von der Farbe des Rockes mit Nationalkokarde und Krone darü ber, bei Paraden meist blauen Haarbusch, die Offiziere Federbusch. Die Kavallerie trägt grünen Dolman mit karmoisinrotem Kragen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
870 Haubengewölbe – Hauch Haubengewölbe , soviel wie Klostergewölbe (s. Gewölbe , Bd. 7, S. 994b). Haubenhühner oder Hollenhühner , Haushühner mit Hauben oder Federbüschen auf dem Kopfe, mit oder ohne Federbart. Hierher gehören
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0323, von Kiang-su bis Kiefer (anatomisch) Öffnen
Beine. Der breite Ringkragen, der Kopf, der hohe, nach aufwärts gebogene Federbusch und Schnabel sind tiefschwarz. Die olivengrünen, schwarzbraun gefleckten, im März und April gelegten Eier sind sehr schmackhaft und daher gesucht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0757, von Kronenrädchen bis Kröner (Adolf) Öffnen
Federbusch. Jetzt nebst zwei nahe verwandten Arten ( Goura Victoriae Fraser und Goura Alberti Salvadori ) in den größeren Tiergärten anzutreffen. Der Preis für das Pa ar der ersten Art beträgt etwa 300 M.; die beiden andern sind seltener
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0101, von Muscardine bis Muscheln Öffnen
und her gebogenen, krausen Fä- den zu bestehen scheinen und einem violettblauen oder amethystfarbigen Federbusche ähnlich sehen. Noch feiner zerteilt ist das Perigon bei var. pwmo- Rum, der Federhyacinthe. Blütezeit Mai und Juni, die der erstgenannten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0150, von Nadler bis Nagel (anatomisch) Öffnen
, jedes Dorf hat seinen Schädelbaum. Wer einen Kopf erbeutet hat, darf sich tättowieren (Gesicht und Brust). Kein Teil ihres höchst grotesken Kriegsputzes ist zufällig, sondern die Federbüsche, Armbänder u.s.w., welche der Krieger anlegt, sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0840, von Panabat bis Panamakanal Öffnen
. panäsch), Helm-, Federbusch: panachiert, buntstreiftg, bunt; Panache (spr. -scheh), ein aus verschiedenfarbigen Früchten zu- sammengestelltes Kompott, auch ein aus mehrerlei Arten bestehendes Eis, Gelee u. s. w. A d.). Panachure
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1025, von Perlgraupen bis Perm Öffnen
Knochenhelm oder einen Federbusch auf dem Kopfe, zwei Fleischlappen am Unterkiefer, die sporenlosen Läufe und den kurzen Schwanz sich von andern Unterfamilien unterscheidet; die 2 Gattungen und 10 Arten bewohnen bloß Afrika einschließlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0048, von Pfarrexemtion bis Pfauen Öffnen
und violett und unterseits schwarz mit Metallglanz ist, auf dem Kopfe einen Federbusch von dünnschäftigen, nur an der Spitze ästigen Fäden trägt, übertrifft alle übrigen Vögel durch die Pracht seines Schweifs, in den nach der Mythe Juno die Augen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0890, von Toleranzedikt bis Tolna Öffnen
, Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Grafen von T. (2. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1866). Tolle, beim Haushuhn soviel wie Haube, der haubenartige Federbusch am Kopf. Tollēno (lat.), s. Hebekasten. Tollens, Hendrik, niederländ. Dichter, geb. 24. Sept
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
Ludwigs IX.; in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. ist sie, mit prächtiger Hutschnur und einem kleinen Federbusch geschmückt, die fast allein modische Kopfbedeckung beider Geschlechter. (S. Tafel: Kostüme III, Fig. 7 u. 8.) Tor, s. Einsattelung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1058, von Tupelo bis Turbinen Öffnen
, zusammengedrückten, starken Schnabel, sind um die Augen nackt und auf dem Scheitel mit einem Federbusch versehen. Turalinzen oder Turaly, unbedeutender sibir. Tatarenstamm am Irtysch und der Demjanka (s. Irtysch-Tataren). Tura-Masche, Berg, s. Ararat. Turan
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0007, Abzeichen Öffnen
fliegendem Adler mit silbernem Sterne; zur Parade Federbusch aus weißen und schwarzen Hahnenfedern. Epau- letten mit versilberten Halbmonden mit steifen sil- bernen Raupen, Felder von Silberstosf, Gradsterne ! in Gold, Kommandostäbe in Silber
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0125, Federn Öffnen
indes auch das Hofgeflügel zum Putz, namentlich Hähne und Truthähne ihre größeren Schwanzfedern zu Federbüschen und zur Nachahmung ausländischer F. Der Stammartikel aller Putzfedern, der sich stets in Gunst und Preis hält und jetzt sogar etwa um
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0412, von Barentssee bis Baretti Öffnen
besetzt, von kostbarem Federbusch überragt. Um die Mitte des 16. Jahrh. verdrängte die span. Mode die bunten Farben und Formen und behielt nur ein schwarzes, steifes B. bei. Seit Ende des Jahrhunderts blieb dieses nur in runder oder eckiger, oft ganz