Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ernestinischer hausorden
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ernestinische Liniebis Ernst |
Öffnen |
der sächsischen Kurwürde, jetzt aus den Linien Weimar, Koburg-Gotha, Meiningen und Altenburg bestehend; s. Sachsen. Vgl. Burkhardt, Stammtafeln der Ernestinischen Linien des Hauses Sachsen (Weim. 1885).
Ernestinischer Hausorden, gemeinschaftlicher
|
||
26% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
300 Ernestinischer Hausorden – Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach)
fangs gemeinschaftlich regierte Land in der Weise, daß der dritte Bruder, Wilhelm, Weimar, der vierte, Albrecht, Eisenach, der sechste, Ernst, Gotha
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Orden |
Öffnen |
0426a ^[Seitenzahl nicht im Original]
ORDEN.
1. Sächsischer Albrechts-Orden.
2. Ernestinischer Hausorden. Sächs. Herzogt.
3. Hausorden der Rautenkrone. Sachsen.
4. Orden "Pour le mérite", Friedensklasse. Preußen.
5. Orden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ehrenlegionsorden von Bolivia
Ehrenlegionsorden von Hayti, s. Faustin
Eichenkrone
Eisernen Krone, Orden der
Eiserner Helm
Eisernes Kreuz
Elefantenorden
Elisabethorden, 1) österreich.,
2) bayrischer
Erlöserorden
Ernestinischer Hausorden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
gestiftete und 183 3 erneuerte
Ernestinische Hausorden (s. d.), während die Gesamtuniversität
Jena und das Oberappellationsgericht daselbst, das 1879 zu dem thüringischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
Chrysanthemumorden.
Faith, hope, charity (Glaube, Hoffnung, Liebe) - Engl. Rotes Kreuz.
Fidelitas (Treue) - Badischer Hausorden der Treue.
Fideliter et constanter (Treu und beharrlich) - Ernestinischer Hausorden.
Fortitudini (Für Tapferkeit) - Österreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hausmarkebis Haussa |
Öffnen |
machte. Er ist ein heftiger Gegner Deutschlands.
Hausorden, s. die einzelnen Artikel: "Ernestinischer Hausorden", "Hohenzollernscher Hausorden", "Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden" etc.
Hausrath, Adolf, protest. Theolog, geb. 13. Jan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
und
Grün. Der Herzog verleiht mit Meiningen und Altenburg gemeinsam den
Ernestinischen Hausorden (s. d.).
Residenzen sind Koburg und Gotha; Lustschlösser: Kallenberg, Rosenau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Oberlandesgericht zu Jena. Es umfaßt die vier sachsen-ernestinischen Staaten,
das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt und die beiden reußischen Fürstentümer sowie die
preußischen Kreise Schmalkalden, Schleusingen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0157,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
; das größere bestand früher aus 20 Fel-
dern mit den Zeichen des Wappens des Gefamt-
bauses Sachsen, gegenwärtig ist es heraldisch noch
nicht festgestellt. Land esfärben sind Weiß und
Grün. Mit Coburg-Gotha und Meiningen hat S.
den Ernestinischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
, ist Inhaber des Leopolds- und des ernestinischen Hausordens.
Seybold , Georg von , Genremaler, geb. 20. März 1832 zu Schrobenhausen (Oberbayern), kam schon in jungen Jahren nach München, besuchte dort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
893
Hausmarke – Hausorden
anderm zu Öhrenstock, Ilmenau, Ilfeld am Harz und bei Pajsberg und Nordmark in Schweden.
Hausmarke (altdeutsch bumark), Hofmarke, diejenigen unbildlichen Zeichen, welche als Merkzeichen auf Sachen gesetzt, zur Bekundung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und
Grün. Als Auszeichnung verleiht der Herzog den
Ernestinischen Hausorden (s. d.) und eine
demselben affiliierte Verdienstmedaille in Gold und in Silber. Hauptresidenz ist Altenburg, das zweite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen-Meiningen (Geschichte) |
Öffnen |
in Gemeinschaft mit den Herzögen von S
achsen-Koburg-Gotha und Sachsen-Altenburg den
Ernestinischen Hausorden (s. d.) und einen Verdienstorden
für Kunst und Wissenschaft. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
(6000
Bände) und einer Plan- und Landkartensammlung
(7500 Stück): das Geheime Haupt- und Staats-
archiv, mit welchem das Landesgrenzkarten- und
Flurkartenarchiv verbunden sind, das großberzogl.
Hausarchiv, das sachsen-ernestinische Gefamtarckiv
|