Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ewige Anbetung hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anbetung'?

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0231, Christus Öffnen
Verpflichtung auf den Namen des Sohnes zugleich mit die Verpflichtung auf die göttliche Verehrung des Sohnes, wie des Vaters. - Luc. 24, 52. nimmt er die Anbetung seiner Jünger an. 2. Die Apostel haben JEsu göttliche Verehrung, Anbetung erwieseu; A.G. 1, 24
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0458, von Ewiges Edikt bis Exalgin Öffnen
456 Ewiges Edikt - Exalgin Ewiges Edikt, der von den Ständen der Provinz Holland im Dez. 1667 unter dem Einfluß de Witts gefaßte Beschluß, die Statthalterwürde für diese Provinz abzuschaffen und bei den übrigen Provinzen auf ihre Trennung
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0233, Christus Öffnen
die Anbetung nicht gefordert, kann nicht unbedingt eingeräumt werden, s. was 8nb nr. 2 gesagt ist. b) Christus habe selbst zu GOtt gebetet." (Dies wendeten schon Juden ein, s. <7a7^>ov^ ^inniaävsr8. in Vidlior. kow. Näitt. 1.1x8. 1739. S. 4 f. 180
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0515, Gott Öffnen
war das Wort, Joh. 1, 1. Niemand hat GOtt je gesehen, der eingeborne Sohn, der in des Vaters Schooß ist, der hat es uns verkündiget, Joh. 1, 18. Also hat GOtt die Welt geliebet, daß tc.. Joh. 3, ia. GOtt ist ein Geist, unr» die ihn anbeten
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0572, Herr Öffnen
, du hilfst beide, Menschen und Vieh, Pf. 36, 7. Der HErr erhält die Gerechten, Ps. 37, 17. kennet die Tage der Frommen, ib. v. 19. Der HErr aber sorget für mich, Pf. 40, 18. Denn er ist dein HErr, und sollst ihn anbeten, Pf. 45, 12. Der HErr
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, von Beständiglich bis Bestehen Öffnen
es versprochen haben. IV) Die Nothwendigkeit, Luc. 9, 62. Matth. 24, 13. V) Der Nutzen a) hier in diesem Leben (1) GOttes Schutz, Ebr. 13, 5. Dan. 3, 26. 27. Sprw. 24, 16. (2) GOttes Trost, 2 Cor. 5, 8. 2 Cor. 7, 4. 2 Cor. 6, 10. b) dort die Ewigkeit
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0234, Christus Öffnen
? meinschaft mit Christo, wie sie bei den Aposteln war, Gal. 2, 20. - Endlich hat auch die Anrufung Christi den wesentlichen Einfluß auf unsern christlichen Cultus. Fände da nur eine Anbetung GOttes Statt, wie wir ihn aus der Natur kennen, so würde
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, von Knechtisch bis Kochen Öffnen
der Gerechtigkeit, Rom. 6, 18. (Nickt dem Herzen, da» kindlich gesinnt ist, sondern dem Fleisch nach, c. 6, 15.) * Wer Sünde thut, der ist der Sünden Knecht, Joh. 8, 34. Der Knecht bleibet nicht ewiglich im Hause; der Sohn bleibet ewiglich, Joh. 8, 35. (Sowie
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Christus Öffnen
Wesen von Ewigkeit her gezeugt, und von der Jungfrau Maria in der Zeit geboren. §. 7. H.. Seine wahre Gottheit wird wider die Socinianer, Arianer, Ebioniten und Cerinthianer unumstößlich dargethan: I) Weil er in der Schrift schlechthin GOtt genannt
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0843, Sabbathtag Öffnen
über ? Sabbather, Col. 2, 16. z. 3. III) Der innerliche, geistliche Sabbath, dieses und des zukünftigen ewigen Lebens (s. Ruhe §.3.), Esa. 66, 23. Dieser innerliche, geistliche Sabbath begreift in sich a) die Enthaltung von den Werken des Fleisches
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0587, von Anaximander bis Ancachs Öffnen
die Enthüllung und Verehrung des Kreuzes am Karfreitage. Anbetung des heiligen Sakraments (Orden von der ewigen), ein rein beschaulicher, äußerst strenger Frauenorden, dessen Mitglieder abwechselnd Tag und Nacht anbetend vor dem Altare knien, ein
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0232, Christus Öffnen
, ob sie gleich die ewige Gottheit I. C. leugnen, dringen doch mit der größten Entschiedenheit auf die Anrufuug und Anbetung Christi, und wollen den für gar keinen Christen erkennen, der Christum nicht anrufen und anbeten Will. In den 0g.tsoki8m.
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, König Öffnen
der Neberzeugung, daß IEsus Christus einen immerwährenden, Alles lenkenden Einfluß ans die Angelegenheiten und Schicksale der Menschen hat, Brauer Das Christenthum ist Regierungsanstalt. L. 1807. Der HErr wird König sein immer und ewig, 2 Mos. 15, 18
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0293, von Ehren bis Ehrgeiz Öffnen
der Noth, ich will ihn heraus reißen und zu Ehren machen, Ps. 91, 15. Achte sie (die Weisheit) hoch, so wird sie dich erhöhen: und wird dich zu Ehren machen, wo du sie herzest (umarmest), Sprw. 4,8. Ehren H. 1. GMt, wenn er allein der Anbetung
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, von Nicodemus bis Niedrigkeit Öffnen
, laßt uns anbeten, und knien und niederfallen vor dem HErrn, Pf. 95, 6. Dies Alles will ich dir geben, fo du niederfällst, und mich anbetest, Matth. 4, 9. Und die 24 Aeltesten fielen nieder und beteten an den, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, von Gnadenstuhl bis Gnadenwahl Öffnen
50b Gnadcnswhl ^- Gnabenwaht. geben^ 1 Mos. 24, 56. GOtt giebt Gnade und Segen, und macht auch, daß wir Gnade und Gnnst bei Menschen erlangen.-^ " Wird denn der HVrr ewiglich verstoßen, und keine Gnade mehr erzeigen? Pf. 77, 8. HErr
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0811, von Raubberg bis Rauchaltar Öffnen
und greulicher, ja ewiger Verderbung, Offb. 18, 9. 18. s. I Mos. 19, 28. Ewiglich wird Rauch von ihr aufgehen, Esa. 34, 10. vergl. Matth. 23, 33. Solche sollen ein Rauch werden in meinem Zorn, Esa. 65, 5. Und der Rauch ihrer Qual wird aussteigen
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, von Heil bis Heiland Öffnen
554 Heil ? Heiland. Denn alle Heiden werden kommen, und anbeten vor dir, Offb. 15, 4. Esa. 66, 23. Und die Blätter des Holzes dicneten zur Gesundheit der Heiden (vülkel), Offb. 22, 8. §. 2. Mg dasf der Heiden Mt erfüllet werde, Luc. 21, 24
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0114, von Gentianeen bis Gentleman Öffnen
Enzian (Gentiana T.) bis zur Grenze des ewigen Schnees gefunden werden. Die G. enthalten einen bittern Extraktivstoff, das Gentianin, wodurch mehrere zu tonischen, bittern Arzneistoffen werden, so besonders die Wurzeln mehrerer Arten von Gentiana (s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0054, von Anab bis Anbeten Öffnen
50 Anab - Anbeten. §. 2. Ob das, was er in der Wüste gefunden, Maulpferde gewesen, indem er einen Esel und Mutterpferd zusammen gelassen, wie 1 Mos. 36, 24. steht, ist deswegen bedenklich zu glauben, a) weil das Wort Jemim bei keinem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, von Gehülfe bis Geist Öffnen
, der göttlichen WnhrlM gemnße) anbeten, Joh. 4, 24. z. 2. II) Die dritte Person in der Gottheit, welche weder geschaffen noch gezeugt, sondern vom Vater und Sohn von Ewigkeit ausgeht. Da der Ausdruck heiliger Geist" unleugbar oft einen von GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1077, von Wahrlich bis Waise Öffnen
ewiglich, Sir. 40, 12. Nun erfahre ich mit der Wahrheit «., A.G. 10, 34. (S. HUerlei.) Ich sage die Wahrheit in Christo, und lüge nicht, deß mir Zeugniß giebt mein Gewissen in dem heiligen Geist, Röm. 9, i. Wir können nichts wider
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0290, Ehre Öffnen
und ewig zn Ehren; wer aber in seinem Dünkel dem Laster** sich ergiebt, verliert beide. Ehrwürdig- sind a) die Obrigkeit, 1 Petr. 2, 17. Röm. 13,1. b) die Lehrer nnd' Prediger, Sir. 7, 32. 33. Luc. 10, 16. 1 Cor. 4, 1. c) die Eltern, 2 Mos. 20, 12. 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, von Festung bis Feuer Öffnen
, 12. c. 32, 14. Ier. 51, 30. Ezech. 30, 15. c. 33, 27. Hab. 1, 10. Israel machte vor den Midianitern Festungen (SchlnpstVchtr), Nicht. 6, 2. §. 2. II) Eine unbewegliche und von Ewigkeit gegründete Sache (GOttes Thron) anszndrncken. III) Die Küche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1037, von Vergeblich bis Vergehen Öffnen
mir meine Sünde diesmal auch, 2 Mos. 10, 17. Und nun uergieb mir die Sünde, und kehre mit mir um, daß ich den HErrn anbete, 1 Sam. 15, 25. Vergieb deiner Magd die Uebertretung, i Sam. 25, 28. Vergieb deinem Nächsten, was er dir zu Leide gethan hat
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0540, von Anaximenes bis Anchylostomum duodenale Öffnen
540 Anaximenes - Anchylostomum duodenale. als seiner Ausdehnung nach Bestimmte (die Welt der besondern Naturdinge), durch Aussonderung der elementaren Gegensätze des Warmen und Kalten, des Feuchten und Trocknen vermöge der ewigen demselben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, von Alexandria bis Allein Öffnen
trete die Kelter allein, Esa. 63, 3. Du sollst anbeten GOtt, deinen HErrn und ihm allein dienen, Matth. 4, 10. Luc. 4, 6. (5 Mos. 6, 13.) GOtt kann allein Sünde vergeben, Luc. 5, 21. Das ist das ewige Leben, daß sie dich, der du allein wahrer GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Erde Öffnen
, noch unter der Erde konnte daS Buch aufthun, Offb. 5, 3. Wehe, wehe, wehe denen, die auf Erden wohnen, Offb. 8, 13. z. 2. Auf die Erde fallen, sich neigen, bücken :c., zeigt eine demüthige Ehrerbietung an. (S. anbeten z. '1. 5. bücken z.' 1. :c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0563, von Heiligthum bis Heilsam Öffnen
Heiligthum ? Heilsam. 559 Gegenstand der höchsten Anbetung, das Vorbild, dem wir ähnlich werden sollen, und zngleich giebt sie allein die sichere Gewähr einer Weltregierung, der ein unbedingtes Vertrauen geschenkt werden kann; da im Gegentheil, wo
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0945, von Suchoth bis Sünde Öffnen
, 12. Der Name der Kirche und Vrant Christi, welche ohne Flecken und nicht zum leiblichen Krieg, sondern zum geistlichen und ewigen Frieden berufen, und damit gesegnet ist. Summa Nimm die Summa der ganzen Gemeine der Kinder Israel, 4 Mos. LS, 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0449, von Gebieten bis Geboren Öffnen
. 6, 5. nicht im Geist und in der Wahrheit, Zach. 12, 10. Sie sind Sünder, Joh. 9, 31. §. 7. Niemand anders, als GOtt ist anzubeten. -(S. Anbeten z. 2.) Er hat die Eigenschaften, die er haben soll, welcher der Ehre der Anbetung würdig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, König Öffnen
. Alle Könige werden ihn anbeten; alle Heiden werden ihm dienen, Pf. 72, 11. Der den Fürsten den Muth nimmt, und schrecklich ist unter den Königen auf Erden, Ps. 67, 13. Ich will ihn zum ersten Sohne machen, allerhöchst unter den Königen auf Erden, Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0378, Essen Öffnen
) Im Geistlichen, die theuren Wohlthaten Christi, welche er durch sein Leiden erworben, im Glaubeu durch den Vorschmack seiner Freundlichkeit, 1 Petr. 2, 2. 3. (und dort ewig §. 8.) genießen. Die Elenden sollen efsen, daß sie satt werden, und die nach
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0352, Erkennen Öffnen
ist, das alle Vollkommenheiten besitzt, sondern auch wenn sie erfahren, daß er der HErr allein, und ihm also die Ehre der Anbetung und kindlicher Ehrfurcht über Alles erweisen. Aus der Erfahrung inne werden, *^ GOtt (und seine Gebote) hochachten, ehren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0446, Geben Öffnen
dir geben, so du niederfällst und mich anbetest, Matth. 4, 9. Gieb dem, der bittet, Matth. 5, 42. Willst du vollkommen sein, fo gehe hin, verkaufe, was du hast, und gieb es den Armen, Matth. 19, 21. Ich will euch geben, was recht ist, Matth. 20, 4. So
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0975, Thun Öffnen
, was der HErr geredet hat, wollen wir thun, 2 Mos. 19, 6. c. 24, 3. So sollst du ihre Götter nicht anbeten, noch ihnen dienen, und nicht thun, wie sie thun, 2 Mos. 23, 24. Das ist es, das der HErr geboten hat, das ihr thun sollt, 2 Mos. 35
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
substituierte und ins Pleroma zurückkehrte. Man muß daher nicht an den Gekreuzigten, vielmehr an den ewigen Geist glauben, der nur anscheinend den Kreuzestod gestorben ist. Die zahlreichen Anhänger des B., die Basilidianer, bildeten bis tief ins 4. Jahrh
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0951, Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) Öffnen
steht der fortwährend vom Heiligen Geist geleiteten und darum unfehlbaren Kirche ausschließlich zu. Außer dem dreieinigen Gott gibt es keinen Gegenstand, dem göttliche Anbetung zu widmen wäre; doch ist es heilsam, die Maria und die Heiligen (s. d
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0105, von Endemisch bis Ender Öffnen
restaurierte Marterkapelle, seit 1888 mit einer Niederlassung der "Benediktinerinnen der ewigen Anbetung" verbunden. Ender, Eduard, Maler, Sohn von Johann E., geb. 1324 in Wien, besuchte die dortige Akademie und wurde von seinem Vater zum histor
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0498, von Fabretti bis Fabriano Öffnen
und die Aufgabe der Heidenmission" (Barm. 1859), "Die Wohnungsnot der Arbeiter in Fabrikstädten und deren Abhilfe" (Elberf. 1862), "Die Stellung des Christen zur Politik" (Barm. 1863), "Zeit und Ewigkeit" (ebd. 1865), "Die polit. Ereignisse des Sommers
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0260, von Freie Gemeinden bis Freie Herren Öffnen
in Magdeburg, der sich gegen die Anbetung Christi ausgesprochen hatte. Unter Führung des Pfarrers Uhlich (s. d.) erhoben die Freunde auf ihren sehr zahlreich besuch- ten jährlich zweimaligen Versammlungen zu Cöthen die Forderungen: Fortführung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0433, von Furche bis Furcht Öffnen
28, 38. Ps. m, 10. Sprw. 1, 7. Sir. I, 16. c. 19, 18. Dienet dem HErrn mit Furcht, und freuet euch mit Zittern. Pf. 2, 11. (in kindlicher Demuth und kindlichem Schcum, vgl. Ebr. 12, 28. Onc. 1, 74.) Ich will ? anbeten gegen deinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, von Geißel bis Geiz Öffnen
, die der Geizige allesammt dem vergänglichen Reichthum opfert, und zur Anbetung desselben mit tä'qlichem Seufzen mederkniet, s. Hiob 31, 24. §. 4. Ein solches schändliches und schädliches (§. 3.) heidnisches, Matth. 6, 32. Röm. 1, 29. und thörichtes Laster
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0756, von Nacheilen bis Nachfolger Öffnen
müssen rechtschaffene Christen hier durch den Glauben und ein heiliges Leben zn dessen Er-neurung einen gesegneten Anfan^ machen, Col. 3, 10. Denn, ist das die Hauptsumma der N^ligion, demjenigen nachahmen, welchen wir anbeten, so laßt uns doch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0794, von Plagen bis Plötzlich Öffnen
. kommen über die, welche das Thier anbeten, c. 14, 9. 10. Es sind deren sieben, d. i. viele und schwere, und heißen die letzten, weil sie in den letzten Zeiten kommen. Es hört aber damit GOttes Zorn nicht auf, die zeitlichen währen bis an den jüngsten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0796, von Prächtig bis Predigen Öffnen
schönen Pracht, und von deinen Wllndern, Ps. 145, S. 12. Prächtig I) Prächtige Worte sind schmeichelhafte Neden, Röm. 16, 18. II) Von GOttes Majestät, Ps. 104, 1. III) Von der Ehre der Anbetung, welche Christo gebührt, Ps. 96, 6. Prahlen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0880, von Schooß bis Schranken Öffnen
,* Richt. 16, 19. 2 Sam. 12, 3. * Warum hat man mich auf den Schooß gefetzt? Hiob 3, 12. vergl. Ruth 4, 16. §. 4. Der Sohn, der in des Vaters Schooß ist, Joh. 1, 18. weil Christus 1) von Ewigkeit her ans dem Wesen des Vaters gezeugt, Ps. 2, 7. 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1005, von Umgürten bis Umsonst Öffnen
. Wer blöde und verzagt ist, der kehre um, Nicht. 7, 3. Gehet hin, lehret um, eine jegliche zu ihrer Mutter Haus, Ruth 2, 6. Nun vergieb mir die Sünde, und lehre mit mir um, daß ich den HErrn anbete, i Sam. 15, 25. Wer auf dem Felde ist, der kehre nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1022, von Urtheilen bis Vater Öffnen
thun, Röm. 2, 2. Alle Heiden werden kommen, und anbeten vor dir: denn deine Urtheile sind offenbar geworden, Offb. 15, 4. Komm, ich will dir zeigen das Urtheil der großen Hure, die da auf vielen Waffern sitzt, Offb. 17, 1. * Freue dich über
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0963, Heilig Öffnen
und von denen die kirchlichen Obern erklärt haben, daß sie der ewigen Seligkeit teilhaftig sind. Ihnen gebührt eine gewisse Verehrung; sie können durch ihre Fürsprache bei Gott (intercessio) für die noch Lebenden Wohlthaten erwirken und sie dürfen um
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0516, Gottesdienst Öffnen
dir kein anderer GOtt sei, und du keinen fremden GOtt anbetest, Ps. 81, 10. HErr, es ist dir Keiner gleich unter den Göttern; und ist Niemand, der thun kann, wie du, Ps. 86, 8. Der HErr ist ein großer GOtt; und ein großer König über alle Götter, Ps