Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fort va
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fortuna'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
621
Italienisches Heerwesen
Werken bei Rivoli und Chiusa di Ceraino, die das
Etschthal beherrschen. Die Stellung bei Nivoli wird
auf dem rechten Ufer der Etsch aus dem Fort Ni-
voli und zwei Batterien nördlich von ihm gebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
. und ist durch zwei ziem-
lich starke Forts gesperrt. Die in der Schlacht an der
Lisaine (s. d.) geschlagene franz. Armee unter Bour-
baki versuchte hier 1. Febr. 1871 unter Mitwirkung
der mit schwerem Geschütz bewaffneten Forts dem
Nachdrängen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
893
Gwodan - Hamelsveld
Gwodan, Wodan '^ -
Gwosdow, Alaska
Gyal-va-rin-po-tsche, Dalai Lcunn
Gyalär (Eisenwerk), Vajda-Hunnad
<^ydisdorf, Grindelwald
<^yergyöer Gebirge, Karpathen 557,2
Gygäischer See, Lydien
Gyges (Myth
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Claaszbis Cladonia |
Öffnen |
Darstellung und Beleuchtung des französischen Bauernstandes gab. Von seinen übrigen, durchweg dem Volksleben entnommenen Werken nennen wir: die Skizzen- und Novellensammlung "Les va-nu-pieds" (1874); die Novelle "Une maudite" (1876), welche ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
, der Stifter des Buddhismus (s. d.), sein Erlöserwerk fort und wird stets in ihm wiedergeboren; seit dem 17. Jahrh. ist der D. zugleich der weltliche Herrscher von Tibet (s. d.), dessen Hauptstadt Lhassa auch der Sitz des D. ist. Seit 1746 sicherten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
Städtern geschlagen, aber von Jobst von Mähren immer geschützt. Sie huldigten dem vom Kurfürsten Siegmund 1411 eingesetzten Statthalter, Burggrafen Friedrich von Nürnberg, setzten aber ihre Raubzüge fort und mußten 1414 mit Waffengewalt unterdrückt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
), Rhodos
Asterstein (Fort), Ehrenbreitstein
Astharoth (Stadt), Vostra
^.8t!iM3. Ill.t)'N^8um, Stimmritzen-
krampf; ^..satUlMMIlN, Bleivergif-
tung
Kel 1020,2
Astyres, Nstul
Asulai, David, Iüd. Litteratur 299,2
Äsung (Jag.), Gease
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
betraut. Inzwischen setzt G. Pallain seine Studien über die diplomatische Korrespondenz Talleyrands fort. Sein letzter, dritter Band: »Le ministère de Talleyrand sous le Directoire« (mit Einleitung und Noten), umfaßt zwei Jahre, Juli 1797 bis Juli 1799
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
, 101,50, 96,10, 94%.
^[Leerzeile]
X. Strecken: Birds-Point (am Mississippi) -Texarkana (Texas), Texarkana-Gatesville (Texas), Mount-Pleasant-Sherman, Tyler-Luskin, die Fort-Worth-Linie (Abzweigung bei Commerce), Corsicana-Hillsboro (Texas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
auf fünf Jahre und machte die Günstlinge
desselben zu Kardinälen. Dagegen vereitelte er
den Plan Philipps, seinem Bruder Karl von Va-
lois nach der Ermordung Albrechts I. (1308) die
deutsche Krone aufzufetzen. Von Philipp gedrängt,
hob er auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
, Durchführung der
Maßregeln gegen Viehseuche u. s. w. 2) Sie über-
nehmen die Aufrechterhaltung der Hauptverkehrs-
straßen im Gebiete der Grafschaft, statt der früher
verantwortlichen Behörden, die indessen weiter fort-
bestehen. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
aus dem pcrs.-
arab. I)i>vä,u, s. d.), welches seit den Zeiten der
Kreuzzüge, zunächst in den Seestädten des Mittel-
meers, die bestimmte Bedeutung von Zoll oder
Maut erhielt. In Frankreich versteht man dar-
unter Zollhaus oder Mautbureau, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Einheitsgeschoßbis Einhufer |
Öffnen |
selbst gesehen zu haben. Als sein Va-
terland ward bald Indien, bald Afrika angegeben;
in Kuriositätensammlungen zeigte man häufig den
Stoßzahn des Narwals als Horn des Tieres. Durch
diese Stoßzä'bne, die als eine große Seltenheit nach
Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Frontonbis Frosch |
Öffnen |
der
wissenschaftlichen Deputation des Ministeriums
der Medizinalangelegenheiten in die Verwaltung
ein, verließ aber 1846 den Staatsdienst und ging
nach Weimar. Hier übernahm er nach feines Va-
ters Tode das Landes-Industrie-Comptoir, das er
bis 1855 leitete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Geißbartbis Geißeltierchen |
Öffnen |
Körper nur einen oder
wenige mundständige und lebhaft bewegliche Geißel-
fäden trägt; nur felten findet sich auch ein seit-
licher Kamm feiner Flimmerhaare oder ein wellen-
förmig fchwingcnder seitlicher Hautsaum. Die Fort-
pflanzung geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
einer zweiten Überwinterung (1872-73) im Juni
1873 verlassen werden. Auf zwei Booten setzte die
Mannschaft die Reife fort, bis sie 23. Juni 1873
von einem schott. Dampfer aufgenommen wurde. -
Vgl. Davis, ^ai'i-ativ6 ol tk6 ^ortk kolin- expsäi-
tion ok
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
935
Hedera - Hedwig (die Heilige)
Causerien "X3.i6iä08il0i)" und auch "va^^rö-
nikor" bekannt gemacht. Neben diesen schreibt er
lebendige, auf Selbstudium und wirkliches Mit-
fühlen gegründete Schilderungen aus dem schwed.
Bauernleben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
218
Neapel (Prinz von) - Nearchos
als Hafen für Auswanderer aus Campanien, Va-
silicata und Calabrien, die meist nach Argentinien
gehen. Über N. wurden 1887: 33 632,1888: 41786,
1893:49076,1894:26346 Auswanderer befördert,
und zwar 14660
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
komischen, einige sogar lieblichen Gesang oder
doch singendes Geplauder. Nahezu alle P. lassen
sich leicht zähmen, pflanzen sich aber in der Gefangen-
schaft selten fort, am leichtesten die Wellensittiche und
die austral. Plattschweifsittiche. Viele
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Pompejussäulebis Pompierregiment |
Öffnen |
: eine Tochter Pom-
peja, die erst an Faustus Cornelius Sulla, dann
an den Cinna, der sich gegenAugustus verschwor, ver-
heiratet war, und zwei Söhne, Gnäus und Sextus.
Gnäus P., geb. um 78, setzte nach seines Va-
ters Tode den Kampf gegen Cäsar
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
London-
Tunbridge-Dover und Otford-S., zählt (1891)
7514 E., hat eine Lateinschule und ein Versorgungs-
baus. Bei S. Schloß Knole des Lord Sackville mit
Park und Chevening, der Sitz des Earl Stanhope.
Ssvbntk-va.^-H.Ävsnti8t" (engl., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Toussaint von Charpentierbis To-Wûgi' |
Öffnen |
geschlagen und knüpfte Unterhandlungen an. Leclerc ließ ihn verräterischerweise gefangen nehmen und nach Frankreich einschiffen. Hier wurde er nach Fort Joux gebracht, wo er 27. April 1803 starb. - Vgl. Gragnon-Lacoste, Toussaint-Louverture (Par. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
Oceanien.) V. L. ist ein 6‒700 m hohes Plateau mit den Gipfelpunkten Mount-Thurston (1260m) und Va-Lili (890 m) u. a. Die Savu-Savubai an der Südküste sowie die Bua- oder Sandelholzbai an der Westküste sind treffliche Ankerplätze, dagegen ist die Ruku
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
-
trächtigt ist, wächst dcr Vacillus in die Länge, teilt
sich aber nicht, sondern erscheint gekörnt, indem sich
die chromatische Substanz ungleichmäßig, meist an
den Enden, anhänft. Dauerformell bildet dcr Va-
cillus nicht; durch halbstündiges Erhitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
.
von Osterreich und Steiermark. Von den sechs Söh-
nen desselben pflanzte Albrecht II. (gest. 1358) den
Namen fort; doch starb von seinen löhnen der äl-
teste, Rudolf IV., ohue Nachkommen. Von den bei-
den jüngsten, Albrecht III. und Leopold III
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
Wochenschrift "Hilfe" und die täglich erscheinende
Natriumfluat, s. Fluate. "Zeit".
Natschewitsch, Gregor Dimitrow, bulgar.
Staatsmann, geb. 3. Febr. 1845 in Siötov, studierte
in Konstantinopel und Paris, mußte 1867 das Va
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
Vermögen sättigen, Sprw. 5, io.
§. 3. c) Von der Erde, Früchte.
Wenn du den Acker bauen wirft, soll er dir fort sein Vermögen nicht geben, i Mos. 4, 12.
Vermögen (Vordum)
Ich erkenne, daß du Alles vermagst, und kein Gedanke ist dir verborgen
|