Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommenden
hat nach 0 Millisekunden 1399 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
als Vasall unterstellte und ihm sein Grundvermögen übergab, um es von jenem als Lehen zurückzuempfangen.
Kommende (mittellat. commenda, v. lat. commendare, "anvertrauen"; franz. Commanderie, Komturei), der Bezug und Genuß der Einkünfte eines Kirchenamtes
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
.
Kommendatārabt , ein Abt, dem das Einkommen einer Abtei ohne Amtspflichten überwiesen ist. Solcher K. gab es früher namentlich in Frankreich viele. (S.
Abbé und Kommende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
Kräften für die verschiedenen in
Betracht kommenden Gebiete sich in Verbindung gesetzt.
Das Werk erscheint nun auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
beide unter dem Ordensmagisterium und dem Sagro consiglio zu Rom stehen. Die italienische Zunge umfaßt drei Großpriorate: 1) das Großpriorat von Rom mit 20 Ritter- und 3 geistlichen Kommenden, außerdem 12 sogen. "Juris patronatus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
° hat. Ein von dem Gegenstand kommender Lichtstrahl x, welcher auf die Vorderfläche bc des Glasstücks trifft und in dasselbe eindringt, wird zuerst an der Fläche c d, dann an d a vollständig zurückgeworfen und gelangt, nachdem er aus der Fläche a b
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
mit feststehendem Behälter, sobald man sich mit nur zwei Abteilungen im Markenbehälter begnügt, welche zur Aufnahme entweder der rechtzeitig oder der zu spät kommenden Arbeiter dienen. Dann stellt der Zeiger eines Uhrwerkes zu einer bestimmten Zeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in den Handel kommenden Marderfelle gehen nach Rußland, wo Edelmarder als Pelzfutter sehr beliebt ist. Steinmarder gelangen jährlich in größerer Zahl, an 400000 Felle, auf den Pelzmarkt. Skunks sind die Felle des Stinktieres, lange
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
westlichen Innern kommenden, durch zahlreiche große Zuflüsse gespeisten Gazellenfluß (Bahr el Gazal) und bald darauf rechts aus Abessinien und den Gallaländern den Sobat. Unter 3° nördl. Br. etwa tritt er aus dem nördlichen Ende des Mwutan hervor, des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353a,
Käfer |
Öffnen |
(Bruchus pisi), 4/1, aus Erbsen kommend, nat. Gr. (Art. Samenkäfer.)
Bohnenkäfer (Bruchus rufimanus), 4/1, vorderer Körperteil, vergr. (Art. Samenkäfer.)
Samenkäfer (Bruchus granarius), 5/1, mit Larve, vergr.
Feldsandkäfer (Cicindela campestris
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
Reichskanzlers vom 25. Oktober 1883 noch fast ausnahmslos in Anwendung zu bringen sind, da Bezüge der in Betracht kommenden Waren aus anderen, als den begünstigten Ländern nur selten stattfinden werden.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0081,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Für medizinische Zwecke ist sie total unbrauchbar, auch für die Technik durchaus nicht gleichwerthig, da sie bedeutend weniger Schleim giebt.
Laminaria. Stipites Lamináriae.
Lamináriae digitáta.
Familie: Algen.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0093,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Mittel bei dem Rindvieh angewandt. Die Wurzel soll nicht zu hell und möglichst schwer sein. Die früher zuweilen in den Handel kommenden Rad. galangae majóris, von Alpinia galangae, waren grosser, innen mehlig, schmutzigweiss.
Rádices gentianae (rúbrae
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0135,
Folia. Blätter |
Öffnen |
und jungen Zweige der oben genannten Stechpalme entweder an der Sonne oder auf Hürden über Feuer gedörrt und dann zerstampft werden. Die zu uns kommende Waare riecht und schmeckt keineswegs angenehm.
Bestandtheile. Thein ca. ½ %, Gerbsäure etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0153,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Bestandtheile. Aetherisches Oel; Spuren von Gerbsäure.
Anwendung. Als Küchengewürz; hier und da in der Volksmedizin.
Hérba ívae moschátae.
Ivakraut.
Achilléa moschata. Compósitae.
Schweiz.
Das unter diesem Namen in den Handel kommende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0163,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Maße auch in Oesterreich, Deutschland und England.
Die unter dem Namen Safran in den Handel kommende Droge wird durchgängig von kultivirten Pflanzen gewonnen und besteht aus dem getrockneten Griffel der Blüthe. Derselbe ist röhrenförmig und 2-3 cm
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
oder Istrianer Feigen, auch von Italien kommend, sind die kleinsten, sehr süss, aber nicht haltbar. Sie kommen in Kisten oder Körben verpackt in den Handel.
Spanische Feigen, ebenfalls nicht sehr haltbar, gehen meist nach England.
Feigenkaffee
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0198,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
) sabadillae. **+
Läusekörner, Sabadillsamen.
Sabadilla officinális oder Verátrum sabadílla. Colchicacéae.
Mexiko.
Früher meist als vollständige, zu je 3 zusammenhängende Balgkapseln in den Handel kommend, obgleich nur die Samen medizinisch verwandt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
Gegenwart von Emulsin und Wasser, in Blausäure und Bittermandelöl (s. d.).
Die hauptsächlichsten Handelssorten sind die Jordan- oder Krachmandeln, meist aus der Provence stammend, fast immer mit der Steinschale in den Handel kommend; Samen gross
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Sie enthalten kein Eserin und stammen von Entada-Arten, sowie von Mucuna urens.
Dagegen sind die als "lange Calabarbohnen" aus Angola kommenden Samen von Physostigma cylindros perma den echten gleichwerthig. Oberfläche dunkelbraun, fein gerunzelt, ca. 4
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0230,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
aus grossen, flachen, meist sichelförmig gebogenen oder bandförmigen Stücken. Es ist die beste und theuerste Sorte. Morea- oder Vermicelltraganth von Astragalus creticus, Griechenland und Creta, meist über Triest in den Handel kommend, wurmförmig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
gilt das über Aleppo kommende Scammonium Halepense; unregelmässige, rauhe, matte Stücke von graugrünlicher Farbe, meist ein wenig porös, mit Wasser zu einer weissgrünlichen Milch zerreibbar. Scammon. Smyrnáicum ist weit dunkler, braunschwarz, schwerer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Résina laccae.
Gummilack, Stocklack, Körnerlack.
Die unter diesen Namen in den Handel kommenden Harze sind das Produkt einer Schildlaus, Coccus lacca. Die ungeflügelten Weibchen dieses in ganz Ostindien, Siam und Anam heimischen Insekts setzen sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0356,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
lassen. Diese Kohle kommt als Kropfschwamm in den Handel und galt früher als ein Spezifikum gegen Kropf und Skropheln.
Luffa-Schwämme.
Die unter diesem Namen oder als Luffaschwamm in den Handel kommende Waare hat mit den wirklichen Schwämmen nichts
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
häufig. Die Hauptfundorte sind Spanien, in den Almaden, Oesterreich, bei Idria, in kleineren Mengen auch in Italien, endlich in Peru und in Californien. Die californischen und spanischen Gruben liefern alles in den Welthandel kommende Quecksilber, da
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und heisser Essigsäure, wenig in Aether und Chloroform.
Sehr giftig, aber nicht purgirend.
Anwendung. Gegen Nachtschweiss bei Schwindsüchtigen etc.
Myrtólum.
Myrtenkampher.
Das unter diesem Namen in den Handel kommende Produkt ist kein reiner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0673,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Es wird in gleicher Weise wie das Jodoform angewandt, vor welchem es den Vorzug der Geruchlosigkeit hat. Auch soll es ungiftig sein.
Es muss vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
Somnálum.
Somnal.
Das jetzt als Flüssigkeit in den Handel kommende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0756,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
. Für grössere Quantitäten lässt sich jedes Fass mit Leichtigkeit dazu einrichten.
Bei dem zur Verwendung kommenden Schellack ist natürlich die Farbe sehr zu berücksichtigen. Für dunkel gefärbte Lacke kann man gern den ordinären Rubinschellack verwenden; doch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
die zahlreichen Fragen aus der siebenten und achten Gruppe des Drogisten-Leitfadens ihre Besprechung finden.
Ueber die Einrichtung des Geschäftes und der Lagerräume, über die Aufbewahrung der Waaren im Allgemeinen, über die zur Verwendung kommenden Geräthe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0325,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
wie gewöhnliche Stärke benutzt.
Cyanit.
Das unter diesem Namen in den Handel kommende Flammenschutzmittel ist nach Helbig nichts weiter, als ein sehr unreines, alkalireiches Wasserglas.
Phönix-Essenz.
Dieselbe besteht nach Hager aus
Wolframsaures Natron
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten.
Elastischer Marine-Leim.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Handel kommenden Mottenschutzmittel bestehen aus einer zusammengeschmolzenen und in Formen gegossenen Mischung von etwa 4 Th. Naphtalin und 1 Th. Kampher, meist mit etwas Nelkenöl parfümirt.
Insekten-Schutztinktur für Pferde.
Insektenpulver 250,0
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Zusammenklang der Linien von mustergültiger Schönheit ist. Der Gegensatz zwischen dem träumerischen Ernst Marias, welche von der Ahnung des kommenden großen Leides erfüllt
^[Abb.: Fig. 469. Michelangelo: Die Nacht.
Florenz. Mediceer-Kapelle. S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
viel, daß die beobachtete Pupille hell und leuchtend erscheint. Ist A in Fig. 1 das Auge des Beobachters, B das beobachtete Auge, C die Lichtflamme und SS eine ebene Glasplatte, welche so gestellt ist, daß das von C kommende Licht zum Teil nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
solche Schwingungen auslöschen, welche senkrecht zu seiner Schwingungsebene erfolgen. In dem vom Polarisator kommenden weißen Licht haben alle Farben eine und dieselbe (in Fig. 1 durch einen Pfeil angedeutete) Schwingungsrichtung und würden daher, wenn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
, daß die von den rechtzeitig kommenden Arbeitern eingelegten Marken in eine andre Abteilung eines verschlossenen Kastens fallen als diejenigen der zu spät kommenden Arbeiter. Am untern Ende des Einwurfkanals, der über der Scheidewand der beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Astropaliabis Astruc |
Öffnen |
durch Nähern und Entfernen des künstlichen Sterns, als auch durch Drehen Nicolscher Prismen erreichen, durch die man das vom künstlichen Stern kommende Licht hindurchgehen läßt. Große Verbreitung hat namentlich das auf letzterm Princip beruhende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bienewitzbis Bierdruckapparat |
Öffnen |
Biercomment, s. Comment.
Biercouleur, s. Bier und Bierbrauerei (S. 1000 a) und Karamel.
Bierdruckapparat, auch Bierpression genannt, eine Vorrichtung, welche das zum Ausschank kommende Bier fortwährend unter erhöhtem Druck hält und ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0220,
von Hyazinthbis Iltisfelle |
Öffnen |
es gewöhnlich Lemongrasöl oder schlechthin Grasöl genannt wird. Dasselbe Produkt, aus Ostindien und Arabien stammend und über Konstantinopel kommend, heißt speziell Idrisöl. Die Ware dient häufig zur Darstellung von Parfümerien und wohlriechenden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0313,
Leder |
Öffnen |
die in neuster Zeit hier und da in Aufnahme gekommenen metallgaren L., wie chromgares, eisengares und auf andre Weise erhaltenes L.
Trotz der Verschiedenheit, der bei diesen Gerbprozessen in Anwendung kommenden Materialien und Methoden beruht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
, jetzt vielfach in Anwendung kommende Methode beruht auf der Entdeckung, daß sich die Fette nicht nur durch Alkalien, sondern auch durch starke Schwefelsäure zersetzen lassen. Diese Säure verbindet sich sowohl mit dem Glycerin als mit den Säuren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0656,
von Butterbis Chigims |
Öffnen |
von England in ausgezeichneter Qualität in den Handel kommt. - Zoll: S. Tarif Nr. 25 p 1.
Carne pura ist ein neuerer Zeit in den Handel kommendes Patent-Fleischpulver, welches nach den Erfindungen von Prof. Dr. Franz Hofmann und Dr. C. A. Meinert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
in England, im nördlichen Europa und im südlichen Rußland sehr beliebte Rosine von der zwischen Sizilien und Tunis liegenden Insel Pantellaria. - Zoll s. Rosinen S. 466.
Passolina, eine von der Insel Lipari über Messina in den Handel kommende Korinthe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0194,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit feingelocktem, kurzem, meist schwarzem Fell für Mützen und Besätze in den Handel. Viel feiner sind die aus der Bucharei kommenden Persianer, die Halbpersianer aus Turkistan und Schiras, die Salzfelle aus Kleinasien, die feinen, moireeartig gemusterten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
und in den Vorarbeiten (Aufstellung des Entwurfs) für die in Aussicht genommene Linie. Bei den allgemeinen Vorermittelungen werden die wirtschaftlichen und Verkehrsverhältnisse der in Betracht kommenden Gebiete untersucht, über den zeitigen und den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0186,
Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
haben die französischen Sperrforts (Fig. 15 u. 15 a, b) erhalten, um ihre besondern Aufgaben erfüllen zu können. Sie sollen aus dem Nachbarland, namentlich Deutschland, kommende Eisenbahnlinien derart unter Geschützfeuer nehmen, daß sie vom Feind nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
diesen hinaus auf das Gut dcs Nachbars reichen
zu lassen, eine namentlich bei Bauerngütern vor-
kommende dcutschrcchtlicho Ncalservitut, die häufig
mit dem Traufrecht ls. d.) verbunden ist.
De'idameia, s. Achilleus.
56
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
- und
Kupfervitriol ).
Agrocotti , die aus Sizilien in den
Handel kommenden Zitronensäfte, die namentlich in Amerika und
England ihr Absatzgebiet finden. Zur Herstellung eines Fasses
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0080,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
, Caragheen, Caragaheen.
Stammpflanze: Fucus oder Chondrus oder Sphaerocóccus cripus.
Familie Algen.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende Droge trägt die Bezeichnung "Lichen irlandicus" oder "irländisches Moos" ganz fälschlich, da sie kein Moos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0099,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Glabra, zweitens russisches von Gl. echinata.
Alle in den Handel kommenden Süssholzwurzeln stammen übrigens von kultivirten Pflanzen. Die Kultur derselben geschieht in grossem Maßstabe in Süditalien, Frankreich, Spanien, Mähren, in Deutschland
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Calisayae oder regius von Cinchona Calisaya Peru und Bolivien. Ueber Arica und Cobija, in Seronen von ca. 65 kg oder in Kisten von 75 kg in den Handel kommend. Verschieden grosse, ziemlich schwere Platten, nur stellenweise Borke, dagegen fast immer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
mit der "el Rezacata" (Abfall) vielfach zum Ausfüllen der Kisten.
Die Bourbonvanille ist etwas breiter als die Mexikaner und bei geringen Sorten an den Enden stark ausgetrocknet. Die früher vielfach in den Handel kommenden wilden Sorten, brasilianische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0241,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Styrax bénzoin. Styracéae. Hinterindien, Molukken, Siam.
Selten als Benzoe in lacrymis, gewöhnlich als Benzoe in massis in den Handel kommend. Von letzterer wird die stark mit weissen Thränen versetzte Sorte, als B. amygdaloides, am theuersten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
angenehm balsamisch. Kauri-K. ist nur zum Theil in Alkohol löslich, liefert aber geschmolzen sehr gute Lacke. Alles in den Handel kommende ist halb fossil, daher in seiner ursprünglichen Natur wohl schon verändert.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Handelssorte ist die von Singapore, härter und schwerer zu pulvern als alle übrigen Sorten; sie stammt von den oben angegebenen Hopeaarten. Weniger gut ist die von Java, welche in Kisten von 75 kg Inhalt importirt wird. Das von Borneo kommende Daging
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0252,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Das früher unter dem Namen Terebinthina cocta in den Handel kommende Harz war nichts weiter als der bei der Terpentinöldestillation verbleibende, noch wasserhaltige Rückstand, zuweilen in Zöpfe oder sonstige Formen gedreht.
Bestandtheile. Wechselnde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0308,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
; in Frankreich dagegen die Provencerose, Rosa Provincialis.
Das Hauptproduktionsland des in den Handel kommenden Rosenöles ist die europäische Türkei, und zwar sind es hier die Thäler am südlichen Abhänge des Balkan, namentlich die Gegenden von Kasanlyk
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0334,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
und Alkohol von 90 % Tr. und erwärmt im Wasserbade auf 35-40 °. Reines Ricinusöl giebt bei dieser Temperatur eine klare Lösung; der geringste Zusatz fremden Oeles macht die Mischung milchig trübe.
Die für Deutschland in Betracht kommenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0354,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
eines der Hauptmerkmale des echten Thieres, die freie Beweglichkeit; sie sind im Gegentheil auf dem felsigen Boden des Meere fest angewachsen.
Der für uns in Betracht kommende Meer- oder Badeschwamm ist, wie er in den Handel kommt, nur das Skelett
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0364,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
englischen Pflasters, des Glas- und Porzellankittes, feiner Gelées (1:50 giebt noch eine gute Gallerte), endlich als Klärmittel für Wein und Bier.
Der unter den Namen Fischleim, Syndetikon etc. in den Handel kommende, dickflüssige Klebstoff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0365,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
.) gefangen und hierbei die Ossa sépiae als Nebenprodukt gewonnen.
Infusorienerde.
Kieselguhr.
Das unter diesen Namen in den Handel kommende Produkt besteht fast nur aus reiner Kieselsäure, gebildet durch die Panzerplatten abgestorbener
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0371,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
scharf und bitterlich. Ueber die Bestandtheile ist wenig bekannt. Anwendung findet es nicht mehr in der Medizin, nur noch in der Parfümerie.
Hyráceum Capénse.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende Droge besteht aus den eingetrockneten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0422,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, nachdem die Darstellung der flüssigen Kohlensäure im Grossen gelungen ist, hat der Mineralwasser-Fabrikant nicht mehr unbedingt nöthig sich die Kohlensäure selbst darzustellen, sondern er kann hierzu die zu sehr mäßigen Preisen in den Handel kommende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0521,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
werden, wo ein sandfreier und weisser Kalkstein zu Gebote steht. Auch das unter dem Namen Diamantine in den Handel kommende Putzpulver ist weiter nichts als grauer und gepulverter Aetzkalk.
Gebrannter Kalk zieht mit Begierde Feuchtigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0602,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende Waare ist eine rohe Oelsäure, die neben der Oleinsäure noch verschiedene Mengen von Stearin oder Margarin enthält. Sie ist ein Nebenprodukt bei der Stearinsäurebereitung (s. d.) und stellt gewöhnlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0619,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gereinigter Honig erscheint völlig klar, goldgelb von angenehmem Geruch und Geschmack. Beim Eindampfen ist freies Feuer möglichst zu vermeiden, da der Honig dadurch dunkler wird.
Traubenhonig. Das unter diesem Namen in den Handel kommende Präparat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0621,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Saccharum tostum, Zuckerkulör. Die unter diesem Namen in den Handel kommenden sirupartigen Flüssigkeiten werden dadurch bereitet, dass man Rohzucker oder auch Stärkezucker, meist unter Zusatz von etwas Soda, soweit erhitzt, dass derselbe schmilzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Anwendung vortheilhaft auszeichnen, dienen hauptsächlich in der Dekorationsmalerei, zur Herstellung von Tapeten, bunten Papieren, im Buch- und Steindruck.
Man erhält die Lackfarben stets in der Weise, dass man die zur Anwendung kommenden Farbstoffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
733
C. Siccative, Firnisse, Lacke.
in Betracht kommenden Harze sind vor Allem Kopal und Bernstein. Das früher als Erweichungsmittel angewandte Elemi wird kaum noch verwendet, da man dort, wo es auf sehr elastische Lacke ankommt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0749,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
rührt. Da sie schwer trocknen, thut man gut, beim Gebrauch Siccativ hinzuzumengen.
Esterlacke.
Diese seit einigen Jahren in den Handel kommenden Lacke, welche nach unserer Ansicht eine grosse Zukunft haben, werden nach gänzlich neuen Prinzipien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0784,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder in Schranke gelegt, dazu dienen sollen, die damit in Berührung kommenden Gegenstände zu parfümiren. Man benutzt zur Füllung der Kissen gewöhnlich Veilchenwurzelpulver, welches mit kräftigen ätherischen Oelen, meist unter Zusatz von Moschus, Zibeth
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
es durch die mildere Süsse des Invertzuckers weniger beeinträchtigt wird.
3. Die zur Anwendung kommenden sonstigen Materialien müssen von allerbester Beschaffenheit sein. Von den ätherischen Oelen sollten nur die hochfeinsten Marken verwendet
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
nur verdecken; dann beginnt die Zeit der Verschönerungsmittel, der Schminken, Puder, Haarfärbemittel etc.
Die zur Anwendung kommenden Mittel sind sehr verschiedener Natur, theils sind es wässerige oder spirituöse Lösungen, oder Seifen, Fette (Salbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
Gefässen zu geschehen. Die Zeit der Lagerung kann abgekürzt werden, wenn man, wie dies in grösseren Fabriken immer geschieht, alle zur Verwendung kommenden Tinkturen und auch die ätherischen Oele in verdünnter spirituöser Lösung stets abgelagert
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0227,
Firnisse |
Öffnen |
diesen Namen Gemische von Firniss mit Harzlösungen in Terpentinöl. Die hier in Betracht kommenden Harze sind vor Allem Kopal und Bernstein. Das früher als Erweichungsmittel angewandte Elemi wird kaum noch verwendet, da man dort, wo es auf sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0230,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
kommenden Lacke, welche nach unserer Ansicht eine grosse Zukunft haben, werden nach gänzlich neuen Prinzipien dargestellt. Ihre Grundlage ist nicht wie bei den bisher besprochenen Laeken Kopal oder Bernstein, sondern auf chemischem Wege dargestellte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0319,
Flecken-Reinigungsmittel |
Öffnen |
313
Flecken-Reinigungsmittel.
Putzlappen.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind starke, baumwollene Gewebe, welche man auf die Weise mit dem betreffenden Putzmittel imprägnirt, dass man dieselben (Englisch Roth
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
.
Die Dreiecksform des Giebels zwang zu dieser Anordnung. Wir werden später bei den Giebelfiguren des Parthenons und des Zeustempels zu Olympia eine ähnliche Aufgabe finden. Abb. Fig. 94 zeigt die Athene, den Gefallenen und den von links kommenden Vorkämpfer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die Schelde durchfließt den westlichen Teil Belgiens von SW. nach NO., nimmt bei Gent die aus Frankreich kommende Lys, bei Dendermonde die Dender und bei Rupelmonde die (aus der Vereinigung der Dyle, Großen und Kleinen Nethe entstehende) Rupel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
Kesselberg kommende Gutach (mit dem links einmündenden Fallbach, welcher bei Triberg einen 170 m hohen Wasserfall in sieben Absätzen bildet), rechts die vom Kniebis kommende Wolfach, wendet sich bei Haslach nach NW., tritt bei Offenburg in die Ebene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
Maggia, im W. die aus dem Thal von Domodossola kommende Toce mit der Strona, dem Abfluß des Ortasees, und im O. die aus dem Luganersee kommende Tresa. In der nördlichen Hälfte wird der See von hohen, bewaldeten Bergen umgürtet, welche zu den Tessinischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer) |
Öffnen |
Reflexionsprisma, dessen eine Kathetenfläche dem Rohre A, dessen andre dem Okularteil des Rohres B zugewendet ist. Mittels dieses Prismas, welches übrigens nur die Hälfte des Querschnitts des Rohres B ausfüllt, wird das aus A kommende Licht zum Okular hingelenkt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
und gegen drohende Mängel der Salubrität einzuschreiten. Zur Zeit drohender Seucheneinschleppung werden den Hafensanitätsbehörden vom zentralen Gesundheitsamt noch besondere Rechte beigelegt. In Schweden werden alle aus Choleragegenden kommenden Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
).]
Agrōtis, Schmetterling, s. Eulen.
Agrūmen (Agrumi), die aus Italien kommenden Zitronen, Orangen etc.
Agrypnīe (griech.), Schlaflosigkeit (s. d.).
Agtelek, Dorf im ungar. Komitat Gömör, südlich von Rosenau, berühmt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
, leider aber hat die englische Verwaltung die früher drückende Besteuerung des Weinbaues beibehalten. Das vorzüglichste Gewächs ist der Vino della Commanderia, so genannt, weil die Strecke (bei Limisso), auf der er gewonnen wird, einst eine Kommende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
in dasselbe einfahren; wohl aber vermag der Spurkranz eines vom Ausweichgeleise kommenden Wagens die Zungenspitze b o so viel seitlich zu verschieben, daß der Wagen ins Hauptgeleise treten kann; ebenso drückt, wenn die Zungenspitze a n anliegt, ein von y
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
Rahmen und die Klemmschraube k mit der Erde in Verbindung; etwanige aus der Leitung kommende Blitzschläge vermögen die geringe Entfernung zwischen Leitungs- und Deckplatte leicht zu überspringen und werden von dort unschädlich zur Erde abgeleitet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Beneficial
Beneficium
Congruus
Deprekatur
Einwerfung, s. Kollation
Exspektanzen
Impropriation
Kollation
Kommende
Laienpension
Laienpfründe
Laienpräbenden
Mensalgüter
Menses
Oblei
Portion
Präbende
Resignatarius
Präsenz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
den gebräuchlichen Systemen älterer Konstruktion ist die Quintenzsche B. als die zweckmäßigste und am häufigsten zur Anwendung kommende zu erwähnen.
^[Fig. 1-3]
In obenstehenden Fig. 1-3 ist eine Decimalwaage dieses Systems dargestellt. Dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
, mit einem Galvanometer zur Messung der im einzelnen Fall zur Wirkung kommenden Stromstärke, mit einem Rheostaten zur feinern und gleichmäßigern Abstufung der Stromstärke u. dgl. m.; zur Übertragung des galvanischen Stroms in den menschlichen Körper dienen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
statt Leinwandbindung, so tritt
3
eine andere Verteilung der zu den beiden Fadensystemen
verwendeten Materialien auf den beiden Seiten des Erzeugnisses ein, auch wird die Zahl der auf eine gewisse Fläche kommenden
Verschränkungen und damit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0027,
Kairo |
Öffnen |
- und Silberarbeiter und der Teppichhändler im
Hofe eines schönen altarab. Hauses. Für den Großhandel mit den vom Roten Meere kommenden Waren ist die Straße Gamelijeh bestimmt. Für den Verkehr im
Innern benutzt man vor allem Esel; von den drei Bahnhöfen liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
u.s.w., welche einer sorgfältigen
Prüfung unterworfen werden. Zugorgane, wie
Ketten und Seile, werden auch im fertigen Zustande
geprüft, ebenfo Eisenbahnschienen und Wagenfedern.
Die hier in Betracht kommenden Mafchinen sind
entweder nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0237,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
kommenden Schellack ist natürlich die
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
, und aus den le tzten Jahren: der kommende Frühling, der Pferdemarkt (beide 1875), die Tanzstunde (1877), der alte Silen, und 1878 auf der Pariser Ausstellung die Schiffbrüchigen.
Beaulieu (spr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
Cromwells sehr unangenehm überrascht wird, das andre ein Kardinal, der in einem Park bei Frascati den Besuch seiner aus Rom kommenden Neffen und Nichten empfängt.
Castres (spr. kásstr) , Edouard , franz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
, Rettungsboot einem strandenden Schone r zu Hülfe kommend, das Steinbachthal im Harz; aus den 70er Jahren: Sturm an der Küste von Capri, der Polyphem auf Capri, Vorgebirge Arkona auf Rügen, Whatcombebai auf der Insel Wight u. v. a. - Auch sein Sohn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0246,
von Hartmannbis Hase |
Öffnen |
: der in verschiedenen Scenen gemalte Schiffzug auf dem Inn (1863), ein Pferdehändler vom Viehmarkt kommend, die Kartoffelernte (1867), Gespann (1870), Ruhe auf dem Feld (1872), Vorspannpferde an einem Hügel (1873 in Wien ausgestellt), Scene vor dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
kommend. Später malte er fast nur religiöse Bilder, namentlich aus dem Leben der Maria Magdalena. 1846 wurde er wirkliches Mitglied der Akademie in London.
Herdtle , Hermann , Landschafts- und Architekturmaler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
Stimmungslandschaften. Zu seinen Genrebil dern gehören z. B.: ein Tagesverdienst (1858), die Predigt des Totengräbers (1860), der Spaßvogel (1861), wie Shakespeare studierte (1863), die zur Stadt kommenden Bettler (1865), der Page in Ungnade (1866
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
von der Weide kommend, der Knabe mit dem Hund, fingierte Krankheit (Hauptbild), Kornfeld im Herbst u. a.
Theed (spr. thihd) , William , der Jüngere, engl. Bildhauer, geb. 1804 zu Trentham (Stafford ), Sohn des
|