Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach friedrich max müller hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrichshaller'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Verkaufte Herz, das - Max Ring. Verkommenen, die - Mar Kretzer. Verlafsen - Ewald August König. ^Omiold. Verliebte und galante Welt, die - Christian Friedrich Verlobten, die - Eduard Tnboc ("Robert Waldmüller
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
685 Pseudonyme der neuern Litteratur Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^ Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin May, Edith -.- Anna Drinkwater
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Wilhelm Jensen. Attila - Felix Dahn. Auch Einer, eine Reisebekanntschaft - Friedrich Theodor Vischer. Auf abschüssiger Bahn - Robert von Bayer (* Robert Byr). Auf dem Ozean des Lebens - Johanna Antonie Brökel (* A. Broot). Auf dem
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Millioueubauer, der - Max Kretzer. Millioncubraut, die - Johanna Herbert ("Egon Fels). Mimili - Karl Gottlob Samuel Heun ("H. Clauren). Ätinatka - Wilhelm Ieusen. Minona - Henriette von Bissing. Mit den Waffen - Friedrich Friedrich. Mit eherner Stirn
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
57 Müller (Friedrich, Sprachforscher) – Müller (Herm.) Kronprinzen Wilhelm (Ⅰ.) von Württemberg, dann den Johannes nach Domenichino; hierauf zeichnete er die heil. Cäcilia nach Domenichino, die nachher sein Vater in Kupfer ausführte. Ehe er an
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(^Karl 'Ntanno). 8num ouiliuft - Ernst Wichert. Tagebuch aus Grönland, das - Wilhelm Jensen. Tahiti, Rmuan aus der Südsee - Friedrich Gerstäcker. Tanncnschütz, der - Otto Müller. Tante, die - Johanna Schopenhauer. Taube auf dem Dache
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Emler Ender, 1) Johann 2) Thomas Engert Engerth, 2) Eduard Enhuber Eschke Etzdorf Eybel Fay Fellner Fendi Feuerbach, 7) Anselm Fiedler Fischbach, 1) Johann 2) Friedrich Fitger Flamm Flüggen Förster, 3) Ernst Fohr Foltz, 1
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, die - Hermann Heiberg. Goldschmied, der - Wusso^ Graf von Breo'ow. Gordon Baldwin - Rudolf Lindau. Goethes Briefwechsel mit einem Kinde - Bettina von Götter und Götzen - Max Ring. ^Arnim. Götter und Götzen - Konr. Zitelmann
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
678 Pseudonyme der neuern Litteratur Hayurrts, Fell: - Joh. Iae. De Laei, Antwerpen Voyiölaw - Ad. Lothar Bucher, Berlin Vauor, Maria - Anna Geiger Vauumil, Cz. - Gonlieb Mensch, Kolbergerinünde Gühelmb, Max - Max BeHeim-Schwarzbach
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
aufsteigender Linie - Theodor Gottlieb Lebens Wandelungen, des - Karl Müller s-Fl-. von Ellmg). Leben, Thaten nnd Meinungen eines Kammerjunters - Friedrich August Schulze ^Friedrich Laun). Lebeu Theodors uou der Linden - Johann Heinrich Jung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
. «Gedichte», Lpz. 1858; neu hg. von seinem Sohne Max Müller, ebd. 1868), «Lieder der Griechen» (5 Hefte, Dessau und Lpz. 1821‒24; neue Aufl., Lpz. 1844), ferner eine Übersetzung der «Neugriech. Volkslieder» in der Faurielschen Sammlung (2 Bde., Lpz
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, Gräfin Hahn-Hahn. Rechte Erbe. der - Ludwig Habicht. Rechten Auges Urgernis, des - August Niemann Redliche Mann am Hof, der, oder die Begebenheiten des Grafen von Ribera - Johann Michael von Loen. Regulatoren in Arkansas, die - Friedrich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Oct. Möget, Frankreich Freese, Arthalis - Laura Steinlein, Berlin Freese, Heinrich - Hermann Schiff, Hamburg Freiv.rg, Günther v. - Ada Pinelli, geb. v. Trestow, Wien ssl-eidaut, Max - Inl. Eduard v. Cölln, Bremen Freihold, Friedrich - Friedrich
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
375 Graeser, Karl 375 Groeber, Max Gustav 382 Martel, Wilhelm v. 401 Haupt, Paul 402 Hofmann, Konrad 420 Hommel, Fritz 433 Jansen, Albert 460 Keiter, Heinrich 475 Lattmann, Julius 557 Müller, Max 626 Nerrlich, Paul 640 Oldenberg
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Friedhofsblume, die - Wilhelmine von Hillern. Friedrich der Große und sein Hof - Klara Mundt ("Luise Mühlbach). ^nedittc Naubert. Friedrich der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz - Vc-Friedrichs I. letzte Lebenstage
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
779 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Hippolyt Boratinski ^-^- Alexander Bronikowöli. Hirtenkricg, der -^ Georg Döring. Historie vom edlen Nltter Galmy und einer schönen Her» zogin von Bretagne - Friedrich Heinrich Karl de la Motte
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Friedländer, Max 316 Gounod, Charles 374 Heermann, Hugo 405 Hermann, Friedrich 411 Heuberger, Richard 412 Ibach, Joh. Adolf etc. 437 Janko, Paul von 460 Kleeberg, Klotilde 478 Könen, Franz 491 Lux, Friedrich 577 Regnart, Jakob 764
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
, Friedrich 106 Dittenberger, Wilhelm 197 Dziatzko, Karl 203 Forchhammer, Emanuel 323 Götz, Georg 402 Herzog, Ernst v. 439 Hoffmann, Emanuel 450 Hübschmann, Heinrich 462 Körting, Gustav 548 Leo, Friedrich 580 Lugebil, Karl 594 Müller, David
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Catilina - Edmund Friedemann. Catilinas Söhne - Karl von Wartenburg. Cäcil - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Cäcille - Theodor Fontane. Celeste Atland, oder die gemischten Ehen - Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Charaktere - Friedrich Friedrich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
Geschichte und Politik 1871-81" (das. 1882). Seit 1867 gibt er ein Jahrbuch unter dem Titel: "Politische Geschichte der Gegenwart" heraus; auch bearbeitete er "Beckers Weltgeschichte" neu (Stuttg. 1884, 12 Bde.). 8) Friedrich Max, berühmter
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
. David v., General - Rauch, Berlin Scheffer, Ary, Maler - Mezzera, Dordrecht Schelling, Friedr. Wilh. Joseph v., Philosoph - Brugger, München Schenkenoorf, Max v., Dichter - Martin Engelke, Tilni Schiller, Friedrich v., Dichter - Thorwaldsen (1839
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
. Schillers Briefwechsel mit dem Verzog F. C. (bg. von Max Müller, Berl. 1875). Friedrich, Christian August, .herzog zu S ch les - wig-.Holstein-Sonderburg-Augustenburg, der älteste Sohn des Herzogs Christian Karl Friedrich August (s
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Hasebroet, Holland Ellen, Iul. - Julius Erqeüzinger, Reichenberg i. Völ>»il.''.l ENen - K. H. Ichauenburg, Mors Ellersberg, Eduard - Eduard Ziehen, Frankfurt a. M. Ellyuty, Fr. - Emil Dominik, Berlin ENing. Fr. v. - Karl Müller, Stuttgart
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
ersten Unterricht von dem spätern Direktor der Zeichenakademie in Darmstadt, Friedrich Müller (genannt Maler Müller). 1813 kehrte er nach Berlin zurück und arbeitete sechs Jahre als Malerlehrling in einer Porzellanfabrik. Nachdem er eine Studienreise an
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0461, Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) Öffnen
Biographie Max Dunckers von R. Haym (Berl. 1891); namentlich aus den Jahren, in denen Duncker als vortragender Rat dem Kronprinzen (später Kaiser Friedrich) zur Seite stand, bieten seine nachgelassenen Papiere viele neue Aufschlüsse über die Haltung
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
. Brahms Brambach Bruch, 3) Max Büchner *, 5) Emil Burgmüller Chotek Conradi Cornelius, 2) Peter Crüger, Johann Curschmann Danzi Destouches, 4) Fr. Seraph v. Dieter Dietrich *, Albert Ditters v. Dittersdorf Doles Dorn, 1) Heinr
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
., Großberzog von Toscana - Pampaloni, Pisa Leopold II., Großherzog von Toscana - Demi, Livorno Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau (»der alte Dessauer«) Kiß (nach Schadow), Berlin; Kopie nach Schadow, Dessau Leopold Friedrich Franz, Herzog von Anhalt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, erschien deshalb nicht nötig, einzelne Ausnahmen sind näher bezeichnet worden. Dagegen wurde überall das Land odsr der Ort des Aufenthalts hinzugefügt, soweit sich diese ermitteln ließen. Aar, Alexw - Änsclm Rumpelt, Sachsen Aarau, Friedrich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0868, Müller (Musiker, Verschiedene) Öffnen
868 Müller (Musiker, Verschiedene). Stärke lag im Lyrischen, in der Empfindung und im Kolorit, das freilich zuletzt in Bizarrerien ausartete. Seine Technik zeichnete sich durch eine solide Impastierung aus. 33) Leopold Karl, Maler, geb. 1835
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0455, von Indre bis Induktion Öffnen
in Nordwest- und Friedrich Müller in Nordosteuropa. O. Schrader plaidiert dagegen für den Mittellauf der Wolga, deren alten Namen Ra er aus dem sanskritischen «i^va ( Fluß <) erklärt, und die südosteuropäischen Teile des russischen Reichs als Urheimat der I
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
. 1863 als königlicher Musikdirektor starb. Schrieb viele Männerchöre (»Gott grüße dich«, »Jedem das Seine«), auch Motetten, Kantaten etc. Mühlenexplosionen, s. Staubexplosionen. Müller, 8) Friedrich Max, Sprachforscher, veröffentlichte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
, Malgaigne, Pétrequin, Richet mit Erfolg bearbeitet worden war. Vorzugsweise als Histologen waren oder sind noch thätig: Joh. Müller, Purkinje, Rud. Wagner, Kölliker, Gerlach, Max Schultze, Waldeyer, His, Frey, Robin, Ranvier, Beale, Harting
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
. von Goedeke, 2. Aufl., ebd. 1874), mit Lotte (seiner Gattin, hg. von Fielitz, 3. Aufl., Stuttg. 1879), mit Herzog Friedr. Christian von Schleswig-Holstein-Augustenburg (hg. von Max Müller, Berl. 1875), mit Cotta (hg. von Vollmer, Stuttg. 1876), mit Goethe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0683, Busch Öffnen
für den Verlag des Lloyd in Triest. Seit 1856 beteiligte er sich an der Redaktion der "Grenzboten", die er von 1859 bis zum Ausbruch des schleswig-holsteinischen Kriegs selbständig führte. 1864 trat er in die Dienste des Herzogs Friedrich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Leipzig Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen Schlierbach, Max - Max Seydel, München Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
, Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrichs III. und Max I. (Leipz. 1884 ff.); die Kaiserzeit überhaupt: Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit (Braunschw. 1855-80, Bd. 1 bis 5; wiederholt aufgelegt); Souchay, Geschichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0723, Friedrich (Schleswig-Holstein) Öffnen
wieder aufgefunden und herausgegeben worden (vgl. Max Müller, Schillers Briefwechsel mit dem Herzog F. Christian von Schleswig-Holstein, Berl. 1875; "Schillers Briefe an Herzog F. Christian", hrsg. von Michelsen, das. 1876). 1479 ward F. C. durch den Tod
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Freiligrath bis Friedrich Öffnen
316 Freiligrath - Friedrich. staltungen Interesse nimmt, zersplitterte, und daß beide Bühnen das Vereinsjahr 1890/91 mit einer so geringen Anzahl von Mitgliedern begannen, daß ein ferneres Fortbestehen der beiden Vereine nebeneinander
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Empyeme bis Engelien Öffnen
Verhältnis zwischen einer Klasse von Reizen als Ursache und einer Art der E. als Folge. Diese von Joh. Müller zuerst geäußerte Anschauung dehnte Helmholtz auch auf die Qualitäten der E. aus, indem er die einzelnen Qualitäten (z. B. die Farben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
, Theodor, Naturforscher, geb. 7. Dez. 1810 zu Neuß, studierte zuerst Philosophie, sodann Medizin in Bonn, Würzburg und Berlin und war bis 1839 Assistent von Joh. Müller. In dieser Zeit entdeckte er das Pepsin und lieferte zahlreiche wichtige Arbeiten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0814, Carmagnola Öffnen
in England zur Feier seines 80. Geburtstags eine goldene Medaille geprägt, und die Koryphäen der Litteratur, Darwin, Forster, Hooker, Max Müller, Tennyson, begrüßten ihn durch eine Adresse, während ihm aus Deutschland eine andre Adresse, unterzeichnet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0717, von Religionsedikt bis Religionsgeschichte Öffnen
Situation in der Welt entweder als einen allenthalben, wo persönliches Bewußtsein herrscht, empfundenen "Druck des Unendlichen" (Max Müller) oder umgekehrt als eine von innen erfolgende Reaktion gegen die Beschränkung seines äußern, in den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0481, Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) Öffnen
von Schleswig-Holstein (hrsg. von Max Müller, Berl. 1876); die von Gödeke herausgegebenen "Geschäftsbriefe" (Leipz. 1875); die "Briefe an Schiller" (hrsg. von Urlichs, Stuttg. 1877). Hierher gehört auch die Publikation von Schillers Tochter, der Frau v
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0006, VI Öffnen
, Johann, Freih. v. 577 Manteuffel, Otto, Freih. v. 597 Marschall v. Biberstein, Adolf, Freih. v. 604 Miquel, Johannes 620 Mirbach, Julius, Graf von 620 Moltke, Helmuth, Graf von (Moltke-Stiftung) 623 Müller, Ludwig August v. 626 Nicolovius
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0220, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
1884); Aschbach, Geschichte Kaiser Siegmunds (4 Bde., Hamb. 1838-45); Chmel, Geschichte Kaiser Friedrichs IV. (2 Bde., ebd. 1840-43); Bachmann, Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrichs III. und Max I. (Bd. 1, Lpz. 1884); Unger, Geschichte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0896, Geschichte Öffnen
, Ewald u. a.) Völkern. Auf dem Gebiete der klassischen G. schufen namentlich Otfried Müller, Boeckh, Curtius, Drumann, Wachsmut, G. Droysen, Mommsen, Max Duncker, A. Schäfer, Hertzberg, Hirschfeld, Schiller, Busolt, Ed. Meyer. Von den das Mittelalter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
beherrschen. Schon von den Dichtern der Befreiungskriege 1813-15 gehörte trotz der unzweifelhaft vaterländischen Gesinnung aller Romantiker und ihrer Verdienste um die Stärkung des vaterländischen Gefühls in der Zeit der Fremdherrschaft im Grund nur Max v
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Endospor bis Enfantin Öffnen
. Der Mythus mag in dem Eindruck, den der Monduntergang an den weißlichgrauen Felswänden des Latmos machte, seinen Ursprung haben. Andre sehen in demselben das Bild des Mondes, welcher gleichsam ins Wasser taucht und dasselbe küßt; Max Müller endlich ("Essays
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
Hebräern, S. 148 f. (Leipz. 1876). Henosis (griech.), Vereinigung, Versöhnung. Henotheismus (griech.), von Max Müller eingeführte Bezeichnung des monotheistischen Polytheismus vieler Kulturvölker, die unter vielen Göttern doch einen vor allen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
mehrere Schriften Kants ins Lateinische, Französische (von Tissot, Barni) und Englische (von Hayward, Abbott, Max Müller u. a.) übersetzt worden. Das Leben Kants haben geschildert: Borowski, Darstellung des Lebens und Charakters Kants (Königsb. 1804
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0766, von Burgscheidungen bis Bürgstein Öffnen
in Bonn (1849), die kolossale Statue Kaiser Karls IV. von demselben in Prag (1851), die Luther-Statue für Möhra nach Ferdinand Müller (1858), das von den Gebrüdern Max modellierte Denkmal Radetzkys in Prag (1861). Erstarb 7. März 1858 in Nürnberg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0117, von Engels bis Engelsbrüder Öffnen
, Orientalisches mit Sprachwissenschaft (Ebers, Hoffmann von Fallersleben, Max Müller, Fr. Spiegel, Techmer, Zenker), Theologie, Pädagogik, Philosophie («Philosophische Studien», hg. von W. Wundt, 1881 fg., desselben «Grundzüge der physiol
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
im Odeon, Apollo unter den Musen darstellend. Wie diese, so zeigten auch die bald darauf gemalten 16 Wandbilder zur Fabel von Amor und Psyche im Palast des Herzogs Max in München wie die Scenen aus Klopstocks, Goethes und Wielands Gedichten im neuen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0121, von Photographiedruck bis Photogravure Öffnen
, Mikrophotographie (ebd. 1888); Max Müller, Über die Bedeutung und Verwendung des Magnesiumlichts in der P. (Weim. 1889); Arnold, Über Ähnlichkeit in der Porträtphotographie (edd. 1889); Paar, Die Retouche der P. (Halle 1890); Marktanner-Turneretscher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
459 Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Augsb. 1888), die ebenso in den "Horen" ("Das Ideal und das Leben", "Der Spaziergang", "Das verschleierte Bild zu Sais") wie in dem "Musenalmanach" von 1796 ("Die Macht des Gesanges", "Der Tanz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0466, von Sturnus bis Stuttgart Öffnen
, durchaus den frischen Regungen der deutschen Litteratur gewogen. Die beste, aber nicht ganz vollständige Ausgabe seiner "Schriften" (2. Aufl., Lpz. 1786) erschien nach seinem Tode. - Vgl. Max Koch, H. P. S., Münch. 1879). Sturzbäche, s. Bach
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Wiesbaden OtiS, Friedr. - Eduard Seis, Wien Otmanedec. Agathon - Alex. Odobesku, Bukarest Otte. Friedrich - Ioh. Georg Zetter, Mülhausen i Els. Otto, Ernst - Otto Güthling, Liegnitz Otto, Franz - Otto Freitag, Blaiewitz-Dresdcn Otta
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Georg - August Radnitzty. Mattsee b. Salzburg Nara, I. - Joseph Müller, Budapest Nnsch, I. - Auguste, v. Ährens-Braunrasch. Wiesbaden Nattler, Morgan - Perciual Weldon Banks, England Rauls, Em. - Rudolf Wickerhauser, Wien Nivensbera