Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gajus duilius
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Basilius'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
)
Drusus 1-3)
Duilius
Eunus
Fabius 1-9)
Fabricius
Favonius
Flamininus
Flaminius
Flavius, 1) Gnäus
2) Gajus
Fufius
Fulvius 1-3)
Gabinius
Genthius
Genucius
Gracchus 1-3)
Hirtius
Horatius, 4) Gajus
5) Marcus
Hortensius, 1
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
), röm.plebejisches Ge-
schlecht, aus dem namentlich Gajus Duilius be-
rühmt ist, der als Konsul 260 im ersten Punischen
Kriege den ersten großen Seesieg der Römer über
die Karthager bei Mylä an der Nordküste von Sici-
licn, besonders durch Anwendung
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
von da aus den Gladiatorenspielen zusehen zu können.
Columna rostrata (lat.), die mit Schiffsschnäbeln (s. Rostra) verzierte Säule zu Ehren des Seesiegs des Gajus Duilius (s. d.) auf dem Forum zu Rom.
Columna Trajana (lat.), s. Trajanssäule
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hannibal |
Öffnen |
128
Hannibal.
ten. 260 Befehlshaber der karthagischen Flotte, wurde er in der berühmten Seeschlacht bei Mylä von dem römischen Konsul Duilius besiegt und entging nur durch List dem Kreuzestod, der ihm dafür in der Heimat drohte; als er aber
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Duiffopruggarbis Dukas |
Öffnen |
200
Duiffopruggar - Dukas.
Feinde. Als Hauptwerk und Schlüssel zu seinen sämtlichen Schriften" (Karlsr. 1882); Vaihinger, Hartmann, D. und Lange (Iserl. 1876).
Duiffopruggar, s. Tieffenbrucker.
Duiflöte, s. Doppelflöte.
Duilius
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Krieg (264-241) waren zunächst der Fall Agrigents (262), das die Karthager zum Mittelpunkt ihrer Kriegsrüstungen bestimmt hatten, der erste Seesieg, den Gajus Duilius mit der neugeschaffenen römischen Flotte (260) bei Mylä über Hannibal davontrug
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Mykocecidienbis Myographion |
Öffnen |
, 260 v. Chr., Gajus Duilius die Karthager besiegte, während in der zweiten, 36 v. Chr., Agrippa die Flotte des Sextus Pompejus schlug.
Mylady (engl., spr. milehdi, "meine Lady"), Anrede an alle diejenigen Engländerinnen, welche zur Führung des
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0943,
Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) |
Öffnen |
aber schufen sich die Römer in kürzester Frist eine Kriegsflotte, mit der sie unter Führung des Gajus Duilius den Seesieg bei Mylä gewannen; 256 wagten sie es nach einem zweiten großen Seesieg am Berg Ecnomus, den Krieg nach Afrika überzutragen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
durch die röm. Truppen; 260 in der Seeschlacht bei
Mylä von Duilius, und 259 nochmals von Lucius
Cornelius Scipio bei Sardinien besiegt, wurde er
von den Karthagern ans Kreuz geschlagen.
Ein dritter Karthager dieses Namens führte 250
v. Chr. mitten
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
515
Punischer Apfel - Punktierkunst
zu bauen. Mit ihr siegte Konsul Gajus Duilius bei
Mylä. Nach einem zweiten großen Seesieg bei dem
Berge Ecnomus (265) übertrug Konsul M. Atilius
Regulus den Krieg in das karthag. Afrika selbst
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Mykerinosbis Myographion |
Öffnen |
) aus, westlich davon auf einer schmalen Halbinsel der Nordküste Siciliens in fruchtbarer Gegend angelegte Stadt. Hier wurden 260 v. Chr. die Karthager von dem Konsul Gajus Duilius und 36 v. Chr. Sextus Pompejus durch Agrippa zur See geschlagen; der Ort
|