Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gehren
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
.; dazu Neuwerk mit Zuckerfabrik. Im W. sind die Gehrdener Berge, eine 4 km lange und bis 158 m hohe Hügelreihe der Kreideformation.
Gehre (Gehrung), das Zusammentreffen zweier Flächen unter irgend einem Winkel (Gehrungswinkel), z. B. an Gesimsen
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
. Schlüsselgewalt.
Amt-Gehren, s. Gehren.
Amtmann, eine für sehr verschiedene Funktionen, insbesondere der Verwaltung, gebräuchliche Bezeichnung. Vor Einführung der neuen Gerichtsverfassung im Deutschen Reiche war der Titel A. (Justiz
|
||
71% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
und Königs, weil auch im Alten Bunde die Organe der göttlichen Offenbarung, die im Messias sich konzentrierten, als Priester, Prophet und König erscheinen.
Amt der Schlüssel, s. Schlüsselgewalt.
Amt-Gehren, Marktflecken, s. Gehren.
Amtmann
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
. Großenehrig
Greußen
Großenehrig
Gehren, Amt und Stadt
Amt-Gehren, s. Gehren
Breitenbach
Großbreitenbach, s. Breitenbach
Sondershausen, Amt u. Stadt
Jechaburg
Waldeck.
Waldeck
Arolsen
Korbach
Mengeringhausen
Niederwildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
:
Landratsämter
Wohn- ! Häuser
Haushaltungen
Einwohner
Katho- !! liken j
Israe- > ! liten !l
Sondershauscn Arnstadt .... Gehren.....
519,34 171,72 171,05
7185 2739 2424
8596 4841 3617
37 895 22 050 15 565
73
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
692
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.).
Glasfabrikation (17 Betriebe) den ersten Platz ein. Für jene kommen besonders Großbreitenbach, Plaue und Gehren, für letztere Altenfeld und Ölze in Betracht. Ferner sind von Bedeutung die Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Gehre
Gekuppelt
Gerüste
Geschoß
Gesims
Gewölbe
Giebel
Glied
Grundbau
Grundstein, s. Grundbau
Gurt
Gurtbogen, s. Bogen
Gußmauerwerk
Hängewerk
Hahnebalken
Haimbalken, s. Hahnebalken
Hausflur
Hohlkehle
Holm
Holzverband
Impost
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
und dem sachsen-gothaischen Amte Tonna begrenztes Ganze und umfaßt den Verwaltungsbezirk Sondershausen. Die Oberherrschaft setzt sich aus den beiden Verwaltungsbezirken Arnstadt und Gehren, die durch sachsen- weimarische, sachsen-gothaische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
wird.
Balaguer (spr. -gehr), sehr alte Ciudad in der span. Provinz Lerida, rechts am Segre, in fruchtbarer, getreidereicher Umgebung, hat (1887) 4509 E., Post, Telegraph und ein Bergschloß. Im Spanischen Erbfolgekriege spielte B. eine Rolle.
Balaguer (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
814
Thüringisch - Thüringische Eisenbahn
linie, Gipfeln, Pässen und Seitenkämmen erscheint. Eine Eisfeld und Gehren verbindende Linie teilt den T. W. in zwei Teile. Der nordwestliche, der seinen Steilabfall nach N. und S. hat und sich gegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
. Joh. 12, 7-12), und einige Motetten, auch 44 Choralvorspiele und eine Sarabande mit 12 Variationen für Klavier erhalten haben.
2) Johann Michael, Bruder des vorigen, geb. 1648, seit 1673 Organist in Gehren bei Arnstadt, wo er 1694 starb. Seine jüngste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
Amt Liebenstein, südöstlich von Ohrdruf, an der Arnstadt-Gehrener Eisenbahn, in schöner Waldumgebung, 545 m ü. M., mit einem romantisch auf hohem Porphyrfelsen gelegenen Schloß (aus dem 12. Jahrh.), einer Porzellan-, Steingut- und Lampenglasfabrik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, eines Landratsamts, eines Hauptsteueramts, einer Berginspektion, eines Landgerichts (für die zwölf Amtsgerichte zu Arnstadt, Ebeleben, E., Gehren, Greußen, Langensalza, Mühlhausen i. Th., Sömmerda, Sondershausen, Tennstedt, Treffurt und Weißensee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
. Oberherrschaft, Landratsamt Gehren, 634 m ü. M., in einem waldlosen Hochthal des Thüringer Waldes, an der Eisenbahn Ilmenau-G., hat eine kunstgewerbliche Zeichen- und Modellierschule, 2 Porzellanfabriken, bedeutende Porzellanmalerei, Holzspielwarenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mogdadkaffeebis Mohammed |
Öffnen |
Provinz Kirman gehörig.
Moguer (spr. -gehr), Bezirksstadt in der span. Provinz Huelva, an der Mündung des Rio Tinto in den Atlantischen Ozean, hat einen Hafen und (1878) 8322 Einw., mit Wein- und Maisbau, Essigsiederei u. Ausfuhr von Wein, Branntwein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
(Tübing. 1795-1804, bis 1820 fortgesetzt); "Kleine Schriften" (Nürnb. 1795). Sein Leben beschrieb Gehres (Karlsr. 1827, 2 Bde.).
Possen, Berg der Hainleite in Thüringen, 3,5 km südlich von Sondershausen, 461 m hoch; hier ein Jagdschloß des Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, eine Ioioteuanstalt und (1885) 93l) Einw.
Langer, 3) Hermann, Musitdiriaent, starb 8. Sept. 1889 in Dresden. Vgl. »Hermann L., ein Levensabriß^ (Leipz. 1889).
-Langrwiesen, Stadt in der schwarzburg-sondershäus. Oberherrschaft, Landratsamt Gehren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
.] Zur Kenntnis der Bevölkerungsverhältnisse des vielsprachigen Kaiserreichs lieferten wertvolle Beiträge: Gehre, Die deutschen Sprachinseln in Österreich« (Großenhain 1886), welcher zeigt, daß hier überall die deutschen Sprachinseln im Verschwinden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
. liegen auf Breitenkreisen oder Parallelkreisen (s. d.).
^[Abb.]
Breitenbach oder Großbreitenbach, Stadt im Landratsamt Gehren des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen (Oberherrschaft), an der Linie Plaue-Ilmenau-Großbreitenbach (19,13 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Brettbis Brettspiel |
Öffnen |
in der Stiftskirche. B. kommt urkundlich bereits im 8. Jahrh. als Bredaheim vor, fiel im 14. Jahrh. an Kurpfalz, wurde 1689 von den Franzosen verwüstet und kam 1803 an Baden. - Vgl. Gehres, Kleine Chronik von B.
Brettgeige (Brettlgeige), s. Poche.
Brettspiel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
. Kiepert, Völker- und Sprachenkarte von Österreich und den Unter-Donauländern (Berl., 2. Aufl. 1869); Le Monnier, Sprachenkarte von Österreich-Ungarn, bearbeitet nach den durch die Volkszählung vom 31. Dez. 1880 erhobenen Daten (Wien 1888); M. Gehre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
Amtsgerichten (Arnstadt, Ebeleben, Gehren, Greußen, Sondershausen), eines Schwurgerichts, Amtsgerichts, einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. E., den Kreis Schmalkalden, das Großherzogtum Sachsen, die Herzogtümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg-Gotha
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Gehörebis Gehrung |
Öffnen |
werk eine Zuckerfabrik,
eine der ältesten der Provinz. Westlich von G. der
Gehrden er Berg, eine 4 1cm lange und bis zu
138 m aussteigende Hügelreihe der Krcideformation.
Gehren. 1) Laudratsamts und Amtsgerichts-
bezirk im Fürstentum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
mit der allgemeinen Geschichte" im "Histor. Taschen-
buch" (Lpz. 1863). Seit 1845 setzte L. mit Schlech-
tendal und Schenk die von Zenker begründete "Flora
von Thüringen" fort.
Langewiesen, Stadt im Landratsamt Gehren
des Fürstentums
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Schwalenbergbis Schwarzenfels |
Öffnen |
. , . . Arnstadt....... Gehren.......
38317 23142 16 615
37 895 22 050 15 565
1,11 4,94 6,75
Fürstentum j
3,40
Im 1.1893 kamen auf Acker- und Gartenland
49 845, Wiefen 3943, Weiden und hutungen 1559,
Forsten und Holzungen 26 354
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. !
Gassen.......!
Gau-Algesheim . .
Gantzsch......
Gebescc.......^
Gebirgsbaudeu. . . z
Gebwciler.....^
Gedern....... !
Gccst,Südcrnlcldorf-^
Gecstemünde . . . . !
Gefcll.......
Gehrdcn.....
Gehren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mogiphoniebis Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
.
Mogĭstan, s. Kerman.
Mogokara, Nebenfluß des Oranjeflusses (s. d.).
Mogontiăcum, Name des ältesten, kelt. Mainz.
Moguér (spr. -gehr), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Huelva, mit schlechtem Hafen, am Ostufer der Ria de Palos, dem
|