Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gioberti
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Ginevrabis Gioberti |
Öffnen |
350
Ginevra - Gioberti.
len, 1625-30" (Leipz. 1886, 2 Bde.). Seine Werke sind die Frucht gründlicher Forschungen; ein Hauptverdienst derselben ist die Darlegung des Zusammenhangs der europäischen Verhältnisse auf Grund reichhaltiger, in den
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ginsterbis Giocondo |
Öffnen |
der chem. Industrie, deren erster Präsident er
war. Seit 1870 gehörte er dem Landessanitätsrate für Böhmen an und war von 1878 bis 1889 Mitglied des böhm. Landtags.
Gioberti (spr. dscho-) , Vincenzo,ital. Philosoph und Politiker, geb. 5. April
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
Anfang August wieder aus und ging nach Turin, wo er mit Gioberti u. a. die Gesellschaft zur Vereinigung Italiens gründete und einer der drei Präsidenten derselben ward. Nach der Ermordung Rossis (15. Nov. 1848) kehrte er nach Rom zurück und übernahm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Spatelbis Specht |
Öffnen |
, die er seinen öffentlichen Vorträgen in Neapel vorausschickte und die er dann auch 1862 im Druck veröffentlichte. Bald danach erschien sein Hauptwerk: "La filosofia di Gioberti" (Neap. 1863). Hierauf folgten die kleinern Abhandlungen: "Le prime categorie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
an Stelle Balbos, Sclopis' und Buoncompagnis Casati (s. d.), das bisherige Haupt der provisorischen Regierung in Mailand, der Venetianer Paleocapa und der Piacentiner Gioia eingetreten; diese und mit ihnen Gioberti und Pareto zogen sich schon 7. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
persönlich Karl
Albert bewogen haben. Im Parlament, wo er 1848 dem rechten Centrum
angehörte, verteidigte er das Ministerium Alfieri und den mit dem
siegreichen Österreich abgeschlossenen Frieden gegen Gioberti
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Pietro
Gioberti
Govone
Jacini
Kanzler, Herm.
Lamarmora
Lambruschini
Lanza
Lavagna, s. Fieschi 1)
Lobbia
Maffei, 2) Aless.
Mamiani
Mancini, 2) Pasquale
Manin
Marmora, s. Lamarmora
Masaniello
Masella *
Mazzini
Menabrea
Minghetti
Morone
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 8. Dez. 1809 zu Pallanza, studierte im Jesuitenkollegium zu Turin Jurisprudenz und trat seit 1830 Gioberti und seinem Kreise nahe, weshalb ihn sein
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
Haute-Combe in Savoyen) u. für Turin die kolossalen Statuen des Philosophen
und Patrioten Gioberti (gest. 1852) und des in Turin gebornen Mathematikers
Lagrange (enthüllt 1867) schuf. Andre treffliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Gioberti (gest. 1848) auf der Piazza Carignano, des Arztes Alessandro Riberi im Hof der Universität, des Mathematikers Lagrange, die Statue des Ackerbaus an der Fassade des Palastes Carignano und andre Bildwerke auf dem dortigen Campo santo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
, ward er vom König an die Spitze des Ministeriums berufen, trat aber, von Gioberti heftig bekämpft, bald zurück, ward Vizepräsident des Senats, 1856 Präsident desselben, legte dieses Amt 1866 nieder und starb 16. April 1869 in Florenz.
Alföld, große
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ariovist |
Öffnen |
besonders die von Baskerville gedruckte (Birmingh. 1773, 4 Bde.), die von Morali (Mail. 1818), von Molini (Flor. 1821-22, 5 Bde.; 1823-24, 3 Bde.), Panizzi (Lond. 1834, 4 Bde.), Gioberti (Flor. 1846, 2 Bde.; zuletzt Mail. 1870, 2 Bde.), Camerini
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
, Leipz. 1842) trugen wesentlich zur Belebung des italienischen Nationalgefühls bei, und bald nahmen die politischen Angelegenheiten Italiens Azeglios ganze Thätigkeit in Anspruch. Er bereiste mit seinen Freunden Balbo und Gioberti das Land, um den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
er die demokratisch-konstitutionelle Monarchie gegen die republikanischen Anschauungen verteidigte, und trat noch in demselben Jahr als Unterrichtsminister in das Kabinett Gioberti ein. 1849 begleitete er den König Karl Albert in den Krieg gegen Österreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
. Gioberti, dramatische Litteratur etc.) u. a. Sehr verdienstvoll ist die Gesamtausgabe der Werke G. B. Niccolinis, welche G. im Auftrag des ihm einst befreundeten Dichters besorgt hat (Mail. 1862 ff.). -
Ein Namensvetter von G., der Philolog
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
) und Vincenzo Gioberti (gest. 1852), ersterer ein Denker von großem Scharfsinn, der begabteste spekulative Kopf des modernen Italien, aber durch seine priesterliche Stellung in den Schranken orthodoxer Scholastik festgehalten, letzterer gleichfalls hochbegabt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lamarmorabis Lamarque |
Öffnen |
423
Lamarmora - Lamarque.
dert, übernahm er in den Ministerien Péronne (November 1848) und Gioberti (Februar 1849) auf kurze Zeiten das Portefeuille des Kriegs. Im März 1849 befehligte er die an den Grenzen von Parma und Toscana stationierte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
Rabida" (Genua 1846) und "Poesie varie" (das. 1848) sowie "L'Italia sulla tomba di Vincenzo Gioberti" (Tur. 1853) folgten. Seit 1860 hat sie besonders die großen Ereignisse ihres Vaterlandes in Gedichten verherrlicht. Meisterin in der Form und Feinheit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
verdient machte. Außer Gedächtnisreden auf G. Lanza, B. Ricasoli, Massimo d'Azeglio und V. Gioberti schrieb er: "Lettere politiche" (Turin 1849); "Il conte di Cavour. Ricordi biografici" (das. 1873; deutsch von Bezold, Leipz. 1874, und von Rüffer, Jena
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
. Er wandte sich nach Turin, wo er bald darauf Rektor der Universität wurde und unter Gioberti in das Ministerium trat. Nach der Schlacht bei Novara wurde er Direktor des Konsulatswesens im Auswärtigen Amt und behielt diese Stellung, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
Erscheinungen zu Grunde liegt, beschäftigt (vgl. Metaphysik); daher Ontologismus insbesondere das System des italienischen Philosophen Gioberti (s. d.); über den ontologischen Beweis für das Dasein Gottes s. Gott.
Ontostátik (griech.), allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
in Turin die Rechte und ward sodann an dem Appellationsgericht zu Casale angestellt. 1848 in die Zweite Kammer gewählt, schloß er sich hier der Linken an und ward, nachdem er schon im August wenige Tage Minister gewesen, im Dezember 1848 von Gioberti
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
. und 13. Okt. auf Volksversammlungen in Turin aussprach, bewog endlich den König, ein neues Ministerium aus der radikalen Partei zu berufen, dessen Vorsitz Gioberti übernahm, und das 16. Dez. in seinem Programm zwar die Notwendigkeit der Monarchie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
für das Unterrichtswesen; 1848 wurde er leitender Minister, dann, nach wenigen Tagen von Gioberti verdrängt, Vicepräsident und 1856-60 Präsident des Senats. Er starb 16. April 1869 zu Florenz. - Vgl. Driano, Il marcheso Cesare A di Sostegno (Genua 1869); Berti, Cesare A
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
einem offenen Briefe an Mazzini, zu-
geschrieben wurden, ward er 11. Jan. 1848 abermals
verhaftet und nach Elba abgeführt, trat jedoch, bald
freigelassen, mit Mamiani, Montanelli, Mazzini,
Tommaseo, Gioberti u. a. in Verbindung, gründete
und leitete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Vorschlägen auseinander gehend, schrieben und wirkten in diesen Jahren Gioberti, Balbo, Giacomo Durando, Gino Capponi, Massimo d'Azeglio, Montanelli, Giuseppe Ricciardi, Grossi, Guerrazzi, Alfieri, Niccolini, Rossetti, Giusti u. a., während gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
völkerrechtlich zu schützen, hatte Pius IX. dieselben zwar dem Oberbefehl Karl Alberts unterstellt, aber zu dem von Gioberti betriebenen Bunde mit Toscana und Piemont konnte er sich nicht entschließen, und der von ihm 16. Sept. 1848 ins Ministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, als Manzoni patriarchalisch des Herrscheramtes in der Litteratur waltete. Verfasser einflußreicher histor.-polit. Schriften waren Cesare Balbo, Gioberti, Massimo d'Azeglio, Mazzini, Correnti. Als Dichter von Operntexten trug Felice Romani viel zu den Erfolgen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
794
Italienische Litteratur
Vera, Spaventa und dem Materialisten Gaetano Trezza, vor deren Zeit Galuppi, Rosmini, Gioberti und Giuseppe Ferrari gewirkt hatten.
Als Historiker hatten sich außer einer Reihe von solchen, die sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Italienische Pillenbis Italienische Rente |
Öffnen |
entgegenkommende Metaphysik zu gewinnen; diesen "Ontologismus" haben hauptsächlich Rosmini-Serbati, Gioberti und Mamiani ausgebildet. Überhaupt tritt, wie bei allen roman. Völkern, auch bei den Italienern die nahe Beziehung der philos. Theorien zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
die frühere Stellung errungen hat, fo
ist doch sein Einfluß in kirchlicher Beziehung sehr groß.
Eine Opposition bei andern Orden, Weltgeistlichen
und Bischöfen findet er jetzt nicht mehr; wer die I. an-
greift, wie Gioberti (s. d.) n. a., wird in gut
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
. Von 1837 an erschien eine (nicht voll-
ständige) Gesamtausgabc seiner Schriften in 30 Bän-
den ; mehrere sind erst nach seincmTode gedruckt. Seine
Ansichten wurden unter andern von V. Gioberti (s. d.),
namcntlick aber von den Jesuiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Marmorstandbild des Patrioten und Philosophen Vincenzo Gioberti (1859), von Albertoni; Piazza Savoia mit einem Obelisk zum Gedächtnis an die Abschaffung der geistlichen Gerichtsbarkeit (foro ecclesiastico) unter dem Justizminister Siccardi (1850); Piazza del
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
er Pallanza in der Kammer, deren Präsident er
1850-55 war, bis er 20. Aug. 1858 zum Senator
ernannt wurde. Nachdem er schon 1818--19 im
Ministerium Gioberti den Unterricht gehabt hatte,
wurde er 18. Okt. 1858 von Cavour, dessen Kirchen-
politik
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
, darunter Gioberti (s. d.), wurden des Landes verwiesen. Im Febr. 1834 wollte das J. I. einen
Rachezug gegen Savoyen unternehmen, um dann von hier aus Italien zur Befreiung und Einigung als Republik aufzurufen. Etwa
1000 poln., deutsche und ital
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Ariovistbis Arîsch |
Öffnen |
. 1891.) In A. hat das Kunstideal der Renaissance deutlichsten Ausdruck gefunden. Die Form der Oktave handhabt er mit unvergleichlichem Geschick und hat die Sprache überhaupt völlig in der Gewalt. Neueste Ausgaben von Gioberti (zuletzt 2 Bde., Mail
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
----, Corso. B. C5.
Valperga Caluso, Via. B. C5.
Vanchiglia, Via. D3. 4.
Varese, Via. D1.
Venezia, Piazza. B3.
Venti Settembre, Via. B. C2. 3. 4.
Vercelli, Corso. C1.
Verona, Via. D2.
Vico, Via. A. B5.
Vidua, Via. A2.
Vincenzo Gioberti. C3 (3
|