Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach godoy
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
115
Godiva - Godoy
miliengüter des kaiserl. Hauses, hat 1890: 8482
(1880: 6512) E. (4266 Czechen, 3268 Deutsche, dar-
unter 193 Evangelische und 728 Israeliten), in Gar-
nison (634 Mann) 4 Eskadrons des 6. mähr. Dra-
gonerregiments
|
||
80% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
469
Godolphin - Godoy.
Godolphin (spr. godóllfin), engl. Adelsfamilie, welche schon zur Zeit der normännischen Eroberung in Cornwallis ansässig gewesen sein soll. Ihr gehörten an:
1) John, namhafter engl. Rechtsgelehrter, geb. 29. Nov. 1617
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
und entschlossenen, jedoch sittenlosen Gemahlin Marie Luise von Parma, welche durch Günstlingswirtschaft und Verschwendung die Staatsverwaltung und die Finanzen in Verwirrung brachte und ihrem Geliebten Godoy, dem Friedensfürsten, den herrschenden Einfluß, endlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
unansehnlich, ja häßlich, hatte sie eine Schar von Liebhabern, mit denen sie den gemeinsten Lüsten frönte. Ein Verhältnis, in welchem sie noch als Prinzessin von Asturien mit dem ältern Godoy stand, trennte König Karl III. dadurch, daß er Godoy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Carlos)
27) Prätendenten: a. "K. V." (gest. 1855). - b. Graf v. Montemolin. - c. "K. VII."
Manuel, 2) Don Juan
Montemolin, s. Karl 27) b.
Staatsmänner, Krieger etc.
Ahumada
Alava
Alba
Alberoni
Alcudia, s. Godoy
Almodovar
Amarillas, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
. einer der wichtigsten Handelsplätze der Insel.
Alcudĭa, Manuel de Godoy, Herzog von, s. Godoy.
Alcuinus, s. Alkuin.
Aldabrainseln, drei kleine fruchtbare Inseln im Indischen Ozean, nördlich von den Comoroinseln, 143 qkm (2,6 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
Neutralität gewahrt wissen wollte, wurde er schon im November 1792 durch den unfähigen Godoy verdrängt, obwohl er sich diesem und der sittenlosen Königin gegenüber in unwürdiger Weise gedemütigt hatte. A. blieb Präsident des von ihm neubelebten Staatsrats
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0140,
Ferdinand (Spanien) |
Öffnen |
, die ihr namentlich von seiten der Königin und des Friedensfürsten zugefügt wurden. Als Gegner des letztern genoß F. schon als Prinz von Asturien beim Volk große Liebe und Zuneigung. Teils aus Haß gegen Godoy, teils beeinflußt von den unzufriedenen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
Kriegsschauplatz abtreten. Seine Antipathie gegen den Minister Godoy schuf zwischen ihm und dem damaligen Prinzen von Asturien, später Ferdinand VII., ein enges Freundschaftsverhältnis, das ihn, als Godoy 1807 den Prinzen Ferdinand hatte verhaften lassen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
das Einrücken eines spanischen Heers unter Godoy, dem allmächtigen Günstling des spanischen Königspaars, zur Folge (Pomeranzenkrieg), worauf P. im Frieden von Badajoz (6. Juni 1801) die Ausschließung der englischen Schiffe, die Abtretung von Olivenza an Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
der die beiden Baien trennenden Landzunge, gewährt eine prächtige Rundschau.
Alcudia, Manuel de Godoy, Herzog von, s. Godoy.
Alcuinus, s. Alkuin.
Alcyonarien, s. Oktaktinien.
Alcyone, s. Alkyone.
Alcyoneus, s. Alkyoneus.
Alcyonidae
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
bevollmächtigter Minister des span. Hofs auf den Kongressen von Lille und Rastatt und im Mai 1798 Präsident der Junta, die das Rechnungswesen untersuchen sollte, aber 1799 von Godoy nach Burgos verbannt. Der schlimme Finanzzustand des Staates bewirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Karl (Ⅲ.) (König von Spanien)bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
wurde, nach Madrid und folgte demselben 13. Dez. 1788 in der Regierung. Er war vermählt mit der Prinzessin Luise Marie von Parma. Zu schwach selbst zu regieren, war er in der Politik stets von seiner Gemahlin und deren Geliebten Godoy (s. d.) abhängig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
von Hüten, Leder und Fayence betreiben. Es ist Sitz des Generalkapitäns von Estremadura, eines Gouverneurs und eines Bischofs sowie eines deutschen Konsuls. Die Stadt ist Geburtsort des Malers Morales und des Friedensfürsten Godoy. - In den Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
, span. General, geb. 1770 zu Saragossa, focht 1793 gegen die Franzosen, ward Kapitän, 1804 wegen angeblichen Unterschleifs seines Dienstes entsetzt, aber von Godoy als Chef der Zollämter in Asturien wieder angestellt. Bei der Invasion der Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
auf Godoy einen nicht unbedeutenden Einfluß zu gunsten einer freisinnigen innern Politik aus. 1797 und 1798 wohnte er als bevollmächtigter Minister Spaniens den Kongressen zu Lille und Rastatt bei. Dann als Gesandter nach Paris geschickt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
des Friedensfürsten Godoy und wurde Minister des Auswärtigen. Gegen Napoleon I. hielt er zu der Partei des Prinzen von Asturien und war in Bayonne Zeuge der Auftritte, welche Spanien um seine Selbständigkeit brachten. Joseph Napoleon wollte ihn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
gegen den Friedensfürsten Godoy nach Toledo verwiesen, blieb er auch von hier aus in fortwährender Verbindung mit dem Prinzen von Asturien und veranlaßte denselben zur Empörung gegen seinen Vater. Als der Prinz 1808 als Ferdinand VII. den Thron
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
Godoy am bekanntesten sind.
Friedensgerichte (Schiedsgerichte), die zur gütlichen Erledigung von Rechtsstreitigkeiten bestellten Behörden. Bei den meisten Völkern finden wir ursprünglich fast nur Schieds- und Vergleichsgerichte, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Jovellanosbis Juan d'Austria |
Öffnen |
thätig war. 1797 ward er von Godoy zum Minister der Justiz und der Gnadensachen ernannt; allein schon 1798 zog er sich, um den von jenem ausgehenden Vergiftungsversuchen zu entfliehen, nach Gijon zurück, wurde auf Antrieb Godoys 1801 in ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
Vorgängers, besonders seitdem Aranda an die Spitze der Geschäfte getreten war. Derselbe ward jedoch bald durch Karls Günstling Manuel Godoy (s. d.), den Geliebten seiner sittenlosen Gemahlin Maria Luise von Parma, die ihn ganz beherrschte, verdrängt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Moratoriumbis Morbihan |
Öffnen |
796
Moratorium - Morbihan.
(1792) rächte. Der Friedensfürst Godoy gewährte ihm die Mittel zu einer längern Reise durch Frankreich, England, Deutschland, die Schweiz und Italien, von welcher er erst 1796 zurückkehrte. In die nächsten Jahre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
la (Friedensfürst), s. Godoy.
Pazmány (spr. páhsmānj), Peter, Kardinal, ungar. Redner und Begründer der ungarischen Prosa, geb. 4. Okt. 1570 zu Großwardein als Sohn protestantischer Eltern, studierte in seinem Geburtsort, dann in Klausenburg, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Geschichte bis 1823) |
Öffnen |
mit Jubel, als er 14. Mai in Madrid einzog; denn er war als Gegner des verhaßten Godoy noch immer populär. Zwar versprach er in einem Manifest vom 24. Mai Amnestie und die Verleihung einer Verfassung; doch wurden diese Versprechungen nicht gehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Albredabis Albula |
Öffnen |
im Herbst viele andere Wasservögel, deren Jagd namentlich zu Martini viele Menschen anzieht. Der See mit dem dazugehörigen Landgute war eine Domäne des Manuel Godoy, Herzogs von Alcudia. Diese ging an den franz. Marschall Suchet (s. d.) über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
frühere Stellung, wurde jedoch bald durch den Günstling der Königin, den Herzog von Alcudia (s. Godoy), ersetzt. A. blieb zwar Präsident des Staatsrats, den er organisiert hatte, ward aber wegen seines Freimuts 1793 nach Andalusien verwiesen, bis ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
» (2 Bde., ebd. 1845). Später suchte die B. den Stoff in volkstümlichen Zügen der Geschichte. So entstanden die histor. Romane «Don Manoel Godoy» (anonym, 3 Bde., Hannov. 1845), «Lucretia Tornabuoni» (2 Bde., ebd. 1846) und «Rainer Widdrik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Ceutabis Cevallos |
Öffnen |
vermählte er sich mit einer Nichte des Fr iedensfürsten Godoy und wurde dann Minister der
auswärtigen Angelegenheiten, in welcher Stellung er, im Sinne Godoys, Versöhnung und Ausgleichung mit dem Papste und mit der span. Geistlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
im Werte von 80 Mill. Pesos ergeben und werden
noch abgebaut. Die Silberader wurde 1832 von
einem Holzsucher, Juan Godoy C., entdeckt, nach
welchem der 1985 E. zählende Ort im Mittelpunkt
der Gruben genannt ist.
Ehanät, s. Chan.
Chance (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
später dem geist-
lichen Stande und wurde Kanonikus zu Saragossa.
Später wurde er mit der Erziehung des Kron-
prinzen Ferdinand betraut. Seine Freimütigkeit
zog ihm indessen die Feindschaft des Fricdens-
fürsten Godoy (s. d.) zu, durch den er nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
., König von Spanien, geb.
14. Okt. 1784, Sohn König Karls IV. und der
Prinzessin Marie Luise von Parma, erhielt durch
den herzog von Alcudia ss. Godoy) eine ungenügende
Erziehung und wurde 1801 mit Antoinette Therese,
der Tochter des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
),
Ehrentitel mehrerer span. Minister, die einen Frie-
den abgeschlossen haben. Die bekanntesten sind Don
Luis Mendez d'Haro und Manuel de Godoy (s. d.).
Friedensgefährdung begreift strafrechtlich im
Sinne des positiven Deutschen Strafrechts folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Napoleons Sieg bei Marengo zur Einstellung dieser Greuelwirtschaft zwang. Um der drohenden Wiedervereinigung seines Landes mit Spanien, das Godoy zum Verbündeten von Frankreich gemacht hatte, zu entgehen, trat Ferdinand von der zweiten Koalition nun
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
eingezogen. Der Fortschritt zum Bessern war auch noch im Anfang der Regierung Karls IV. (s. d., 1788-1808) sichtbar. Endlich wurde Florida-Blanca 1792 durch Godoy (s. d.), Herzog von Alcudia, verdrängt, mit dem eine für den Staat sehr nachteilige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0293,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
Napoleon mit Spanien, wo Godoy (s. d.) damals allmächtiger Minister war, den Vertrag von Fontainebleau 27. Okt. 1807, wonach das Haus Bragança entthront und P. zwischen Frankreich und Spanien geteilt werden sollte; 27. Nov. schiffte sich der Hof nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
Don Carlos vermählt. Nachdem Karl IV. 14. Dez. 1788 seinem Vater auf dem Thron gefolgt war, regierte sie gemeinschaftlich mit ihrem Günstling, dem Herzog von Alcudia (s. Godoy), unumschränkt. Trotzdem sie von Gestalt unansehnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
das Accessit. 1786 nahm ihn auf Verwendung von Jovellanos der Graf Cabarrus als Sekretär mit nach Paris, wo er u. a. mit Goldoni verkehrte. Nach seiner Rückkehr verschaffte ihm die Gunst des Grafen Floridablanca, dann die des Friedensfürsten Godoy mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Aranybis Aräometer |
Öffnen |
804
Arany – Aräometer
dieses jenem gegen England beizustehen versprach; hier brach 18. März 1808 die Revolution aus, die den Friedensfürsten Godoy (s. d.) stürzte, sowie König Karl Ⅳ. zur Abdankung zwang; hier trat endlich die Centraljunta vom
|