Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halligen
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Halligenbis Hamburg |
Öffnen |
525
Halligen - Hamburg
-^Halligen. Die Bestrebungen, dem Verluste
von Land auf den H. durch die langsam fortschrei-
tende Abbröctelung der Ufcrkanten infolge von
Sturmfluten Einhalt zu thun, sowie die Versuche
zur Wiedergewinnung großer
|
||
51% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
27
Halligen - Halloren.
seit 1886 in Stuttgart. H. arbeitete vorzugsweise über Pilze, besonders Schmarotzerpilze, u. publizierte: "Die pflanzlichen Parasiten des menschlichen Körpers" (Leipz. 1866); "Das Cholerakontagium" (das. 1867
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
685
Halligen - Halloren
der Naturwissenschaften» (Stuttg. 1889), «Ästhetik der Natur» (ebd. 1890), «Ästhetik der Landschaftsgärtnerei» (Lpz. 1891).
Halligen, d. h. Abhänge, die unbedeicht gebliebenen Marschflächen an der deutschen Nordseeküste
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaft , s. Feuerversicherung (Bd. 6, S. 752).
Hamburger Bankfuß , s Münzfuß
.
Hamburgerblau , s. Bergblau und
Berlinerblau .
Hamburger Gichtpapier , s. Gichtpapier .
Hamburger Hallig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Biergeldenbis Bierstadt |
Öffnen |
Theologie und orient. Sprachen und ward 1821 Prediger auf der Hallig Nordstrandischmoor in Westschleswig, 1825 Pfarrer der evang.-luth. Kirche in Friedrichsstadt, wo er 11. Mai 1840 starb. Die wertvollste seiner Arbeiten, weil des Verfassers
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Dithmarschen
Düppel
Eckernförde
Eiderstedt
Ellerbeck
Elmshorn
Flensburg
Flottbeck
Friedrichsort
Friedrichstadt
Gaarden *
Garding
Glücksburg
Glückstadt
Gottorf
Gravenstein
Hadersleben
Halligen
Heide
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Biereselbis Bierstadt |
Öffnen |
Sprachen und erhielt 1821 eine Predigerstelle auf der Hallig Nordstrandischmoor bei der Insel Nordstrand an der Küste von Westschleswig. Nachdem er hier die furchtbare Sturmflut im Februar 1825 überstanden hatte, wurde er noch in demselben Jahr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
sich das Schleswigsche Wattenmeer mit seinen zahlreichen Inseln und Untiefen, die zur Ebbezeit wasserfrei sind, aus; da sind im Süden die eingedeichten Inseln Nordstrand und Pellworm vor Husum, dann folgen die kleinen, uneingedeichten Halligen, weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
; Steinkohlenbergbau, Brauerei, Landwirtschaft.
Langeneß oder Langenäs, eine zur Provinz
Schleswig-Holstein gehörige Hallig, Zwischen den
Inseln Föhr und Pellworm gelegen und mit Nord-
marsch durch eine Brücke verbunden, zählt 120 E.
Sie nimmt, wie alle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
; 2. Ausg. 1886).
Norderoog, unbewohnte Hallig westlich von
Nordesk, Fluß, s. Esk. Mlworm.
Nordfjord, einer der schönsten Fjorde an der
Westküste Norwegens, gegen Süden durch mehrere
Gletscher der Iostedalsbrä begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
, eine der Halligen (s. d.), südwestlich von Pellworm.
Sudeten, das bedeutendste Gebirge Deutschlands außerhalb der Alpen, beginnen an der nur 260 m hohen Ebene, welche, eine Einsenkung oder Gebirgslücke zwischen dem deutschen und karpatischen Hochland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
für Marschland 216, für Geestland 324, im Amt Bredstedt für Marschland 180, für Geestland 300, im Amte Tondern 227,812, auf Sylt und Föhr 180, auf den Halligen 432, in der Landschaft Stapelholm 360 QRuten à 21,023 qm.
Demawend (im Altertum Jasonius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog zur Provinz Hannover, Wangeroog zu Oldenburg, Neuwerk zu Hamburg, Amrum, Sylt und Röm sowie zahlreiche Inseln im Wattenmeer (Föhr, Pellworm, Nordstrand und die Halligen) zu Schleswig-Holstein. Unter den Busen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
843
Eschkopf - Eschweiler.
und kehrte dann nach Berlin zurück, von wo er zahlreiche Studienreisen nach der Insel Amrum und den Halligen, nach Jersey, der Bretagne, der Insel Wight, Nordschottland, Norwegen und den Nord- und Ostseeküsten unternahm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, im Ruhrkohlenrevier, hat 2 Steinkohlenzechen (1490 Arbeiter) und (1885) 10,154 meist evang. Einwohner.
Langeneß (Langenaes), eine der Halligen an der Westküste von Schleswig, zwischen Föhr und Pellworm, mit 160 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Nordfjordbis Nordische Geschiebe |
Öffnen |
: Lodalskaupo (2050 m), Cecilienkrone (1730 m), Synsnipa (1480 m) u. a.
Nordfriesland, Landstrich auf der Westküste von Schleswig, zwischen Husum und Tondern, mit Einschluß der Inseln und Halligen im Wattenmeer.
Nordhalben, Flecken im bayr. Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
Inseln haben ehemals mit Pellworm und den Halligen eine größere Insel N. gebildet, welche im Mittelalter durch mehrere Sturmfluten, zuletzt durch eine gewaltige im J. 1634, zerstückelt wurde.
Nordterritorium (Northern Territory), die Nordhälfte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
), Galapagos
Hood, Mount, Kastadengcbirge
Hooge (Insel), Halligen
Hooge Velo, Südafrikan.Rcpublik417,2
Hoogstraten, D. uan, Nculat. Dichter
Hoogvliets, A., Nicdcrländ. Litt. 157,i
Hooke, Nathaniel, Englische Litt. 055,2
Hookcr, Mount, Athabasca
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
-
zonenstrom444,>, Brasilien 333,!
Nordlandische Großberinge, Aasuar
Nördlicher Sohn (Berg), Neubri-
tannia -Archipel 70,2 lgen 252,
Nordniänd ^^olkostamm), Noriue-
Nordmarsck, Halligen
Nordmöer Toldstcd, Cbristianssund
Nordthüringer Gau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
Oläfsson, (t. U.St., Island Litt. (Bd.
Oland (Insel), Halligen
Olav (inscher König), Irland 10,1
Olawa, Ohiau
Ölberg (Rheinprov.), Siebengebirgc
Olberg, Nonnen vom, Olivetaner
Olbia «antike Städte), auch Hycres,
Astakos (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
« (Dürkheim 1890); Jensen, »Die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und die Halligen vormals und jetzt« (Hamb. 1891); Lissauer, »Altertümer der Bronzezeit in der Provinz Westpreußen und den angrenzenden Gebieten« (Danzig 1891), und von neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Deutsches Volk |
Öffnen |
großer Teil der über 600000 Juden aufgegangen. Die Juden sind am stärksten in Posen, in Hessen, Baden und im Elsaß verbreitet. Die Nordfriesen bewohnen das Marschland der schlesw. Westküste, die Halligen und die Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
. Hauptort ist Wyk(s.d.).-Vgl.O.C.Nerong,
F. früher und jetzt (Wyk 1885); Chr. Iensen, Die
nordfries. Inseln Sylt, F., Amrum und die Halligen
(Hamb. 1891); Chr. Johansen, Dienordfries.Sprache
nach der Föhringer und Amrumer Mundart (Kiel
1862
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0363,
Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
361
Friesische Sprache und Litteratur
hinter liegen die Halligen (s. d.). In weiterm Sinne gehört auch die niederländ. Inselkette von Texel bis zur Emsmündung zu den F. I. - Vgl. Jensen, Die nordfries. Inseln (Hamb. 1891).
Friesische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
' es dir selbst zu!
Habĕat sidi! (lat.), er habe seinen Willen! meinetwegen! (als Ausruf des Unwillens), aus 1 Mos. 38, 23 entlehnt.
Habel , eine der Halligen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
"^Vareu^r" und das Schäferspiel "^i-auiäa." (hg.
von van den Bosch, Zwolle 1890). - Vgl. Siegen-
beek, I^krsäs op ?. c:. Ilookt (1800) und M. de
Vries, 1'. 0. Hoot't in "1)6 l^iä8" (1843).
Hooge, d. h. die Hohe, eine der Halligen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
,
Spiekeroog und Wangeroog an der ostfries. Küste.
Neuwcrk vor der Elbemündung und die nordfries.
Inseln: die Halligen, Föhr, Sylt, Rom und das dän.
Fanö. Die Küsten derN. sind im nördl. Teile (Schott-
land und No-rwegen) felsig und steil, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
. aus. 2) Die
Hallig Nordstrandisch - Moor, erst durch die Flut
von 1634 entstanden. 3) Die HamburgerHallig
(s. d.). 4) Die Insel Pellworm (s. d.). Sämt-
liche Inseln gehören zum Kreis Husum der preuß.
Provinz Schleswig-Holstein. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
nach Norden schmaler werdenden Festland und vielen Inseln, wie Alsen, Fehmarn, Aaröe in der Ostsee, Röm, Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand und den Halligen (s. d.) in der Nordsee. Von den Enklaven im Süden gehören vier zu Hamburg, fünf zu Lübeck
|