Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach handelsunternehmen hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betriebsunternehmer'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0396, von Mediceergräber bis Medici Öffnen
, welches, aus dem Mugello, dem Hügelland nördlich von Florenz, gebürtig, schon im 13. Jahrh. durch glückliche Handelsunternehmungen zu Reichtum und Macht gelangt war. Zuerst 1291 erscheint ein Ardingo de' M. unter den Prioren der Zünfte von Florenz
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0189, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. setzten sich die Holländer an der Südspitze fest. England machte im 17. und 18. Jahrh. seinen polit. Einfluß in mächtigen, aber privaten Handelsunternehmungen an der Guineaküste geltend, wo es mit wechselndem Glück endlich die Konkurrenz
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0299, von Gewerbevereine bis Gewerbliche Arbeiter Öffnen
durchschnittlichen Geschäftsreinertrag und nach der Einwohnerzahl des Ortes und unterscheidet demnach 1) Großgeschäfte ohne Rücksicht auf die Seelenzahl mit acht Unterklassen, 2) Handelsunternehmungen (Großhändler mit fünf Klassen, alle übrigen mit zahlreichen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0706, von Kreditauftrag bis Krefeld Öffnen
diejenigen Banken bezeichnet, welche sich nach Art der Crédits mobiliers mit der Gründung und dem Betrieb von gewerblichen oder Handelsunternehmungen, der Emission von Aktien und Obligationen u. s. w. befassen. Kreditauftrag (lat. mandatum qualificatum
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0068, von Abtstab bis Abukir Öffnen
, geb. 573 zu Mekka, Sohn des Abu Kohafa ben Amer, erwarb sich durch Handelsunternehmungen ein großes Vermögen, bekleidete das Amt eines Richters, schloß sich gleich bei Mohammeds erstem Auftreten diesem an
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
mit erborgten Kapitalien betriebenen gefährlichen Handelsunternehmungen nach überseeischen Plätzen (s. Großaventurhandel); heute überhaupt ein Handel aufs Geratewohl, ohne fixierte Artikel. Aventurier (franz., spr. awangturjeh), Abenteurer, Glücksritter
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Barile bis Baringinsel Öffnen
von Thomas B., ebenfalls Thomas B., geb. 1800, beschäftigte sich vorzüglich mit großen Handelsunternehmungen, durch die er den Ruf seines Hauses erweiterte. 1835-37, dann 1844-73 saß er im Parlament, war mehrmals Gouverneur der Bank von England
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Batavia bis Batbie Öffnen
, sondern das Zentrum der Handelsunternehmungen für das gesamte holländische Ostindien. Fünfmal monatlich gehen Dampfer nach Samarang und Surabaja und nach den dazwischenliegenden Plätzen, dreimal nach Singapur, zweimal nach Padang (Sumatra), einmal
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Bhutan bis Biaisement Öffnen
und als Lastträger bei Handelsunternehmungen gezwungen. Ein großes Hindernis für die Entwickelung des Landes ist ferner die große Zahl von Geistlichen. Sie beanspruchen, von den andern ernährt zu werden, und beteiligen sich an der Bodenbearbeitung nicht
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0527, Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
- und Rübsamen, Flachs, Bausteinen etc., sondern die Stadt nimmt von Antwerpen aus auch bedeutenden Anteil an Handelsunternehmungen zur See, welcher Verkehr durch den aus dem 16. Jahrh. herrührenden Kanal über Vilvorde zur Schelde, der zugleich den Hafen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Euagoras bis Euböa Öffnen
der Einwohner, welche ihr Kupfer und Eisen selbst verarbeiteten, lieferten den Schiffen ihre Ladung. Dank der weiten Verbreitung der euböischen Handelsunternehmungen erhielten die euböischen Münzen allgemeine Anerkennung. Künste und Wissenschaften
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Fabrikgerichte bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
Handelsunternehmungen, welche die Arbeiter gegen solche Nachteile zu schützen bezweckt, die in ihren Arbeitsverhältnissen und in ihrer sonstigen sozialen Lage bei der Freiheit des Arbeitsvertrags und freier Konkurrenz entstehen können. Die F. erstreckt sich
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0289, von Firkin bis Firmenich Öffnen
Übertragbarkeit der Firmen auch zulässig, daß die F. von dem Namen ihres Inhabers abweicht. Unzulässig ist aber, daß durch die F. der Schein erweckt wird, als hafte eine Gesellschaft für die Verbindlichkeiten einer Handelsunternehmung, welche nur
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
und Handelsunternehmungen auf 20 Mill. Gulden gebracht haben. Er starb, von seinen Unterthanen aufrichtig betrauert, 18. Aug. 1765 in Innsbruck, nachdem er 1763 seinem zweiten Sohn, Leopold, die Succession in Toscana gesichert. Von seinen fünf Söhnen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0362, von Girardon bis Girgenti Öffnen
von Napoleon zum Generalintendanten aller Theater im Departement jenseit der Alpen ernannt. Nach dem Sturz des Kaisers betrieb er Handelsunternehmungen, wodurch er ein ansehnliches Vermögen erwarb, und starb 1. Okt. 1834 in Neapel. G. erscheint als ein
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0085, von Handelskollegium bis Handelskompanien Öffnen
, als Vereinigungen von Kaufleuten mit großem Kapital den Betrieb und die Leitung überseeischer, insbesondere kolonialer, Handelsunternehmungen auf monopolistischer Grundlage führten. Der Unterschied zwischen beiden Arten hängt mit den Zeitverhältnissen zusammen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0749, von Partizip bis Parwatî Öffnen
des Nomens teilnimmt. Partizipieren (lat.), teilnehmen; Partizipation, Teilnahme, Beteiligung; Partizipationsgeschäft, Handelsunternehmung für gemeinschaftliche Rechnung und zwar, je nachdem dabei zwei oder mehrere Personen beteiligt sind
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0257, Portugal (Geschichte bis 1825) Öffnen
und Verweltlichung des Ordens, der sich mit Wucher und Sklavenhandel abgab und in Indien große Handelsunternehmungen betrieb, hingewiesen worden war, gab ein Mordversuch auf den König (3. Sept. 1758), der von dem Herzog von Aveiro und dem Marquis von Tavora
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0719, von Tippu Sahib bis Tirard Öffnen
einflußreicher Mann, seitdem wuchs sein Einfluß noch mehr, wiewohl ihn seine Handelsunternehmungen in große Abhängigkeit von den indischen Händlern an der ostafrikanischen Küste brachten, die ihn das Anerbieten Stanleys bei dessen Zug zu Emin Pascha
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0796, von Traktorie bis Transbaikalien Öffnen
. Transaktion (lat.), Verhandlung; Unterhandlung zur Beilegung von Streitigkeiten; Vergleich, Übereinkunft; auch Handelsunternehmung. Transalpinisch (lat.), jenseit der Alpen gelegen. Transanimation (neulat.), Seelenwanderung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0704, von Registerdefekte bis Reichemberg Öffnen
gewagtere Handelsunternehmungen nach gefährdeten, insbesondere nach überseeischen, Ländern in der Art bildeten, daß zwar alle sich einer gemeinsamen polizeilichen Ordnung unterwarfen und auch gemeinsam die für die gemeinschaftlichen Zwecke
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0692, Ostindien (Rechtspflege) Öffnen
eine Einteilung des gesamten Rechts in nachstehende 18 Materien: 1) Schuldrecht, 2) Depositen, 3) Verkauf eines Gegenstandes durch einen andern als den Eigentümer, 4) Handelsunternehmungen einer Gesellschaft, 5) Zurücknahme eines Geschenks, 6
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0186, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
in Nubien, Darfur, Kordofan und am Nil aufwärts bis zu den Grenzen von Unjoro, die Sudanstaaten Bornu, Bagirmi und Wadai. III. Die europäischen Kolonien sind fast sämtlich aus Handelsunternehmungen hervorgegangen. Vereinzelten Faktoreien
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0464, von Compagnonnage bis Compiègne Öffnen
Verbindung von Personen zu einem Handelsunternehmen I^rwErsliip heißt. Das grundlegende, nach vorbereitenden Gesetzen von 1855,1856 und 1858 ergangene Gesetz ist die 0. ^. von 1862. Hierzu sind allgemeine Ergänzungsgesetze von 1867,1870,1877 und 1879
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0019, von Girardin (François Auguste Saint-Marc) bis Giraud Öffnen
aller Theater im Departement jenseit der Alpen ernannt, verlor aber 1814 diese Stelle und siedelte nach Toscana über, wo er durch glückliche Handelsunternehmungen ein ansehnliches Vermögen erwarb. Er starb 1. Okt. 1834 zu Neapel. Von seinen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0786, Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) Öffnen
- sten Kaufleute und Kapitalisten sind die Waischja, die ihre Handelsunternehmungen über alle Teile In- diens ausdehnen. Die Bevölkerung hat einen kriege- rischen Charakter, obwohl sie zu 87,.". Proz. aus .Hindu besteht. Von der Hauptstadt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0947, von Trangsund bis Transcendent Öffnen
einem Vergleiche; Handelsunternehmung. Transandinische Eisenbahnen, s. Pacific-Eisenbahnen. Transatlantisch (lat.), jenseit des Atlantischen Oceans. Transatlantische Kabel, durch den Atlantischen Ocean gelegte Telegraphenkabel, s. Kabel
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0858, Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.) Öffnen
und der dazu gehörigen Munition. Die erwähnten festen Stationen sollen außerdem als Zufluchtsorte, insbesondere für die eingeborne Bevölkerung, dienen, Handelsunternehmungen unterstützen und schützen, aber auch deren Verkehr mit den Eingebornen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Sklaverei bis Skorpion Öffnen
und Handelsunternehmungen thunlichst zu begünstigen. Wenn auch die heilsamen Folgen, welche sich die kontrahierenden Mächte von den Bestimmungen der Generalakte erhoffen, voraussichtlich nicht schon in der allernächsten Zeit zu Tage treten werden, so ist doch