Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach handramme
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dampframme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Handfeuerwaffen (7 Figuren) 760. 761. 762
Handramme (2 Figuren) 773
Hängebrücken (3 Figuren) 782. 783
Hängewerk (7 Figuren) 784. 785
Hannover (Provinzwappen) 792
Hannover (Stadtwappen) 795
Harburg (Stadtwappen) 808
Harmonika (2 Figuren) 820. 821
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Rammbärbis Rammelsberg |
Öffnen |
. Der Hauptteil beider ist ein schwerer Klotz, den man von einer gewissen Höhe auf den zu rammenden Gegenstand herabfallen läßt. Zum Pflastern oder zum Komprimieren von Beton bedient man sich der gewöhnlichen Handramme (s. d.). Zum Einschlagen von Pfählen bei
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0439,
Glocken (Guß; Geschichtliches) |
Öffnen |
den Druck des Metalls erhält, mittels einer Handramme festgestampft und die Gußrinne vom Ofen nach dem Gießloch angelegt. Nach dem Gießen läßt man 24-48 Stunden abkühlen, entleert dann die Dammgrube, entfernt den Mantel und windet die Glocke heraus
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
.
Ram Mahun Roy, Gründer des Reformvereins Brahmo Samadsch (s. d.) in Indien.
Ramme, Vorrichtung, mittels deren Steine, Pfähle oder Röhren in die Erde eingeschlagen werden. Die gewöhnlichen Handrammen, hölzerne Cylinder von 1-1½ m Höhe, 20-30 cm
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Besemschonbis Besetzung (des Gerichts) |
Öffnen |
(in Gruben oder Steinbrüchen), nachdem die Patrone eingelegt ist, mit Füllmaterial (Besatz) bedecken, s. Bergbau (Sprengarbeit), S. 757 a.
Besetzschlägel, s. Handramme.
Besetzung des Gerichts. Das Verlangen nach einer unparteiischen, in jeder
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Handmagazinbis Handschrift |
Öffnen |
von
Ventilen, zur Bewegung des Steuerruders von
Dampfschiffen, zur Einstellung der Füllung und
Drehrichtung von Schiffsmaschinen u. s. w. - H.
ist auch ein Spinnrad (s. Spinnerei).
Handrada, s. Hamrg.äH.
Handramme, Besetzschlägel, Stampfe
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
", 1886),
"Ng. vwacii" (ccAuf Wellen", 1890) u. s. w.
Heye, f. Handramme.
Heyer, Gust., Forstmann, Sohn des folgenden,
geb. 11. März 1826 zu Gießen, besuchte die dortige
Universität, an welcher er sich als Privatdocent der
Forstwissenschaft 1849
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Hoyaer Eisenbahnbis Hrabanus Maurus |
Öffnen |
Dünger und landwirtschaftlichen Maschinen.
Hoyaer Eisenbahn, s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1000).
Hoye, Werkzeug, s. Handramme.
Hoyer, Joh. Gottfr. von, preuß. Generalmajor und Militärschriftsteller, geb. 9. Mai 1767 zu Dresden, diente
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
der Landenge, welche die östl. und westl. Hälfte verbindet.
Stampatore (ital.), Drucker.
Stampfasphalt, s. Asphaltstraße.
Stampfe, Stampfer, s. Handramme und Pochwerk.
Stampfen von Schiffen, s. Schlingern.
Stampfer, Werkzeug, s. Bergbau
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
),
Alfred Meißner («Ziska», 1846) und Hermann Rollett («Frühlingsboten aus Österreich», 1845; «Wanderbuch eines Wiener
Poeten», 1846).
Jungfer , soviel wie Jungfrau, s. Jüngling . – J., Werkzeug, s.
Handramme .
Jungfer im Grün
|