Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heerstrasse paris
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
weitmensurierten, vom alten Bügelhorn abstammenden Ventilblechinstrumente neben den Hörnern, Trompeten und Posaunen (vgl. Orchester). Die Instrumente sämtlicher Musikkorps der deutschen Armee haben neuerdings die Pariser Stimmung erhalten. Die meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
die Österreicher 13. und 14. April 1796.
Millet (spr. -leh), Aimé, franz. Bildhauer, geb. 27. Sept. 1819 zu Paris, erhielt seine künstlerische Ausbildung daselbst bei dem Bildhauer David d'Angers und dem Architekten Viollet-le-Duc, widmete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, zwischen dem Aarethal und dem Frickthal. Schon im
Altertum führte eine Heerstraße über den Mons Vocetius von
Augusta Rauracorum (Augst) nach Vindonissa (Windisch)
und 69 n. Chr. wurden auf demselben die aufständischen Helvetier von den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
. Heerstraßen nach Arbor felix (Arbon), Campodunum (Kempten) und Clunia. 610 kamen die irischen Glaubensboten Columban und Gallus nach B., zerstörten die Götzenbilder und predigten in alamann. Sprache. Im Mittelalter residierten hier die Grafen von B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
252
Düse - Düsseldorf.
würdige Städtchen Mzchet (s. d.); davon nördlich wird das Gebirge auf dem berühmten Darielpaß (s. d.) überschritten. Die Russen haben auf diesem Weg eine großartige Heerstraße angelegt und 1873 Terrainuntersuchungen zum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
, die Offensivkraft des Landes durch geeignete Defensivmittel, also durch Befestigungen, zu unterstützen. Dieser Zweck wird erreicht, wenn die Befestigungen die über die Grenze führenden Heerstraßen, vorzugsweise die Eisenbahnlinien, sperren und somit die Lebensadern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0313,
Obstgarten (Geschichte des Obstbaues) |
Öffnen |
der ältere Kyros (560-529 v. Chr.) dem O., und die großen Heerstraßen, welche die entferntesten Provinzen mit der Hauptstadt verbanden, wurden mit Obstbäumen eingepflanzt. Der Obstbau galt für eine königliche Beschäftigung, und die persischen Könige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
und Europas (Leipz. 1882); Radloff, Aus S. (das. 1884, 2 Bde.); Jadrinzew, Sibirien (deutsch von Petri, Jena 1886).
Sibirienne (franz.), s. Düffel.
Sibirische Pest, s. v. w. Milzbrand.
Sibirischer Trakt, die große Heerstraße, welche bei Tjumen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vetturinobis Viadana |
Öffnen |
178
Vetturino - Viadana.
Vetturino (ital.), Lohnkutscher, Hauderer.
Veuillot (spr. wöjoh), Louis, ultramontaner franz. Publizist, geb. 1813 zu Boynes (Loiret), redigierte seit 1831 das ministerielle »Echo de Rouen«, seit 1837 zu Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
-Transkaukasien, am Süd-
abHange des Kaukasus, hat 3912,5 ykui mit 65 619
E. - 2) Kreisstadt im Kreis D., 54 km nordnord-
westlich von Tistis, in 886 m Höhe, an einem Zu-
fluß der Aragwa und an der georgischen Heerstraße,
hat (1886) 2041 E
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Veni, vidi, vicibis Ventil |
Öffnen |
botan. Namen Abkürzung für E. P. Ventenat, geb. 1757, gest. 1805 als Professor in Paris. Beschrieb neuere unbekannte Pflanzen.
Venta, in Spanien ein einzeln an der Heerstraße stehendes Gasthaus. Dann auch (zusammengezogen aus ital. véndita) s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Bellasbis Bellegarde |
Öffnen |
Paris. B. erhielt nur eine ungenügende Erziehung, holte dieselbe aber durch eisernen Fleiß nach und lernte durch eigenes Studium die klassischen Dichter und die Frankreichs kennen. Sein Hauptwerk ist die "Défense et illustration de la langue
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
war, der Dolchstoß eines Anarchisten ital. Herkunft, Namens Santo Caserio. C. starb wenige Stunden darauf 25. Juni morgens und wurde 1. Juli im Pantheon zu Paris neben den irdischen Überresten seines Großvaters, des Grafen Lazare C., beigesetzt. C
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
. Gesandtschaft in Dresden und 1797 Geschäftsträger in Paris, das er nach dem 18. Brumaire verlassen mußte. 1801 kam er in gleicher Eigenschaft an den preuß. Hof und 1808 als Gesandter nach London, wurde 1810 nach Stockholm zurückberufen und zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Flamininusbis Flamme |
Öffnen |
lange
vorher durch die Reform der Centuriat-Komitien
aufs neue in die Klassen gekommen waren, wieder
aus diesen. Die Fortführung der .Heerstraße von
Rom nach Ariminum, die früher nur bis Hpoletium
im füdl. Ilmbrien geführt war und nun den Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
, gemalte Glut erotischer Schilderungen
verdecken nicht dauernd die innere Geistesarmut
seines Schaffens. In den frühesten Dichtungen blieb
G. mehr auf der gemeinen Heerstraße der Romantik.
Erst in "^maux 6t cain668" (1852; eäition ä6ftni-
tiv6 1872
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
nicht die natürlichen Gefühle und den gesunden Menschenverstand opfern. »Sylviane« und »Germy« von Ferdinand Fabre entzücken die Freunde der schönen Litteratur, die man nicht auf der großen Heerstraße suchen darf; »Le roi de Camargue« und »Le pavé
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
327
Postwesen
ins Leben: von Autissiodurum (Auxerre), als dem Anfangspunkte, über Nevers, Limoges und Südfrankreich nach Spanien, ferner über Autun und Lyon nach Italien und endlich über Paris und Aachen nach Deutschland. Auch Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
die Verteidigung der Inselstadt gegen die Österreicher, während er gleichzeitig im Innern die Ordnung aufrecht erhielt. Bei der Ergebung von der Amnestie ausgeschlossen, ging er nach Paris, wo er sein Leben als ital. Sprachlehrer kümmerlich fristete
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
., um Genf und Mailand zu verbinden, eine 8,3 m breite, von Brieg im Rhônethal bis Domo d'Ossola am Toce 65 km lange Kunststraße; den seit alten Zeiten als Post- und Heerstraße benutzten, 2098 m hohen Paß über den Mont Cenis, welchen schon Catinat 1691
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Abkürzung für Anton Joseph Dezallier d'Argenville (geb. 1680, gest. 1765 in Paris als Maître de Comptes. Weichtiere).
Dargomyschsky, Alexander, russ. Komponist, geb. 2. Febr. 1813 im Gouvernement Tula, erhielt seine musikalische Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
. Für durchmarschierende Truppen müssen die Straßen, Wegkreuzungen etc. entsprechende Bezeichnung erhalten. - Die Römer besaßen ein sehr entwickeltes und wohlorganisiertes Etappenwesen; an den vorzüglichen Heerstraßen scheinen die Mansiones, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Saganbis Sage |
Öffnen |
dem Tode Talleyrands (1838) verließ sie Paris und begab sich nach dem Herzogtum S., welches sie von ihren Schwestern geerbt hatte. Hier trat sie in ein romantisches Verhältnis zu dem jungen Fürsten Felix von Lichnowski. Friedrich Wilhelm IV
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
Unterhaltung bei solchen Personen versammeln, welche einen S. halten. In Paris versteht man unter S. vorzugsweise die Galerie des Louvre, in welcher früher die jährlichen Kunstausstellungen abgehalten wurden (jetzt im Industriepalast).
Salon (spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
und fiel 1734 an die französische Krone. Als Knotenpunkt großer Heerstraßen und Sperrpunkt der Nordbahn spielte S. in den Kämpfen von 1814 und 1815 sowie 1870 eine große Rolle, 15. Okt. d. J. ward es nach dreitägiger Beschießung vom Großherzog
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0929,
Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) |
Öffnen |
, daß der Pforte hinlängliche Zeit für die allmähliche Ausführung der Reformen gewährt werde. Auch bei dem Pariser Friedenskongreß kamen die türkischen Interessen nur, insofern sie mit denen der Westmächte zusammenfielen, zur Geltung. Rußland wurde um
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
ist es natürlich, daß dabei vorzugsweise alle diejenigen Künstler berücksichtigt wurden, die von der allgemeinen Heerstraße abweichen oder durch irgend eine Absonderlichkeit auffallen, mag ihr künstlerisches Verdienst auch noch so gering
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
sie die Schiffahrt auf beiden Strömen sowie die Bahn und Heerstraße Kalkutta-Dehli. Die Festung ist ein bastioniertes Fünfeck von 2,4 km Umfang. Die Stadt, mit sämtlichen Kantonnements die Fläche von 89,8 qkm bedeckend, zieht sich an der Dschamna
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
Namen von Arboiswein verkauft.
Arbois de Jubainville (spr. arbŏá d'schübängwil), Marie Henri d', franz. Archäolog und Keltolog, geb. 5. Dez. 1827 in Nancy, war 1848-51 Zögling der Pariser École des Chartes, dann Archivar des Depart. Aube und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
Normannen verwüstet. Noch finden sich zu A. mancherlei Ruinen von röm. Tempeln und Thoren, Ruinen eines Theaters und eines Amphitheaters, ein großer viereckiger Turm, ein Mauerstück vom Apolloturm, Reste von 11 röm. Heerstraßen und von noch gut
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
und das Heiligtum Pir-Bahram, außerdem mehrere engl. Schulen u.s.w. Der
Grand Trunk Road , die Heerstraße und die Eisenbahn von Kalkutta nach Pischawar führen durch B.
Barea (amharisch, soviel wie Sklaven), ein kleiner, jetzt noch etwa 10
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
in Belutschistan überschreitende Strecke der großen Heerstraße, die vom nördl. Teile der zur Provinz Pandschab gehörenden Landschaft Sindh über Schikarpur und Dadar nach Belutschistan und Afghanistan führt, somit diese Länder und die pers. Hochebene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
, Gcnremaler, geb. 5. Jan. 1843
in Danzig, erhielt seine künstlerische Ausbildung in
Venedig und Wien, dann in München, wo er einige
Zeit Schüler von Wilh. Diez war. 1877-86 weilte
er in Paris, seitdem lebt er in München. Von sei-
nen Genrebildern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
, eine alte Abtcikirche
Et. Antioche (12.Jahrh.), College, Spital; Mühlen,
Lohgerberei und Handel mit Getreide, Leder, Vieh,
Mehl, Eisen und Wein. S. wird von einer röm.
Heerstraße durchzogen.
Sault (spr. ßoh), C. de, Pseudonym der Gräfin
de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
sich 1831 an der revolutionären Bewegung der Romagna und wurde verbannt; er lebte nun in Paris, kam 1846 nach Rom, zog sich aber nach der Wiederherstellung der päpstl. Herrschaft nach Piemont zurück, wo er Professor der Philosophie an der Universität
|